Grüne Margareten

Beiträge zum Thema Grüne Margareten

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die noch immer heiße Bezirksvertretungswahl in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Kommentar
Wird die Bezirksvertretungswahl in Margareten je ad acta gelegt?

Immer noch nicht zur Ruhe gefunden hat die Wahl in Margareten. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fasst in seinem Kommentar das Wesentliche zusammen und klärt auf, wie es nun weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Was mal auf Papier steht, das lässt sich nicht mehr so leicht ausradieren. Kürzlich schrieb ich in meinem Kommentar noch über das instabile Wahlergebnis und die knappe Führung der SPÖ – inzwischen ist aber alles schon längst anders. Die Grünen drehten die Wahl für sich und erklommen die...

Der designierte Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) spricht gegenüber MeinBezirk über den Erfolg bei der Wahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Video 3

Michael Luxenberger
Margaretens neuer Bezirkschef erfreut über Wahlsieg

Eine grüne Fahne weht über dem Margaretner Amtshaus. MeinBezirk hat sich mit Michael Luxenberger, dem Spitzenkandidaten der Grünen Margareten, getroffen. Nach dem Wahlerfolg ist er nun der designierte Bezirksvorsteher. WIEN/MARGARETEN. Bei der Hochrechnung der Bezirksvertretungswahl am Wahlsonntag, 27. April, schien alles noch beim Alten. Die Margaretner Sozialdemokraten lagen an erster Stelle, wenngleich dicht gefolgt von den Grünen. Am darauffolgenden Montag überschlugen sich dann aber die...

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. (Archiv) | Foto: Grüne Margareten
5

Margareten-Sensation
Grüne freuen sich über vierten Bezirkschef in Wien

Der 33-jährige Michael Luxenberger wird überraschend neuer Bezirksvorsteher in Margareten. Der Grünen-Spitzenkandidat lebt erst seit 2017 im Bezirk. Seine Partei zeigte sich froh und stolz im ersten Statement. WIEN/MARGARETEN. Eine große Sensation gab es bei den Wahlergebnissen auf Bezirksebene: Margareten hat einen grünen Bezirksvorsteher bekommen. Ihr Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird neuer Bezirkschef. MeinBezirk berichtete: Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten Seine...

Die Grünen haben in Margareten die Bezirksvertretungswahl gewonnen. Grünen Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird also neuer Bezirksvorsteher. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Politischer Umsturz
Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten

Das Endergebnis der Margaretner Bezirksvertretungswahl steht fest: Die Grünen schaffen es auf den ersten Platz. Das heißt, dass Grünen-Spitzenkandidat Michael Luxenberger neuer Bezirksvorsteher wird. WIEN/MARGARETEN. Am Sonntag, 27. April, wurden die Wiener Bezirksvertretungen neu gewählt. Margareten war einer der Bezirke, bei denen eine knappe Wahl vorhergesagt wurde. Das wurde nun zur Realität. Nachdem nun alle Stimmen ausgezählt wurden, steht fest: Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Michael...

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grünen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Grüne Margareten
Listenerster Luxenberger sieht Jahrhundertchance für Bezirk

Michael Luxenberger ist der Spitzenkandidat der Grüne für die Margaretner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat er sich über Ziel und Programm für die Wahl unterhalten. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kämpfen in Margareten um das Amt des Bezirksvorstehers.  In die Wahl geführt werden sie vom Ersten der Liste, Michael Luxenberger. Der Grünen-Spitzenkandidat hat sich mit MeinBezirk im Grünen Parteilokal in Margareten getroffen und über seine Ambitionen und sein Programm für die Wahl gesprochen....

Die Grünen haben eine neue Bezirksrätin: Andrea Soleder stand MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. | Foto: Grüne Margareten
4

Interview
Andrea Soleder ist neue Grünen-Bezirksrätin in Margareten

Die Grünen Margareten haben einen Neuzugang in der Bezirksvertretung. Andrea Soleder möchte sich für mehr Begrünung, eine bessere Verkehrssituation und Co einsetzen. WIEN/MARGARETEN. Eine Veränderung gibt es im Margaretner Bezirksparlament. Andrea Soleder ersetzt Katrin Zöttl (beide Grüne), die sich aus privaten und Arbeitsgründen aus der Bezirksvertretung zurückzieht. Seit mehr als sechs Jahren wohnt Andrea Soleder im 5. Bezirk. Als Bezirksrätin der Grünen Margareten möchte sie sich ab sofort...

