Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Galerie Eva Maria Manner in der Schiffmeisterei in Grein. Schiffmeisterei & Süße Kunstwerkstatt in Grein eröffnet.  | Foto: Robert Zinterhof
84

Kunst- und Genuss-Viertel
Schiffmeisterei & Süße Kunstwerkstatt in Grein eröffnet

GREIN. Bürgermeister Rainer Barth eröffnete heute Samstag die „Schiffmeisterei“ in der Schiffmeistergasse. Nicht nur zahlreiche Greiner interessierten sich, was in diesem ehemaligen Schuhgeschäft und Wochenendhaus jetzt geboten wird. Der Baumgartenberger Unternehmer Ernst Grillenberger hat das Gebäude vor einigen Jahren erworben. Dafür bedankte sich Rainer Barth bei Grillenberger mit dem Greiner Stadtwappen und einem Strudengau-Buch. Galerie Manner Die aus Perg stammende Kunstexpertin Eva-Maria...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort präsentierte der oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner die Lehrwerkstätte im chinesischen Werk in der 28 Millionen Einwohner-Metropole Shanghai.  | Foto: BRS/Winkler
2

Oberösterreich in China
Engel hat Lehrlingsausbildung nach China gebracht

2013 hat Engel die Lehrlingsausbildung nach österreichischem Vorbild nach China gebracht, wie Engel China-Geschäftsführer Peter Garimort einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner erklärte. Von Thomas Winkler aus Shanghai SHANGHAI, SCHWERTBERG, STEYR. 1000 Mitarbeiter sind für Engel in den Werken in Shanghai und Changzhou tätig – unter Leitung des Steyrers Peter Garimort, der nach einer Lehre bei GFM, die Abend-HTL und danach die FH Steyr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Gemeindefinanzen
Arbing beschloss Rechnungsabschluss und Voranschlag

Der Gemeinderat Arbing beschloss am 11. April den Rechnungsabschluss fürs Jahr 2023 sowie den Voranschlag für 2024. ARBING. Während in den vergangenen fünf Jahren der operative Haushalt immer ausgeglichen werden konnte, musste die Gemeinde Arbing für 2023 bei einem Budget von 4.015.519 Euro einen effektiven Abgang von 145.126 Euro verzeichnen. Richtig „dick“ kam es im Voranschlag 2024: Bei einem Budgetrahmen von 4.475.000 Euro im ordentlichen Haushalt wurde mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Auch die Feuerwehrmusik Gramastetten wird bei der Marschwertung wieder ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: MV Gramastetten
3

21. bis 23. Juni
Ein großes Fest der Blasmusik in Gramastetten

"Im Schritt, Marsch!" heißt es in wenigen Wochen, wenn das Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung über die Bühne geht. Als diesjähriger Veranstalter hat die Feuerwehrmusik Gramastetten wieder ein buntes Programm organisiert. GRAMASTETTEN. Von 21. bis 23. Juni 2024 wird der Sportplatz in Gramastetten zum Hotspot für Blasmusik-Fans. Nach 2018 laden die Gramastettner Musiker auch heuer zum Bezirksmusikfest mit Marschwertung ein. Das Programm Freitag Ab 17 Uhr:...

Erste Reihe: Dipl.-Ing.(FH) Johannes Opitz MSc, Ing. Andreas Obermayr MSc BEd, OStR Dipl.-Ing. Roland Eggetsberger, Direktor Dipl.-Ing.(FH) Dr. Michael Buchberger, FOL Clemens Hofbauer, Josef Lichtenberger BA, Mag. Eva-Maria Draxlbauer, Dipl.-Ing. Michael Stumpfl
2. Reihe: FOL Ing. Mag. Werner Schöller, Moritz Moser (guter Erfolg), Alexander Bicker (guter Erfolg), Shahd al Muhammad al Diwani, Katharina Tremetsberger (guter Erfolg), Arian Bagheri, Jonas Schierl, OStR Mag. Wolfgang Mayrhofer;
3. Reihe: David Balas, Mika Kotrba, Ajdin Halilic, Ben Egger (guter Erfolg), Nico Palmetshofer (guter Erfolg)
Nicht am Bild: Adem Zulum; Krankheitsbedingt noch nicht angetreten: Florian Wahl. | Foto: Boris Mitterlehner

