Zugunglück

Beiträge zum Thema Zugunglück

Mehr als 100 Einsatzkräfte probten den Ernstfall.  | Foto: OÖRK/Vöcklabruck/Kalteis
4

In St. Georgen
Großübung: Zug kollidiert mit Traktor am Bahnhof

100 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rotem Kreuz probten Ende Oktober ein extremes Szenario in St. Georgen im Attergau.  ST. GEORGEN I. A. Am Samstagabend kollidierte am Bahnhof St. Georgen ein Zug mit einem Traktor. Beim Probeszenario der Feuerwehr und Rotem Kreuz mussten zahlreiche Verletzte gerettet und versorgt werden. Nach der Kollision fing der Zug Feuer. Beschädigte Stromleitungen erschwerten bei Bergung und Erstversorgung der Verletzten sowie den Zugang zu den verunfallten Personen. Die...

Nach zweieinhalb Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. | Foto: FF Treffen
4

Zugunglück in Sattendorf
Sieben Feuerwehren standen im Einsatz

Am Dienstagabend kam es am Bahnhof in Sattendorf zu einem Zugunglück. Ein Güterzug und eine S-Bahn Garnitur kollidierten.  SATTENDORF. Am Dienstag gegen 20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Treffen gemeinsam mit den Feuerwehren Sattendorf, Winklern-Einöde, Vassach, Bodensdorf, Feldkirchen und der Hauptfeuerwache Villach, zu einem Zugunglück in Sattendorf alarmiert. Lokführer eingeklemmtIm Bereich der östlichen Einfahrt in den Bahnhof kam es zu einer Kollision eines Güterzuges mit einer...

Gott sei Dank konnten die verunfallten Personen das stark beschädigte Auto slebstständig verlassen. | Foto: FF Forchtenau/FF Aurolzmünster
12

Unbeschrankter Bahnübergang in Haging
Auto kollidierte mit Personentriebwagen der ÖBB

"Personenrettung Verkehrsunfall Zug" beziehungsweise "Person unter Schienenfahrzeug", so lauteten heute, 25. Juni 2024, um 9.30 Uhr die Einsatzalarmierungen für die Feuerwehren Aurolzmünster, Forchtenau und Utzenaich.  AUROLZMÜNSTER. Der Unfall ereignete sich beim unbeschrankten Bahnübergang in Haging. "Ein Großaufgebot von Einsatzkräften fand sich an der Unfallstelle ein, wo ein Auto mit einem Personentriebwagen der ÖBB zusammengestoßen war", berichtet die Feuerwehr Aurolzmünster. Am...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
40.000 Liter Styrol liefen aus zwei der verunglückten Waggons ins Grundwasser aus. | Foto: laumat.at

Fast die Hälfte raus
Styrol im Welser Grundwasser geht weiter zurück

Von einer positiven Entwicklung sprechen Behörden und Verantwortliche der Sanierungsmaßnahmen nach dem Güterzugunfall vom vergangenen Herbst in Wels, bei dem rund 40.000 Liter Styrol ausgetreten sind. WELS. Vier Kesselwaggon eines Güterzuges, der von Antwerpen (Belgien) nach Herzogenburg (Niederösterreich) unterwegs war, waren am 29. September 2023 im Bereich des Verschiebebahnhofs Wels entgleist. Aus zwei der Waggons traten insgesamt rund 40.000 Liter Styrol aus. Der Großteil gelangte ins...

Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen St. Andrä-Wördern und Kritzendorf. | Foto: © ÖBB, Kajetan Steiner
2

Einschränkungen im Bahnverkehr
Aufräumarbeiten nach Entgleisung dauern an

Nach einem schweren Verkehrsunfall sind umfangreiche Reparaturarbeiten notwendig, um die Schäden an der Infrastruktur zwischen den Bahnhöfen St. Andrä-Wördern und Kritzendorf zu beheben. Diese Arbeiten führen dazu, dass Zugfahrten in diesem Bereich bis voraussichtlich 29. Juni 2024, 23:59 Uhr, nur eingeschränkt möglich sind. Betroffen sind sowohl die Regionalbahnlinie R 40 als auch die S-Bahnlinie S 40. NÖ. Am Montag, 17. Juni kam es gegen 09:30 bei Greifenstein (Bezirk Tulln) zu einem schweren...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung vom Roten Kreuz in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. | Foto: RK Grieskirchen
2

24-stündige Regionalübung
130 Rot-Kreuz-Mitarbeiter übten für Ernstfall

Um jederzeit optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden beim Roten Kreuz regelmäßig verschiedene Notfallsituationen trainiert. So fand von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WELS. Die Übung umfasste insgesamt fünf Szenarien unterschiedlichen Ausmaßes und erforderte die enge Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen. An die circa 130...

