Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Bei der Linie 62 fehlt eine Haltestelle. | Foto: styriamobile
3

Meidling
Fehlende Bim-Haltestelle bei der Linie 62 sorgt für Ärger

Eine fehlende Haltestelle in der Altmannsdorfer Straße bei der Straßenbahnlinie 62 sorgt für einen längeren Weg zur Haltestelle. WIEN/MEIDLING. In der Altmannsdorfer Straße wurde eine Haltestelle in der Fahrtrichtung Lainz vor gut 30 Jahren aufgelassen. Für viele Bewohner des dicht bebauten Einzugsbereiches Hoffingergasse verlängert das Fehlen der Haltestelle den Weg zur Straßenbahn seither um mindestens 300 Meter. Die Begründung damals: vorbeifahrende Autos gefährden ein- und aussteigende...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Ein Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini auf Testfahrt in der Innenstadt. | Foto: © Wiener Linien / Robert Peres
3

Kleinbus für die City
Die Wiener Linien steigen auf saubere Busse um

Um schrittweise auf saubere Busse umzusteigen, testen die Wiener Linien diese Woche einen neuen, umweltfreundlichen Kleinbus für die Innenstadt. WIEN. Im ersten Bezirk sind bereits seit etwa zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse der Wiener Linien im Einsatz. Diese werden in den kommenden Jahren aber ausgemustert, weshalb man aktuell auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug ist. Derzeit testen die Wiener Linien einen Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini. Dieser ist eine Woche lang auf den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Zu einem tödlichen Unfall ist es am späten Sonntagabend, 15. Oktober, in der U-Bahn-Station Hausfeldstraße gekommen. (Archiv) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Wiener Hausfeldstraße
17-Jähriger von U-Bahn erfasst und tödlich verletzt

Ein 17-Jähriger befand sich am Sonntagabend gegen 22 Uhr aus bislang unbekanntem Grund auf den U-Bahngleisen der Linie U2 in der Hausfeldstraße. Dort wurde er trotz sofortiger Notbremsung von einem U2-Zug erfasst und tödlich verletzt. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem tödlichen Unfall ist es am späten Sonntagabend, 15. Oktober, in der U-Bahn-Station Hausfeldstraße gekommen. Wie die Polizei mitteilte, soll sich ein 17-Jähriger dort aus bislang unbekanntem Grund in der Station Hausfeldstraße auf den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Außergewöhnliche Recruiting-Events sind Teil des 5-Punkte-Programms der Wiener Linien. | Foto: Simon Wöhrer / Wiener Linien
2

Wiener Linien
Mehr als 1.000 Jobsuchende waren beim Recruiting Day

Es fand der erste Recruiting Day der Wiener Linien statt, bei dem Interessierte vorab ausprobieren konnten, wie es sich anfühlt, eine Straßenbahn zu fahren oder einen Bus zu lenken. WIEN. Unter dem Motto: "Zuerst im Cockpit der Bims und Busse Platz nehmen, dann mit Job in der Tasche nachhause gehen", fand der Recruiting Day der Wiener Linien am vergangenen Wochenende in Wien statt. Rund 1.000 Jobsuchende strömten auf das Gelände der Wiener-Linien-Hauptwerkstätte, um sich über...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Kollektion ist für alle Wiener Linien-Fans, die sich modisch und nachhaltig kleiden möchten | Foto: Wiener Linien
3

Nachhaltiger Streetstyle
Wiener Linien präsentieren neue Modekollektion

Die Wiener Linien brachten jetzt ihre mittlerweile sechste urbane Modekollektion namens WL23 Liquid auf den Markt. Sie gilt als "verrückt, verdreht und modern" und besteht obendrein aus 100-prozentiger Baumwolle. WIEN. Immer wieder auf's Neue beweist das Team der Wiener Linien modernen Modegeschmack. Ihre neue limitierte "WL23 Liquid"-Kollektion greift diesmal Highlights aus der Öffi-Welt auf und verwandelt sie in hippen Street-Style. Die Kollektion ist ist ab sofort im Verkehrsmuseum Remise...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Grünen Mariahilf fordern einen barrierefreien Durchgang zur U2-Passage Museumsquartier.  | Foto: Grüne Mariahilf
1 2