Perg
Fachschüler an der HTL haben Abschluss in der Tasche

Foto der Abschlussklasse PERG. Über den erfolgreichen Abschluss freuen sich Schülerinnen und Schüler der Fachschule an der HTL Perg. Die Namen der Absolventen der 4AFITT/TM sind beim Foto nachzulesen. Wir gratulieren recht herzlich! Infos zur Schule und zum Schultyp auf https://www.htl-perg.ac.at

  • Perg
  • Michael Köck
Richard Kaltenberger ist auf Instagram der "austriawelder". | Foto: Richard Kaltenberger
4

Einblick in Handwerk
Perger erreicht als Schweiß-Influencer Millionen Nutzer

Ein Perger gibt auf Instagram einen Einblick in seinen Arbeitsalltag, seine Videos werden auf der ganzen Welt gesehen. PERG. Er bezeichnet sich selbst als "Schweiß-Influencer", sein Top-Video wurde 1,4 Millionen Mal angeschaut: Richard Kaltenberger macht sich auf Instagram einen Namen. Der 35-Jährige ist seit Herbst 2020 bei der Perger Firma Forstenlechner angestellt. Dort entdeckte er seine Leidenschaft fürs Schweißen und bildete sich weiter - heute ist er im Betrieb Schweißaufsichtsperson,...

  • Perg
  • Michael Köck
COO Andreas Sundl, der designierte Geschäftsführer Johannes Alexander Hödlmayr und CFO Robert Horvath (v.l.n.r.). | Foto: Hödlmayer/H. Wakolbinger
2

Neuer Umsatzrekord
Hödlmayr knackt 400 Millionen-Marke

Fahrzeuglogistiker Hödlmayr aus Schwertberg blickt auf das erfolgreichste Geschäftsjahr der 70-jährigen Unternehmensgeschichte zurück. In den kommenden Jahren will der Familienbetrieb den Transport auf Schiene und den Einsatz von emissionsarmen Fahrzeugen forcieren.  PERG. Mehr als 400 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete die Hödlmayr International GmbH im vergangenen Geschäftsjahr. "Wir freuen uns natürlich über diese Entwicklung. Der Erfolg ist uns aber nicht zufällig in den Schoß gefallen,...

  • Perg
  • Clemens Flecker
Anzeige
Wie die Gemütlichkeit vom Wohnbereich hinaus in den Garten kommt? Indem man sich verschiedene Plätze und Themenbereiche schafft, weiß man in der Metallmanufaktur Maurhart Asten. | Foto: Metallmanufaktur Maurhart
6

Daheim entspannen
Leben im Garten mit Ideen der Metallmanufaktur Maurhart

Wie die Gemütlichkeit vom Wohnbereich hinaus in den Garten kommt? Indem man sich verschiedene Plätze und Themenbereiche schafft, weiß man in der Metallmanufaktur Maurhart. ASTEN. Da geht es um Ruhebereiche, die zum Entspannen und Träumen einladen – am besten umgeben von Vogelgezwitscher an einem geschützten Ort. Dafür eignet sich besonders gut eine gemütliche Terrassengestaltung mit einer Glasüberdachung, die für Schatten und mit flexiblen Schiebewänden für Heimeligkeit sorgt. Polstermöbel...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Miba-Unternehmenssprecher Wolfgang Chmelir, Starlim Sterner-Geschäftsführer Thomas Bründl, Miba China-General Manager Anthony Wang, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner beim Besuch des Miba-Standorts im chinesischen Suzhou. | Foto: BRS/Winkler
5

Oberösterreich in Fernost
Miba hilft China am Weg in die Energieunabhängigkeit

Gleitlager für die größten Windräder der Welt produziert das oberösterreichischen Traditionsunternehmen Miba in der chinesischen Stadt Suzhou - eine oberösterreichische Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Landesrat Markus Achleitner machte sich vor Ort ein Bild. von Thomas Winkler aus Shanghai SHANGHAI. Zwölf Millionen Einwohner zählt die in Europa kaum bekannte Stadt Suzhou, die etwa 60 Kilometer von der 28 Millionen-Einwohner-Metropole Shanghai liegt. In Suzhou betreibt die Miba zwei...

