Julia Lessacher

Beiträge zum Thema Julia Lessacher

(v.l.) Stadträtin für Stadtentwicklung Ulli Sima und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (beide SPÖ) freuen sich über die neuen Bäume. | Foto: BV6
3

Seidenbäume, Zieräpfel & Co.
Fünf neue "XXL-Bäume" vollenden den Naschpark

Vor wenigen Wochen wurde der Naschpark eröffnet. Nun wurde der letzte Schritt gesetzt - fünf "XXL-Bäume" wurden ergänzt. Darunter etwa Blumen-Eschen, Lederhülsenbäume und Zieräpfel. WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Der neue Naschpark an der Rechten Wienzeile hat sich in wenigen Wochen zu einem beliebten Treffpunkt für Erholungssuchende entwickelt. Auf 6.820 Quadratmetern laden Wiesen, Pergolen, Picknicktische und Hängematten zum Verweilen ein. Nun wurde das Projekt mit einem letzten, symbolträchtigen...

Im Juni dieses Jahres fand in Tallinn die Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastik statt. | Foto: Turnverein Mariahilf
4

Jubiläum
Mariahilfer Turnverein feiert sein 140-jähriges Bestehen

Seit 140 Jahren bringt der Mariahilfer Turnverein mit Sitz in der Mittelgasse 26 Menschen in Bewegung. Sport und Zusammenhalt stehen dabei seit 1885 im Mittelpunkt. WIEN/MARIAHILF. Der Mariahilfer Turnverein feiert am Samstag, 18. Oktober, sein 140-jähriges Bestehen. Seit 1885 ist der Verein ein fester Bestandteil des 6. Bezirks und steht für Sport, Zusammenhalt und Tradition. Gegründet wurde der Turnverein im Oktober 1885. Aus einer kleinen Gruppe von Idealisten ist über die Jahrzehnte ein...

Der Bezirk Mariahilf hält am Ziel einer „zukunftsfitten Gumpendorfer Straße“ fest und will nun kleinere, leistbare Schritte setzen.  | Foto: Daniel Dutkowski
2 3

Trotz Budgetkürzung
Mariahilf hält an Umgestaltung Gumpendorfer Straße fest

Die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ist eines der Projekte, die aufgrund des eingefrorenen Bezirksbudgets warten müssen. Der Bezirk Mariahilf will allerdings kostenschonende Einzelmaßnahmen in den kommenden Monaten prüfen. Konkret sollen etwa Nebenfahrbahnen begrünt sowie Bedingungen für Busse verbessert werden. WIEN/MARIAHILF. Eigentlich sollte die Gumpendorfer Straße bald moderner, grüner und lebenswerter werden. Doch das geplante Umgestaltungsprojekt muss warten – die Stadt Wien hat...

Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse trägt nun offiziell den Namen „Rudolf-Hundstorfer-Hof“. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 14

Mariahilf
Gemeindebau nach verstorbenen Rudolf Hundstorfer benannt

Der neue Gemeindebau in der Stumpergasse 56 wurde am Mittwoch nach dem 2019 verstorbenen SPÖ-Politiker und Gewerkschafter Rudolf Hundstorfer benannt. Dabei versammelten sich zahlreiche Politiker aus seiner Partie sowie Angehörige.MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARIAHILF. Trotz Nieselregen herrschte am Mittwoch, 15. Oktober, in der Stumpergasse 56 großer Andrang und feierliche Stimmung. Der Grund: ein neuer Gemeindebau wurde nach Ex-SPÖ-Politiker Rudolf Hundstorfer benannt. Zahlreiche Gäste sowie...

