Top-Nachrichten - Mariahilf

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.907 haben Mariahilf als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Wie das MuseumsQuartier bekannt gab, wird Astrid Peterle mit Mittwoch, 1. Oktober, die kuratorische Leitung im MuseumsQuartier übernehmen. Sie löst Verena Kaspar-Eisert ab.  | Foto: MuseumsQuartier Wien / Thomas Meyer
3

Museumsquartier
Astrid Peterle wird neue Chefkuratorin des Kulturareals

Das große Kulturareal des Museumsquartiers (MQ) steht unter neuer Leitung. Astrid Peterle – die sich schon lange in der Wiener Kunstszene einen Namen gemacht hat – löst die jetzige Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert ab.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ein Wechsel an der Spitze der kuratorischen Leitung im Museumsquartier bahnt sich an: Mit Mittwoch, 1. Oktober, tritt Astrid Peterle die Nachfolge von Verena Kaspar-Eisert an. Diese wechselt in die Direktion der Heidi Horten Collection. Peterle ist keine...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.  | Foto: BV 6
4

Von Grau zu Grün
Die Baustelle am Naschpark liegt im Zeitplan

Die einstige Beton-Wüste rund um den Naschmarkt wird derzeit Schritt für Schritt grüner. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) schaute kürzlich vorbei. WIEN/MARIAHILF. Der ehemalige Naschmarkt-Parkplatz verwandelt sich in den „Naschpark“ – und die Bauarbeiten dafür liegen voll im Plan. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) machte sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Fortschritt und dankte den Bauarbeitern persönlich mit kühlen Getränken und einer Jause...

Anzeige
Runter zur Koppel und gleich rauf aufs Pferd. | Foto: Reit und Pferdezentrum Hausruckhof
18

Reitvergnügen trifft Erholung im Grünen
Urlaub am Hausruckhof in Ampflwang

Ob entspannter Wellnessurlaub oder aktive Tage inmitten der Pferdewelt – das Hotel Reitzentrum Hausruckhof in Ampflwang vereint Natur, Komfort und familiäre Atmosphäre zu einem ganz besonderen Erlebnis. AMPFLWANG. Was einst mit zwei Zwergeseln begann, ist heute ein modernes Zentrum für Reitferien, Ausbildung und Erholung. Mit Wurzeln im Mittelalter und einem wegweisenden Ausbau ab 1960 bietet das Reit- und Pferdezentrum Hausruckhof heute Reithallen, moderne Stallungen, ein Sporthotel – und eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Vöcklabruck
Anzeige
Einfach in Wasser gelöst: Basenpulver unterstützt den Säure-Basen-Haushalt und damit das Abnehmen.
1

Basenpulver & Abnehmen
So kurbelst du deinen Stoffwechsel im Schlaf an

Viele Menschen, die abnehmen wollen, kämpfen trotz Diät und Bewegung mit ausbleibenden Erfolgen. Ein oft übersehener Grund dafür kann eine Übersäuerung des Körpers sein – ein Zustand, der den Stoffwechsel blockiert und die Fettverbrennung erschwert. Genau hier setzt Basenpulver an – ein effektives Mittel, um den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper optimal auf die Gewichtsabnahme vorzubereiten. Was bedeutet Übersäuerung überhaupt? Der Körper produziert täglich Säuren...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
(v.l.) Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) mit Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Mariahif
Birgit Angel ist für Sucht- und Drogenfragen zuständig

Wenn es um sensible Themen wie Sucht geht, zählt Vertrauen. Hier kommt Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) ins Spiel. Sie übernimmt in Mariahilf erneut die Funktion der Bezirksbeauftragten für Sucht- und Drogenfragen.  WIEN/MARIAHILF. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung in Public Health bringt langjährige Erfahrung aus Medizin, Gesundheitspolitik und Prävention mit. Angel ist seit 2018 Mitglied der Bezirksvertretung Mariahilf und Vorsitzende der Frauen-, Gesundheits- und...

