Naschmarkt Parkplatz

Beiträge zum Thema Naschmarkt Parkplatz

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.  | Foto: BV 6
4

Von Grau zu Grün
Die Baustelle am Naschpark liegt im Zeitplan

Die einstige Beton-Wüste rund um den Naschmarkt wird derzeit Schritt für Schritt grüner. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) schaute kürzlich vorbei. WIEN/MARIAHILF. Der ehemalige Naschmarkt-Parkplatz verwandelt sich in den „Naschpark“ – und die Bauarbeiten dafür liegen voll im Plan. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) machte sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Fortschritt und dankte den Bauarbeitern persönlich mit kühlen Getränken und einer Jause...

Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden am Freitag vorgestellt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 45

Neues vom Naschmarkt
Jetzt kommen die 13 "designierten Standler"

Nach langer Zeit des Wartens war es nun endlich so weit. Die neuen "designierten Standler", welche in die neue Markthalle auf dem Gelände des früheren Naschmarkt-Parkplatzes einziehen werden, wurden offiziell vorgestellt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurden zwölf der 13 neuen "designierten Standler" vorgestellt. Diese werden in der neuen Markthalle am Gelände des ehemaligen Naschmarkt-Parkplatzes Einzug nehmen. Neben dieser...

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Naschmarkt-Parkplatz
Was tun, wenn der gemeinsame Nenner ausbleibt?

Gerade, wenn es um die bereits begonnene Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes geht, sind sich die Anrainerinnen und Anrainer alles andere als einig. Gehört werden sollten die Bedürfnisse aller, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/MARIAHILF. Die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes sorgt für viel Gesprächsstoff in gleich drei Bezirken. Das sieht man an den vielen Zuschriften, die wir zum Thema bekommen. Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter Sie...

Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
2 Aktion 2

Leserforum
Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes spaltet die Gemüter

Der Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde gesetzt. Die Meinungen der Anrainer sind allerdings weiterhin gespalten. WIEN/MARIAHILF. Was wird aus dem Naschmarkt-Parkplatz? Während die Stadt fleißig plante, wurde diese Frage in den vergangenen Jahren mal mehr, mal weniger öffentlich diskutiert. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess, einem Masterplan, einem EU-weiten Realisierungswettbewerb fand kürzlich der Spatenstich statt. Bis Ende 2027 sollen auf der Fläche ein...

Rund 30 Mitglieder der Bürgerinitiative fanden sich heute zusammen, um gegen die Herangehensweise für den Planungsprozess der Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes zu protestieren.  | Foto: Freiraum Naschmarkt
2 3

An Stadträtin Sima
Bürgerprotest gegen Planungen zum Freiraum Naschmarkt

Die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt kritisiert den Planungsprozess und die Ergebnisse zur Umgestaltung des Freiraum Naschmarkts. Am Mittwoch, 16. Oktober, machten sie ihrem Unmut Luft an der Baustelle.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Rund 30 Leute versammelten sich am Mittwoch am Naschmarkt Parkplatz, um gegen die Pläne für die Fläche zu protestieren. Organisiert wurde die "Lügenparade", wie sie sie die Aktivistinnen und Aktivisten nennen, von der Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. ...

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Naschmarkt-Parkplatz wird endlich umgestaltet. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Prozess glücklich.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Aktion 2

Spatenstich
Bürgerinitiative will Naschmarkt-Baustelle besetzen

Der langersehnte Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gesetzt. Doch nicht jeder ist zufrieden damit. Die Initiative Freiraum Naschmarkt kündigt nämlich an, dass sie die Baustelle besetzen will – und zwar genau dort, wo der Marktraum hin soll.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Startschuss für den Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gegeben. Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern werden eine...

