Vizepräsident

Beiträge zum Thema Vizepräsident

Erich Pachoinig, Präsident des ASKÖ Judoclubs Wolfsberg, freut sich über die Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Wolfsberg
Ehrung für den Judo-Präsidenten

20 Jahre lang fungierte Erich Pachoinig als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands. WOLFSBERG. Bei der Generalversammlung des Österreichischen Judoverbands in Salzburg wurde Erich Pachoinig für seine Verdienste als Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands geehrt. Von 1999 bis 2019 war er Vizepräsident des Österreichischen Judoverbands und für Administration und den Leistungssport verantwortlich. Als Delegationsleiter führte er das Nationalteam zu 13 Weltmeisterschaften und 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Astrid Ebenberger zur Vizepräsidentin des Katholischen Familinverbandes Österreichs gewählt | Foto: Wolfgang Zarl

Katholischer Familienverband
St. Pöltnerin wurde Vizepräsidentin

Die St. Pöltner Bildungsexpertin Astrid Ebenberger wurde zur Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ) gewählt. Als Präsident wurde bei der Jahresmitgliederversammlung Alfred Trendl bestätigt. ST. PÖLTEN (pa). Neu aufgestellt wurde der KFÖ-Schularbeitskreis, der Vizepräsidentin und Bildungsexpertin Ebenberger zur Seite steht: "Es ist ein verjüngter Arbeitskreis, der am Puls der Zeit sein wird und die Anliegen der Elternvertreter und Schüler in unseren Verband tragen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Dem Präsidium des Roten Kreuzes Tirol gehören neben Präsident Günther Ennemoser (vorne) an (v.l.n.r.): Egon Kleinlercher, Thomas Fluckinger, Margit Schäfer sowie Sebastian Strobl (nicht im Bild).  | Foto: RK Tirol/Daniel Liebl

RK (Ost)Tirol
Egon Kleinlercher zum Vizepräsidenten des RK Tirol gewählt

Der Bezirksstellenleiter des Osttiroler Roten Kreuzes ist nun auch im Landesverband vertreten. TIROL/OSTIROL (red). Im Rahmen der Generalversammlung vom Rotkreuz-Landesverband Tirol wurde am 5. Oktober das Präsidium neu aufgestellt. Als Präsident an der Spitze steht nun Günther Ennemoser und folgt damit Robert Moser nach. Egon Kleinlercher, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Osttirol, wurde von den Delegierten einstimmig zu einem der vier Vizepräsidenten gewählt. Robert Moser, ein gebürtiger...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Motor für regionale Wertschöpfung: Der neue WKO-Vizepräsident Philipp Gady führte Wirtschaftsbund-Generalsekretär durch sein Unternehmen. | Foto: KK

"Lokalaugenschein" als Auftakt für neue Funktion

Als neuer Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich hatte Philipp Gady kürzlich den Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger zur Besichtigung seiner Betriebsstätte, der Gady Family GmbH, in Lieboch zu Gast. Dabei wurde über die Corona-Maßnahmen, die regionale Entwicklung und die Problematik der fehlenden Arbeitskräfte gesprochen. „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten muss es unser Ziel sein, jene Betriebe zu unterstützen, die für Wohlstand in Österreich sorgen", erklärte Kurt Egger....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts). | Foto: Schwaighofer

Fußball Tirol - TFV
Optimistisch und warnend zugleich - Stippvisite zwei namhafter Tiroler Sport-Präsidenten

ASVÖ-Tirol-Präsident Hubert Piegger (links) und TFV-Präsident Josef Geisler (rechts) auf Stippvisite beim Tirol Liga Spiel in Ebbs. Der Tiroler Fußball Präsident ist optimistisch in Bezug auf einen Meisterschaftsabschluss 2021. Die Selbstinitiative des FC Bad Häring und des SV Niederndorf die Kantine an Meisterschaftstagen um 22 bzw. 21 Uhr zu schließen, trifft bei beiden Sportpräsidenten auf eine große Zustimmung. "Party machen und Feierlichkeiten mit hohem Alkoholkonsum sind die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Mit Covid-19 Abstand  Vizepräsident Julius Skamen ,Finanzreferent Joschi Schlögl und Präsident Walter Zettinig. | Foto: TRVT / Skamen