Die an der Großübung beteiligten Einsatzorganisationen sind mit den trainierten Abläufen sowohl des realen als auch der fiktiven, im Einsatzstab trainierten Übungsszenarien und den dadurch gewonnenen Erkenntnissen zufrieden.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
72

350 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall
Bildergalerie der erfolgreichen Großübung „Samson 2024“

Ein forderndes Übungsszenario, in dem die rund 350 Einsatzkräfte mit vielen unterschiedlichen Schwierigkeiten konfrontiert wurden, konnte am Samstag, den 13. April, im Raum Tamsweg erfolgreich absolviert werden. Im Beitrag findest du eine Bildergalerie der Großübung. SALZBURG. Wie wir berichteten, fand am vergangenen Wochenende im Lungau die Großübung „Samson 2024“ statt. Die Übungsannahme war ein schweres Zugsunglück mit Dutzenden, teils schwer Verletzten direkt neben der Hochwasser führenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Für den jungen Mann kam jede Hilfe zu spät. | Foto: pixabay.com
2

Trotz Bauarbeiten
Radfahrer von Güterzug erfasst und getötet

Ein 24-jähriger Mann war in den Morgenstunden des 7. August 2023, mit einem Fahrrad durch das Ortsgebiet von Grimmenstein unterwegs. Trotz Rotlicht überquerte er den Bahnübergang und wurde von dem heran fahrenden Güterzug erwischt.  NEUNKIRCHEN. Der Fahrradlenker soll an einem bereits stehen gebliebenen Auto und trotz Rotlicht in den Bahnübergang eingefahren sein, dabei habe er anscheinend den Güterzug übersehen.  Infolge kam es zu einer Kollision mit einem heranfahrenden Güterzug. Der...

Bei beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.  | Foto: Doku NÖ
20

Verkehrsunfall im Bezirk Scheibbs
Güterzug kollidierte mit LKW

In den Morgenstunden des 04.August wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei und Einsatzleiter ÖBB zu einem Verkehrsunfall in Wieselburg alarmiert. Ein Sattelzug habe trotz Lichtzeichen einen Bahnübergang überquert und kollidierte dabei mit einem ankommenden Zug. SCHEIBBS. Bei einem Getränkebetrieb überquerte ein Sattelzug beladen mit 32 Paletten Leergebinde (25.600 Flaschen) eine mit Lichtzeichen beschrankten Bahnübergang. Die Lichtzeichen jeweils beidseitig des...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See

Aufräumarbeiten
Fahrplanänderungen nach Zug-Kollision bei Kittsee

Wie berichtet, kam es Sonntagabend um 21:40 Uhr auf der Strecke zwischen Bratislava-Petržalka und Parndorf zu einem Unfall mit zwei Güterzügen. KITTSEE. Im Bereich des Bahnhofs Kittsee sind die beiden Züge unter der Autobahnbrücke der A6 seitlich zusammengestoßen. Es kamen keine Personen zu Schaden, allerdings sind mehrere Wagen entgleist und Oberleitung und Gleisanlagen wurden beschädigt. Ein Brand der Oberleitung konnte rasch gelöscht werden. Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt....

Bis zu 80.000 Liter Kerosin sind bei dem Zug-Unglück in Fürnitz ausgetreten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Güterzugentgleisung in Fürnitz
Ausbreitung des Kerosins über Grundwasser gebannt

Die Sofortmaßnahmen waren erfolgreich. Dauerhafte Sanierungsmaßnahmen am Areal in Fürnitz sind eingeleitet, die Daten aus dem Luftgüte-Messcontainer unauffällig. FÜRNITZ. Bei dem Zug-Unfall am 20. Jänner 2023 waren zwei Güterzüge kollidiert. An der Unglückstelle sollen aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ausgetreten sein. Durch das Mineralölprodukt wurde das Erdreich kontaminiert und das Grundwasser verunreinigt. Das Trinkwasser war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. "Alles...