Teilnehmer der Neuauflage der Donnerstagsdemo anlässlich 5 Jahre Schwarz-Blaue Regierung, am 10. Februar 2005 in Wien. (Archiv) | Foto:  Guenter R. Artinger / APA / picturedesk.com
7

News aus Wien
Donnerstagsdemo-Neuauflage, Naschmarkt-Umbau und Karlskirche

Was hast du am Donnerstag, 3. Oktober, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. "Darum braucht es den Relaunch der Donnerstagsdemos" Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich Vermummte brechen in Karlskirche ein und entfernen Banner Wie sicher sind die großen Wiener Bahnhöfe? Gesundheitsstadtrat Hacker über StRH-Bericht zu WIGEV "verärgert" Mitarbeiter eines FPÖ-Parlamentariers attackiert und ausgeraubt WEGA, Hunde und viel PS im neuen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Aus dem alten Naschmarkt-Parkplatz soll bald schon eine entsiegelte Flaniermeile werden. Die Finanzierung dazu war Thema im Gemeinderat. | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
1 3

Naschmarkt Parkplatz
Wiener Gemeinderat beschloss Gelder zur Umgestaltung

Am Dienstag kam der Wiener Gemeinderat zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Finanzierung des ersten Teils des Umbaus des Naschmarkt Parkplatzes. Diese wurde beschlossen. WIEN/MARIAHILF. Jahrelang schob die Stadt Wien eine Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes im 6. Bezirk vor sich hin. Im vergangenen Dezember wurde der Masterplan dazu letztendlich präsentiert. Kommen soll etwa eine Entsiegelung samt Schaffung von Grünflächen, 65 neue Bäume sowie eine Markthalle mit begrüntem...

Der Wiener Gemeinderat kommt am Dienstag, 18. Juni, zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
4

Sitzung am Dienstag
Gründerzeithaus & Naschmarkt Fall für Wiener Gemeinderat

Am Dienstag kommt der 55. Gemeinderat im Wiener Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Harmoniegasse 10, ein Gründerzeithaus in Verwaltung der Stadt Wien. Dort stehen Wohnungen leer, die Grünen verlangen Auskunft über die Pläne. Außerdem wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in Grünraum beschlossen, genauso wie weitere Radwege. WIEN. Ab 9 Uhr tagt wieder der Wiener Gemeinderat. Gar nicht harmonisch ging es zuletzt rund um die Adresse Harmoniegasse 10 zu. Dort...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
V.l.: Mark Neuner (Architekturbüro "Mostlikely"), Sabine Dessovic (D/D Landschaftsplanung, Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), Juryvorsitzender Albert Wimmer, Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ)  | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

Wiener Naschmarkt
Gemeinderat beschließt Umgestaltung im Juni

In ihrer Juni-Sitzung will der Planungsausschuss des Wiener Gemeinderats die erste Umgestaltungsphase des Parkplatzes am Naschmarkt beschließen. Diese soll vom Herbst 2024 bis 2025 stattfinden.  WIEN. Der Naschmarkt-Parkplatz soll zu einem Park mit einer großen Markthalle werden. Die konkreten Pläne für die Umgestaltung des jahrelangen Projekts wurden im vergangenen Jahr von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentiert. Diese fußen auf einem europaweiten Realisierungswettbewerb, in dem das...

V.l.n.r: Julia Lessacher (Bezirksvorsteher-Stellvertreterin), Markus Rumelhart (Bezirksvorsteher), Nikolaus Rohrer (Vorstandsmitglied SWV WIEN Mariahilf), Amir Peyman (Vorsitzender SWV WIEN Mariahilf), Marko Fischer (Präsident SWV WIEN, alle SPÖ) | Foto: BV 6
1 3

Wiener Naschmarkt
Der SWV Mariahilf besucht die Flohmarkt-Standler

Wie geht es den Standlerinnen und Standlern am Flohmarkt? Mit dieser Frage drehte der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Mariahilf eine Runde durch den Naschmarkt.  WIEN/MARIAHILF.  Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Mariahilf war in den vergangenen Tagen am Naschmarkt unterwegs. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ), seine Stellvertreterin Julia Lessacher, SWV Wien-Präsident Marco Fischer, SWV Mariahilf-Vorsitzender Amir Peyman und Gemeinderat Peko Baxant...

