Neunkirchen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Foto: Irene Hruby

Jetzt ist der Robert Wiedner da

Neuer Stadtamtsdirektor trat Nachfolge von Dr. Dieter Gansterer an Amtsübergabe im Neunkirchner Rathaus: Stadtamtsdirektor Dr. Dieter E. Gansterer wurde verabschiedet und sein Nachfolger Mag.(FH) Robert Wiedner vorgestellt. Wiedner wurde nach dem Bewerbungsverfahren – es standen vier Bewerber zur Wahl – mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss zum Amtsleiter bestellt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit in Neunkirchen wird ganz besonders auf dem Gebiet einer effizienten Stadtverwaltung liegen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Auftaktveranstaltung für die Stadterneuerung Neunkirchen

Am 3. Februar 2011 fand die Auftaktveranstaltung für die Stadterneuerung Neunkirchen im VAZ statt. Ein richtiger Besucherandrang zeugte von großem Interesse in der Bevölkerung. Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer nahm die Begrüßung vor. Wo: VAZ, Neunkirchen auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Hubert Weninger
sin.
32

FPÖ-Neujahrstreffen in Vösendorf: Österreich zuerst!

Vösendorf: Mehr als 4.000 begeisterte Anhänger kamen am Samstag dem 22.01. zum traditionellen Neujahrstreffen der FPÖ in die „Pyramide“ nach Vösendorf. Bei diesem Treffen handelte es sich um keine geschlossene Parteiveranstaltung für Funktionäre, sondern dieses Treffen war für jedermann zugänglich. Vorab sorgte die „John Otti Band“ bereits für beste Stimmung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle. In seiner rund eineinhalbstündigen Rede thematisiert der Bundesparteiobmann...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel

In der Wachau wird eisern gespart

Von Dürnstein bis Aggsbach wurde 2010 ein Überschuss erwirts chaftet, der Projekten 2011 zugute kommt Das ausgeglichene Wirtschaften der Gemeinden wird immer schwieriger. Einerseits steigen die Sozialabgaben rasant an und die Ertragsanteile werden weniger und andererseits sollen die Gemeinden trotzdem in Schuss gehalten werden. WACHAU (don). Das Bezirksblatt Krems erkundigte sich bei den Bürgermeistern der Wachau, wie es mit dem Budget aussieht, welche großen Projekte im kommenden Jahr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
3

Gemeinderat zu Besuch bei der Feuerwehr

Das Kommando lud zu einem Informationsabend. Um dem Gemeinderat einen Einblick in das Geschehen der Feuerwehr zu geben veranstaltete die FF Pitten einen Informationsabend. Den Gemeinderäten wurden die Aufgaben und die Ausrüstung der Ortsfeuerwehr erklärt und mittels Statistiken die Anzahl der Einsätze, geleistete Arbeitsstunden und der Mannschaftsstand präsentiert. Weiters erläuterte HBI Luef warum die Anschaffung zweier neuer Fahrzeuge im Jahr 2010 nötig war. Der Ausflug in die...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef
Bürgermeister Herbert Osterbauer nutzte seine Kontakte zum Land
2

Unerwarteter Geldsegen für Neunkirchen

Beinahe eine Million mehr an Bedarfszuweisungen - doppelt so viel wie in den Jahren zuvor - erhält Neunkirchen für das Jahr 2010. Finanzstadtrat Mag.(FH) Peter Teix (ÖVP) freut sich über die Budgetspritze: "Wir haben dem Land bewiesen, dass wir einen Sparwillen zeigen. Das ist nun honoriert worden." Teix ortet auch andere Faktoren, die zu der höheren Zuweisung führten: "Bürgermeister Herbert Osterbauer hat seine guten Kontakte zum Land genutzt. Er hat bereits früh die finanzielle Lage...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
sin.

Leserbrief: Gedanken zu „X-mas & Dschingel Bells“!

