Besatzungszeit

Beiträge zum Thema Besatzungszeit

Verteilungsinseln von Honved-Husaren im Raum Kronstorf- Losenstein-Hofkirchen-Hargelsberg / Skizze vom 10.5.1945 | Foto: G. Riedl-Quelle OÖ-LArchiv
3

Heimatforscher Gerhard Riedl
Der Sonderfall „Honved Husaren“ an der Enns

Heimatforscher Gerhard Riedl beschäftigt sich derzeit mit den Geschehnissen in der Region Enns rund um das Ende des Zweiten Weltkrieges, wie die BezirksRundSchau Enns berichtete ("Das Nazi-Reich dauerte im Enns-Donauwinkel am längsten") KRONSTORF. "In den vergangenen Monaten habe ich mich auch mit ungarischen Soldaten an der unteren Enns beschäftigt und bin auf viele Neuigkeiten gestoßen", erklärt der frühere Leiter eines Konstruktionsbüros in Steyr, der sich seit seinem Pensionsantritt ganz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
"Gemeindepolitik in turbulenten Zeiten 1919 bis 1950": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits neunten Werk. | Foto: Othmar Kolp
4

Manfred Jenewein
364 Bürgermeister in 100 Jahren im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). In seinem bereits neunten Buch beleuchtet der Landecker Historiker Manfred Jenewein die turbulente Zeit der Gemeindepolitik von 1919 bis 1950. Dazu hat er auch alle 364 Bürgermeister seit 100 Jahren im Bezirk Landeck recherchiert. Zeitraum voller Systembrüche Am 27. Februar 2022 werden die WählerInnen im Bezirk Landeck zu den Urnen gerufen. Die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stehen an. Zum Start des Gemeinderatswahlkampfs präsentierte der Landecker Historiker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gottfried Kneifel (Obmann Museumverein Lauriacum) überreicht Wolfgang Sobotka (re.) das Buch "Ennsbrücke 1945", eine Dokumentation der Ereignisse in den Maitagen 1945 in Enns und Ennsdorf | Foto: Museum Lauriacum

Wolfgang Sobotka
Nationalratspräsident besucht Zeitgeschichte-Ausstellung in Enns

"Ennsbrücke 1945": Hier trafen zum Ende des Zweiten Weltkrieges die Spitzen der US-Armee mit den Truppen der UdSSR zusammen ENNS. „Weil immer weniger Menschen über die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und der Jahre danach aus eigener Erfahrung berichten können, ist es sinnvoll und notwendig, ihre Erinnerungen zu dokumentieren, um den Wert von Freiheit und Demokratie in Worten, Fotos, Bildern Tagebüchern und Briefen für interessierte Personen sichtbar zu machen“, stellte der Präsident des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vom Mühlviertel kommend rückten die Amerikaner in Linz ein. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1945: Einmarsch der Amerikaner in Linz

Am 5. Mai 1945 marschierte die Amerikanische Dritte Armee vom Mühlviertel kommend kampflos in Linz ein. US-Militärfahrzeuge wie Sherman-Panzer und Jeeps erreichten den mit weißen Fahnen beflaggten Hauptplatz. Neben der teilweise demontierten Dreifaltigkeitssäule befand sich der Eingang zum Hauptplatzbunker. Die Bevölkerung beobachtete interessiert die Amerikaner, die bald eine Ausgangssperre verhängten. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Hotel Wolfinger waren amerikanische Soldaten untergebracht. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1947: Amerikanische Einrichtungen im Hotel Wolfinger

Nach dem Einmarsch der amerikanischen Truppen im Mai 1945 und der Aufteilung Oberösterreichs unter den Besatzungsmächten, installierten die Amerikaner eine Militärregierung. Für die Unterbringung von Institutionen aber auch der Soldaten wurden in Linz Gebäude konfisziert. So auch das Hotel Wolfinger am Hauptplatz, dass als Hotel für vorübergehend in Linz stationierte Soldaten der U.S. Army verwendet wurde. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Der neue Obmann Horst Bachofner und Stellvertreterin Roswitha Bernegger bei den amerikanischen Pinup-Girls im Stadtmuseum Bad Hall.
2