U2-Museumsquartier
Grüne Mariahilf fordern Alternative zur Rahlstiege

Die U2-Station Museumsquartier mag noch ein Jahr gesperrt sein. Die Grünen Mariahilf haben dennoch eine Idee, wie man diese für ältere Menschen, für jene mit Behinderungern oder für Menschen die mit Kinderwagen unterwegs sind, attraktiver gestalten kann. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf wird gerne der Bezirk der Stiegen genannt. Angefangen bei der Fillgraderstiege über die Corneliusgasse bis hin zur Rahlgasse muss man an mehreren Ecken des Bezirks einige Stufen nach oben erklimmen, um schnell von A...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck sind sich einig: Nur gemeinsam kann Wien Klimaneutralität erlangen. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Vienna Green Economy Report
So wollen Stadt und Wirtschaft CO2 einsparen

Klimaneutralität bis 2040: Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Stadt und Wirtschaft Hand in Hand gehen. Wie groß das Potenzial der grünen Wirtschaft ist, wie viel CO2 eingespart werden kann und welche Projekte in Umsetzung sind, verrät der "Vienna Green Economy"-Report. WIEN. Die Stadt Wien will Energie sparen, raus aus fossilen Brennstoffen und CO2  einsparen. Das geht nur gemeinsam mit der Wirtschaft. Was wurde bislang in Sachen Klimaschutz getan und welche Projekte sollen noch in Umsetzung...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Fahrrad-Stützpunkte sind ein gemeinsames Projekt von ÖAMTC, Wiener Linien und ARBÖ.  | Foto:  Heinz Stephan Tesarek
2

Infrastruktur in Wien
Über 100 Fahrrad-Stützpunkte bis Jahresende geplant

Wienerinnen und Wiener radeln vermehrt zur Arbeit und auch in ihrer Freizeit treten sie kräftig in die Pedale. Um sich lange Wege und hohe Kosten für Reparaturen zu ersparen, werden immer mehr Fahrrad-Stützpunkte gebaut, die den Radlerinnern und Radlern kostenlos zur Verfügung stehen. WIEN. Seit 2021 bringen ÖAMTC und ARBÖ in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien Radservicestationen in der gesamten Stadt an. Bis zum Jahresende sollen mehr als 100 solcher Stationen zur Verfügung stehen, an denen...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Ömer Öztas (r.), Jugendsprecher der Grünen Wien, plädiert mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Niederösterreich und Burgenland für eine einheitliche Öffi-Jahreskarte für alle unter 26. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 3

Wien, NÖ, Burgenland
Grüne fordern Öffi-Ticket für alle unter 26

Weil die Teuerung auch vor jungen Menschen nicht Halt macht, schlagen die Grünen eine günstige Jahreskarte für die Nutzung der Öffis für alle Personen unter 26 Jahren vor.  WIEN. Wenn die Uni wieder beginnt, müssen Studierende auf viele Dinge achten. Ganz besonders, wenn sie neu nach Wien gezogen sind und sich erst noch in der Stadt orientieren müssen. Etwas, dass dabei auf keinen Fall vergessen werden darf, ist das Öffi-Ticket für die Wiener Linien. Während wohl die meisten Wienerinnen und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Pkw crashte in der Brigittenau in eine Garnitur der Bim-Linie 2. (Symbolfoto) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Brigittenau
Auto crasht in Straßenbahn - mehrere Linien lahmgelegt

Ein Pkw-Lenker wollte in der Marchfeldstraße im 20. Bezirk gerade wenden und übersah dabei eine fahrende Bim-Garnitur. Verletzt wurde niemand, mehrere Linien waren betroffen. WIEN. In den Nachmittagsstunden kam es am Montag, 2. Oktober, zu einem Verkehrsunfall in der Brigittenauer Marchfeldstraße. Beteiligt waren ein Auto und eine Garnitur der Straßenbahnlinie 2. Wie "Heute.at" berichtet, wollte ein Pkw-Lenker gerade wenden und übersah dabei die fahrende Bim. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Die Planungen für eine Verlängerung der Linie 18 haben bereits begonnen. Verläuft alles nach Plan, könnte die Bim bald durch den Prater bis zum Stadion Center fahren. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
1 Aktion 2

Leopoldstadt
Uneinigkeit rund um die Verlängerung der 18er Bim

Die Planungen laufen auf Hochtouren. Bei den Leopoldstädtern sorgt das Projekt aber für Zwiespalt. Hier erfährst du, was die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung dazu sagen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit der Straßenbahn vom Stadion bis zum Hauptbahnhof oder gar zur Stadthalle? Das soll die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 möglich machen. Der 77A soll deswegen nicht mehr im Bezirk fahren, dafür soll die neue Buslinie 78A entstehen. Rund 87 Millionen Euro nimmt man in die Hand, um das Projekt auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aus der Traum von der U3 über Simmering hinaus? | Foto: Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
Aktion 4