Neunkirchen:Von unseren obersten Zeitgeistmedien werden besonders dieser Tage neue Bräuche beworben. Der ORF mit seinem angeblichen Bildungsauftrag ist geradezu federführend in diesem Bereich. In einer Reportage unterlegte er einen Beitrag über Weihnachtsmärkte in Österreich mit dem typisch heimischen Weihnachtslied „Dschingel Bells“. Die Werbewirtschaft steht da natürlich nicht nach. Coca-Colas „Santa Claus tourt“ durch unsere Lande, der Film ist „Made in USA“ und die Lotto-Toto Gesellschaft...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel

Leserbrief

Ich möchte etwas Licht in die schwarzen Ansichten der Grünen bringen, die es mit der Wahrheit in der "Binse" nicht so genau nehmen. Wahr ist, dass - sich die Grünen gegen das Ressort "Integration" entschieden haben - in der VS Steinfeld derzeit 4 Deutsch-Förderkurse angeboten werden - sich GR Kögler vorwiegend für die Projekte der Caritas engagiert - VBM Fasan meint: "Multi-Kulti" ist gescheitert - ich im Gespräch bin mit der FF Neunkirchen und dem Roten Kreuz bezüglich eines...

  • Neunkirchen
  • Ilse Steiner
Die Ehrengäste und das neue Team beim Bezirksjugendtag

Bezirk: Michael Steurer neuer JVP-Obmann

Die Junge Volkspartei des Bezirks wählte eine neue Spitze: Michael Steurer aus Höflein übernimmt die Leitung von Mag. Armin Zwazl, der nicht mehr als Obmann antrat. "Ich möchte mich in naher Zukunft noch intensiver der Arbeit in meiner Heimatstadt Neunkirchen widmen", so der scheidende Obmann, der seinem Nachfolger Rosen streute, "Michael ist der ideale Obmann. Er beweist sich jährlich bei der Organisation großer Events und bringt frische Ideen mit ein. Ich wünsche dem Team alles Gute!"...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
2

Wachaubahn: 2947 Unterschriften

Sacher: „Das ist ein eindrucksvoller Beweis, wie wichtig die durc hgehende Befahrbarkeit für die Region ist“ Die überparteiliche Initiative zur Erhaltung der Donauuferbahn gibt nicht auf, auch wenn der Regelverkehr mit dem 12. Dezember 2010 beendet wird. KREMS/WACHAU (don). „2947 Menschen haben für den Erhalt des Regelverkehrs der Donauuferbahn unterschrieben“, erläutert NR Ewald Sacher und erklärt, dass diese Unterschriften nicht jene sind, die die SPÖ Gemeinderäte in den Wachaugemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
sin
4 2

Waschmaschine und Mindestsicherung!

Ausgangslage: Mutter (Alleinerzieherin) 2 Kinder Mietwohnung € 600,- Monat 25 Jahre ganztägig berufstätig Monatsverdienst netto € 1200,- Durch die Wohnungsausgaben reduziert sich das Einkommen auf die Hälfte (€ 600.-) und sie hat keine Gebührenbefreiung bei Telefon, Rezepten oder eine Mietzinsbeihilfe. Wie der Teufel es so haben will, geht die Waschmaschine ein und der mit Sicherheit nicht leichte Alltag wird um ein Zusatzproblem erschwert. Wo die € 500,- für eine Waschmaschine hernehmen? Nun...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel
Ortsvorsteher Bürger vor dem Unkrautspitz

Peisching: Entlastung durch neue Parkplätze

Die Überlastung der Rupert-Heiss-Straße hat bald ein Ende: Ortsvorsteher Mag. Andreas Bürger (ÖVP) erreichte die Errichtung von Besucherparkplätzen. "In den vergangenen Jahren gab es in dieser Straße erhebliche Verkehrsbehinderungen", so Ortsvorsteher Bürger, "dies wurde von der damaligen Stadtspitze wiederholt ignoriert". Der Ausdauer und Unnachgiebigkeit des Peischinger Ortsvorstehers ist es nun zu danken, dass Besucher der Anrainer ihr Fahrzeug künftig am so genannten "Umkrautspitz"...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
Ortsvorsteher Mag. Andreas Bürger bei der Ortseinfahrt Peischings