Der Mann kam zu Sturz und blieb vorerst auf den Gleisen liegen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Zugunfall mit tödlichem Ausgang
66-Jähriger in Pirka von Zug erfasst

Am Dienstagnachmittag, dem 21. Februar 2023 kam es in der Gemeinde Pirka im Bezirk Graz-Umgebung zu einem tragischen Unfall. Ein 66-Jähriger wurde von einem Zug erfasst und verstarb an seinen Verletzungen. PIRKA. Gegen 15.30 Uhr wollte ein 66-Jahre alter Mann, welcher zuvor den Faschingsumzug besuchte, auf dem Nachhauseweg in der Gemeinde Pirka die Bahngleise queren. Hierbei kam der Mann allerdings zu Sturz und blieb vorerst auf den Gleisen liegen. Notbremsung und Rettungskette vergeblich Wie...

Die Bergungsarbeiten laufen weiterhin auf Hochtouren. | Foto: ÖBB/Assek
2

"Nicht im Trinkwasser!"
Kerosin nach Zugunfall im Fürnitzer Grundwasser

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz befinden sich 80.000 Liter Kerosin im Erdreich – "nicht im Trinkwasser!", "keine Gefahr für Mensch und Tier!" FÜRNITZ. Bei dem Zugunfall am Freitag (20. Jänner) sind – wie berichtet – zwei Güterzüge kollidiert, aus den beschädigten Waggons bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gesickert. "In den vergangenen Tagen wurden die verunfallten Kesselwagen abgepumpt und abtransportiert. Die beiden Lokomotiven und der Waggon, die abseits der Bahntrasse zum...

Eine der verunfallten Lokomotiven in Fürnitz. Im Hintergrund brennen Waggons. | Foto: FF Gödersdorf
8

Zugunglück
Bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Grundwasser gelangt

Nach dem schweren Zugunfall in Fürnitz bei Finkenstein sind bis zu 80.000 Liter Kerosin ins Erdreich gelangt. Das Trinkwasser ist laut derzeitigem Stand nicht betroffen! FÜRNITZ. Am Freitagnachmittag informierte das Land Kärnten gemeinsam mit den ÖBB über den aktuellen Stand nach dem schweren Zugunglück im Bereich des Bahnhofes in Fürnitz. Freitagfrüh kollidierten zwei Güterzüge. Aus Waggons trat teils Kerosin aus. Bis zu 80.000 Liter an Kerosin könnten demnach bis ins Grundwasser...

Erschreckende Bilder boten sich den Einsatzkräften vor Ort | Foto: Hauptfeuerwache Villach

300 Einsatzkräfte vor Ort
Neue Details zum heutigen Zugunglück in Fürnitz

Neue Details gibt es nun zum Zugunglück, das sich heute in den frühen Morgenstunden in Fürnitz ereignete. Fünf Wagone, gegen die der andere Güterzug krachte, waren mit Kerosin gefüllt. Rund 300 Einsatzkräfte waren vor Ort. FÜRNITZ. Es war heute am frühen Morgen gegen 4.25 Uhr, als ein 36-jähriger deutscher Triebfahrzeugführer aus dem Landkreis Erzgebirgskreis (Bundesland Sachsen) einen Güterzug auf der Fahrtstrecke von Thörl Maglern kommend in Richtung Villach steuerte. Wagons mit Kerosin...

Nur wenige Meter entfernt vom Unfallort leben Anrainer, die unterschiedlich auf die Kollision reagierten | Foto: MeinBezirk.at
1

"Hat geklescht und gebeutelt"
Anrainer nach Zugunglück in Fürnitz schockiert

Der Schock sitzt nach dem Zugunglück heute in den frühen Morgenstunden in Fürnitz tief. Zwei Güterwagone kollidierten miteinander. Anrainer vor Ort zeigen sich beim Lokalaugenschein schockiert, nehmen das Unglück aber auch teilweise mit einer Brise Humor. FÜRNITZ. Es sind erschreckende Bilder, die sich den Einsatzkräften vor Ort boten. Von Anrainern wird die Situation nicht weniger drastisch beschrieben, Bürgermeister Christian Poglitsch sprach gar von "apokalyptischen Szenen". WIr haben mit...