Anzeige

Casinos Austria reagiert auf die Sparpläne der Regierung

Das Thema Glücksspiel schafft es in Österreich einfach nicht, aus den Schlagzeilen der Medien zu kommen. Waren es in den vergangenen Jahren zahlreiche Skandale rund um Postenbesetzungen in dem Konzern sowie Absprachen rund um die Vergabe von Lizenzen, so werfen jetzt bereits die nächsten Lizenzvergaben ihren Schatten voraus. Die stehen unter dem Eindruck eines strikten Sparprogramms, das sich die neue österreichische Bundesregierung selbst verordnet hat. Teil des Regierungsprogramms sind...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Rudolfsheim-Fünfhaus-Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Mariahilfs Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) waren beim Jedmayer vor Ort. | Foto: BV6
1 3

Suchthilfe Jedmayer
Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus fordern Entlastung

Das Grätzl rund um das Suchthilfezentrum Jedmayer bei der Gumpendorfer Straße steht unter Spannung. Jetzt soll Abhilfe kommen. Die Bezirke Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus haben einen Mehrparteienantrag gestellt, der die Situation beim Jedmayer entschärfen soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer bei der U6-Station Gumpendorfer Straße aussteigt, sieht rasch, dass dieser Ort mehr ist als nur eine Verkehrsachse. Gleich gegenüber befindet sich das Jedmayer – eine Einrichtung für Menschen mit...

Rund um die Bauarbeiten am Naschmarkt herrscht laut der ÖVP Unklarheit. | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
2 3

Mariahilf
ÖVP steht den Plänen zum Naschmarkt skeptisch gegenüber

Kommt sie nun oder kommt sie nicht – die Naschmarkthalle? Rund um die Bauarbeiten am Naschmarkt herrscht laut der ÖVP Unklarheit. WIEN/MARIAHILF. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung hat die ÖVP eine Anfrage gestellt, die den Fragen nachgehen sollte, was denn nun konkret am Naschmarkt entsteht und warum laut der Partei etwas anderes gebaut wird als ursprünglich angekündigt. Die ehemalige Bezirksrätin Maria Blazej (ÖVP) und ihre Parteikollegen zeigen sich irritiert: "Warum wird eine...

4

Abschlussevent CirKuS
Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft - Talente Regional

Im festlich gefüllten Audimax der TU Wien fand am 11. Juni das große Abschlussevent des Bildungsprojekts CirKuS – Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft machen Schule statt. Zwei Jahre lang hatten Schülerinnen und Schüler aus Wiener Volks- und Mittelschulen sowie einer berufsbildenden Schulen sich intensiv mit nachhaltigem Konsum, Ressourcenschonung und der Kreislaufwirtschaft rund um Kunststoffe auseinandergesetzt. Beim Abschlussfest präsentierten die teilnehmenden Klassen nun ihre...

8 8 20

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2025

Die Schnappschüsse im März haben die Jagd nach den ersten Frühlingsboten eingeläutet. Viele, neue Eindrücke rund um Fauna und Flora finden sich diesmal in der exklusiven Auswahl an Aufnahmen. Ein bisschen musste Wien zurückstecken, denn im Rampenlicht der Schnappschüsse stehen diesmal andere Protagonisten. Und die läuten nicht nur den Frühling ein, sondern bringen Farbe und Leben in die Stadt. Eine willkommene Abwechslung für alle, die die graue Zeit des Jahres satt haben und sich nach Sonne...

7

Gruppe freischaffender Künstler ART23 in Mariahilf
Ein Verein stellt sich im gschamster Diener vor

Am Samstag 29. März 2025 trafen sich im Cafe Restaurant Gschamster Diener um 18:30 Uhr in der Stumpergasse 19 im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf 13 KünstlerInnen vom Kunstverein ART23 aus Liesing und präsentierten ihre Bilder und Werke.   Andreas Neugebauer, Sylvia Pseiner, Maria Stransky, Angelika Stumvoll, Werner Veith, Brigitte Wegenberger, Mechthild Brebera, Maria Erlinger, Waltraud Hubinger, James P. Kinsella, Dana van Kreling, 'Walter Markl, und Dalia Mudura sind die TeilnehmerInnen...