V.l.: Luxenberger und Prack haben die Problemstellen angeschaut. | Foto: zVg
21

Margareten
Miethaus seit vier Jahren ohne Dach - Grüne entsetzt

Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Margaretner Wohnhauses leiden unter mehreren baulichen Missständen - das größte davon ein fehlendes Dach.  WIEN/MARGARETEN. Putz, der von den Wänden bröckelt, mit Holzplatten verdeckte Fenster, aufgebrochene Postfächer und herausgerissene Türklingeln. Der Zustand eines Margaretner Mietshauses ist alles andere als tragbar. Die aufgezählten Mängel sind jedoch nicht das Hauptproblem: Das Haus in der Spengergasse steht bereits seit Jahren ohne Dach da. Das...

Am 5. Mai laden die Grünen Margareten erneut zur Kleidertauschparty. Diese findet im Parteilokal in der Reinprechtsdorfer Straße statt. | Foto: Grüne Margareten
4

Nachhaltig shoppen
Kleidertauschparty bei den Grünen Margareten

Am 5. Mai laden die Grünen Margareten erneut zur Kleidertauschparty. Diese findet im Parteilokal in der Reinprechtsdorfer Straße statt. WIEN/MARGARETEN. Neu gekauft ist nicht immer besser als gebraucht. Das gilt vor allem bei Kleidung. Retro, Vintage oder zeitlos – bei Kleidertauschbörsen findet man oft die schönsten Stücke und schont dabei sogar die Umwelt. Aus diesem Grund veranstalten die Grünen Margareten regelmäßig Kleidertauschpartys in ihrem Parteilokal in der Reinprechtsdorfer Straße...

Die Vision der Grünen orientiert sich an einem System, das bereits in anderen Städten erfolgreich umgesetzt worden sei.  | Foto: Grüne Margareten
3 Aktion 4

Margareten
Die Grünen wünschen sich ein neues Verkehrskonzept

Ein Missverständnis um einen Linksabbieger löste im Bezirk erneut Diskussionen über das Verkehrskonzept aus. Grünen-Bezirksobmann Michael Luxenberger sprach mit MeinBezirk.at über die Problempunkte in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Es ist ein Thema, das im Bezirk zu hitzigen Debatten führt: der Durchzugsverkehr. "Margareten verkommt zum Wiener Verteilerkreis. Mit der Fixierung der Einbahn in der Reinprechtsdorfer Straße hat eine massive Verkehrsverlagerung in die Wohngrätzl stattgefunden", so...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) sprach über die Erfolge 2023 und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.  | Foto: Tamara Wendtner
2

Margareten
Eine besinnliche Fetzerei in der Bezirksvertretungssitzung

Bei der letzten Sitzung des Jahres gab es im Bezirksparlament Margareten ein Wechselbad der Gefühle. Es wurde gelacht, geschrien und hitzig diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Es ist ein Abend der Weihnachtswünsche und lautstarken Wortgefechte. Hier wird debattiert, gewitzelt und auf den Tisch gehaut. Dazwischen wird die Familie per Livestream gegrüßt und ein "Augustin"-Verkäufer platzt aus dem Nichts ins Geschehen. Bei diesem chaotischen Szenario handelt es sich nicht um eine Weihnachtskomödie....

Anfang Juni veranstalteten die Grünen Margareten in ihrem Parteilokal auf der Reinprechtsdorfer Straße eine Kleidertauschparty. Vier Stunden lang konnten unbeschädigte und gewaschene Kleidungsstücke die Besitzer wechseln. | Foto:  Nick de Partee/Unsplash
3

Tauschparty
427,3 Kilo Kleidung wurden bei Grünen-Event getauscht

Eine erfolgreiche Kleidertauschparty organisierten die Grünen Margareten Anfang des Monats. WIEN/MARGARETEN. Anfang Juni veranstalteten die Grünen Margareten in ihrem Parteilokal auf der Reinprechtsdorfer Straße eine Kleidertauschparty. Fünf Stunden lang konnten unbeschädigte und gewaschene Kleidungsstücke die Besitzer wechseln. Dabei wurden insgesamt 427,3 Kilogramm Kleidung getauscht. "Rechnet man das in CO₂ um, würden für die Neuproduktion dieser Menge an Kleidung 21.365 KG CO₂ anfallen. Das...

Die Grünen Margareten wünschen sich unter anderem mehr Begrünung und mehr Raum für Fußgänger sowie Radfahrende. Am 31. Mai spricht die Partei mit Bewohnenden über die Zukunft des Grätzls.  | Foto: Miriam Al Kafur
2

Margaretenplatz
Die Grünen machen die Zukunft Margaretens zum Thema

Die Grünen Margareten wünschen sich unter anderem mehr Begrünung und mehr Raum für Fußgänger sowie Radfahrende. Am 31. Mai spricht die Partei mit Bewohnenden über die Zukunft des Grätzls.  WIEN/MARGARETEN. Wie stellen sich die Grünen Margareten die Zukunft des 5. Bezirks vor und welche Visionen haben die Menschen, die hier wohnen? Das erfährt man am Mittwoch, dem 31. Mai zwischen 17:30 und 18:30. Hier sprechen Mitglieder der Partei am Margaretenplatz mit den Anwohnenden über die Zukunft des...

