Verschiebebahnhof

Beiträge zum Thema Verschiebebahnhof

Die Lärmschutzwand im West des Verschiebebahnhofs Gsting: Von Anrainern als "lächerlich" und nicht sehr hilfreich eingestuft.  | Foto: Erich Wendler
10

Verschiebebahnhof
Laut Anrainern noch keine Ruhe in Gösting in Sicht

Beim Verschiebebahnhof in Gösting herrscht weiterhin Diskussionsbedarf. Die ÖBB sieht dies nicht ein und beharrt auf die Einigung vor Gericht und auf die Wirkung der gesetzten Maßnahmen. Messungen legt man auf Anfrage nicht öffentlich vor. Vor allem Anrainer der westlichen Seite des Verschiebebahnhofs setzten sich weiter zur Wehr und kritisieren Maßnahmen wie die "lächerliche Lärmschutzmauer" und "nicht wirkende Schmieranlage".  GRAZ/GÖSTING. Die Verhandlung wurde zwar beendet, Ruhe ist bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Der Lärm rund um den Verschiebebahnhof in Gösting soll sich gelegt haben. So wurde laut ÖBB am Mittwoch eine Einigung erzielt und der Zivilprozess beendet.  | Foto: Jörgler
5

Prozessende
Verschiebebahnhof bleibt trotz Volksbefragung in Gösting

Am Mittwoch kam es zur einvernehmlichen Beendigung des Zivilprozesses rund um den Verschiebebahnhof Graz-Gösting. Hintergrund: Wie man seitens der ÖBB mit Verweis auf ein Gutachten betont, konnte eine deutliche Reduktion der Geräusche nachgewiesen werden. GRAZ/GÖSTING. Die Klagsforderung "Unterlassung der lauten 'Quietsch'-Geräusche" sei als erfüllt anzusehen, zeigt man sich bei den ÖBB zufrieden. Dabei unterstreicht man, dass dies das Ergebnis "umfangreicher Maßnahmen im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In den letzten Jahren wurde bereits versucht, unter anderem durch Lärmschutzwände, die Lärmemissionen zu verringern. Dennoch kam der Verschiebebahnhof durch die anhaltende Lärmproblematik zur Volksbefragung.  | Foto: Foto Jörgler
3

Niedrige Beteiligung
Volksbefragung für Verlegung des Bahnhofs Gösting

Rund 78 Prozent stimmten am Sonntag für die Verlegung des Verschiebebahnhofs, aber mit einer Wahlbeteiligung von 11 Prozent. Ob eine tatsächliche Verlegung des Verschiebebahnhofs diskutiert wird, bleibt fraglich.  GRAZ/GÖSTING. "Soll die Stadt Graz an Bund, Land und ÖBB mit der Verordnung nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs Gösting an einen Standort außerhalb des Grazer Stadtgebietes herantreten?" diese Frage wurde Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting am Sonntag gestellt. Initiiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ausgequietscht? Schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebebahnhofs stellt die ÖBB klar, dass diese nicht angedacht ist. Man habe Maßnahmen gesetzt, die den Lärm nachweislich reduziert hätten. | Foto: MeinBezirk
2

Vor Volksbefragung
ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage

Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage.  GRAZ/GÖSTING. Am Sonntag wird das Volk befragt – genauer gesagt die Göstinger Bürgerinnen und Bürger. Dann müssen sich diese entscheiden, ob sie wollen, dass die Stadt Graz an die ÖBB bezüglich einer Verlegung des Verschiebebahnhofs herantritt. Letzterer steht aufgrund von Lärmbelästigung seit Jahren in der Kritik....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Brennpunkt Verschiebebahnhof: Am 2. Februar können die Anwohnerinnen und Anwohner von Gösting ihre Meinung kundtun, ob die Stadt bezüglich einer Verlegung an die ÖBB herantreten soll. | Foto: Foto Jörgler
3