7

Glorit
Exklusives Haus in Wien kaufen: Luxus und Lebensqualität unter einem Dach

Ein gutes Zuhause bietet mehr als nur vier Wände – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Erinnerungen-fürs-Leben-Sammeln. Wer ein exklusives Haus in Wien kaufen will, findet in der charmanten Stadt an der Donau nicht nur erstklassige Wohnqualität, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Warum das so ist, verrät der Immobilienexperte Glorit, der mit Häusern und Villen am Wasser und im Grünen Wohnträume fürs Leben erfüllt. Der Premium-Bauträger Glorit hat sich mit exklusiven...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Anlage ermöglicht bis zu acht Personen gleichzeitig ein Training im Freien. | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Neue Gratis-Fitnessanlage im Alfred-Grünwald-Park eröffnet

Im Alfred-Grünwald-Park in Mariahilf stehen ab sofort fünf neue Fitnessgeräte zur kostenlosen Benützung zur Verfügung. WIEN/MARIAHILF. Wer seine Übungen lieber im Grünen absolviert, bekommt nun in Mariahilf eine neue Möglichkeit dazu. Im Alfred-Grünwald-Park wurde eine moderne Outdoor-Fitnessanlage eröffnet, die allen Altersgruppen kostenlos zur Verfügung steht. Fünf Geräte laden dazu ein, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit direkt im Park zu trainieren. Realisiert wurde das Projekt in...

Auch im Kostüm lässt es sich über die Treppen flitzen. | Foto: Haus des Meeres
3

Jährlicher Treppenlauf
Im Haus des Meeres zählt bald jeder Schritt

Jahr für Jahr finden sich motivierte Sportlerinnen und Sportler im Haus des Meeres zusammen, um für den guten Zweck beim Treppenlauf mitzumachen. WIEN/MARIAHILF. Wer den Blick über Wien genießen will, muss manchmal ordentlich ins Schwitzen kommen – zumindest am Donnerstag, 18. September, wenn das Haus des Meeres erneut zum sportlichen Schauplatz wird. Beim jährlichen Treppenlauf geht es für die Teilnehmenden elf Stockwerke und 269 Stufen im südlichen Innenstiegenhaus hinauf, vorbei an Aquarien,...

Der Streamer Elias Nerlich plant in einem Sport-Shop ein Fan-Treffen in Wien. | Foto:  Max Ellerbrake / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Eliasn97"
Fußball-Streamer könnte für Massenansturm in Wien sorgen

Er hat alleine auf Instagram 1,5 Millionen Follower und laut einem Medienbericht kürzlich für einen Massenansturm von Fans in Baden gesorgt. Die Rede ist von Elias Nerlich alias "eliasn97". Der deutsche YouTube-Star, ehemalige E-Sportler und Gründer der Kleinfeldfußballliga Icon League, kommt jetzt zu einem Fan-Treffen nach Wien. Er könnte damit auch einen Ansturm in der Bundeshauptstadt auslösen. WIEN/MARIAHILF. Was braucht es, um ein Star zu werden? Im 21. Jahrhundert nicht viel mehr als...

Beim Creditanstalt-Bankverein, damals die größte Bank Österreichs mit Sitz am Schottentor.
2

Wie Wien war
Nur Bares ist Wahres – als der Bankomat nach Wien kam

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Einführung der Bankomaten in Wien. WIEN. Bereits 1967 wurde in London der erste Bankomat – ein sogenannter „robot cashier“ aufgestellt. Es war nicht ganz das, was wir heute unter der Geldausgabe-Maschine verstehen: Man musste einen Scheck hineinstecken und bekam dafür 10-Pfund-Scheine in einer Lade. Ein Jahr später soll es bereits eine erste Ausgabe-Maschine in Wien gegeben haben. Man musste...

