Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

LRin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Land Tirol/Lair

12 Prozent mehr Start-ups in Tirol

Ein Plus von 12 Prozent an Gründungen kann Österreich verzeichnen. Das sind 2.694 Gründungen jährlich. Hilfreich dabei sind Services vom Land Tirol wie die Standortagentur Tirol. TIROL. LRin Zoller-Frischauf sieht vor allem in der konsequenten Innovations- und Technologiepolitik den hohen Anstieg der Start-up Unternehmen. Aber auch die Servicestellen des Landes Tirol machen es den Durchstartern möglich, sich über die Landesgrenzen hinaus zu profilieren und sichtbar zu machen.  „Mit Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gisela Wurm: „In Deutschland ist der Anteil von Frauen in den Aufsichtsräten schon im ersten Jahr der Regelung um vier Prozentpunkte – auf 27,5 Prozent Frauenanteil – gestiegen. | Foto: SPÖ Tirol

Ab 2018 Frauenquote wird auf mindestens 30 Prozent erhöht

Dass Quoten wirken, zeigt sich an mehreren Beispielen - nun kommt auch in Österreich eine Frauenquote in Aufsichtsräten. TIROL. Ab 01.01.2018 wird der Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen auf mindestens 30 Prozent erhöht. Am 21. Juni wurde im Justizausschuss beschlossen, dass große Unternehmen künftig 30 Prozent der Aufsichtsräte mit Frauen besetzt werden müssen. Frauen in Führungsfunktion Mit dieser Entscheidung wird einer langen Forderung der SPÖ Folge getragen. Diese fordern Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tux1280 Craft Beer gibt es in fünf Sorten. | Foto: Karl Künstner

Ferienblick
Tux1280 – Craft Beer aus dem Tuxertal

Seit Herbst 2016 brauen Neil Vousden und Timothy Jones Craft Beer in Tux. Ihre wichtigste Zutat ist Tuxer Quellwasser. Warum? "Es gehört einfach zum Tuxertal dazu und macht unser Bier einzigartig." Gold, Schwarz, Rot, Blau und Grün – die Etiketten fallen sofort ins Auge, genauso wie der Name des neuen Biers aus dem Tuxertal – "Tux1280". Die Zahl steht für die Seehöhe von Tux-Lanersbach und für das Jahr, in dem Tux erstmals urkundlich erwähnt wurde. "Wir wollten für unser Craft Beer nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck wird weiter gestärkt.
2

Spitzenförderung für Tiroler Wirtschaftswissenschaftler

Der Wissenschaftsfonds FWF hat die Einrichtung eines neuen Spezialforschungsbereichs zur Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens von Menschen genehmigt. In den nächsten vier Jahren stehen rund 3,5 Millionen Euro zusätzlich für die experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Innsbruck zur Verfügung. Die Wirtschaftsfakultäten der Universität Innsbruck sorgen mit ihrer Forschung seit Jahren immer wieder für internationale Aufmerksamkeit. Das zeigen auch die Platzierungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und JVP-LO Dominik Schrott wollen jungen, kreativen Köpfen in Tirol die besten Chancen bieten.

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und JVP-Obmann Dominik Schrott: „Chancen für junge, kreative Köpfe!“

Unternehmen und Start-ups sowie unternehmerische Studierende arbeiten gemeinsam an Problemlösungen. „Wirtschaftliche Praxis schon während des Studiums kennen zu lernen und im Team an neuen Ideen zu arbeiten, bringt den teilnehmenden Studierenden an den Innovation Days Vorteile“, sind Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und JVP-Landesobmann Dominik Schrott überzeugt. Heuer wird diese Initiative zum zweiten Mal von der Standortagentur angeboten. Die Unternehmen definieren ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Foto: Tirol Werbung- Wiedenhofer, Martina
1

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Einreichungen

Vorstellung der Teilnehmer mit ihren Projekten Auch beim diesjährigen Regionalitätspreis 2016 konnten sich Tiroler Vereine, Betriebe, Initiativen und Projekte vorstellen, die maßgeblich dazu beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Die Bezirksblätter möchten sich für die Teilnahme und Einreichung interessanter Projekte bedanken. Leider konnten nicht alle gewinnen. Nichts desto trotz möchten wir jedoch die Teilnehmer und Ihre Projekte in der jeweiligen Kategorie vorstellen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Anmeldung zum Regionalitätspreis 2016

Die Bezirksblätter laden engagierte Tiroler ein, sich um den Regionalitätspreis zu bewerben. Die Bezirksblätter suchen Betriebe und Initiativen, die durch ihr besonderes Engagement zur Regionalität beitragen. Das können kleine Vereine ebenso sein wie Industriebetriebe. Die Gewinner der jeweiligen Kategorie erhalten ein ganzseitiges, landesweites Porträt im Magazin Region Tirol (276.808 Auflage) sowie eine ganzseitige Reportage in der jeweiligen Bezirksblätter-Lokalausgabe. Die Ehrung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein attraktives Programm für den Standort Österreich erarbeiten wollen v.l. JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und JVP-Landesobmann Dominik Schrott.