Kinder können am Naschmarkt Parkplatz sicher und spielerisch Fahrradfahren lernen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Naschmarkt Parkplatz
Hier lernen Kinder sicher und spielerisch Radfahren

In den kommenden Monaten kann man verwandelt sich der Parkplatz des Naschmarkts regelmäßig in einen Übungsplatz für junge Radfahrerinnen und Radfahrer.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Naschmarkt-Parkplatz im Bereich der Rechten Wienzeile 51–57 wird seit Jahren als Übungsplatz für kleine Radfahrerinnen und Radfahrer genutzt. Denn hier bietet die Mobilitätsagentur der Stadt Wien ihre kostenlosen Radfahrkurse an. Ab sofort kann man jeden Samstag von 9 bis 15 Uhr beim offenen Training...

Die Stadt Wien präsentierte die finalen Pläne für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes.  | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
10 Video 5

Siegerprojekt
Neuer Naschmarkt kommt mit grünem Dach und einem Park

Am Montag präsentierte Planungs- und Marktstadträtin Ulli Sima (SPÖ) das Siegerprojekt für den neuen Naschmarkt. Dieser beinhaltet den Bau einer überdachten Halle, die Umgestaltung des Parkplatzes in einen Park und die Pflanzung von mehr als 60 Bäumen.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. "Der zeitliche Aufwand hat sich gelohnt. Der Prozess war mühsam, das Team musste sich in einem halben Jahr zusammenstreiten, aber nur so kann Zukunft geschrieben werden, wenn vieles unbekannt ist", fasst Albert...

In Mariahilf gibt es Lob und Kritik zu dem Masterplan.  | Foto: David Bohmann / PID
1 Aktion 4

Naschmarkt-Parkplatz
Das sagt Mariahilf über den "Masterplan" von Sima

Der "Masterplan Naschmarkt" löste in Mariahilf vor allem positive Reaktionen hervor. Doch auch Kritik und unbeantwortete Fragen folgten auf die Präsentation.  WIEN/MARIAHILF. Am Montag, 5. Dezember wurde der Masterplan zur Umgestaltung des Naschmarkt Parkplatzes von Plannungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) präsentiert. Diese beinhaltet unter anderem eine bessere Querverbindung zwischen dem 5. und 6. Bezirk über die Kettenbrückengasse, einen neuen...

Laut der Initiative Freiraum Naschmarkt hätte sich Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bereits für ein Projekt entschieden.  | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 3

Naschmarkt
Bürgerinitiative behauptet, Ulli Sima hätte bereits Pläne

In einer Aussendung schrieb die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt, dass Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) den europäischen Realisierungswettbewerb abblasen wolle und sie sich bereits für ein Wiener Projekt für den Naschmarkt-Parkplatz entschieden hätte. Die Stadträtin dementiert diese Vorwürfe.  WIEN. Im Sommer ist es ruhig geworden rund um die Neugestaltung vom Naschmarkt-Areal. Doch die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt brach vor kurzem das Schweigen. In einer Aussendung behaupteten sie, dass...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Augustin-Statue steht mit dem Augustin-Brunnen seit Jahrzehnten an ihrem angestammten Platz am Neubau.  | Foto: Richard Cieslar
2

Bis 2027/8 auf Naschmarkt Parkplatz
Die Augustinstatue wurde verlegt

Die Augustin-Statue und Teile des Augustin-Brunnens sind nicht mehr am Augustinplatz zu finden. Für die U-Bahn-Arbeiten mussten sie auf den Naschmarkt-Parkplatz verlegt werden. Zurückkehren werden sie wahrscheinlich erst 2028.  WIEN/MARGARETEN/NEUBAU/MARIAHILF. Aufmerksamen Neubauerinnen und Neubauer ist es sicher schon aufgefallen: der liebe Augustin ist seit März nicht mehr an seinem angestammten Platz am Augustinplatz anzutreffen. Wie der ORF am 25. Mai berichtete, musste dieser für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
FPÖ Mariahilf-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer (l.) und Planungssprecher Toni Mahdalik fordern den Stopp des Umgestaltungsprojekts am Naschmarkt-Parkplatz. | Foto: Barbara Schuster/RMW
5

Naschmarkt-Parkplatz
FPÖ Wien zu Sima: "Planungschaos in Millionenhöhe"