Österreichischer Triathlon Verband
Zwei Tiroler im ÖTRV-Präsidium

Tirols Triathlon Langzeitpräsident Julius Skamen wurde in seiner Funktion als ÖTRV-Vizepräsident und Joschi Schlögl als Finanzreferent für die nächste Funktionsperiode 2020-2024 ins ÖTRV-Präsidium gewählt. ÖSTERREICH (sch). Julius Skamen darf im Tiroler Triathlonsport nicht nur als Langzeitpräsident bezeichnet werden. Er ist durch seine über 30-jährige Tiroler Triathlon Verbandspräsidenten Funktion, nicht nur in Tirol, auch als ein "Urgestein" dieser sehr beliebten Sportart zu bezeichnen. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Gerhard Haslinger erhielt das goldene Ehrenzeichen des Motorbootsport- u. Seefahrts-Verband | Foto: Foto: Doris Necker

Motor-Yacht-Club Wachau
Gerhard Haslinger wurde für seine Verdienste ausgezeichnet

KREMS. Im Rahmen der Generalversammlung des Motor-Yacht-Clubs Wachau am 21. Februar erhielt der geschäftsführende Vizepräsident des Vereins, Gerhard Haslinger, das goldene Ehrenzeichen des Motorbootsport- u. Seefahrts-Verband Österreich im Poldi Fitzka überreicht. Gerhard Haslinger ist seit 1961 Mitglied des Motor-Yacht-Clubs Wachau, seit 1982 im Vorstand und seit 1987, sohin seit 33 Jahren dessen geschäftsführender Vizepräsident. Er leitet seit damals mit ruhiger Hand und viel Geschick mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Andrea Eder-Gitschthaler  | Foto: BB Archiv
2

Präsidialkonferenz
Beide Vizepräsidenten im Bundesrat stammen aus Salzburg

Michael Wanner (SPÖ) und Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) wollen überparteilich "Salzburg eine noch stärkere Stimme verleihen". SALZBURG. Nachdem Bundesrat Michael Wanner (SPÖ) im Dezember zum Vizepräsidenten des Bundesrates gewählt worden war, stammt mit Andrea Eder-Gitschthaler (ÖVP) nun auch die zweite Vizepräsidentin des Bundesrates aus dem Bundesland Salzburg. Überparteilich für die Interessen der Bundesländer "Es freut mich wirklich sehr, dass mit meiner Kollegin Andrea Eder-Gitschthaler...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Herwig Mahr hat nun eine zusätzliche Funktion. | Foto: FPÖ

Herwig Mahr
Neues Amt für FP-Klubobmann

Herwig Mahr nun Vizepräsident des Aufsichtrats der OÖ Versicherung. Was sind ihre Kernaufgaben als neuer Vizepräsident des Aufsichtsrats der OÖ Versicherung? Mahr:Der Aufsichtsrat ist für die Kontrolle eines Unternehmens verantwortlich. Als Vizepräsident habe ich die stellvertretende Leitung dieses Gremiums bei einem führenden Versicherungsunternehmen in Oberösterreich übertragen bekommen. Wo sehen Sie die persönliche Zielsetzung bis Ende 2024?Bis zum Ende der Periode gemeinsam mit den anderen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
FP-Gemeinderat Walter Högl bringt den Fall ans Tageslicht. | Foto: Zeiler
2

Vize stimmte gegen eigenen Verband

2016 hat Heinreichsberger für den Austritt aus dem Zivilschutz gestimmt MICHELHAUSEN. "In der Zwischenzeit sind Jahre vergangen, ich stehe zur tollen Arbeit des Zivilschutzverbandes", sagt Bernhard Heinreichsberger, seines Zeichens ÖVP-Gemeinderat in Michelhausen, Landtagsabgeordneter und zweiter Vizepräsident des NÖ Zivilschutzverbandes (NÖZSV). Tja, Einstellungen können sich verändern. Denn noch vor drei Jahren hat Heinreichsberger im Rahmen einer Gemeinderatssitzung beim Punkt 6: Austritt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hermann Hauer (2.v.r.) | Foto: Franz Gleiß
1 2

Nachrichten aus der Region
Kurz notiert

Der Volksanwalt kommt NEUNKIRCHEN. Volksanwalt Dr. Günther Kräuter hält am 12. Juni, 9.30-12 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft seinen Sprechtag ab. Hauer bleibt im Amt BEZIRK. Bei der Generalversammlung des Hilfswerk NÖ wurde LA Hermann Hauer als Vizepräsident für die Region Industrieviertel Süd bestätigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv Josef Geisler (re) und NR Josef Lettenbichler. | Foto: Tiroler VP

Personalia
VP-NR Lettenbichler nun Vizepräsident der Energieagentur

VP-NR Josef Lettenbichler ist neuer Vizepräsident der Energieagentur Österreich. KIRCHBICHL/WIEN (red). Der Kirchbichler Nationalratsabgeordnete Josef Lettenbichler, Energiesprecher der ÖVP und ehemaliger GF der Österreichischen Industriellenvereinigung, wurde kürzlich zum Vizepräsidenten der Energieagentur Österreich bestellt. Er fungiert damit als Stellvertreter von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, die der Einrichtung als Präsidentin vorsteht. Die Energieagentur ist mit knapp 90...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Klaus Rainer ist verheiratet, zweifacher Familienvater und seit kurzem neuer Vizepräsident der AK Tirol. | Foto: Kainz
1