  • Salzkammergut
  • Thomas Winkler, Mag.
Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Bogner, Geschäftsführer Wacker Neuson, und Mag.a Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. (v. l. n. r.).

  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

upperWORK
Neues Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich

In Oberösterreich setzt man weiterhin auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Diese erhält mit dem neuen Standortprogramm „upperWork“ – eine Weiterentwicklung des  Pakts für Arbeit und Qualifizierung – zusätzliche Impulse. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Iris Schmidt (AMS Oberösterreich) und Brigitte Deu – Landesstellenleiterin des Sozialministeriumsservice OÖ – präsentierten dieses bei Wacker Neuson in Hörsching. HÖRSCHING/OÖ. Oberösterreichs Wirtschaftskapitän hält fest, „dass...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Gregor Dietachmayr arbeitet seit 2014 für Pöttinger, seit 2016 in der Geschäftsführung. Aktuell ist er Sprecher der Geschäftführung des Landtechnik-Unternehmens mit Sitz in Grieskirchen. | Foto: BRS/Siegl
Video 10

Pöttinger-Chef Gregor Dietachmayr im Interview
"Der Standort Österreich verliert an Attraktivität"

Gregor Dietachmayr ist Sprecher der Geschäftsführung des Landtechnik-Herstellers Pöttinger mit Sitz in Grieskirchen. Das Unternehmen mit Sitz in Grieskirchen setzte im Geschäftsjahr 2022/23 insgesamt 641 Millionen Euro um und beschäftigt derzeit etwas mehr als 2.000 Mitarbeiter.  Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht Dietachmayr über die derzeit mangelnde Attraktivität des Standorts Österreich, die aktuelle Geschäftsentwicklung des Konzerns, vielversprechende Zukunftsmärkte und äußert...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Anzeige
7

Kabellose Mähroboter
Husqvarna stellt zwei neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vor

Husqvarna, Weltmarktführer bei der robotergestützten Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle, die insbesondere für mittelgroße Gärten konzipiert sind: die Automower® 310E NERA und 410XE NERA. Beide Modelle sind mit dem EPOS™1-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel. So können Nutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Smartphone erstellen. Mit diesen beiden Modellen führt Husqvarna auch seine bahnbrechende...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
47. Strudengauer Messe und Volksfest 2023 in Waldhausen. Am Foto von links die Messe-Verantwortlichen Erhard Meindl, Stefan Aigner, Sonja Aigner und Josef Buchinger. | Foto: Robert Zinterhof
6

Anmeldung für Aussteller
48. Strudengauer Messe steigt von 23. bis 25. August

Unternehmen, die bei der Gewerbeschau dabei sein wollen, werden verschiedene Pakete geboten. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Von 23. bis 25. August 2024 findet in Waldhausen wie gewohnt die Strudengauer Messe statt. Neben diversen Schaustellern und Fahrgeschäften sowie Fest- und Heurigenzelt gibt es auch dieses Jahr wieder die bekannte Gewerbeschau. Ausstellern und Unternehmern aus allen Branchen wird für ihre Dienstleistungen und Produkte eine Bühne geboten. Unternehmer können zwischen fünf...

  • Perg
  • Michael Köck
Feiert seinen 65er und könnte ab Anfang Mai in Pension gehen, erfüllt aber seinen Vorstandsvertrag bis Mitte 2027: Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Oberbank-Chef Gasselsberger zum 65er
Banker, Sportler, Jäger, Förster, Tänzer & Vorleser