Ortsvorsteher steigert Verkehrssicherheit

Nach mehreren Unfällen an der Peischinger Straße reagierte Ortsvorsteher Mag. Andreas Bürger (ÖVP) rasch: Die Ortseinfahrt Peischings wird entschärft. "Auf mein Betreiben hin wurde eine Verkehrsverhandlung angesetzt", erläutert Bürger, "dabei haben wir mehrere Maßnahmen beschlossen". So werden Leitpflöcke entlang der Fahrbahn gesetzt, eine optische Tempobremse angebracht und Hinweisschilder versetzt. "Diese Maßnahmen werden dazu beitragen, die Verkehrssicherheit anzuheben", erläutert Bürger....

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Optimierungspaket trägt Früchte

Der Bau des neuen Kindergartens und die Sanierung des Freibads wurden durch das Optimierungspaket gerettet. Jetzt zeigen die Sparmaßnahmen der Neunkirchner Stadtregierung weitere Auswirkungen: Der Fehlbetrag wird sich reduzieren. Stadtrat Mag. (FH) Peter Teix (ÖVP, Bild) ist erfreut über die Einsparungen. "Der Fehlebtrag im Nachtragsvoranschlag reduziert sich um 900.000 Euro. Ein großer Erfolg, der nur durch intensive Arbeit erreicht werden konnte", so Teix. Der vorläufige Stopp beim...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl
4

ORF als Sprachpantscher!

28.10. 2010 Hat der ORF Verbildungsauftrag! ORF als Sprachpantscher! Unser ORF brüstet sich bei Sonntagsreden gerne von seinem selbst auferlegten Kultur und Bildungsauftrag, wie schwer der wäre und wie äußerst wertvoll seine selbst produzierten Sendungen so seien. Umso lautstarker bläst er gerne in dieses Horn, wenn die Diskussion in Richtung Rundfunk und Fernsehgebühren geht. Diese Gebühren seien für ihn unbedingt notwendig um sich als öffentlich rechtliche Rundfunk und Fernsehanstalt von den...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel

Welcher Entwurf passt nun?

Architekt M. Panzenböck legte vier Versionen für Puchbergs Kompetenzzentrum vor Das Blaulichtzentrum Puchberg könnte Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei unter einem Dach vereinen (die BB berichteten). Nachdem das politische Hick-Hack am runden Tisch der Bezirksblätter beigelegt wurde, legte Architekt Martin Panzenböck nun 4 Versionen für das Projekt vor. - Und nun ist die hohe Politik gefordert. PUCHBERG/SCHNEEBERGREGION. Gut 400 Arbeitsstunden hat der Architekt Martin Panzenböck, selbst...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

Integration

Fußball-WM-2010 – Integration - Araber-Stolz auf Deutschland! Dem Fußball Großereignis konnte man sich auch hierzulande, obwohl unmittelbar nicht direkt Teilnehmer kaum entziehen. Warum auch, denn für den größten Teil der Sport- interessierten handelt sich ja bei Fußball um die schönste Nebensache der Welt, an öffentlichen Plätzen wird seit einigen Jahren gemeinschaftlich gejubelt, getrauert also Party gemacht und so soll es ja auch sein. Und wie schon so oft in der Vergangenheit, sorgte auch...

  • Neunkirchen
  • johann sinabel
2

„Hört‘s mit türkischem SAT-TV auf“

Die Sprachbarriere ist immer noch das Hauptproblem für eine erfolgreiche Integration von Ausländern. Neunkirchens Grüne-Vizebgm. Martin Fasan bittet die Zuwanderer, ihre SAT-Schüsseln nicht Richtung Türkei auszurichten. NEUNKIRCHEN. Fernsehen kann bilden, aber genauso gut kann es verhindern; nämlich die sprachliche Anpassung an das Gastland. Und das geschieht, davon ist der Neunkirchner Vizebürgermeister Martin Fasan fest überzeugt, wenn Migranten aus dem Orient ihre SAT-Schüsseln lieber so...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

Spitals-Zukunft besiegelt

Die Landeskliniken-Holding will Leistungen bündeln. Das Ergebnis: Jede der drei Kliniken in der Thermenregion bekommt in Zukunft ihren eigenen Schwerpunkt und Versorgungsauftrag. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN/HOCHEGG. „Wir haben in Niederösterreich erstklassige Kliniken. Die medizinische Leistung und Qualität der Behandlung sucht seinesgleichen. In jedem der Häuser können die Patienten davon ausgehen state-of-the-art behandelt zu werden. Und so soll es auch bleiben. Trotzdem wollen wir Synergien...