Michael Köberl ist Küchenechef | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

"Sopherl am Naschmarkt"
Wiener Traditionslokal hat jetzt wieder geöffnet

Auf der Linken Wienzeile ziert seit Kurzem der Aufschrift "Des Sopherl is zruck" ein Wiener Traditionslokal. Die Rede ist von "Sopherl am Naschmarkt"in der Linken Wienzeile 34. WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Wenn alte Wände Geschichten erzählen könnten, würde das „Sopherl am Naschmarkt“ wohl ganze Bücher füllen. Einst ein Kultbeisl für Künstlerinnen und Künstler, Nachtschwärmerinnen und -Schwärmerinnen und Literaten, hat das traditionsreiche Lokal nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. Hinter dem...

Andreea Romina Solodchi ist die Secondhand-Expertin "Disco Babe Vintage". | Foto: Foto: Solodchi
10

"Disco Babe Vintage"
Wiednerin lebt für ihr Secondhand-Modegeschäft

Qualitative Vintage-Mode mit dem gewissen Etwas: Das gibt es bei "Disco Babe Vintage". MeinBezirk hat Andreea Romina Solodchi, das Gesicht hinter dem Namen, im Pop-Up-Store besucht.  WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. "Auf Flohmärkte zu gehen, hat eine beruhigende Wirkung auf mich", erzählt Andreea Romina Solodchi, während sie eine weite, bunte Bluse behutsam auf einen Kleiderbügel hängt. Selbst trägt die Rumänin ein weites Oberteil mit gekräuselten Spitzen und silbernen Armreifen. "Ich liebe bunte Farben,...

Das Delikatessengeschäft am Naschmarkt ist insolvent. Geschlossen werden soll er aber nicht. Omar Lashin (r.) ist der Besitzer. (Archiv) | Foto: Anna-Claudia Anderer
1 3

"Kalami Delikatessen"
Spezialitätenstand am Naschmarkt ist insolvent

Ein Gläubiger hat über das Vermögen von "Kalami Delikatessen" ein Konkursverfahren angemeldet. Das Unternehmen führt einen Stand am Naschmarkt und einen am Alszeilenmarkt. Wie der Betreiber gegenüber MeinBezirk erklärt, sollen die Schulden schnell beglichen werden. WIEN/MARIAHILF. Der Naschmarkt ist Heimat vieler verschiedener Spezialitäten, Gewürze und Speisen. Dutzende Standln bieten verschiedenste Schmankerl an. Doch auch die Geschäfte am Naschmarkt sind nicht gegen Wirtschaft, Baustellen...

Im Café Sperl wurde es Montagnachmittag plötzlich eng. Grund war der junge Mann mit den grünen Haaren an den Turntables. Feid kam zu Besuch, Hunderte wollten den Künstler erleben. | Foto: Florian Stückler
1 Video 4

Hunderte folgen Aufruf
Fans stürmen Wiener Café wegen Latino-Star Feid

Da staunten manche nicht schlecht, was am Montag im Café Sperl los war. Der Grammy-Gewinner Feid wird am Abend das Gasometer zum Beben bringen. Zuvor feierte er jedoch eine echte Latino-Party in dem 145 Jahre alten Lokal. Dem Spontan-Aufruf auf Instagram waren bis zu 500 Fans gefolgt. WIEN/MARIAHILF. Fans warten schon sehnsüchtig auf Montagabend, 24. März. Der kolumbianische Grammy-Gewinner Feid wird ab 20 Uhr das Gasometer rocken. Seine Hits begeistern ein riesiges Publikum, seine Musikvideos...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
25

Klosterneuburg/Wien
Marcus Wagner zeigt "Magical Times, Styled"