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger feiert am 12. April seinen 65. Geburtstag. Woher der als ehrgeizig geltende Banker seine Energie bezieht, und was er sich bis zum Ende seines Vorstandsvertrages Mitte 2027 noch vornimmt, verriet er BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler im Interview.  BezirksRundSchau: Sie feiern bald ihren 65er. Der Durchschnittsösterreicher ist mit dem Alter schon knapp drei Jahre in Pension. Gasselsberger: Ich habe vor kurzem ein Schreiben der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Für das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Sie soll ähnlich gestaltet sein wie im Vorjahr – Details will man beim Klima- und Energiefonds aber nicht verraten. 2023 wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Achtung
Förderung für Nachrüst-PV-Speicher startet am 10. April im Lauf des Vormittags

Konkrete Informationen zu Förderhöhe pro Kilowatt und den Einreich-Modalitäten werden vom Klima- & Energiefonds noch nicht verraten. Im Vorjahr sah die Förderung im Auftrag des grünen Umweltministeriums von Leonore Gewessler eine Pauschale von 200 Euro pro Speicher-kWh vor. Update 10. April: Hier finden Sie alle Infos zur nun gestartete Förderung OBERÖSTERREICH. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Pauschale dieses Mal etwas niedriger ausfällt, weil die Förderung ansonsten höher wäre, als die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Florian Hausleitner und Lorenz Hofer von der Werbeagentur Crew8 mit ihrem neuen Angebot. | Foto: Crew8
2

Pabneukirchner Projekt
"gfunden.at" erleichtert Auffindbarkeit regionaler Betriebe

Die Werbeagentur Crew8 will mit einem neuen Projekt den Auftritt regionaler Unternehmen im Internet stärken. PABNEUKIRCHEN. Vor wenigen Wochen ging die neue Seite "gfunden.at" in Betrieb. "Wir wollen mit unserem Projekt besonders kleine und mittlere Betriebe ansprechen. Es handelt sich um eine leistbare Möglichkeit, online ohne großen Aufwand besser aufzutreten ", sagt Geschäftsführer Lorenz Hofer. Auf der neuen Online-Plattform können Unternehmen ihren Betrieb präsentieren – geboten werden...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BRS
2

Bezirk Perg
Mehr Arbeitslose im Produktionsbereich

Im März 2024 waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Perg 1.148 Personen arbeitslos gemeldet, um 156 Menschen mehr als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt bei 3,5 Prozent und damit unter dem OÖ-Schnitt von 4,6 Prozent. BEZIRK PERG. Umgerechnet ergibt sich gegenüber dem März 2023 ein Plus von 15,7 Prozent, oö-weit lag die Zunahme durchschnittlich bei 20,8 Prozent. "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit blieb angesichts der getrübten wirtschaftlichen Lage noch im moderaten Rahmen. Während am...

  • Perg
  • Michael Köck
Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2024 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns. ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesrat Markus Achleitner, Johannes Alexander Hödlmayr und Landesrat Günther Steinkellner.  | Foto: Land OÖ/Grilnberger
6

Energie-Reise 2024
Von Logistiker Hödlmayr in Sachen erneuerbaren Energien lernen

Die Energie- und Logistikreise 2024 führte die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner zu Hödlmayr nach Belgien.  SCHWERTBERG, BELGIEN. Der Hafen von Antwerpen-Zeebrugge war ein Ziel der Delegation, die sich nach Belgien aufgemacht hatte, um Innovationen am Energie-Sektor kennenzulernen.  Für die Autoindustrie ist der Hafen in Antwerpen-Zeebrugge der größte Umschlagplatz: 3,5 Millionen Autos werden pro Jahr abgefertigt. In dieser Lieferkette arbeitet auch das Logistikunternehmen...

  • Perg
  • Karin Bayr
Die XXXLutz-Familie Putz mit Unternehmenssprecher Thomas Saliger in Hollywood.  | Foto: XXXLutz
1 4