Museum Bad Hall: 75 Jahre Kriegsende und amerikanische Besatzungszeit
Stadtmuseum Bad Hall zeigt Pinup Girls aus der Besatzungszeit

75 Jahre Kriegsende und Beginn der amerikanischen Besatzungszeit stehen im Fokus der Eröffnung des Bad Haller Stadtmuseums Forum Hall am 28. Mai. Von Donnerstag bis Sonntag sind die umfangreichen Sammlungen des Museums jeweils von 14 bis 18 Uhr zugänglich. Kurz vor der Corona-Krise wählte der Museumsverein ein neues 13köpfiges Team mit Obmann Horst Bachofner und Obfrau Roswitha Bernegger. „Gerade die eingreifenden Ereignisse des Weltkrieges und der Einmarsch der US-Truppen spielten sich in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Podiumsdiskussion zu Unheil und Heil in Pressbaum mit Mag. Dieter Halama, Mag. Jan Ledochowski, Mag. Michaela Starosciak, MMag. Dr. Manfred M. Müller mit Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner.
20

Die schwierige Zeit Pressbaums im Zweiten Weltkrieg
Unheil und Heil in Pressbaum - Podiumsdiskussion

Kürzlich lud die Pfarre Pressbaum zur Podiumsdiskussion: Unheil und Heil in Pressbaum. Mag. Johann Georg Herberstein, Mag. Dieter Halama, Mag. Michaela Starosciak, MMag. Dr. Manfred M. Müller und Mag. Jan Ledochowski nahmen an der Diskussion teil, die in Pressbaums Vergangenheit führte. Die Kriegszeit zwischen 1939 und 1945 war für die Menschen  besonders schlimm. Besonders zu leiden hatten aber die Kinder. Ein österreichisches Geschichtskapitel, das nur schwer zu  verstehen ist, sind die...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Foto: Auer

Besatzungszeit
Viersprachiger Identitätsnachweis

ENNSTAL. Während der Besatzungszeit von 1945 und 1955 gab es einen Identitätsausweis in den Sprachen der Besatzungsmächte: Englisch, Französisch und Russisch, sowie in Deutsch. Wer die jeweilige Zone überschreiten wollte, musste sich ausweisen können. Zeitzeugin Franziska Schachner aus Losenstein stellte ihren Ausweis zur Verfügung: „Beim 'scharfen Eck' haben's kontrolliert, da war ein Schranken. Es gab damals noch keine Brücke über den Laussabach“, erinnert sie sich. Mehr zum Thema Alle Storys...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Erinnerung an die Besatzungszeit | Foto: Thomas Weilguny 7958
5

"Lange Nacht der Museen" im Heeresgeschichtlichen Museum - "Die Vier im Jeep"

Am Samstag, den 07. Oktober 2017 von 18.00 bis 01.00 Uhr  wird nicht nur die ältere Generation an die Besatzungszeit in Österreich erinnert. Bei der "Langen Nacht der Museen" im Heeresgeschichtlichen Museum werden die "Vier im Jeep" ihre Patrouillen wieder aufleben lassen. Es wird empfohlen gültige Dokumente dabei zu haben!! Der militärische Alltag im Wien der Besatzungszeit war geprägt von Soldaten der britischen, sowjetischen, französischen und US-amerikanischen Armee. Die Soldatinnen und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Litscher Manfred
1 6