Was du wissen musst
Verschiebebahnhof Gösting kommt zur Volksbefragung

Am 2. Februar dürfen Göstinger Bezirksbewohnerinnen und -bewohner ihre Stimme zur Frage nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs abgeben. Es ist die mittlerweile elfte Volksbefragung in Graz seit den 60er-Jahren, das Ergebnis ist jedoch nicht bindend. GRAZ. Am 2. Februar werden die Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting zur Volksbefragung gebeten. Thema ist der Verschiebebahnhof, der in den vergangenen Jahren für heftige Kritik aufgrund von Lärmbelästigung gesorgt hat. Initiiert hatte die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ), ÖBB Infra-Vorständin Silvia Angelo und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ; v.l.nr.) stellten die Pläne für die Renaturierung des ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. | Foto: RMW/Max Spitzauer
1 Video 28

Größtes Renaturierungsprojekt
90 Hektar mehr Grün für die Donaustadt

Die ÖBB-Gründe des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee sollen einer umfassenden Renaturierung unterzogen werden. Auf 90 Hektar werden Flächen entsiegelt, invasive Arten entfernt und Naherholungsbereiche geschaffen. WIEN/DONAUSTADT. Das größte Renaturierungsprojekt, das es in Wien je gab, steht in Breitenlee in den Startlöchern. Gemeinsam mit den ÖBB stellte die Stadt Wien am Donnerstag, 13. Juni, die Pläne für den ehemaligen Verschiebebahnhof Breitenlee vor. Die Geschichte des Bahnhofs...

Zumindest eine Halbierung des Lärms verspricht sich die ÖBB von den Lärmschutzwänden, die am Verschiebebahnhof Gösting entstehen. In der Rathaus-Koalition sieht man die Maßnahme als ersten Schritt. | Foto: Foto Jörgler
3

Verschiebebahnhof Gösting
Baubeginn der Lärmschutzwände im Oktober

Im Oktober ist Baubeginn der angekündigten Lärmschutzwände für den Verschiebebahnhof Gösting. Dass diese das letzte Wort in der Diskussion rund um das lärmgeplagte Viertel darstellen, ist jedoch unwahrscheinlich. GRAZ/GÖSTING. Die Diskussionen rund um den Verschiebebahnhof Gösting als langwierig zu bezeichnen, wäre wohl eine Beschönigung: Seit Jahren wird rund um störenden Lärm und Quietschgeräusche diskutiert, gestritten und verhandelt (siehe etwa: Bedenkliche Lärmbelaestigung in Kindergarten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eine Unterschriftenaktion des KFG will dem Lärm rund um den Verschiebebahnhof in Gösting Einhalt gebieten. Ziel ist eine Volksbefragung zur Verlegung dieses Bahnhofs in den Süden von Graz. | Foto: Jörgler
1 2

Gösting
KFG sammelt 1000 Unterschriften gegen Verschiebebahnhof

Mit einer Unterschriftenaktion will die KFG unter Alexis Pascuttini eine Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebebahnhofs von Gösting in den Süden von Graz erwirken. Das Ziel sind 1000 Unterschriften. GRAZ/GÖSTING. Seit Jahren ist die Lärmdebatte rund um den Verschiebebahnhof in Gösting der Brennpunkt eines politischen und sozialen Tauziehens. Strafanzeigen, Zivilklagen und zahlreiche Anfragen an politische Entscheidungsträgerinnen und -träger sowie die ÖBB konnten jedoch bislang keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
16 10 16

Impressionen........
vom Verschiebebahnhof Wien Kledering...

Um im Güterverkehr konkurrenzfähig zu bleiben, entschlossen sich die ÖBB zur Verwirklichung mehrerer Bauprojekte im Raum Wien. Da die Güterzugbildung hier auf vierzehn verschiedene Bahnhöfe verteilt war, erachtete man einen Großverschiebebahnhof als notwendig. Dabei entschied man sich für ein Gelände im Süden Wiens. Im Frühjahr 1978 wurde mit dem Bau begonnen, eine erste Teilinbetriebnahme fand im September 1983 statt. Die 1. Hochfahrphase erfolgte am 28. September 1986, wobei der...

