breitenlee

Beiträge zum Thema breitenlee

Breitenlee wird ein Natura 2000-Schutzgebiet. Am Bild Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Renaturierung
Breitenlee wird Wiens sechstes Natura 2000-Schutzgebiet

Das Areal rund um Breitenlee wird zum sechsten Natura 2000 Europa-Schutzgebiet in Wien. Dies hat die Wiener Landesregierung beschlossen. Damit steht auch eine Entsiegelung und Renaturierung des Gebiets in den Startlöchern. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Landesregierung hat beschlossen, den Naturschutz im Bereich des ehemaligen Verschiebebahnhofes Breitenlee zu stärken. Im Rahmen der jüngsten Sitzung der Wiener Landesregierung wurde beschlossen, das Naturschutz-Areal Breitenlee zu einem Natura...

Am Naturschutz-Areal Breitenlee sollen Schüler zwischen der zweiten und vierten Schulstufe die Natur erkunden. (Symbolbild) | Foto: Sandra Seitamaa/unsplash
3

Natura 2000
Wiener Schüler sollen in Breitenlee die Natur entdecken

Die Stadt Wien kaufte im April das Naturschutz-Areal Breitenlee auf dem sich früher der Verschiebebahnhof befand. Bis 2030 möchte die Stadt hier eine Renaturierung vorantreiben und die Fläche in das "Natura 2000-Gebiet" umwandeln. Volksschüler sollen bereits ab diesem Jahr die Biodiversität in Breitenlee entdecken. WIEN/DONAUSTADT. Der ehemalige Verschiebebahnhof in Breitenlee sei das "größte Renaturierungsprojekt im Wiener Stadtgebiet", wie die Stadt in einer Aussendung verlauten lässt. Dort...

Vor einem Jahr ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Jetzt soll es neue Entwicklungen geben. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Staatsanwaltschaft
Weitere Ermittlungen zu Wiener "Kleingarten-Causa"

Laut einem Medienbericht gibt es neue Entwicklungen zur Wiener "Kleingarten-Affäre". So wurden laut der Staatsanwaltschaft Wien weitere Ermittlungen durch das Bundesamt für Korruptionsbekämpfung angeordnet. Aktualisiert am 1. Dezember um 11.30 Uhr. WIEN. Im September 2023 rückte die sogenannte Causa "Kleingarten" in den Fokus der Öffentlichkeit. Wie die "Wiener Zeitung" damals recherchiert hatte, erwarb der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Sommer 2020 ein Grundstück in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut einem von der ÖVP verlangtem Stadtrechnungshof-Bericht war das Flächenwidmungsverfahren des Kleingartenvereins Breitenlee rechtens. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
6

Causa Kleingarten Breitenlee
Umwidmung von Fläche laut StRH "rechtens"

Laut einem von der ÖVP verlangtem Stadtrechnungshof-Bericht war das Flächenwidmungsverfahren des Kleingartenvereins Breitenlee rechtens. Es gab keine Einflussnahme oder Interventionen von SPÖ-Politikern wie Donaustadt-Bezirkschef Nevrivy oder Petra Bayr. WIEN. Fast genau vor einem Jahr kam die Causa „Kleingarten“ ans Licht. Wie damals die "Wiener Zeitung" recherchierte und berichtete, soll der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Wiener Landtagssitzung am Mittwoch unterstrich die Stadtregierung erneut ihre Vorreiterposition in Sachen Renaturierung. (Archiv) | Foto: RMW/Max Spitzauer
2

Landtagssitzung
Wie Wien die Renaturierung vorantreiben möchte

Bei der Wiener Landtagssitzung am Mittwoch unterstrich die Stadtregierung erneut ihre Vorreiterposition in Sachen Renaturierung. Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (SPÖ) ließ auch durchblicken, dass man bei der Umsetzung von Renaturierungsprojekten weiterhin eine "zentrale Rolle" spielen möchte. Eine Reihe von Maßnahmen dazu fänden bereits statt. WIEN. Wer bisher mit dem Begriff "Renaturierung" nicht viel anfangen konnte, dürfte durch die öffentliche Debatte darüber in den vergangenen Wochen...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ), ÖBB Infra-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ; v.l.nr.) stellten die Pläne für die Renaturierung des ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. | Foto: RMW/Max Spitzauer
1 Video 28

