Julia Lessacher

Beiträge zum Thema Julia Lessacher

Der Kindergarten Grabnergasse soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen, denn die Kids konnten selbst entscheiden, wie ihre Straße künftig aussehen soll. | Foto: BV6
3

Stadtplanung
Kids gestalten die Grabnergasse nach ihren Vorstellungen

Kürzlich durften Kinder des Kindergartens Grabnergasse in Mariahilf mitentscheiden, wie ihre Straße bald aussehen soll. In einem Projekt wurde ihnen gezeigt, was alles möglich ist, wenn Stadtplanung kindgerecht gedacht wird. WIEN/MARIAHILF. Der Vorplatz des Kindergarten Grabnergasse soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen, denn die Kids konnten selbst entscheiden, wie ihre Straße künftig aussehen soll. MeinBezirk berichtete: Kindergartenkinder wünschen sich Begrünung und Spiel-Elemente Zwei...

Bei der Eröffnung mit dabei waren Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ), Annelies Larcher von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung sowie Karl Lampret. | Foto: BV6
3

Kostenlos
Zweiter offener Buchschrank hat jetzt in Mariahilf eröffnet

Wer auf der Suche nach neuer Literatur ist, ist hier genau richtig: In der Mollardgasse Ecke Bernardgasse wurde kürzlich der zweite öffentliche Bücherschrank im 6. Bezirk eröffnet. WIEN/MARIAHILF. Rund um die Uhr zugänglich, lädt der neu eröffnete Buchschrank in der Mollardgasse Ecke Bernardgasse dazu ein, Bücher mitzunehmen, zu tauschen oder der Nachbarschaft selbst Lesestoff zur Verfügung zu stellen.  Bei der Eröffnung mit dabei waren Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ),...

Die erste Sitzung der Mariahilfer Bezirksvertretung fand am Donnerstag, 12. Juni, statt.  | Foto: Christian Bunke
1 4

Bezirksparlament Mariahilf
Hitzige Debatte um Suchthilfezentrum Jedmayer

Ohne Bezirksvorsteher, aber mit klaren Botschaften: In Mariahilf stand bei der ersten Sitzung der neuen Bezirksvertretung vor allem die Situation rund um die Suchthilfeeinrichtung Jedmayer im Fokus – mit Kritik im Detail und parteiübergreifender Einigkeit bei den Anträgen. WIEN/MARIAHILF. Die erste Sitzung der neuen Bezirksvertretung fand am Donnerstag, 12. Juni, überraschend ohne Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) statt. Dieser hatte sich kurzfristig krankgemeldet. Seine Stellvertreterin...

Unter den rund 25.000 Teilnehmerinnen sollen auch einige Mariahilferinnen sein. Den Startschuss gibt es beim Infoabend im Amtshaus. (Archiv) | Foto: Agentur Diener, Österreichischer Frauenlauf GmbH®
3

Sportevent
Mariahilferinnen können den Bezirk beim Frauenlauf vertreten

Beim größten Frauensportevent Österreich sollen auch heuer wieder über 25.000 Österreicherinnen teilnehmen. Am Austragungsort im Wiener Prater werden auch über 200 Mariahilferinnen vertreten sein. Die Bezirksvertretung lädt zu einem Infoabend.  WIEN/MARIAHILF. Der Frauenlauf der Schuhmarke "Asics" ist ein Fixpunkt im österreichischen Sportkalender. Über 25.000 heimische Sportlerinnen werden auch dieses Jahr im Wiener Prater oder digital mit dabei sein. Unter ihnen werden sich auch einige...