Im 6. Bezirk wird derzeit kräftig gegraben. | Foto: BV6
3

Wiental Kanal
Bauarbeiten an zwei Standorten in Mariahilf starteten

Im 6. Bezirk wird derzeit kräftig gegraben. Der Ausbau des Wiental Kanals, eines der größten Infrastrukturprojekte Wiens, ist nun auch in Mariahilf angekommen. Zwei Standorte sind in dem Bezirk von Bauarbeiten betroffen. WIEN/MARIAHILF. Durch den Ausbau des Wiental Kanals soll der Wienfluss bei Starkregen vor Verschmutzung geschützt und das städtische Kanalnetz entlastet werden. Dafür entstehen in Mariahilf zwei zentrale Baustellen – in der Pliwagasse und im Franz-Schwarz-Park. Seit Kurzem wird...

Die neuen Steine erinnern unter anderem an die Familie Schick. | Foto: BV6
1 4

Holocaust-Opfer
Acht neue "Steine der Erinnerung" in Mariahilf angebracht

Es sind nur wenige Quadratzentimeter Messing im Asphalt, doch ihre Bedeutung ist groß: Acht neue „Steine der Erinnerung“ wurden in Mariahilf verlegt. Sie erinnern an jüdische Opfer des Holocausts. WIEN/MARIAHILF. Acht neue „Steine der Erinnerung“ wurden vor Kurzem in Mariahilf angebracht, um jüdischen Opfern des Holocausts zu gedenken. Der Verein „Steine der Erinnerung“ setzt seit über 20 Jahren solche Stolpersteine an Orten, an denen jüdische Wienerinnen und Wiener gelebt haben. Das Gedenken...

Seit 15 Jahren bietet das "VinzenzGwölb" in der Gumpendorfer Straße tägliches Frühstück und ein offenes Ohr für Bedürftige. | Foto: BV6
3

Institution
"VinzenzGwölb" im 6. Bezirk feiert 15-jähriges Bestehen

Im "VinzenGwölb" in der Gumpendorfer Straße finden Menschen in schwierigen Lebenslagen einen Zufluchtsort und erhalten täglich ein kostenloses Frühstück – und das seit 15 Jahren. Die Wurzeln der Armenausspeisung reichen allerdings bis ins Jahr 1832 zurück. WIEN/MARIAHILF. Ein warmer Kaffee, ein Stück Brot und jemand, der zuhört – für viele Menschen in schwierigen Lebenslagen ist das weit mehr als eine Mahlzeit. Seit 15 Jahren bietet das "VinzenzGwölb" in der Gumpendorfer Straße 110 genau das:...

 Bunte Farben und kleine Kunstwerke: So präsentiert sich die neue Gemeindebau-Galerie in der Liniengasse.  | Foto: BV6
4

Im Gemeindebau
Mariahilfer Passage wurde künstlerisch gestaltet

127 kleine Kunstwerke machen aus einem Mariahilfer Durchgang eine Galerie im Freien. Die Passage zwischen Liniengasse und Sonnenuhrgasse ist nun bunt bemalt. Gestaltet wurde sie von Kindern, Schülerinnen und Schülern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern. WIEN/MARIAHILF. Bunte Farben und kleine Kunstwerke: So präsentiert sich die neue Gemeindebau-Galerie in der Liniengasse. Wo früher graue Wände die Durchgangspassage zwischen Liniengasse 27 und Sonnenuhrgasse prägten, leuchten jetzt fantasievolle...

Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen. | Foto: Daniel Dutkowski
3

Fahrrad
Mariahilf lädt zu einem kostenlosen Radreparatur-Workshop

In Mariahilf muss kein Fahrrad unter seinen Wehwehchen leiden. Der Reparaturworkshop der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) macht die Drahtesel der Bewohnerinnen und Bewohner wieder fit. WIEN/MARIAHILF. Klappernde Ketten, platte Reifen oder schwache Bremsen – fast jedes Fahrrad hat seine kleinen Macken. Anstatt gleich in die Werkstatt zu fahren, können Mariahilferinnen und Mariahilfer nun selbst zum Werkzeug greifen: Bei einem kostenlosen DIY-Radreparatur-Workshop lernen sie, wie einfach es...