  • Neunkirchen
  • Bianca Werfring

"Unfall" lockerte Gemeinderatssitzung auf

TERNITZ. In Slapstick-Manier rauschte ein Kunstwerk von der Wand des Sitzungssaales und begrub zwei Zuhörer unter sich. Verletzt wurde niemand. Zackig wurden die Tagesordnungspunkte bei der Sitzung am 27. September abgehandelt - allen voran die Sparmaßnahmen für Ternitz. Ein von manchen erwarteter Schlagabtausch zwischen der SPÖ und den Oppositionsparteien hinsichtlich notwendiger Einschnitte, um das Budget zu entlasten, blieb aus. Stattdessen stimmten die Fraktionen geschlossen für sämtliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hundeverbot für Pittens Freibad verwirrt

PITTEN. Die diesjährige Badesaison ist zwar Geschichte, aber eine bemerkenswerte Änderung der Badeordnung dürfte auch 2011 für Debatten sorgen. Gemeinderat Wolfgang Eckl (Bürgerliste) weiß nämlich: „Der Bürgermeister, bekannt tierlieb, änderte die ausgehängte Badeordnung. Davon, dass das Mitnehmen von Tieren untersagt ist, steht nun nichts mehr drin.“ SPÖ-Bgm. Günter Moraw dazu: „Das ist blanker Unsinn.“ Gemeinderat bringt Foto-Beweis Eckl zeigt sich von den Aussagen des Bürgermeisters ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

SPÖ-Kritik an Zelt-Sponsoring für den Verein aktive Wirtschaft

NEUNKIRCHEN. Dass die Stadtgemeinde in ihrer Stadtratssitzung eine Subvention in fünfstelliger Höhe für Zelte für den Verein aktive Wirtschaft absegnete, passt SPÖ-StR Günther Kautz nicht in den Kram: „Weil auch verschiedene Summen genannt wurden.“ Es klingt bei derartigen Summen vielleicht kurios, aber Grüne-StR Walter Painer betont, dass hierbei sogar noch gespart worden sei. Warum ist relativ schnell erklärt: Ein Verein kann steuerlich beispielsweise deutlich günstiger Zelte einkaufen, als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
_TOM3628

Die Sparpläne von Ternitz

Gehörig Hirnschmalz war gefordert, um eine Entlastung für das Ternitzer Stadtbudget zu ersinnen. SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker will diese Woche mit allen Fraktionen die SPÖ-Ansätze diskutieren. Er rechnet damit: „Dass der Abgang in drei Jahren weg ist.“ TERNITZ. Ganz ohne Opfer geht es nicht, darin sind sich SPÖ-Bgm. Rupert Dworak und SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker einig. Aber die Opfer sind so gestaffelt, dass sie nur vereinzelt, und da auch nicht alle Bürger treffen werden. Und trotzdem...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen
parkhotel

Wer hat die Chance verbaut?

Reichenaus Parkhotel dämmert im Dornröschen-schlaf dahin. Pläne für eine neue Nutzung scheinen im Sand verlaufen zu sein. Für den ÖVP-Ortschef liegt auf der Hand, dass der ambitionierte „Sanierer“ von anderen Geschäftsleuten scheu gemacht wurde. REICHENAU. „Der Ort ist auf einen Frequenzbringer angewiesen“, skizziert ÖVP-Bgm. Hans Ledolter wie wichtig die Revitalisierung des Parkhotels wäre und fügt hinzu: „Manche Geschäfte an der Hauptstraße haben ja schon Probleme. Vielleicht ginge ein Kunde...

  • Neunkirchen
  • Bezirksblätter Neunkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.