Laut einem von der ÖVP verlangtem Stadtrechnungshof-Bericht war das Flächenwidmungsverfahren des Kleingartenvereins Breitenlee rechtens. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

Causa Kleingarten Breitenlee
Umwidmung von Fläche laut StRH "rechtens"

Laut einem von der ÖVP verlangtem Stadtrechnungshof-Bericht war das Flächenwidmungsverfahren des Kleingartenvereins Breitenlee rechtens. Es gab keine Einflussnahme oder Interventionen von SPÖ-Politikern wie Donaustadt-Bezirkschef Nevrivy oder Petra Bayr. WIEN. Fast genau vor einem Jahr kam die Causa „Kleingarten“ ans Licht. Wie damals die "Wiener Zeitung" recherchierte und berichtete, soll der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

Die GartenWerkStadt sucht nach neuen Gärtnerinnen und Gärtnern.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilf
Die "GartenWerkStadt" am Dach sucht nach grünen Daumen

Die GartenWerkStadt in Mariahilf sucht nach Personen, die in der Nachbarschaft leben und bei ihnen garteln wollen.  WIEN/MARIAHILF. Auf der Dachfläche der Garage in der Windmühlgasse 22 befindet sich der vermutlich größte Nachbarschaftsdachgarten Europas: die GartenWerkStadt. Auf diesem bauen rund 50 Personen aus der Umgebung Gemüse und Obst an. Neue Gärtner gesuchtAktuell ist man auf der Suche nach weiteren Hobby-Gärtnern. Interessierte können sich an den Verein "Operation Grüner Daumen" unter...

Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule bemalten eine Wand in der Nähe ihrer Schule. | Foto: BV 6
2

Wand-Malerei
Ein Durchgang wurde in Mariahilf von den Kleinen verschönert

Mariahilfer Schülerinnen und Schüler ließen ihrer Kreativität bei der Verschönerung eines Grätzls freien Lauf. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.  WIEN/MARIAHILF. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler, die die Astrid-Lindgren-Schule besuchen, nahmen sich kürzlich den Durchgang zur Sonnenuhrgasse an. Dieser befindet sich gleich neben ihrer Schule und war den Bewohnerinnen und Bewohnern des dazugehörigen Gemeindebaus aufgrund der vielen Schmierereien schon länger ein Dorn im Auge. Weiße...

Die Sondersitzung fand gestern in der Bezirksvorstehung statt. Das große Thema war, wie man mehr Transparenz in der Bezirksvertretung schaffen kann. (Archiv) | Foto: BV6
1 6

Mariahilf
Hitzige Debatte über Kleingarten-Affäre bei Sondersitzung

Die angebliche Involvierung der Mariahilfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) in der "Kleingarten-Affäre" zieht weiterhin Kreise im Bezirk. Bei einer von den Grünen einberufenen Sondersitzung der Bezirksvertretung wollte man für mehr Transparenz in den Bezirksstrukturen sorgen. Neben der Besprechung gab es auch hitzige Diskussionen. WIEN/MARIAHILF. Anfang des Jahres riefen die Grünen Mariahilf zu einer Sondersitzung der Bezirksvertretungssitzung auf. Anlass dafür ist die...

So sieht das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 derzeit aus. Laut Passantinnen und Passanten sowie Anrainerinnen und Anrainern habe sich hier seit einiger Zeit nichts mehr getan.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Signa
Bezirk fordert Klarheit über Zukunft des Hedy-Lamarr-Kaufhauses

Wie geht es mit dem Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 weiter? Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks, will hier für Klarheit sorgen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Prachtvoll hätte er sein sollen, der erste österreichische Ableger des berühmten KaDeWes aus Deutschland und eine luxuriöse Hommage an die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. "Moderne trifft Tradition", wie es auf der offiziellen Website des gleichnamigen Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße 10–18 geschrieben...

Das Mariahilfer Amtshaus ist in der Amerlingstraße. | Foto: M. Spitzauer
1 3

Bezirksvertretung
Grüne Mariahilf rufen Sondersitzung zu Kleingärten ein

Die Kleingarten-Affäre zieht auch im Jahr 2024 weitere politische Kreise. Die Grünen in Mariahilf rufen eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. Es geht um die Rolle von Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ) und mehr Transparenz. WIEN/MARIAHILF. Die Vergabe und Umwidmung von Kleingärten hat in Wien viel politischen Staub aufgewirbelt. Wie MeinBezirk.at mehrfach berichtete, sollen im Kleingartenverein Breitenlee in der Donaustadt mehrere SPÖ-Politiker Grundstücke besessen haben. Der...