Wiener Linien
Der Traum von der U3 Verlängerung nach Kaiserebersdorf

Der ewige Wunsch nach einer Verlängerung der U3 über die Station Simmering hinaus ist vorerst wieder geplatzt. Bei der letzten Wiener Gemeinderatssitzung  wurde ein entsprechender Antrag zum sechsten Mal abgelehnt. Und das trotz einstimmigem Wunsch der Bezirksvertretung. WIEN/SIMMERING. Bei der jüngsten Wiener Gemeinderatssitzung wurde der Antrag zur U3-Verlängerung zum sechsten Mal abgelehnt und das trotz des einstimmigen Wunschs der Simmeringer Bezirksvertretung. Diese hat bei der vergangenen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Die Waggons der U-Bahnen und Straßenbahnen werden laut einem Bericht erneut weniger stark beheizt. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Sparmaßnahme
Wiener Linien heizen erneut auf 18 statt 20 Grad im Winter

Im Energiesparmodus werden sich die Wiener Linien auch im kommenden Winter befinden. Es wird weniger geheizt und auch beleuchtet. WIEN. Im vergangenen Winter hieß die Devise: Energie sparen, sparen, sparen. So war u. a. auch das städtische Unternehmen Wiener Linien im Energiesparmodus.  Ende des vergangenen Jahres sowie in den ersten Wochen 2023 leuchtete nur noch jede zweite LED-Leuchtröhre in der U3-Station Landstraße, während in der Station Schwedenplatz der Abstand zwischen den leuchtenden...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 6. Oktober verwandelt Ina Regen das Verkehrsmuseum in eine Bühne.  | Foto: Wiener Linien
2

Ina Regen
Verkehrsmuseum Remise verwandelt sich in eine Bühne

Anfang Oktober ist die österreichische Singer-Songwriterin Ina Regen zu Gast im Verkehrsmuseum Remise am Ludwig-Koeßler-Platz. WIEN/LANDSTRASSE. Musikfans aufgepasst: Am Freitag, 6. Oktober, verwandelt sich das Verkehrsmuseum Remise in eine Bühne für deutsche Pop-Musik. Denn im Zuge der Veranstaltungsreihe "WL x" ist die Songwriterin Ina Regen zu Gast und verspricht eine Live-Performance mit ihren Hits "Nordstern" und "Fenster". Abseits von üblichen Locations"WL x" ist eine Konzertreihe, bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. | Foto: Severin Wurnig & Wiener Linien
3

Was so gesucht wird
Wiener Linien laden zum Recruiting Day im Oktober

Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. WIEN/SIMMERING. Nach wie vor sind die Wiener Linien auf der Suche nach Personal. Die große Job-Initiative, die mit dem Aufstellen eines 5-Punkte-Programms des Öffi-Unternehmens so richtig an Fahrt aufnahm, dauert noch an. Teil des Recruiting-Programms sind auch Events wie jenes im Sommer am Karlsplatz, wo laut eigenen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bei einer Beanstandung wurde ein Wiener Linien Mitarbeiter verletzt.  | Foto: Wiener Linien
2

Bahnhof Wien-Mitte
Mann schlug Schwarzkappler mit Faust ins Gesicht

Am Freitagabend kam es am Bahnhof Wien-Mitte bei einer Kontrolle durch Mitarbeiter der Wiener Linien zu einem Übergriff. Dabei wurde ein Kontrolleur verletzt. WIEN/LANDSTRASSE. Eine Beanstandung im Bereich der U-Bahn-Passage des Bahnhofes Wien-Mitte geriet gestern Abend völlig ausser Kontrolle. Ein 21-Jähriger war mit der Kontrolle durch einen Wiener Linien-Mitarbeiter nicht einverstanden und schlug zu. Mit dem Umbringen bedrohtIm Zuge der Kontrolle soll der Mann dem U-Bahn-Mitarbeiter mit der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Michael Payer
Eine verwirrte Person wurde in einem Ottakringer Wald der Polizei gemeldet. "Wir helfen nach Hause", hieß es auf X. Die Person wollte zu Fuß in die Steiermark gehen, jedoch beendete eine Verletzung die Tour bereits vor der Stadtgrenze. | Foto: LPD Wien
3