Standort Österreich: JVP-Sommertour in Tirol

Unter dem Motto „Mein Land. Meine Chance.“ tourt die Junge Volkspartei durchs ganze Land und präsentiert ein umfassendes Programm zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich. Im Zuge des Tirol-Tages der JVP-Sommertour präsentierten JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll und JVP-Landesobmann Dominik Schrott das Programm Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Tirol braucht sich keinen Länder- und Regionenvergleich in Österreich und Europa zu scheuen, insbesondere was die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
WKT Bezirksobmann Dr. Karl Ischia und GR Lorenz Jahn gratulieren Bernhard-Stefan Müller zum neuen Standort und heißen ihn und sein Team in der Landeshauptstadt willkommen. | Foto: Müller

Bernhard-Stefan Müller: Neues Büro – bewährte Leistung

Axamer Jungunternehmer übersiedelte mit seinem Büroservicebetrieb nach Innsbruck! (mh). Bereits vor vier Jahren gründete der Axamer Bernhard-Stefan Müller ein Büroserviceunternehmen "Tantum Büroservice". Anfänglich startete der Jungunternehmer als Ein-Personen-Unternehmen und machte sich die Übernahme von Büroarbeiten für andere Unternehmer zur Hauptaufgabe. Im Mai verlegte der heute 26-Jährige, der mittlerweile vier Mitarbeiterinnen beschäftigt, seinen Firmensitz in ein neues Büro nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2700 Neugründungen in Tirol 2015 | Foto: Pixabay

Land der Gründer: Knapp 2.700 neue Unternehmen in Tirol!

2.694 Neugründer wagten 2015 den Sprung in die Selbstständigkeit. Das sind mehr als zweihundert neue Unternehmen pro Monat. „Wir haben im Jahr 2015 ordentlich zugelegt“, freut sich Clemens Plank, Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, über die 2.694 neuen Tiroler Unternehmen. Das bedeutet ein Plus von 281 neuen Unternehmen im Vergleich zum Jahr 2014. „Innovation ist für die Wirtschaft der Treibstoff, den es braucht, um auch übermorgen noch erfolgreich zu sein. Denn die Gründer von heute sichern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Optimistisch in die Zukunft: Die Wirtschaftskammer sieht die guten Seiten – "trotz  schlechten Rahmenbedingungen" – für Tirol.
1 10

Wirtschaftskammerprognose: "Tirol bleibt besser"

Wenn es nach den Prognosen fürs neue Jahr geht, bleibt auch heuer das Wirtschaftswachstum Tirols über dem Österreichdurchschnitt. "Tirol ist und bleibt besser", so fasst Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer am Donnerstag Vormittag die Wirtschaftslage des Bundeslandes zusammen. Dabei meint er nicht nur das größere Wirtschaftswachstum (in Tirol war das im Jahr 2015 1,3 %, im Österreichschnitt 0,8 %), sondern auch eine niedrige Arbeitslosenquote (Tirol in 2015: 7 %, Österreich: 9,1 %)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Staatspreis "Unternehmen für Familien" - Tiroler Landeswettbewerbe läuft noch bis 14.12.2015

Das Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) zeichnet mit dem Staatspreis „Unternehmen für Familien“ österreichische Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Leistungen im Bereich einer familienbewussten Personalpolitik aus. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird so ermöglicht, sowohl ihre beruflichen Chancen uneingeschränkt nützen, als auch Familie und Beruf optimal vereinbaren zu können. Um am Staatspreis teilnehmen zu können, muss Ihr Betrieb beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ines Gherardini
Geehrte Betriebe aus den Bezirken Kufstein und Schwaz mit Spartenobmann Georg Steixner (li.), LA Barbara Schwaighofer (2. v.re.) und WK-Direktor Horst Wallner. | Foto: Die Fotografen