AK-Wahl
Neuer AK-Vizepräsident ist Klaus Rainer aus Neustift

Der derzeit in Fulpmes wohnhafte Klaus Rainer aus Neustift ist einer der zwei neuen Vizepräsidenten der AK Tirol. Wir trafen den 38-Jährigen zum Interview. BEZIRKSBLATT: Gratulation zur Wahl zum Vize-Präsidenten der AK Tirol. Wie war die Gefühlslage kurz nach dem Ergebnis? Klaus Rainer: Vielen Dank! Eine unglaubliche Geschichte. Im ersten Moment war ich total überrascht, als Präsident Erwin Zangerl auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat, ob ich bereit wäre, das Amt als AK Vize Präsident...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Der Technische Fortschritt muss auch zum sozialen Fortschritt werden", meint AK-Vizepräsident Franz Gosch.

Spitzenkandidat der STVP machte auf seiner Bezirkstour auch in Weiz halt.
AK Wahl: Franz Gosch möchte die Arbeiterkammer modernisieren

Mit Franz Gosch schickt die Steirische Volkspartei ihren Spitzenkandidaten bei der heurigen Arbeiterkammerwahl ins Rennen. Der AK-Vizepräsident setzt dabei auf einen Wahlkampf von „Mensch zu Mensch“ und besuchte auf seiner Bezirkstour auch Weizer Betriebe. Der Bezirk Weiz zählt derzeit 37.943 unselbständige Arbeitnehmer. Die Beschäftigung nimmt zu während die Arbeitslosenrate von 5,6% die niedrigste in der gesamten Steiermark darstellt. Auf seiner Bezirkstour durch die steirischen Regionen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Hubert Koller ist stolz auf seine Sobother Herkunft: "Der Vizepräsident des Bundesrates freut mich, weil ich so aufzeigen kann, dass jeder in ein solch hohes Amt gewählt werden kann."
2

Hubert Koller
Vom Bergdorfkind zum Vizepräsidenten des Bundesrates

„Eine hohe Auszeichnung und Ehre“, nennt Hubert Koller sein neues Amt.  Vizepräsident des Österreichischen Bundesrates ist der 58-Jährige, der gerne über seine Herkunft spricht: Als Sohn einer elfköpfigen Forstarbeiterfamilie aus einem Bergdorf, der eine Lehre gemacht hat, nimmt er sich als Beispiel: „Dass es möglich ist, in entscheidende Positionen zu kommen, deswegen sollen die Leute wieder mehr in der Politik mitwirken.“ Auch wenn er versteht, warum sich viele davon abwenden. „Was wir im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hubert Koller sieht den Bundesrat als Europa- und Zukunftskammer: "Wir wollen den Schutz des Trinkwassers in den Verfassungrang bringen." | Foto: Parlament/Topf

Neuer Bundesratsvizepräsident
"Lassen nicht so mit uns umspringen, wie es die Regierung tut"

Der Weststeirer Hubert Koller ist neuer Vizepräsident im Bundesrat. Einen spannenderen Zeitpunkt hätte er sich nicht aussuchen können: Derzeit besteht im Bundesrat eine historische Mehrheit. „Schon spannend, wo man hinkommen kann.“ Hubert Koller blickt in seiner Heimatgemeinde auf 1.070 Metern Seehöhe gerne zurück: Hier, in Soboth, begann vor 34 Jahren seine politische Laufbahn, ganz bedächtig als Gemeinderat. Nach 14 Jahren Vizebürgermeister, elf Jahren Bürgermeister und einem kurzen Ausflug...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Werner Amon geht in sein zweites Jahr als Vizepräsident des Europarates in Straßburg. | Foto: ÖVP

Werner Amon als Vizepräsident im Europarat wiedergewählt

Seit 2013 ist Werner Amon Mitglied des Europarates. Vor genau einem Jahr wurde der Weststeirer zum Vizepräsidenten gewählt, nun wurde er in dieser Funktion bestätigt: In der heutigen Sitzung der Parlamentarischen Versammlung wurde Amon als Vizepräsident des Europarates wiedergewählt. Alljährlich im Jänner wählt diese Versammlung ihre Funktionäre. Die Vizepräsidenten werden dabei nach einem Rotationsprinzip nach Ländergruppen gewählt, wobei die maximale Funktionsdauer zwei Jahre beträgt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Landesvize Stephan Pernkopf (M.) mit Johann Grutscher und Josef Niklas vom Imkerverband. | Foto: NLK/Reinberger