April-Scherz aufgelöst
Familie Putz für XXXLutz in Hollywood

Großes Aufsehen erregte am 1. April die Meldung, dass die Familie Putz ihr Leben als Werbetestimonials für den Möbel-Riesen XXXLutz hinter sich lasse. Was stimmt: Die Darsteller drehten wirklich in Hollywood - allerdings einen Film für XXXLutz.  HOLLYWOOD, WELS.  Der 20-minütige Streifen wird heute um 19.55 auf Puls 4 und Joyn gezeigt, und soll laut XXX-Lutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger nicht nur Einblicke in die Erlebnisse der Familie Putz in Hollywood liefern, sondern ein weiteres...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
VP-Bezirksgeschäftsführer und Vizebürgermeister Michael Lettner, Obmann-Stellvertreter Johannes Sigmund, Wirtschaftsbund-Bezirkschefin Eveline Grabmann, Obmann Thomas Burger. | Foto: Petra Kragl Fotografie
2

Münzbach
Wirtschaftsbund-Ortsgruppe wählte einen neuen Obmann

Thomas Burger ist neuer Obmann, als erste Amtshandlung ehrte er Stellvertreter Johannes Sigmund. MÜNZBACH. Bei der Neuwahl des Wirtschaftsbundes Münzbach am 21. März wurde Thomas Burger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen und betonte sein Engagement für eine starke und zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung in der Gemeinde. Obmann-Stellvertreter Johannes Sigmund blickte auf die beiden Groß-Veranstaltungen – die Gewerbeschauen 2016 und 2018 - zurück. Für...

  • Perg
  • Michael Köck
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit CEO Stefan Engleder von der Engel Austria GmbH.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Forschungsstärke
Engel Austria ist unter Österreichs Patentekaisern

Mit 506 Patenten war Oberösterreich auch im Vorjahr wieder das erfindungsreichste Bundesland. Ganz vorne mit dabei ist die Firma Engel.  SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Die Forschungsstärke der heimischen Unternehmen spiegelt sich auch in der Liste der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen wider: Engel Austria GmbH, MIBA eMobility GmbH, TGW Logistics Group GmbH, Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co KG sowie Plasser & Theurer mit Hauptsitz in Wien und Stammwerk in Oberösterreich rangieren auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Mode und Sport Trauner
2

Mauthausen
Sportgeschäft Trauner hat seit dem heutigen Tag geschlossen

Bei Mode und Sport Trauner im Einkaufszentrum Donaupark steht man seit dem 4. April vor verschlossenen Rolläden. MAUTHAUSEN. Am 28. Februar war der Konkursantrag gestellt worden – wir berichteten. Das Sportgeschäft war danach noch für fünf Wochen geöffnet. Das Trauner-Lebensmittelgeschäft am Marktplatz ist bereits seit dem 16. März geschlossen. "Während des Fortbetriebs und des dabei stattfindenden Abverkaufs konnte nahezu das gesamte Warenlager beider Teilbetriebe verwertet werden. In den...

  • Perg
  • Michael Köck
Andrea Bergmann und Andrea Aigner verkaufen im Carla-Laden in Mauthausen.  | Foto: BezirksRundSchau Perg
13

Secondhand
Im Bezirk Perg gut und günstig aus zweiter Hand kaufen

Secondhand-Geschäfte und Flohmärkte im Bezirk Perg geben gebrauchten Waren eine zweite Chance. BEZIRK PERG. Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Geschirr, Bücher – gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand, findet man im Carla-Laden im Donaupark Mauthausen. Als Alternative zum herkömmlichen Modehandel spricht das Geschäft in erster Linie jene an, die mit ihrem Geld achtsam haushalten müssen. Zum Beispiel Teilzeitangestellte, die sich nur das Notwendigste leisten können oder wollen. Einkaufen darf im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Foto: Special Energy Service
3

Special Energy Service
Rabatt auf Photovoltaik-Materialien in Mauthausen

Als lokaler Partner für Photovoltaik-Lösungen bietet Special Energy Service aus Mauthausen einen umfassenden Service aus einer Hand. Jetzt Anfrage stellen und 5 Prozent sparen! MAUTHAUSEN. Von der Beantragung der Anlagenbewilligung (Zählpunktantrag) über den Verkauf und die Installation bis hin zum Netzanschluss der Photovoltaikanlage sowie der Inbetriebnahme, der Abwicklung von Fördermitteln und der Erstellung des Prüfprotokolls – das Team von Special Energy Service und seine erfahrenen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.