Der 6. Bezirk muss, wie schon 2025, mit jährlich rund 5,9 Millionen Euro an Bezirksmitteln auskommen. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 Aktion 3

Bezirksbudget eingefroren
Auch Mariahilf muss den Gürtel enger schnallen

Mariahilf steht vor finanziellen Herausforderungen. Das Bezirksbudget wird auf dem Stand von 2025 eingefroren, es gibt damit keine zusätzlichen Mittel im nächsten Jahr. Damit muss der 6. Bezirk trotz Teuerung wie schon heuer mit rund 5,9 Millionen Euro an Bezirksmitteln auskommen. WIEN/MARIAHILF. Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) kündigte an, dass die Mittel für die Bezirke im kommenden Jahr nicht erhöht werden. Konkret heißt das: 2026 stehen den Bezirken dieselben Summen wie 2025 zur...

Organisiert wird die Veranstaltung vom Fonds Soziales Wien (FSW) gemeinsam mit Partnerorganisationen. | Foto: Fonds Soziales Wien
3

Beratung, Diskussion & Co.
Tag der Pflege wird am Westbahnhof gefeiert

Der Westbahnhof wird zum Schauplatz des Tages der Pflege. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das Einblicke in die Pflege gibt. Gefeiert wird am Freitag, 19. September. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wer sich über Pflegeangebote in Wien informieren möchte, bekommt am Freitag, 19. September, eine gute Gelegenheit dazu: Von 11 bis 18 Uhr ist der Wiener Tag der Pflege am Christian-Broda-Platz beim Westbahnhof. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fonds Soziales...

Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 1 Aktion Video 34

Statt Parkplatz
Wiener Naschpark mit 50.000 Pflanzen und 70 Bäumen eröffnet

Was lange diskutiert und geplant wurde, ist nun Realität: Der ehemalige Parkplatz beim Naschmarkt ist Geschichte. An seiner Stelle wurde am Montag, 15. September, der neue Naschpark offiziell eröffnet.  WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Auf einer Fläche von rund 6.800 Quadratmetern erwarten die Besucherinnen und Besucher des neuen Naschparks nun schattige Pergolen, Sitzgelegenheiten, Wasserflächen sowie ein Balanciergerät. Auch der Radweg entlang der Wienzeile wurde neu gestaltet. Auf 200 Metern...

Der Fritz-Imhoff-Park befindet sich nahe der Suchthilfe Jedmayer. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 4

Mariahilf
Bezirksparlament tagte zu Drogen-Hotspots und Obdachlosigkeit

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung von Mariahilf am Donnerstag, 11. September, standen vor allem Fragen rund um die Nutzung öffentlicher Räume im Mittelpunkt.  WIEN/MARIAHILF. Bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung sorgten das Umfeld der Suchthilfeeinrichtung Jedmayer sowie die beiden Grünanlagen Fritz-Imhoff-Park und Esterházypark für Diskussionen.  Die ÖVP stellte eine Anfrage betreffend Schwerpunktaktionen der Gruppe für Sofortmaßnahmen. Im Fritz-Imhoff-Park fanden etwa 14...

Am Samstag, 13. September von 9 bis 12 Uhr, kann man sich kostenlos an der Kletteranlage am Flakturm im Esterházypark ausprobieren.  | Foto: GB* / Markus Steinbichler
3

Bewegung
Mariahilfer Sportwochen laden zum kostenlosen Schnuppern ein

Ab Montag, 8. September, finden in Mariahilf wieder die Sportwochen statt. Vereine aus dem Bezirk laden zu kostenlosen Schnupperkursen ein. Von Tanz über Klettern bis Basketball ist für alle Generationen etwas dabei. WIEN/MARIAHILF. Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft stehen im 6. Bezirk zwei Wochen lang im Mittelpunkt: Von Montag, 8. bis Sonntag, 21. September, lädt Mariahilf bereits zum vierten Mal zu den Sportwochen ein. Dabei öffnen zahlreiche lokale Vereine aus dem Bezirk ihre Türen und...