95,6 Dezibel hat Gemeinderat Markus Huber (ÖVP) im an den Verschiebebahnhof angrenzenden Kindergarten unter Leitung von Ines Tromayer (r.) gemessen. Das ist jenseits des maximal erträglichen Wert für Kinder. | Foto: Huber
2

Verschiebebahnhof Gösting
Bedenkliche Lärmbelästigung in Kindergarten

Alarm schlägt Gemeinderat Markus Huber (ÖVP) bezüglich der Lärmbelästigung des Verschiebebahnhofs Gösting. In einem angrenzenden Kindergarten hat er beunruhigende Messwerte festgestellt. GRAZ/GÖSTING. Seit Jahren hartnäckiger Kritik ausgesetzt, schaltet sich nun Gemeinderat Markus Huber in die Diskussion um den Verschiebebahnhof Gösting ein. Dieser sorgt immer wieder für Kritik von Anrainerinnen und Anrainer aufgrund der Lärmbelästigung, die er verursacht (MeinBezirk.at berichtete). Huber hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

Zugverkehr kurzzeitig eingestellt
48-jährige Linzerin auf Gleisen des Verschiebebahnhofs unterwegs

Ein Passant nahm am 7. Oktober 2022, gegen 12 Uhr, eine Frau auf den Gleisen des Verschiebebahnhofs Nähe der Turmstraße wahr und verständigte umgehend die Polizei. LINZ. Laut Meldung der Polizei konnte in der Folge mit dem Anrufer kein Kontakt mehr hergestellt werden, daher musste im gesamten Bahnhofsareal nach der Frau gefahndet werden. Der Notfallkoordinator der ÖBB stellte im Bereich des Verschiebebahnhofs und auf einem Teil der Westbahnstrecke den Zugverkehr ein. Ein Einsatzleiter der ÖBB...

  • Linz
  • Martina Weymayer
An der HTL Bulme wurde Professor Karl Friedl interviewt. | Foto: ORF/Erwin Schwischay
3

Verschubbahnhofslärm
Bürgeranwalt stellt in Gösting auf scharf

Es quietscht immer noch. Der ORF widmet sich jetzt im nationalen Programm der Causa Verschubbahnhofslärm. Göstings Bezirksvorsteher-Stellvertreter Alexis Pascuttini (FPÖ) wurde anfangs vielfach belächelt, als er sich in Sachen Verschubbahnhofslärm Gehör bei Volksanwalt Bernhard Achitz verschaffen wollte und dafür eine Bürger-Befragung startete (die WOCHE berichtete). Tatsächlich kommt dadurch die Causa Verschubbahnhofslärm nun ins TV: Die ORF-Sendung "Bürgeranwalt" (Samstag, 5. Juni, 18 Uhr)...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der Lärm am Verschubbahnhof könne nicht einem einzigen Ursprungsort zugeordnet werden. Es gäbe Hotspots, er tritt aber am gesamten Gelände auf.  | Foto: Foto Jörgler
3

Verschub-Bahnhof
Lärm quietscht hochfrequent und hochkomplex

In Gösting quietscht es hochfrequent. Warum es keine schnelle und einfache Lösung gegen den Verschublärm gibt. Die WOCHE hat vor zwei Wochen über die Lärmproblematik um den Verschubbahnhof berichtet. Inzwischen wurde für 150.000 Euro eine Untersuchung zur Lärmproblematik einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Zahlen wird diese zu je einem Viertel die Stadt Graz und das Land Steiermark. Die Hälfte übernimmt die ÖBB. Neuerliche Untersuchung Bereits im Oktober 2020 wurde vom Umweltamt eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Nördlich des Hauptbahnhofs finden auch nachts Arbeiten am Verschubbahnhof statt. Göstinger fühlen sich gestört und beklagen Lärmbelastung. | Foto: Jörgler
1 2

