Von Grau zu Grün
Die Baustelle am Naschpark liegt im Zeitplan
- Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.
- Foto: BV 6
- hochgeladen von Pia Rotter
Die einstige Beton-Wüste rund um den Naschmarkt wird derzeit Schritt für Schritt grüner. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) schaute kürzlich vorbei.
WIEN/MARIAHILF. Der ehemalige Naschmarkt-Parkplatz verwandelt sich in den „Naschpark“ – und die Bauarbeiten dafür liegen voll im Plan. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) machte sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Fortschritt und dankte den Bauarbeitern persönlich mit kühlen Getränken und einer Jause für ihren Einsatz.
Die Arbeiten sind technisch anspruchsvoll: Die Baustelle liegt direkt über dem mehr als 100 Jahre alten Wienflussgewölbe und der darunter verlaufenden U-Bahn. Deshalb erfordert jede Bauphase besondere Sorgfalt. Dennoch läuft das Projekt nach Zeitplan. Die Fertigstellung ist für den 15. September vorgesehen, die offizielle Eröffnung wird am 19. September gefeiert.
Großes Engagement
Lessacher würdigte die Leistung der Bauarbeiter: „Egal ob bei Hitze oder Regen – sie arbeiten mit großem Engagement daran, die Betonwüste in eine grüne Oase für die Anwohnerinnen und Anwohner zu verwandeln. Die statischen Herausforderungen sind enorm, und dennoch gelingt es, den Platz klimafit zu gestalten.“
Schon jetzt sind erste Bäume gepflanzt, einige tragen sogar Früchte. Bis Mitte September folgen knapp 50.000 Stauden. Zusätzlich wurden 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet.
Mikroklima verbessern
Drei Trinkbrunnen, vier Wasserspiele mit 56 Düsen, zahlreiche Sitzgelegenheiten, eine Pergola und ein Nachbarschaftspavillon sollen den Park zu einem neuen Treffpunkt machen. Auch eine Ampelanlage an der Linken Wienzeile wird noch vor Schulbeginn in Betrieb genommen.
- Die ersten Bäume wurden gepflanzt, 2.000 Quadratmeter entsiegelt und mit insgesamt 35.000 Pflastersteinen neu gestaltet.
- Foto: BV 6
- hochgeladen von Pia Rotter
Die XXL-Bäume, die im Spätherbst gepflanzt werden, sollen das Mikroklima langfristig verbessern. Mit dem Naschpark entsteht so ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliche Stadtentwicklung mitten in Wien.
Weitere Storys aus Mariahilf:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.