Größtes Renaturierungsprojekt
90 Hektar mehr Grün für die Donaustadt

Die ÖBB-Gründe des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee sollen einer umfassenden Renaturierung unterzogen werden. Auf 90 Hektar werden Flächen entsiegelt, invasive Arten entfernt und Naherholungsbereiche geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Das größte Renaturierungsprojekt, das es in Wien je gab, steht in Breitenlee in den Startlöchern. Gemeinsam mit den ÖBB stellte die Stadt Wien am Donnerstag, 13. Juni, die Pläne für den ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. Die Geschichte des Bahnhofs...

6

Radweg Top aber Überfahrten vergessen!
Fehlplanung?

Der Super Radweg auf der Breitenleersraße hat einen kleinen aber wichtigen Schönheitsfehler! Es wurde vergessen das in Wien auch Menschen Wohnen die mit dem Fahrrad in die Schafflerhofstraße fahren wollen und von dort auch Richtung Kagran! Ein ein bzw. abbiegen ist nur mit Mühen möglich! Würde nicht ab und zu ein Verkehrsteilnehmer stehen bleiben könnte man wohl im Bankett versinken! Ausserdem muss man die Straße schräg queren was bei dem Verkehrsaufkommen über 2 Spuren eine Challange...

Auf "Falter"-Anfrage wollen der Zentralverband sowie Nevrivy (hier zu sehen) nichts Illegales erkennen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 4

Causa Kleingarten
Nevrivy war bei gekaufter Parzelle einziger Interessent

Neues aus der Causa "Kleingarten": Laut dem Zentralverband der Kleingärtner habe der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy das gekaufte Grundstück nur bekommen, weil es "zu diesem Zeitpunkt keinen anderen Interessenten" gab. Die Frage stellt sich, warum das Grundstück vor der Umwidmung verkauft wurde und wo die Leistung Nevrivys war. WIEN/DONAUSTADT. Ein Deal vom Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Vor drei Jahren hat der Bezirkschef eine...

Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Causa "Kleingarten"
Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen

Die Wiener Volkspartei will die Causa "Kleingarten" - oder wie sie es nennen "SPÖ-Schotterteich" durch den Stadtrechnungshof prüfen. Außerdem gibt es Kritik an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). WIEN. Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Die Hauptrolle spielt dabei der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der laut Medienberichten ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im Sommer 2020 gekauft hat. Doch dann wurde das Grundstück zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) meldet sich nun zur Causa Kleingarten zu Wort.  | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Konsequenzen möglich
Ludwig kündigt Aufklärung zu Causa Kleingarten an

Nun kündigt nach Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Aufklärung zu der Causa Kleingarten an.  Außerdem unterstützt er Bablers Plan einer "Umwidmungsabgabe". WIEN. Was als Aufreger in der Donaustadt begonnen hat, hält die Politik weiter im Atem. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, haben in der Kleingartensiedlung Breitenlee im Jahr 2016 Grundstücke erworben. Nach der Umwidmung zum Bauland sind dieses jetzt...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Andreas Babler äußerte sich zur Kleingarten-Causa.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Kleingarten
SPÖ-Chef Babler verspricht Aufklärung, Konsequenzen drohen

SPÖ-Chef Andreas Babler hat sich zur Affäre rund um die Kleingartensiedlung Breitenlee geäußert. Vier Wiener SPÖ-Politiker haben dort im Jahr 2016 Grundstücke erworben, die dann in Bauland umgewidmet wurden. Babler schließt Konsequenzen nicht aus.  WIEN. Die Kleingarten-Causa hält die Politik in Österreich weiter im Atem. Was als Aufreger in der Donaustadt begonnen hat, ist längst auf der nationalen Ebene angelangt. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy,...