Besuch beim "Landesvize"
Die Imker aus der Region besuchten Stephan Pernkopf

Der Imkerverband bedankte sich bei Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf für die gute Zusammenarbeit. WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Der Präsident des NÖ Imkerverbandes, Johann Grutscher aus Pernersdorf, und sein Vize Josef Niklas aus Wieselburg bedankten sich vor Kurzem bei Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf im Zuge eines Besuchs für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und überbrachten ihm einen Korb gefüllt mit feinen Honig-Spezialitäten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Hörl zieht neben Präsident Walser in das Wirtschaftskammerpräsidium ein.
 | Foto: I. Ascher

Wirtschaftskammer Tirol
Hörl wird Vizepräsident, Felder legt Amt nieder

TIROL. Der neue WK-Präsident Christoph Walser macht klar, dass NR Franz Hörl Teil seines neuen Teams im Präsidium der WK Tirol sein wird. Außerdem nominiert der Wirtschaftsbund Tirol NR Franz Hörl als Nachfolger für Martin Felder. Dieser legte sein Amt als Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer nieder.  Weiterhin beratende PositionTrotz seiner Niederlegung als Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer, wird Martin Felder weiterhin dem Präsidium der Tiroler Wirtschaftskammer als Kurator...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hilfswerk St.Pölten: Kammerrätin Gabriele Koubek, AK-Vizepräsident Josef Hager, Geschäftsführer  Christoph Gleirscher, Kammerrat Harald Sterle und Nationalratsabgeordneter Friedrich Ofenauer. | Foto: privat

Josef Hager auf Betriebsbesuch: „Ich will wissen, wo der Schuh drückt!“

AK-Vizepräsident Josef Hager machte Halt in St.Pölten bei seiner Bezirkstour durch Niederösterreich, um ein Stimmungsbild unter den Beschäftigten zu gewinnen. ST. PÖLTEN (red). Seit Herbst letzten Jahres ist Josef Hager Vizepräsident der Arbeiterkammer Niederösterreich und setzt sich dort für die Interessen von  Arbeitnehmern ein. Bei seiner Bezirkstour besucht er nun Betriebe im ganzen Land, um mit den Beschäftigten direkt ins Gespräch zu kommen und ihre Anliegen in die Arbeiterkammer zu...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der gebürtige Esternberger Walter Koller ist seit 2012 Vizepräsident des Landesgerichts Ried.

Prozesse am Landesgericht sind öffentlich – außer es geht um Missbrauch

Er ist Vizepräsident des Landesgerichts Ried und insbesondere für die Kommunikation mit Medien bei Straf- und Zivilprozessen zuständig: Die BezirksRundschau hat Walter Koller zum Interview gebeten. ESTERNBERG, RIED (ska). Der "waschechte" Innviertler – Koller lebt in Braunau, ist aufgewachsen in Esternberg, Bezirk Schärding, und arbeitet in Ried – spricht über die Prozesse mit dem meisten Medienecho, über seine Aufgabe im Drei-Richter-Senat und darüber, weshalb Strafprozesse immer komplexer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stephanie Jicha | Foto: Müller

Neue personelle Entscheidungen bei den Tiroler Grünen

Die Tiroler Grünen haben einige neue personelle Entscheidungen getroffen. Darunter nun die 28- jährige Juristin Stephanie Jicha, die als Kandidatin zur Landtagsvizepräsidentin nominiert wird. Auch geschlechterspezifisch gibt es eine Änderung. Statt wie in der vergangenen Periode drei Männer, haben nun zwei Frauen und ein Mann die Nominierung für das Landtagspräsidium inne. TIROL. Gemeinsam mit Jicha wird Ledl-Rossmann als Landtagspräsidentin und Toni Mattle für das Landtagspräsidium von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
NAbg. Werner Amon ist jetzt Vizepräsident im Europarat. | Foto: KK
2

Amon ist Vize-Präsident im Europarat

NAbg. Werner Amon wurde zum Vize-Präsidenten des Europarates gewählt. Bei der heutigen Sitzungen der parlamentarischen Versammlung des Europarates wurde der ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat Werner Amon, MBA zu einem der Vize-Präsidenten gewählt. Amon ist seit Beginn dieser Legislaturperiode Delegationsleiter der österreichischen Parlamentarier im Europarat. Er selbst gehört dem Europarat seit 2013 als Mitglied an. Die Mitglieder des Europarates werden am Beginn jeder Gesetzgebungsperiode von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.