Braucht dein Kleiderschrank mal wieder eine Erfrischungskur? Ein Kleidertauschevent kann dabei Abhilfe schaffen: Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im Parteilokal der Grünen Margareten statt. | Foto: Maude Frédérique Lavoie/Unsplash
2

Reinprechtsdorfer Straße
Kleidung tauschen mit den Grünen Margareten

Braucht dein Kleiderschrank mal wieder eine Erfrischungskur? Ein Kleidertauschevent kann dabei Abhilfe schaffen: Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im Parteilokal der Grünen Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Er platzt zwar aus allen Nähten und doch findet sich darin nichts Passendes zum Anziehen? Wenn diese Beschreibung auch auf deinen Kleiderschrank zutrifft, dann solltest du die Teilnahme an einer Kleidertauschparty in Betracht ziehen. Die nächste Tauschparty findet am 4. Juni im...

Am Freitag, dem 31. März, dreht sich auf der Reinprechtsdorfer Straße 54 alles um Baumscheiben sowie ums Garteln.  | Foto: Sandie Clarke/Unsplash
3

"Margareten blüht auf"
Event der Grünen möchte Hobbygärtner vernetzen

Hobbygärtner aufgepasst: Pünktlich zum Frühlingsbeginn organisieren die Grünen Margareten ein Event. Am Freitag, dem 31. März, dreht sich auf der Reinprechtsdorfer Straße 54 alles um Baumscheiben sowie ums Garteln.  WIEN/MARGARETEN. Wolltest du immer schon einmal eine eigene Baumscheibe bepflanzen, hegen und pflegen? Dann könnte das Event "Margareten blüht auf" am Freitag, 31. März für dich von Interesse sein.  Diese Veranstaltung wird von den Grünen Margareten organisiert und startet um 16 Uhr...

Hunde können sich jetzt sicher austoben.  | Foto: Petra Tierscherl
2

Mehr Platz für Hunde
Hundezone im Ernst-Lichtblau-Park wurde eingezäunt

Die Hundezone im Ernst-Lichtblau-Park ist nun endlich eingezäunt. Vor über einem Jahr haben die Grünen Margareten Verbesserungen beantragt. WIEN/MARGARETEN. Die Margaretner Vierbeiner haben einen Grund zur Freude: Die Hundezone im Ernst-Lichtblau-Park ist nun endlich eingezäunt. Vor über einem Jahr forderten die Grünen in einem Antrag einen modernen Park für die Vierbeiner, in dem sie ohne Leine herumtollen, schnüffeln und die Gegend erkunden können. Mehr Grün spendet im Sommer Schatten für die...

Salz wird gegen Glatteis eingesetzt. | Foto:  Pavel Neznanov/Unsplash
Aktion 3

Streusalz im Winter
Auch in Margareten muss das Salzen aufhören

Baumschutz-Alarm: Streusalz schädigt die Umwelt. Es soll übermäßig und illegal zum Einsatz kommen. Von Michael J. Payer und Miriam Al Kafur WIEN/MARGARETEN. Baumschützer sind streitbare Zeitgenossen. Kälte macht ihnen nichts aus, nur die daraus resultierenden Folgen für die Umwelt. Denn wenn die Temperaturen gegen Null fallen und auch noch Schneefall einsetzt, dann wird oft die Salzkeule ausgepackt. Zu oft und laut Zukunft Stadtbaum auch oft illegal. „Salz schädigt unsere Bäume nachhaltig“,...

Dieser Brief wurde an die iranische Botschaft in Wien geschickt.  | Foto: Grüne 1050
4

Schnelle Hilfe
Grüne Margareten übernehmen Patenschaft für junge Iraner

Um schnell Hilfe zu leisten, haben die Grünen Margareten die Patenschaft für drei inhaftierte Iraner übernommen.  WIEN/MARGARETEN. Die Grünen Margareten haben Patenschaften für in Iran inhaftierte Menschen übernommen. Je breiter die Öffentlichkeit, umso besser ist es für die inhaftierten Personen, da der Druck auf das Regime steigt, so die Intention der Grünen-Politiker. Jüngster Schützling erst 17 Jahre Konkret werden Patenschaften der Iraner Abolfazl Mehri Hossein Haji, Mohsen Rezazadeh...

Es kommt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen.  | Foto: Herbert Panek
Aktion 20

Petition zur Umgestaltung
Kein Durchkommen in der engen Franzensgasse

Die Franzensgasse ist so eng, dass sie einem Verkehrshindernis gleicht. Die Petition eines Anrainers soll helfen. WIEN/MARGARETEN. Klein, kleiner, Franzensgasse – die Verbindungsgasse von der U4 Kettenbrückengasse bis zur Margaretenstraße war in der Vergangenheit oft die Quelle für Ärgernis im Bezirk. Autos dürfen auf beiden Seiten parken, die Gehsteige reichen kaum aus, dass zwei Leute nebeneinander gehen können und Einsatzfahrzeuge bleiben in der Gasse gerne auch einmal stecken. "Eine...