Im Herbst werden vier kostenlose Stadtrundgänge zu den Geschichten Mariahilfer Frauen angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: Apollonia-Theresa Bitzan
3

Kostenlose Rundgänge
Auf den Spuren der Geschichte Mariahilfer Frauen

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiener Frauenspaziergänge werden an vier Terminen kostenlose Stadtrundgänge zu den ereignisreichen Geschichten Mariahilfer Frauen angeboten. Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenlos. WIEN/MARIAHILF. Frauen haben die Geschichte des 6. Bezirks entscheidend mitgeprägt – doch oft bleiben ihre zahlreichen Errungenschaften im Stadtbild verborgen. Um diese Geschichten wieder ins öffentliche Licht zu rücken, lädt die Bezirksvorstehung Mariahilf zu vier...

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) hat den fleißigen Bauarbeitern eine Jause sowie kühle Getränke vorbeigebracht.  | Foto: BV 6
4

Von Grau zu Grün
Die Baustelle am Naschpark liegt im Zeitplan

Die einstige Beton-Wüste rund um den Naschmarkt wird derzeit Schritt für Schritt grüner. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) schaute kürzlich vorbei. WIEN/MARIAHILF. Der ehemalige Naschmarkt-Parkplatz verwandelt sich in den „Naschpark“ – und die Bauarbeiten dafür liegen voll im Plan. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) machte sich bei einem Besuch vor Ort ein Bild vom Fortschritt und dankte den Bauarbeitern persönlich mit kühlen Getränken und einer Jause...

Die Anlage ermöglicht bis zu acht Personen gleichzeitig ein Training im Freien. | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Neue Gratis-Fitnessanlage im Alfred-Grünwald-Park eröffnet

Im Alfred-Grünwald-Park in Mariahilf stehen ab sofort fünf neue Fitnessgeräte zur kostenlosen Benützung zur Verfügung. WIEN/MARIAHILF. Wer seine Übungen lieber im Grünen absolviert, bekommt nun in Mariahilf eine neue Möglichkeit dazu. Im Alfred-Grünwald-Park wurde eine moderne Outdoor-Fitnessanlage eröffnet, die allen Altersgruppen kostenlos zur Verfügung steht. Fünf Geräte laden dazu ein, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit direkt im Park zu trainieren. Realisiert wurde das Projekt in...

Drogenutensilien sowie blutige Tücher liegen am Boden. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 6

Beim Spielplatz
Offener Drogenkonsum neben Kindern im Fritz-Imhoff-Park

Der Fritz-Imhoff-Park in Mariahilf entwickelt sich zunehmend zum Drogen-Hotspot – ganz zum Ärger der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/MARIAHILF. Kinder toben auf Spielgeräten, nur wenige Meter daneben sitzt ein Mann auf einer Bank, bindet sich den Arm ab und setzt sich einen Schuss. Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk bot sich im Fritz-Imhoff-Park genau dieses Bild – Drogenutensilien im Gras, Kleidungsstücke zwischen den Sträuchern, Menschen im Drogenrausch, und das direkt neben Familien....

(v.l.) Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) mit Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Mariahif
Birgit Angel ist für Sucht- und Drogenfragen zuständig

Wenn es um sensible Themen wie Sucht geht, zählt Vertrauen. Hier kommt Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) ins Spiel. Sie übernimmt in Mariahilf erneut die Funktion der Bezirksbeauftragten für Sucht- und Drogenfragen.  WIEN/MARIAHILF. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung in Public Health bringt langjährige Erfahrung aus Medizin, Gesundheitspolitik und Prävention mit. Angel ist seit 2018 Mitglied der Bezirksvertretung Mariahilf und Vorsitzende der Frauen-, Gesundheits- und...