"#24hWien"
Das waren die Einsatz-Highlights der letzten 24 Stunden

Polizei, Rettung, Feuerwehr, Stadt Wien, Wiener Linien und der Wiener Gesundheitsverbund berichten fast im Minutentakt am Freitag und Samstag für 24 Stunden über ihre Einsätze. Die bereits traditionelle Aktion "#24hWien" brachte auch heuer einige Highlights. WIEN. Von Freitag, 22. September, 7 Uhr, bis Samstag zur gleichen Zeit findet das Einsatz-Marathon "#24hWien" der Wiener Polizei auf X (ehemals Twitter) und Instagram statt. In diesem Zeitraum berichten Polizei, Berufsrettung,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Organisiert wird die Aktion von der Wiener Polizei. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

"#24hWien"
Polizei, Stadt Wien & Co. laden zum Einsatz-Marathon ein

Für 24 Stunden berichten am Freitag und Samstag die Blaulicht-Organisationen sowie die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien und die Wiener Linien über die interessantesten und kuriosesten Einsätze im gesamten Stadtgebiet.  WIEN. Zum sechsten Mal gibt es eine interessante Aktion der Wiener Polizei. Unter dem Namen und Hashtag "#24hWien" berichtet man für 24 Stunden von Freitag, 22. September, 7 Uhr bis zum selben Zeitpunkt am Sonntag über die interessantesten, wichtigsten und kuriosesten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
"Der X-Wagen ist eine Wiener Erfolgsgeschichte für unsere U-Bahn und für unseren starken Wirtschaftsstandort", so Hanke. | Foto: Siemens Mobility/Markus Schieder
2

Nach positiver Bilanz
Wiener Linien kauft weitere zehn X-Wagen hinzu

Seit Juni ist der neue X-Wagen von Siemens auf den Schienen der U3 unterwegs. Dank der positiven Bilanz entschlossen sich die Wiener Linien dazu, weitere zehn Modelle hinzuzukaufen. WIEN. Erstmals Mitte Juni war der neue X-Wagen der Wiener Linien auf den Gleisen der U3 unterwegs und hat schon über 8.000 Kilometer zurückgelegt. Die BezirksZeitung berichtete über die erste Fahrt: Erste Fahrt - der X-Wagen ist ab sofort in Wien unterwegs Jetzt kommen weitere zehn Modelle des Typ X von Siemens...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Klimaschutzministerin Leonore Gewessel (Grüne), Wiener Linien-Geschäftsführerin Gudrun Senk, Marc Sibral und Dirk Schmelzer bei der Präsentation der "e-Citaro" Busse im vergangenen Herbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

E-Busse der Wiener Linien
Test für Wiens ersten großen Elektrobus

Die Wiener Linien testen ihren ersten Elektrobus rund um das Firmengelände in Liesing. Weitere Busse folgen in kürze, schon in den nächsten zwei Jahren sollen sie auf mehreren Linien im Süden Wiens im Einsatz sein. WIEN/LIESING. Die Wiener Linien wollen den Umstieg angehen. Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 - das ist das erklärte Ziel der Stadt Wien und damit auch das des städtischen Verkehrsbetriebs. Den Anfang machen nun die E-Busse, die in den kommenden Jahren vor allem im Süden Wiens...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Zimmermann
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Favoriten wurde ein Radfahrer lebensgefährlich verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Lebensgefährlich verletzt
Radfahrer krachte in Wiener Linien-Bus

Ein Radfahrer krachte am Montag in Favoriten gegen einen Bus der Wiener Linien – er dürfte eine Stopptafel missachtet haben. Durch die Kollision erlitt der Mann lebensgefährliche Verletzungen. WIEN/FAVORITEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montag, 11. September, zur Mittagszeit in Wien gekommen. Ein Radfahrer krachte dabei seitlich gegen einen Bus der Wiener Linien. Wie das Öffi-Unternehmen angab, war ein Bus der Linie 7A kurz nach 12 Uhr in der Inzersdorfer Straße in Richtung...

  • Wien
  • Favoriten
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. | Foto: Norbert Geiter/Wiener Linien
4

Öffi-Tag 2023
Bei freiem Eintritt 120 Jahre Wiener Linien feiern

Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie bringen uns von A nach B und kutschieren tagtäglich rund zwei Millionen Fahrgäste durch die Stadt: die Wiener Linien. Fans der Öffis sollten jetzt besonders die Ohren spitzen, denn am 9. September ist den Bussen, Bims und U-Bahnen ein ganzer Tag gewidmet. Beim "Öffi-Tag" im Resselpark erwartet die...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.