  • David Hofer
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker fordert die SPÖ auf zu Handeln. | Foto: Peter Zezula
1 5

ÖVP und FPÖ fordern Aufklärung
Kritik an SPÖ-Kleingarten-Deals hält an

Die Wiener Kleingartensiedlung Breitenlee kommt nicht zur Ruhe. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, haben dort 2016 Grundstücke erworben. Nach der Umwidmung zum Bauland sind diese jetzt doppelt so viel wert sein. FPÖ und ÖVP fordern jetzt sogar auf Bundesebene Auklärung. WIEN/DONAUSTADT. Neben Bezirksvorsteher Nevrivy sollen auch Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf), Astrid Rompolt und SPÖ-Nationalratsabgeordnete...

  • Wien
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hatte 20202 einen Kleingarten nördlich der Seestadt Aspern gekauft. Nun wurde dieser zu Bauland und ist doppelt so viel wert. | Foto: Sellner
1 3

Wert verdoppelt
Kleingarten von Bezirkschef Nevrivy nun teurer Baugrund

Nach der Umwidmung hat der Kleingarten von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den doppelten Wert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich hatte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein ganz normales Grundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV Breitenlee) gekauft. Doch dann wurde das Grundstück nördlich der Seestadt Aspern zu Bauland umgewidmet, was es erheblich mehr wert macht....

Donaustadt
Flohmarkt in der Pfarre Breitenlee am 18. und 19. März

Am 18. und 19. März ist es wieder so weit: Die Pfarre Breitenlee ruft zum Flohmarkt auf. Neben zahlreichen Gebrauchsgegenständen findet man auch ein reichhaltiges Buffet.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist wieder Flohmarkt-Zeit in der Donaustadt. Dieses Mal wird es in Breitenlee soweit sein. Denn die Pfarre Breitenlee lädt am 18. und 19. März zum fröhlichen Stöbern und Austauschen ein. Los geht es am Samstag ab 9 Uhr, den ganzen Tag kann nach geeigneten Gegenständen für den täglichen Gebrauch gesucht...

Das Grätzl mit der Lebendigen Stadtteilkarte entdecken. | Foto: GB*Stadtteilmanagement Berresgasse
2

Grätzl online erkunden
„Lebendige Karte“ für Breitenlee & Hirschstetten

Die „Lebendige Stadtteilkarte Berresgasse“ ist ein neues Online-Angebot der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die mit einem Stadtteilmanagement vor Ort aktiv und in einem Ladenlokal im Karl-Kautzky-Hof für die Bewohnerinnen und Bewohner erreichbar ist. WIEN/DONAUSTADT. Auf www.berresgasse.stadtteilkarte.at ist man dazu eingeladen, Breitenlee und Hirschstetten mit neuen Augen zu sehen und unbekannte Ecken zu erkunden: Die Lebendige Stadtteilkarte zeigt die Standorte von...

Der Kagraner Marktplatz ist seit eh und je beliebt. | Foto: BM Floridsdorf
9

"Donaustädter Attraktionen"
Transdanubien im Wandel

Vom Flughafen Aspern bis hin zum Gänsehäufel: Das alles und mehr bietet die Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Verleger Ulrich Winkler-Hermaden hatte die Idee eines Bezirksbuches zur Donaustadt. Gemeinsam mit den zwei Historikern Gabriele Dorffner und Matthias Marschik entstand "Donaustädter Attraktionen". Sie gingen ihrem Auftrag nach und haben die Donaustadt aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Dabei wird die Einzigartigkeit des 22. Bezirks dokumentiert. Der Bogen wird hier vom 19. Jahrhundert...

Gesundheit und Sport
Mit Bodydays trainiert man bequem vor dem Bildschirm

Bodydays aus Breitenlee bieten Workouts nun auch online an. Mit professionellen Tipps vom Trainer! DONAUSTADT. Normalerweise wird bei Bodydays gemeinsam in Breitenlee trainiert, doch an Fitnesskurse in einem Raum ist aufgrund der Coronakrise derzeit nicht zu denken. Um auf das Training unter professioneller Anleitung jedoch nicht ganz verzichten zu müssen, hat man hier innerhalb weniger Tage sämtliche Kurse online gestellt. Das Besondere daran: Im Gegensatz zu Workouts mithilfe von...

