Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

- Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte.
- Foto: Santrucek
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize.
TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei uns sehen lassen kann." Dieses Vertrauen aller Parteien im Gemeinderat will das neue Führungsduo nicht enttäuschen. Es gilt so einiges anzupacken.
"Mein Vater hat gesagt: Bua, vergiss nie, wo du her bist. Immer schön bescheiden bleiben. Und danach lebe ich."

- Bgm. Christian Samwald im Interview mit BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek.
- Foto: Hannes Keinrath
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Samwald: "Wichtig ist, dass wir den Deal Lekkerland abwickeln, weil das ein städteentwicklungstechnisches Leuchtturmprojekt werden soll. Das ist mit ziemlichen Aufwand verbunden. Das andere ist der Ausbau des Pflegezentrums ist top auf meiner Agenda. Und auch die finanzielle Situation der Gemeinden im Allgemeinen. Die ist besorgniserregend. Nicht nur wir, jeder wird sparen müssen." "Wir sind finanziell bei 2019. Haben keinen Inflationsausgleich der vergangenen Jahre", so Spicker.Für den Job als Stadtchef will sich Samwald eines guten Ratschlags, den ihm sein Papa, der selbst Bürgermeister in Ternitz war, besinnen: "Vergiss nie, wo du her bist."
Zeitmanagement ist alles
Kommt bei den neuen politischen Aufgaben das Familienleben nicht zu kurz? "Meine Frau macht Gott sei Dank mit. Der Tag hat nur 24 Stunden. Es wird schon ein wenig intensiver, aber man muss sich gewisse Zeit für die Familie einfach nehmen. Und das geht, wenn man ein g'scheites Zeitmanagement hat", so Samwald. So geht's für die Bürgermeister-Familie Anfang Juni z.B. nach Kroatien. Spicker: "Fix ist, dass ich Dienstag und Donnerstag definitiv meine Amtszeiten im Rathaus habe. In der Firma musste ich reduzieren. Da wurde eine Nachfolgeregelung getroffen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.