WIEN. In einem Innenhof mitten auf der pulsierenden Wiener Mariahilferstraße zeigt der Klosterneuburger Künstler Marcus Wagner derzeit unter dem Titel "Magical Times, Styled" seine zweite Einzelausstellung. Wann & Wo bis 25. März, 13-18 Uhr Finnisage: 30. März, 16-22 Uhr Ort: Mariahilferstraße 115/43, Innenhof ganz hinten rechts Das könnte ebenfalls interessant sein: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig Orchideen-Blütenmeer im Stift Klosterneuburg

Lesepatinnen und Lesepaten wie Christine El Geritly sind für eine Schulklasse etwas ganz Besonderes.  | Foto: Martin Zimmermann
3

Mariahilf
Warum Lesepaten ganz besonders sind, zeigt Christine El Geritly

Lesepatinnen und Lesepaten wie Christine El Geritly sind für eine Schulklasse etwas ganz Besonderes. Denn die Volksschulkinder bekommen einmal die Woche Besuch von einer externen Person, die ehrenamtlich mit Kindern, die zusätzliche Unterstützung brauchen, das Lesen übt.  WIEN/MARIAHILF. Christine El Geritly kommt ursprünglich aus der Steiermark, mittlerweile wohnhaft im 17. Bezirk, fährt sie einmal die Woche nach Mariahilf. Hier, in der Volksschule Sankt Marien in der Liniengasse 21, ist sie...

Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Pavel Baxant und Produzent Peter Roberts. | Foto: Schmatz
4

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant
Von Wördern nach Hollywood

Schauspielerin und Sängerin Barča Baxant nimmt den Song "Go" mit Produzent Peter Roberts neu auf. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN/LA. "Ein Label und Kulturzentrum habe ich in Wien schon gehabt, jetzt, mit Mitte 40, werde ich Musikproduzent!", freut sich Pavel Baxant, als er zur Vertragsunterzeichnung nach Wördern lädt. Einige Projekte plant er gerade, als erstes setzt er eines mit seiner Schwester um. Barča Baxant Zur Zeit steht Barča Baxant als Schauspielerin im Theater Drachengasse (1010 Wien) mit dem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Andrea Fuhrmann: Freude und echtes Interesse sind langfristig viel wertvoller als jeder kurzfristige Bonus. | Foto: Martin Baumgartner
6

Andrea Fuhrmann
Job nicht nach Gehalt, sondern nach Interesse wählen!

Bei Stationen in internationalen Familienunternehmen wie Mars, Zott, Rupp und Savencia hat Andrea Fuhrmann eine beeindruckende Karriere in der Lebensmittelbranche durchlaufen – stets in leitenden Funktionen und mit einem klaren Fokus auf Menschen, Qualität und nachhaltige Entwicklung. Heute ist die gebürtige Deutsche Partnerin bei „BISONDERS“ und setzt sich für eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ein: den Fachkräftemangel in Österreich.  ÖSTERREICH. Mit Weitblick, Leidenschaft und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Kein einziges Kind ist 2024 am Schulweg tödlich verunglückt. (Symbolbild) | Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild
4

Verkehrssicherheit
451 Kinder sind 2024 an Schulwegen verunglückt

451 Kinder verunglückten 2024 an Schulwegen, dabei kam kein einziges ums Leben. Die Hauptursache war Unachtsamkeit bzw. Ablenkung. Viele Eltern sehen Schwierigkeiten am Schulweg, unterschätzen aber die Nutzung des Handys als Gefahr.  ÖSTERREICH. 2024 sind 451 Kinder auf ihrem Schulweg verunglückt, es kam aber kein Kind dabei ums Leben. Damit lag das vergangene Jahr unter dem langjährigen Schnitt von 488 verletzten Kindern. Die meisten Unfälle ereigneten sich in Niederösterreich (86), Wien (80)...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Besonderer Tag in Gratkorn: Maria Klug feierte ihren 102. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Gratkorn
11