Des Margaretners neue Kleider: Bei der Kleidertauschparty der Grünen kann man sich ein neues Outfit besorgen.  | Foto: billow926/Unsplash
2

Kleidertauschparty
In Margareten nachhaltig Kleidung eintauschen

Die Grünen Margareten veranstalten im Jänner eine Kleidertauschparty. Hier kommt man nachhaltig und kostengünstig zu neuer Kleidung. WIEN/MARGARETEN. Schon wieder nichts Neues zum Anziehen? Die Grünen Margareten verschaffen Abhilfe: Am Sonntag, dem 15. Jänner, von 11 bis 16 Uhr findet im Bezirkslokal der Grünen Margareten in der Reinprechtsdorfer Straße 54 eine Kleidertauschparty statt. Nachhaltige Outfits Was eine Kleidertauschparty ist? Ganz einfach: Aussortiertes Gewand mitbringen und mit...

Markus Österreicher, Neos-Klubobmann in Margareten, freut sich über das positive Feedback der MA 28. | Foto: Carmen Trappenberg
Aktion Video 3

Neos, SPÖ und Grüne
Stadt Wien sieht Potential zur Umgestaltung vom Zentaplatz

Grüne, oder besser gesagt, pinke Nachrichten für den Zentaplatz: Diesen will Neos nämlich umgestalten. WIEN/MARGARETEN. Neos Margareten hat im September 2021 die Umgestaltung des Zentaplatz in Angriff genommen, die BezirksZeitung hat berichtet. Die Partei hat mit Hilfe von Bewohnerinnen und Bewohnern Ideen gesucht, wie der Platz zukünftig aussehen könnte. Gemeinsam mit der SPÖ und den Grünen wurde ein Antrag gestellt. Doch so einfach ist das mit der Umgestaltung dann doch nicht. "Die Prüfung...

Die Blechturmgasse bildet die Grenze zwischen dem vierten und fünften Bezirk. Eine Seite gehört zu ersterem, die andere zu zweitem.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2 Aktion 3

Blechturmgasse
Stirbt der Traum von Begrünung im Vierten und Fünften?

Anfangs hieß es ja, jetzt auf einmal nein: Obwohl die Anträge der Grünen Wieden und Grünen Margareten zur Umgestaltung der Blechturmgasse bereits vor einem Jahr angenommen wurden, erhielten sie plötzlich eine Absage im fünften Bezirk.  von Salme Taha Ali Mohamed und Julia Schmidt WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Vor eineinhalb Jahren wurde im Bezirksparlament Margareten beschlossen, dass man die graue Hitzeinsel Blechturmgasse – die Grenze zwischen viertem und fünftem Bezirk – begrünen möchte. Auf der...

Michael Feitsch gab seinen Parteiaustritt bei den Grünen bekannt. Er bleibt nun unabhängiger Bezirksrat in Margareten. | Foto: Grüne Margareten
2

Michael Feitsch
Nächster Grünen-Politiker tritt aus der Partei aus

Nächster innerparteilicher Eklat bei den Grünen Margareten: Nach Bezirksvize Thomas Kerekes verlässt nun auch Bezirksrat Michael Feitsch die Partei. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen kommen nicht zur Ruhe. Nachdem in Margareten bereits Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Thomas Kerekes der grünen Partei den Rücken gekehrt hat, verkündete am späten Mittwochabend nun auch Bezirksrat Michael Feitsch seinen Austritt aus der Partei und dem grünen Klub in der Bezirksvertretung Margareten. Der grüne Sprecher...

Thomas Kerekes verlässt die Grünen Margareten sowie Grünen Wien, da "die gemeinsamen Ziele aus der vergangenen Wahl nicht mehr im notwendigen Ausmaß weiterentwickelt werden". | Foto: Benjamin Mohl
3

Sofortige Wirkung
Thomas Kerekes verlässt die Grünen Margareten

Thomas Kerekes verlässt mit 14. September die Grünen Margareten sowie Grünen Wien.  Er bleibt stellvertretender Bezirksvorsteher,  jedoch parteiunabhängig.  WIEN/MARGARETEN. Mit sofortiger Wirkung verlässt Thomas Kerekes die Grünen Margareten und somit auch die Grünen Wien. Als Grund für den Rücktritt gibt er folgendes an: „Für mich steht immer Ziel- und Konsens-orientierte Bezirkspolitik im Zentrum meiner Arbeit und an diesen Zielen hat sich durch die Entscheidung nichts geändert. Ich werde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.