28 Männer und 2 Frauen versehen freiwillig ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlee. | Foto: Sellner
10

Jubiläum
Freiwillige Feuerwehr Breitenlee feiert ihr 140. Bestehen

Seit 140 Jahren lautet das Erfolgsrezept der Freiwilligen Feuerwehr Breitenlee: Kameradschaft! DONAUSTADT. Rund fünf Stunden Schlaf. Mehr war für die "Feuerwerker", wie sie sich selbst nennen, vor dem Interview mit der bz nicht drin. Grund dafür: Ein nächtlicher Verkehrsunfall auf der S2, die auch zum Einsatzgebiet der Florianis aus Breitenlee zählt. Verkehrshindernisse machen den Großteil der Einsätze aus, aber auch Wasserschäden, Sturmeinsätze und natürlich Brände zählen zum Aufgabengebiet...

Friedels Bierhaus Breitenlee
Ursprung Buam Live in Wien

Kommendes Wochenende werden die Ursprung Buam aus dem Zillertal in Wien gastieren! Bereits zum dritten mal erwartet die Fans und Freunde der Volksmusik im Friedels Bierhaus (Lindenhof) die Extraklasse der Typischen Zillertaler Volksmusik. Die Ursprung Buam sind weit über die Grenzen Tirols und Österreich bekannt für Ihre absoluten live Auftritte. Stimmung, Tanz und gute Laune sind vorprogrammiert und bereiten den Besuchern kurzweilige Stunden in passender Stadl Atmosphäre. Start des...

Das Ursprung Buam Wochenende in Wien 22

Das Ursprung Buam Wochenende in Wien  16.11.2019 3. Uriger Zillertaler Abend mit den Ursprung Buam Urig, echt und typisch zillertalerisch! Das sind die Ursprung Buam mit Ihrer unverfälschten und absolut live vorgetragener Volksmusik. Erlebe die Sympathischen Mander aus Tirol live am 15.11. und 16.11.2019 im Friedel´s Bierhaus (Lindenhof) in 1220 Wien Karten sind bei oeticket.com, direkt bei Friedls Bierhaus Lindenhof oder bei Pur-Radio erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom...

Der Eselreiter von Oskar Bottoli begrüßt seit den 1970er-Jahren die Schüler der Prinzgasse 3. | Foto: Ewald Judt
3 4

Ein Kulturspaziergang in Breitenlee

Kultur pur: Ein spannender Mix aus sakralen Denkmälern und moderner Kunst verspricht Abwechslung. DONAUSTADT. Der Ausgangspunkt, die große Gemeindebauanlage Ziegelhofstraße, die fälschlicherweise oft Hirschstetten zugeordnet wird, ist genau genommen schon eine architektonische Sehenswürdigkeit für sich. Sie gehört zur "zweiten Welle" der Wiener Plattenbausiedlungen. In den 1970er-Jahren wurde versucht, sich mit der Anordnung der Stiegen wieder an die traditionelle Form der Wiener Hofbebauung...

In Breitenlee entstehen 133 neue Wohnungen

Das geförderte Neubauprojekt „Wohnen am grünen Anger" entsteht in der Nähe des Ortskerns von Breitenlee. Dorfähnliches Wohnumfeld mit viel Natur, Kleingartensiedlungen und einem kleinen Waldstück inklusive. DONAUSTADT. Insgesamt entstehen 133 geförderten Wohnungen, davon 45 SMART-Wohnungen im Rahmen des Projekts "Wohnen am grünen Anger". Die Neubauanlage besteht aus zwei länglichen Gebäuden mit begrünter Fassade, die einen großen begrünten Innenhof, auch als Anger bezeichnet, umrahmen. Der...

Ursprung Buam in Wien

Die Ursprung Buam kommen! Sei dabei, bei einem musikalischen Abend in gemütlicher Atmosphäre mit der erfolgreichsten Volksmusikformation Österreichs. Radio Volksmusikpur und Friedel´s Bierhaus präsentieren einen "Urigen Zillertaler Abend" mit den Ursprung Buam. Wo: Friedel´s Bierhaus 1220 Wien-Breitenlee Wann: 25.11.2017 ab 18:30 Uhr im beheizten Stadl Für Gutbürgerlicher Wiener Küche und erfrischenden Getränken sorgt das Team vom Friedel´s Bierhaus. Karten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.