Die FPÖ Wien betont einmal mehr die Notwendigkeit des Naschmarkt-Parkplatzes. Ein Kompromiss könne eine Teilung mit begrünter Freifläche sein. Den Jurymitgliedern von Ulli Simas Gestaltungswettbewerb werfen die Freiheitlichen "SPÖ-Nähe" vor und fürchten ein "KH Nord 2.0". WIEN. Auch wenn die Hysterie um die geplante Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes abgeebbt ist, zu einem Ende kommt die Causa noch lange nicht. Nach massivem Widerstand aus der Bevölkerung und der Mobilisierung dieser durch...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:28

Umfrage der Woche
Das wünschen sich die Wiener am Naschmarkt-Parkplatz

Parkplatzerhalt, Begrünung oder doch etwas ganz anderes? Die BezirksZeitung hat Passanten gefragt, was sie sich für den derzeitigen Naschmarkt-Parkplatz wünschen. WIEN. Das 12.000 Quadratmeter große Areal des Naschmarkt-Parkplatzes ist vielfach diskutiert. Die riesige Asphaltfläche soll entsiegelt werden – soweit sind sich die meisten noch einig. Doch was soll dort entstehen? Mehr als 5.000 Menschen haben bei dem mittlerweile abgeschlossenen Bürger Bürgerbeteiligungsprozess der Stadt Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:23

Naschmarkt-Parkplatz
Stadt Wien startet europaweiten Ideenwettbewerb

Nach der Bürgerbefragung zur Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes soll es überraschend nicht in die Realisierung gehen. Stattdessen soll ein europaweiter Ideenwettbewerb die festgefahrene Situation in neue Bahnen lenken. WIEN. "Der Naschmarkt ist nicht gerade einer der schönsten Plätze in der Stadt", sagt Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Gemeinsam mit Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Architekt Albert Wimmer präsentierte Sima heute die nächsten Schritte zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In einem offenen Brief fordern Anrainer und Prominente ein Mitspracherecht bei der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes. | Foto: Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt"
1 3

Ulli Sima bezieht Stellung
Prominente sind gegen die Naschmarkt-Halle

In einem offenen Brief fordern Anrainerinnen und Anrainer gemeinsam mit Prominenten Bürgermeister Ludwig zum Handeln gegen die geplante Naschmarkt-Halle auf. Währenddessen versucht Stadträtin Ulli Sima Vorwürfe der Bürgerinitiative zu entkräften.  WIEN. Bereits im Herbst 2020, kurz vor der Wien-Wahl, präsentierte Ulli Sima (SPÖ) ihre Idee einer seitlich offenen Markthalle am Naschmarkt. Dass der Widerstand nicht lange auf sich warten lassen würde, war klar. Dass dieser jedoch so vehement...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die SJ Wieden stellt sich gegen die Pläne der SPÖ und fordert stattdessen einen Freiraum für Jugendliche.  | Foto: René Brunhölzl
1 Aktion 4

Gegen Naschmarkt-Halle
Sozialistische Jugend fordert Freiraum für Jugendliche

Die Sozialistische Jugend präsentiert ihre Alternative zur Markthalle. Anstatt Bodelversiegelung wird mehr Grün und konsumfreie Räume gefordert. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU. Um den Naschmarkt-Parkplatz wird es nicht ruhig. Jetzt ist es die Sozialistische Jugend (SJ) Wieden, Margareten und Neubau, die auch für Mariahilf zuständig ist, die mit einer Aktion zu dem Thema aufmerksam macht. Die drei Jugendgruppen der SPÖ haben sich nämlich zusammengetan, um früh morgens ihre ideale...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" wehrt sich mit einer Petition gegen die geplante Markthalle von Stadträtin Ulli Sima. | Foto: Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt"
1 2

Petitionen in Wien
Anrainer für Verkehrsberuhigung und gegen Naschmarkt-Halle

Im Petitionsausschuss ging es diesmal um die geplante Markthalle am Naschmarkt-Parkplatz. Und auch die Reinprechtsdorfer Straße war einmal mehr Thema. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die Debatte um die Einbahnführung der Reinprechtsdorfer Straße geht in die nächste Runde: Die Anrainerinitiative "Die Ramperstorffer platzt" sammelte im Frühjahr für die gleichnamige Petition fleißig Unterschriften – mit Erfolg. Die Petition wurde vergangene Woche im zuständigen Ausschuss im Gemeinderat behandelt, wo...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.