Verschub-Bahnhof
Lärm-Umfrage soll für mehr Gehör bei Volksanwalt sorgen

Das Verschubbahnhofs-Quietschen belastet. Eine Umfrage soll zum Turbo bei der Volksanwaltschaft werden. Der Lärm vom ÖBB-Verschubbahnhof betäubt Ohren, reibt die Nerven auf und raubt so manchem Grazer den Schlaf. Daher wird nicht nur am heutigen Welttag gegen Lärm einiges dagegen unternommen: Mitunter hat Umweltstadträtin Judith Schwentner bereits im November bei Infrastrukturministerin Leonore Gewessler um Zusammenarbeit gebeten. Eine parlamentarische Anfrage seitens der FPÖ fiel für...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: FOTOKERSCHI.AT/BERNADETTE KERSCHBAUMMAYR
4

Fünf Verletzte bei Zugunglück im Linzer Stadtgebiet

Der Bund hat die Untersuchung der Kollision vom Mittwoch übernommen. Möglicherweise missachtete der Lokführer ein Haltesignal Zu einem Zugunglück kam es am Mittwoch gegen Mittag am Verschiebebahnhof mitten in Linz. Eine Personengarnitur der Westbahn fuhr auf einen stehenden Güterzug der Cargo Service GmbH auf. Der Personenzug war zum Glück fast leer. Der 36-jährige Zugführer aus Niederösterreich wurde schwer verletzt. Vier weiterer Passagiere wurden leicht verletzt. Sie wurden in umliegende...

  • Linz
  • Nina Meißl

Unbekannte Täter brachen Container auf

EDT. Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 4. September und 6. September in Edt bei Lambach beim Verschiebebahnhof bei fünf Containern und bei einem Torgitter die Vorhängeschlösser auf. Des Weiteren zwängten die Täter bei zwei Containern die Eingangstüre auf. Sie durchsuchten alle Container und stahlen Industriemaschinen sowie Reifen samt Felgen im Wert von ca. 15.000 Euro. Bei diesen Maschinen handelte es sich um eine Schraubmaschine, einen Kompressor, einen Vertikal Stopfer...

Arbeiten am Verschiebebahnhof Breitenlee. | Foto: Hannes Berthold
4

Viel Lärm um den Verschiebebahnhof Breitenlee

Die Anrainer des Verschiebebahnhofs sind aufgrund von Lärm und Erschütterungen am Ende ihrer Kräfte. DONAUSTADT. Im Jahr 2009 zog Hannes Berthold mit seiner Frau in ein schönes, modernes Haus in Breitenlee. Etwa ein Jahr später wurde der direkt danebenliegende Verschiebebahnhof reaktiviert. „Wir wohnen nur 21 Meter von der Bahnanlage entfernt. Durch den ÖBB-Verschub sind unsere Häuser massiven Erschütterungen und lautem Dröhnen ausgesetzt“, so Berthold. Aber wie konnte es überhaupt dazu kommen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger
Die Ailecgasse führt direkt in die Baustelle
14

Neues von der Baustelle

Sonntagswetter war schön , also nahm ich meine Nordic Walking stecken , den Fotoapparat und ging Baustelle schauen. Wenn man die Bilder des ersten Berichts mit den jetzigen vergleicht sieht man dass sehr viel weitergegangen ist. Gleichzeitig aber merkt man auch was da noch zu tun ist. Bemerkenswert ist dass der Bahnbetrieb sowohl auf der Flughafenschnellbahn als auch am Verschiebebahnhof und der Ostbahn ungestört weiterläuft . Ich bleibe dran und werde bei Gelegenheit wieder berichten. A.Bacher

26

Schulausflug zum Verschiebebahnhof nach Fürnitz

Text: Elena Kompan Fotos: Elena Kompan Am Donnerstag, dem 4. Nov. 2010 um 9:30 Uhr, fuhren wir mit unserem Hr. Lehrer, Manfred Pöllinger, und einigen Eltern, zum Verschiebebahnhof nach Fürnitz. Unser Leiter Wolfgang Berger, führte uns in den 3. Stock, wo wir zuerst einen Film ansahen. Danach gingen wir weiter in die Schaltzentrale. Ein Mitarbeiter hatte sogar 8 Computer auf seinem Schreibtisch. Wir mussten alle mucksmäuschenstill sein. Dann führte uns Hr. Berger aufs Dach, von wo wir den ganzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.