Nur Gutes
102. Geburtstag, Weltmeistertitel und viele Tierrettungen

Maria Klug feiert ihren besonderen Ehrentag • Junge Freiwillige retten Almwiesen • Reh aus Tümpel in Wilhering bereit • Schülerteam wird Drohnen-Weltmeister in Peking • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Maria Klug feierte ihren besonderen Ehrentag Junge Freiwillige retten AlmwiesenReh aus Tümpel in Wilhering befreit 900 Enten gingen beim Entenrennen an den Start Erfolgreiche Tierrettung in KitzbühelSchwan bei der Schlögener Schlinge gerettet Waldviertler...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Große Unterschiede
Wo Fernwärme in Österreich am teuersten ist

Die Preise für Fernwärme in Österreich unterscheiden sich regional stark, das zeigt eine Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner. Verbraucher sind oft an lokale Anbieter gebunden, was die Möglichkeit eines günstigeren Anbieterwechsels einschränkt. ÖSTERREICH. Bei den Fernwärmetarifen in Österreich gibt es erhebliche Preisunterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner zahlen Verbraucher im Burgenland im Durchschnitt 437 Euro pro Jahr für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Situation im Fritz-Imoff-Park empfindet sie als beängstigend. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Die Zustände im Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park sind alamierend

Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk zeigte sich der Fritz-Imhoff-Park von seiner unschönene Seite: Direkt neben spielenden Kindern wurden offen Drogen konsumiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter schilderte ihre Gedanken zu dem Besuch. WIEN/MARIAHILF. Als mich eine Anrainerin auf die Zustände im Fritz-Imhoff-Park aufmerksam machte, wusste ich: Ich muss mir selbst ein Bild machen. Angekommen im Park traute ich meinen Augen kaum. MeinBezirk berichtete: Offener Drogenkonsum neben Kindern im...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zu einer Mariahilfer Obdachloseneinrichtung. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
In Mariahilf wird Obdachlosen und Suchtkranken geholfen

Obdachlose Menschen finden in verschiedenen Einrichtungen in Mariahilf einen sicheren Ort, sowohl zum Verweilen, als auch um Hilfe zu bekommen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hatte bei einem Flohmarkt in einer solchen Einrichtung eine Begegnung, die ihr in Erinnerung blieb. WIEN/MARIHAILF. Schlendert man die Mariahilfer Straße entlang, so sieht man vermehrt obdachlose Menschen am Boden sitzen, die um etwas Kleingeld bitten. Obdachlosigkeit hat allerdings zahlreiche Gesichter. Oft geht sie...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zu den Ampelpärchen in Mariahilf. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Ampelpärchen verschönern das Stadtbild in Mariahilf

In den Straßen von Mariahilf sieht man immer wieder die Ampelpärchen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter verfasste dazu einen Kommentar. WIEN/MARIAHILF. Ich gehe die Mahü rauf, so wie ich’s oft tu, wenn ich meinen Kopf auslüften will. Zwischen Kaffeehäusern und Straßenmusik bleibt mein Blick an einem Secondhandshop-Schaufenster hängen. Ich sehe eine Regenbogenfahne und einen "Love is Love"-Sticker. Ein paar Schritte weiter, Ecke Amerlingstraße, fällt mein Blick auf sie: zwei händchenhaltende...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie findet, dass es Kunstinstallation wie das "Duck Hotel" öfter geben sollte. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Das erste "Duck Hotel" in Wien verzauberte Mariahilf

Die Mariahilfer Künstlerin Ana Vollwesen schaffte es, mit ihrer Kunstinstallation eines "Duck Hotels" die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks zum Schmunzeln zu bringen.  WIEN/MARIAHILF. Manchmal reicht schon ein knallgelbes Plastikentchen, um den Blick auf die Welt zu verändern. Seit Monaten kommen mir auf meinen Wegen durch den 6. Bezirk kleine Enten auf Stromkästen, Ampeln oder Parkbänken unter. Woher kommen sie? Wer versteckt sie? Und warum? MeinBezirk berichtete: Erstes "Duck Hotel"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.