Historisches Flair am Salzburger Kapitelplatz: Die GI‘s der Rainbow Division

Am 8. Mai 2016 fand anlässlich der Beendigung des zweiten Weltkrieges in Europa 1946 eine Militärparade mit Präsentation zahlreicher Originalfahrzeuge der US Armee am Salzburger Kapitelplatz statt. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Schaulustige und Interessierte zu diesem Event. Es gab Originalfahrzeuge der US Armee aus dem zweiten Weltkrieg zu bestaunen. Von der Harley Davidson über Personenkraftwagen bis hin zu großen Militär-LKWs war alles dabei. Die GI‘s der ,,Rainbow Divison...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Hans Stock zeigt stolz seine Sammlung an Orden aus der ganzen Welt.
2 40

Aufbewahrte Geschichte: Hans Stock und sein Militärmuseum

Mit einem Knopfdruck betritt man eine andere Welt. Wenn Hans Stock einen Interessierten empfängt, öffnen sich die dunklen Schleier der Geschichte. An einem warmen Nachmittag treffen wir Hans Stock bei ihm zu Hause in Vomp. Der rüstige Rentner begrüßt uns herzlich, nimmt eine kleine Fernbedienung aus seiner Jackentasche und drückt ein Knöpfchen. Drei Tore öffnen sich und dahinter kommt etwas zum Vorschein, das man nicht für möglich hält. Fahrzeuge mit zwei oder vier Rädern stehen in Reih und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
3

Ausstellung: Österreich wird frei

Diese Fotoausstellung möchte über das Leben der Bevölkerung in den Jahren 1945 bis 1955 im Bezirk Baden berichten. Der Bezirk wurde in dieser Zeit von russischen Besatzungssoldaten verwaltet, in Baden und Traiskirchen waren Sitze der russischen Kommandatur (Schloss Weilburg in Baden und k.u. k. Artilleriekadettenschule/später Flüchtlingslager in Traiskirchen). Die Schau soll die zweiseitige Stimmung in dieser Zeit zeigen, einerseits das Grundgefühl „endlich ist der Krieg vorbei“, andererseits...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Befreiungsmuseum Wien: 1955 Staatsvertrag - eine österreichische Lösung

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung: "1955 Staatsvertrag - eine österreichische Lösung". Im Befreiungsmuseum Wien wird ab 27. Oktober die Entstehung des Österreichischen Staatsvertrags dokumentiert: Ausgehend von den unterschiedlichen Plänen der Alliierten, der Moskauer Deklaration bis zum daraus resultierende Staatsvertrag. Den bis heute lebendigen Mythen werden historische Fakten gegenübergestellt. Der Erinnerungsbunker ist ein Tiefbunker aus den Jahren 1941/42. Im Beisein von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle

Entnazifizierung mit Hindernissen

Der Historiker und Leiter des Österreichischen Volkshochschularchivs, Dr. Christian H. Stifter hält am 21. Oktober 18:30 im Bezirksmuseum Hietzing einen Vortrag über die Neuorientierung der österreichischen Wissenschaft nach 1945 Bereits lange vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Überlegungen für eine „geistige Abrüstung“ und gesellschaftliche Umorientierung der Achsenmächte angestellt. Neben der Demokratisierung des allgemeinen Bildungswesen sollten nach Kriegsende insbesondere auch die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Übergabe der Besatzungsmacht durch die Amerikaner an die Franzosen. | Foto: Stadtarchiv Landeck
1 13

Landeck: Die letzten Stunden des Krieges

Am 5. Mai 1945 wurde die Stadt Landeck kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben. BEZIRK (otko). Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Anfang Mai marschierten auch die Alliierten – Amerikaner und Franzosen – im Bezirk Landeck ein. DDr. Roman Spiss ("Landeck 1918-1945", Innsbruck 1998, S. 358-367) sowie Erich Delago ("Das Kriegsende", im Heimatbuch Zams, Zams 1991, 81-83) haben die letzten Kriegstage ausführlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 2 2