Sieben zertifizierte Gesundheitsbetriebe im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Den Kunden jederzeit mit Top-Qualität zu überzeugen, das ist den gewerblichen Tiroler Gesundheitsbetrieben ein Anliegen. Deshalb legen sie größten Wert auf Aus- und Weiterbildung. „Mit dem Projekt ,Gesundheitswirtschaft Tirol Q‘ nimmt Tirol eine Vorreiterrolle ein, auf die sie mit Recht stolz sein kann“, betonte Landesinnungsmeister Joseph Gaertner kürzlich beim Festabend für die re-zertifizierten Betriebe. Im Bezirk Kufstein sind dies folgende Betriebe: Das Zahntechnische Meisterlabor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl
4

Parkraumbewirtschaftung sorgt für Rückfall bei innerstädtischen Betrieben

Laut einer Umfrage der Wirtschaftskammer, werden innerstädtische Betriebe massiv von der neuen Parkraumbewirtschaftung belastet. INNENSTADT (acz). Gastronomiebetriebe in der Innenstadt, Mariahilf, St. Nikolaus und Wilten wurden zur aktuellen Parkplatzsituation von der Wirtschaftskammer befragt. Von den 347 Unternehmen haben 88 ihre Stimme zum Thema abgegeben. Dabei zeichnet sich für die UnternehmerInnen dieser Gebiete ein tristes Bild ab: Laut 76 Prozent der Befragten hat die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

"Land der Gründer, zukunftsreich": Bundestagung der Jungen Wirtschaft in Innsbruck

Die Bundestagung der Jungen Wirtschaft lockte am Wochenende rund 1.200 Interessierte aus ganz Österreich nach Innsbruck. Zwei Tage zwischen Euphorie und Schwarzmalerei. Unternehmer Jochen Schweizer erzählte vom Hinfallen und Wiederaufstehen, Stefan Verra begeisterte mit seinem Vortrag über die Macht der Körpersprache und Managementexperte Fredmund Malik brachte mit seinen Ausführungen zu Wandel und Komplexität den Saal zum Nachdenken. Internationale Größen gaben bei der Bundestagung der Jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Landeshauptmann Günther Platter, Josef Geisler - Obmann Agrarmarketing Tirol (rechts) und Wendelin Juen - Geschäftsführer Agrarmarketing Tirol (links) ehrten MPREIS für die langjährige Vermarktung regionaler Lebensmittel. Mit großer Freude nahm Ingrid Heinz für MPREIS diese wertschätzende Auszeichnung entgegen. | Foto: AMTirol
1 2

Auszeichnung für MPREIS als Vermarktungs-Pionier von Tiroler Lebensmitteln

Für besondere Verdienste bei der Vermarktung regionaler Lebensmittel wurde das Tiroler Familienunternehmen MPREIS von der Agrarmarketing Tirol ausgezeichnet. Durch das vorbildliche Engagement leistet MPREIS einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Die Tiroler Landwirtschaft schätzt MPREIS als treuen Partner mit Handschlagsqualität. Bereits seit Jahrzehnten ist MPREIS wichtiger und verlässlicher Vertriebspartner der heimischen Bauern. Wertschätzung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

"Man braucht Mut zum Scheitern"

Beim 4. Start-Up-Day in der Villa Blanka waren sich Organisatoren und Unterstützer einig: Unternehmer brauchen mehr Mut zum Scheitern. Innovation und Ideen – in diesen Bereichen kann Tirol und insgesamt West-Österreich aufholen, wenn es nach den Anwesenden Organisatoren und Unterstützer des Start-Up-Days geht. Am 11. Juni kamen über 300 Unternehmer-Frischlinge und zirka 15 Investoren, um sich in der Villa Blanka über Möglichkeiten für Neuunternehmen am heimischen und internationalen Markt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

BERGegnung. Familienleben ist Arbeitsalltag?

Familienbetriebe haben im Vergleich zu anderen Unternehmen Vor- aber auch Nachteile. Für die Familie - wie auch für die MitarbeiterInnen. Täglich mit den lieben Verwandten zusammen zu arbeiten kann zu einer spannenden Erfahrung werden. Herausforderungen wie auch Chancen bringen solche Situationen mit sich. In luftiger Atmosphäre sehen wir uns das Thema auf humorvolle Weise in Ruhe an. mehr zum Hüttenerlebnis BERGegnung Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: in den Bergen, Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch

Traumtänzer oder Traumtäter

Von Träumen, Taten oder Traum-Taten oder Warum planlose Wünsche nicht in Erfüllung gehen und keine Veränderungen hervorrufen Es gibt zwei Typen von Menschen. Jene, die delegieren, anweisen und koordinieren und solche, die in der Umsetzung und aktiven Arbeit tätig sind. Erstere lieben es, zu leiten und zu planen und sind zufrieden, wenn Umsatz und Erfolg stimmen. Für welches Produkt sie dabei arbeiten, ist sekundär. Der Wert ihrer Tätigkeit liegt in der Strategieentwicklung, Ideenfindung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch
(v.l.) Mag. Christine Hofer (Geschäftsführerin, Raiffeisen Club Tirol), Bernhard Dominguez, Stefanie Höllinger, BA (Projektmanagerin, Standortagentur Tirol), Mag. Dagmar Holzmann. | Foto: Raiffeisen/Peischer

Standortagentur Tirol und Raiffeisen luden zum Networking-Event „Erfolgreich mit Social Media“

Unter dem Motto „Erfolgreich mit Social Media“ hatte die Standortagentur Tirol vor kurzem Tiroler Unternehmen zur „Smart-Party“ geladen. Eine Netzwerkveranstaltung, die vor allem eines deutlich machte: Nicht die Frage, „ob“ Unternehmen Social Media nutzen sollen, ist entscheidend, sondern das „Wie“. Vor allem geht es heute darum, die neuen Kommunikationskanäle Nutzen stiftend für das eigene Unternehmen und die Kunden einzusetzen bzw. den Einstieg in die Welt der sozialen Netzwerke optimal zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Comedy Hirten bei Agentur-Opening

Freitagabend eröffnete die internationale Sportconsulting-Agentur HM Sports ihr neues Büro in Wien Die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Sport, Politik und Kultur genossen beim Opening der Sportconsulting-Agentur HM Sports nicht nur ein original “Törggelen” mit Maronibrater, Kiachlkoch und Südtiroler Jungwein als kulinarisches Highlight, sondern kamen auch in den seltenen Genuss eines Specials der Comedy Hirten. Die aus Ö3 bekannten und mit Agenturleiter, den Schotten Harry Miltner,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
Thomas Siedler (Cald'oro), Claudia Isaza Montoya (Wirtschaftsblatt Tirol) und Gerald Unterberger (Unterberger Management Holding).
7

Fest der Tiroler Wirtschaft

Zum 16. Mal präsentiert das Wirtschaftsblatt den Unternehmenswettbewerb „Austria’s Leading Companies“. In den einzelnen Bundesländern werden erfolgreiche Betriebe geehrt, die sich durch nachhaltiges Wachstum auszeichnen. Im Congresspark Igls waren nun Tirols Unternehmen an der Reihe: solidester Kleinbetrieb wurde "Pohl Metall", mittelständisches Gold ging an "Rowa-Moser", das Reiseunternehmen "Travel Partner Reisen" wurde bester Big Player und der Publikumspreis ging an "Tiscover". Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
LH Günther Platter, Bischof Manfred Scheuer, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und WK-Präs. Jürgen Bodenseer.
9

Wirtschaft im Wandel: WK-Eröffnung mit guten Vorsätzen und prominenten Gästen

Das Jugendstilhaus ist Geschichte: Die neue Fassade der WK Tirol glänzt in der Wilhelm-Greil-Straße 7 und repräsentiert den Wandel der Wirtschaft. Innovativ und zukunftsorientiert gehe man neuen Herausforderungen entgegen, da waren sich WK-Präsident Jürgen Bodenseer und die WK-Direktoren Horst Wallner und Evelyn Geiger-Anker einig. Zur Eröffnung begrüßten sie die prominentesten Polit- und Wirtschaftspersönlichkeiten Tirols, darunter zahlreiche Mitglieder der Landes- und Stadtregierung, allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Daniela Larch (2.v.l.) bekam den JUP in der Kategorie "Neue Ideen" | Foto: Foto: Die Fotografen
2

Der JUP geht in die nächste Runde

Noch bis zum 14. September haben aufstrebende Unternehmen die Möglichkeit den Jungunternehmerpreis in drei Kategorien zu gewinnen. Daniela Larch war selbst Preisträgerin 2012 in der Kategorie "Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte". Ihr Unternehmen "emeibaby", welche Tragetaschen herstellt, hat bis zu dem Zeitpunkt vor allem nur auf der Online-Plattform Waren in Europa vertrieben. Der JUP brachte durch seine Medienpräsenz Daniel Larch auch einen regionalen Bekanntheitsgrad und nun erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.