Die Beratung findet mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 12 bis 17 Uhr statt.  | Foto: BV6
1 3

Mariahilf
Kostenloses Beratungsangebot für schwierige Lebenssituationen

Mariahilf ist um eine neue Beratungsstelle reicher: In der Sozialberatung gibt der Samariterbund ab sofort zu verschiedenen Themen, wie Wohnen oder Arbeitssuche, Auskunft.  WIEN/MARIAHILF. Ein neues Beratungsangebot für Menschen in heiklen Lebenslagen wurde gestartet. Die Sozialberatung Mariahilf ist seit kurzem in einem Ecklokal in der Amerlingstraße 11/Damböckgasse tätig und bietet kostenlose Unterstützung zu einer Vielzahl an Themen. Die Beratung findet mittwochs von 8 bis 13 Uhr und...

Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ) mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Gottfried Sommer
Mariahilf erhält einen neuen Seniorenbeauftragten

In Mariahilf steht nun ein neuer Seniorinnenbeauftragter mit Rat und Tat zur Seite. Es handelt sich um Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ). WIEN/MARIAHILF. Ab sofort gibt es für die älteren Mariahilferinnen und Mariahilfer eine neue Ansprechperson. Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ) ist ab jetzt offiziell als Bezirksseniorinnenbeauftragter im Einsatz. Bisher hatte sich Bezirksrätin Terri Lynn Helber-Treipl (SPÖ) um diese Funktion gekümmert. Bei der letzten Bezirksvertretungswahl...

Rudolfsheim-Fünfhaus-Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Mariahilfs Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) waren beim Jedmayer vor Ort. | Foto: BV6
1 3

Suchthilfe Jedmayer
Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus fordern Entlastung

Das Grätzl rund um das Suchthilfezentrum Jedmayer bei der Gumpendorfer Straße steht unter Spannung. Jetzt soll Abhilfe kommen. Die Bezirke Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus haben einen Mehrparteienantrag gestellt, der die Situation beim Jedmayer entschärfen soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer bei der U6-Station Gumpendorfer Straße aussteigt, sieht rasch, dass dieser Ort mehr ist als nur eine Verkehrsachse. Gleich gegenüber befindet sich das Jedmayer – eine Einrichtung für Menschen mit...

Fünf neue Geräte stehen ab August allen sportlich Interessierten kostenlos zur Verfügung.  | Foto: BV6
3

Kostenloses Training
Fünf neue Sportgeräte bald im Alfred-Grünwald-Park

Im Alfred-Grünwald-Park tut sich derzeit etwas. Fünf neue Sportgeräte, darunter eines, welches speziell für Menschen im Rollstuhl ist, werden derzeit errichtet. Ab August kann man dann auf den Geräten sporteln. WIEN/MARIAHILF. Ein Spaziergang durch den Alfred-Grünwald-Park führt bald nicht mehr nur zu einer Erholung im Grünen, sondern auch zu neuen Möglichkeiten, draußen zu sporteln. Der Park im Herzen von Mariahilf wird um eine moderne Outdoor-Fitnessanlage erweitert. Fünf neue Geräte stehen...

(v.l.n.r.) Julia Lessacher, Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Mariahilf (SPÖ), Stefan Gara, Energiesprecher NEOS Wien, Ulli Sima, Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke (SPÖ) und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Nachhaltigkeit
Mariahilf setzt verstärkt auf erneuerbare Energie

Ob Zoo, Schule oder Gemeindebau – in Mariahilf wird auf den Dächern vermehrt Sonnenenergie gewonnen. Insgesamt 23 Photovoltaikanlagen liefern bereits sauberen Strom direkt aus dem Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Wien Energie hat kürzlich die Marke von 500 installierten Solarstromanlagen in ganz Wien erreicht. Damit erzeugt das städtische Unternehmen rund 200 Megawatt Strom – genug für 100.000 Wiener Haushalte. Das ist ein großer Schritt für die Energiewende. Allein die Hälfte dieser Anlagen entstand in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.