Am Montag, dem 2. Oktober, wurde bekannt, dass eine parteiinterne Prüfung in Wien die Causa Kleingarten "tiefgreifend" analysierte. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Causa Kleingarten
Prüfung durch Wiener SPÖ ortet keine Verstöße

Die Wiener SPÖ analysierte "tiefgreifend" parteiintern die Causa "Kleingarten" und die betroffenen Funktionäre. Das Ergebnis: keine rechtlichen Verstöße. Man arbeite an einer Verschärfung der Compliance-Richtlinien. Kritik gibt es von ÖVP und FPÖ. WIEN. Nach den jüngsten Enthüllungen diverser Medien zur Causa "Kleingarten", in der mehrere SPÖ-Funktionäre aus Wien beteiligt sind, kündigte die Landesparteisekretärin Barbara Novak Gespräche mit "betroffenen Personen". Am Montag, dem 2. Oktober,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Causa "Kleingarten"
Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen

Die Wiener Volkspartei will die Causa "Kleingarten" - oder wie sie es nennen "SPÖ-Schotterteich" durch den Stadtrechnungshof prüfen. Außerdem gibt es Kritik an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). WIEN. Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Die Hauptrolle spielt dabei der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der laut Medienberichten ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im Sommer 2020 gekauft hat. Doch dann wurde das Grundstück zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegenüber MeinBezirk.at weist Lessacher die Behauptungen, sie habe sich aktiv an den Umwidmungsbestrebungen beteiligt, zurück. | Foto: SPÖ Mariahilf
4

Causa Kleingarten
Grüne und FPÖ fordern Konsequenzen gegen Lessacher

Nicht nur der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) steht derzeit aufgrund des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks in der Kritik. Auch die Mariahilfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) wird vorgeworfen, an der Causa beteiligt gewesen zu sein. WIEN/MARIAHILF. Die sogenannte "Kleingarten"-Causa zieht weiter ihre Kreise. Neben dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seien laut der Recherche von der "Wiener Zeitung" und "Ö1" auch...

Noch am Freitag sagte Nevrivy, dass es seit 2006 Bestrebungen für eine Umwidmung gegeben hatte: "Ich habe zu keinem Zeitpunkt Einfluss genommen". | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Causa Kleingarten
Umwidmung des Kleingartens war laut Stadt Wien korrekt

Das Umwidmungsverfahren in einem Kleingartenverein, in dem u. a. der Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Ernst Nevrivy, und weitere SPÖ-Parteikollegen Grundstücke gekauft und durch eine Umwidmung profitiert haben sollen, war laut Stadt Wien korrekt abgewickelt worden. WIEN. In den vergangenen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa Kleingarten gekommen. Wie die "Wiener Zeitung" zuerst berichtete, hatte 2020 der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Grundstück...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
3

Breitenlee
Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt

Jetzt wird es in der Kleingarten-Causa für drei weitere Politikerinnen ernst. Das Trio habe sich 2016 ebenfalls günstige Parzellen in der Kleingartensiedlung Breitenlee gekauft. Eine der involvierten Personen sei demnach Julia Lessacher (SPÖ), stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf. Sie weist gegenüber MeinBezirk.at die Vorwürfe zurück. Bei der WKStA soll es dazu bereits eine Anzeige vorliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Causa rund den Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher...

Mary Broadcast gestaltet bei dem Mariahilfer Frauenwochen einen Musik&Talk-Abend. | Foto: Agnes Slupek
2

Mariahilfer Frauenwochen
Kunst, Kultur, Konzerte und Weiterbildung

"Von Frauen für Frauen" ist das Motto der diesjährigen Mariahilfer Frauenwochen. Von 10. bis 20. Oktober gibt es ein reichhaltiges Programm an verschiedenen Orten.  WIEN/MARIAHILF. Konzerte, Workshops, Gespräche und Lesungen: Von 10. bis 20. Oktober finden wieder die Mariahilfer Frauenwochen mit einem reichhaltigen Programm statt. Unter dem Motto "Von Frauen für Frauen" sollen an verschiedenen Orten im Grätzl Kunst und Kultur, aber auch Weiterbildung zur Stärkung der Selbstbestimmung beitragen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.