Erinnerungen ans Kriegsende

Seit 70 Jahren sind der Zweite Weltkrieg und das nationalsozialistische Deutsche Reich Geschichte. Nach der Kapitulation des "Dritten Reiches" war der Krieg am 8. Mai 1945 zu Ende. Erst nach dem Räumen der Stellungen am Semmering an diesem Tag drangen sowjetische Truppen ins Mürztal. In Mürzzuschlag erlebte Maria Rath, geb. Winkler, das Kriegsende: „Der Einmarsch der Russen verlief ruhig. Wir waren froh, dass der Krieg vorbei war. Bald nahmen sie aus den Geschäften, was sie erwischten.“...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Schein
Generationen-UNI 2014 veranstaltet durch das Dialog Institut

Generationenprojekt 2015 - 1945 - 1915

Die VHS Hietzing startet im April das Generationenprojekt “2015 - 1945 - 1915 - Über viele Brücken musst du gehen. Intergenerationelle Dialoge zu Krieg und Frieden einst und jetzt.” Dabei handelt es sich um eine Kooperation der VHS Hietzing mit dem Dialoginstitut für Politische Bildung, Generationen und Kulturen sowie KulturKontakt Austria und Lehrlingen der Berufsschule für Verwaltungsberufe (5.,Embelgasse 4) GESUCHT werden für diesen Dialog: Ältere Menschen, die zum Thema aufgrund ihrer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel

Zum Nationalfeiertag: Musik & Zeitgeschichte

Am 22. Oktober präsentierte Manfred & Katharina Hohenberger in der VHS Hietzing ihre musikalische Revue. Österreich 1945-1960. Mit Liedern & Texten. Ein Rückblick. Im Film zum Nachsehen. Wo: VHS Hietzing , Hofwieseng. 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
Umschlag
1 2 4

Ausweis aus der Besatzungszeit

Ein Erbstück von meinem Vater. Man beachte - logo, weil russische Besatzungszone - die kyrillische Übersetzung!

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Kino von damals: Die Lichtspiele Aspern.

Schnee von gestern - Lichtspiele Aspern

Der Asperner Landwirt Georg Schramm verkaufte 1935 seine Felder und finanzierte damit den Bau eines Kinos in der Wimpffengasse. Am 4. Jänner 1936 eröffnete schließlich das "Ton-Kino-Aspern" mit 370 Sitzplätzen. Im Jahr 1945 wurde das Kino durch eine Granate schwer beschädigt, jedoch bald wieder aufgebaut. Während der Besatzungszeit mussten im Kino die Filme der Alliierten gezeigt werden. Geschlossen wurden die Lichtspiele Aspern schließlich im Juni 1964.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger

Teilnehmer für Forschungsprojekt gesucht

Forschungsprojekt arbeitet die Geschichte der afroösterreichischen Besatzungskinder auf Im Herbst 1945 waren etwa 70.000 US-amerikanische Soldaten, darunter auch zahlreiche afroamerikanische GIs, in Österreich stationiert. Nach einem anfänglichen Verbot war es den US-Soldaten ab Oktober 1945 gestattet, private Kontakte zur österreichischen Bevölkerung aufzunehmen, aus denen auch Affären oder Liebesbeziehungen hervorgingen. Die Geschichte jener Besatzungskinder, die aus Beziehungen zwischen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Renate W./fotolia

Das Leben der Besatzungskinder

Forschungsprojekt arbeitet Geschichte afroösterreichischer Besatzungskinder auf WIEN. Im Herbst 1945 waren etwa 70.000 US-amerikanische Soldaten, darunter zahlreiche afroamerikanische GIs, in Österreich stationiert. Den US-Soldaten war es seit Oktober 1945 gestattet, private Kontakte zur Bevölkerung aufzunehmen, aus denen auch Liebesbeziehungen hervorgingen. Die Geschichte jener Besatzungskinder, die aus Beziehungen zwischen Österreicherinnen und US-amerikanischen GIs mit dunkler Hautfarbe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.