Den Einsatzkräften vor Ort boten sich erschreckende Bilder | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Ursache nun bekannt
Übersehenes Haltesignal führte zu Zugunglück in Fürnitz

Zum Zugunglück heute in den frühen Morgenstunden in Fürnitz gibt es nun Neuigkeiten. Zwei Güterwagone kollidierten miteinander, Gefahrengut trat aus. Nun ist die Unfallursache bekannt. FÜRNITZ. Wie immer bei derartig spekatukulären Unfällen tauchten schon bald nach der Kollision der zwei Güterzüge Fragen nach der Ursache auf, insbesondere die Anrainer wollten Klarheit. Haltesignal übersehenNun dürfte es sicher sein: Wie es vonseiten der ÖBB heißt, soll der Lokführer eines privaten Unternehmens...

Zwei Waggons stürzten um, 12 Personen wurden verletzt (drei davon schwer), für eine Person kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Pressestelle BFK Mödling / Lukas Derkits
6

Drama von Münchendorf
Prozess gegen Lokführer beginnt am 24. Jänner

Im Mai entgleiste eine Zugsgarnitur auf der Pottendorfer Linie. Dabei kam ein junger Musiker (25) ums Leben und mehrere Personen wurden verletzt. Nun muss sich der Lokführer vor Gericht verantworten. MÖDLING/WR. NEUSTADT. Am 24. Jänner beginnt am Landesgericht Wiener Neustadt der Prozess zum Zugunglück in Münchendorf. Ein Toter und zwölf Verletzte – drei davon schwer - waren zu beklagen. Im Raum steht, dass der ungarische Lokaführer deutlich zu schnell auf der Strecke unterwegs war. Die Rede...

Dieser Übergang stellt eine echte Gefahrenquelle dar. In absehbarer Zeit soll er mit einem Schranken gesichert werden. | Foto: Reichel
Aktion 3

Kniepassstraße in Pflach
Bahnübergang wird endlich beschrankt

Die Formalitäten sind geklärt, damit ist der Weg frei, um den Bahnübergang auf der Kniepassstraße in Pflach zu beschranken. Es war ein gutes Gespräch, heißt es aus der Gemeindestube: Vergangenen Montag trafen sich Anrainer, Grundbesitzer sowie die Vertreter der Gemeinde, des Baubezirksamtes und der ÖBB, um die Möglichkeiten für die Beschrankung des Bahnübergangs in der Kniepassstraße auszuloten. Tragischer Unfall am 20. Oktober 2022 Seit vielen Jahren besteht die Forderung, an diesem Übergang...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Einsatz läuft noch  | Foto: Pixabay

Eisenstadt-Wulkaprodersdorf
Person von Zug erfasst und getötet

Am Dienstagvormittag wurde eine Person von einem Zug im Bezirk Eisenstadt-Umgebung erfasst. Für die Person kam leider jede Rettung zu spät, sie verstarb noch vor Ort. EISENSTADT/WULKAPRODERSDORF. Eine Person wurde auf der Bahnstrecke zwischen Eisenstadt und Wulkaprodersdorf von einem Zug erfasst und getötet, dies bestätigt die Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt den RegionalMedien. Zwei Feuerwehren, gemeinsam mit dem Rotem Kreuz und der Polizei waren eineinhalb Stunden im Einsatz. Die Hintergründe...

Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
 | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Zugunglück
53-jähriger Mann in Rum von Lokomotive erfasst

Heute in den Morgenstunden wurde ein 53-jähriger Mann von einem Zug erfasst und auf den nördlichen Rand der Verbindungsstrecke geschleudert. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. RUM. Am Freitag um 3:10 Uhr ging ein 53-jähriger Österreicher zu Fuß auf den Gleisen der ÖBB von Hall in Richtung Innsbruck. Zur selben Zeit lenkte ein 30-jähriger Österreicher ein Lokgespann auf der nördlichen Gleisspur in Richtung Innsbruck und nahm auf Höhe des...

Keine Rettung mehr gab es für den Mann, der in Lödersdorf das rote Signallicht übersehen haben dürfte. | Foto: BFVFB/C. Karner
2

Lödersdorf
45-Jähriger verstarb bei Zusammenstoß mit Zug

Tödlich endete für einen 45-jährigen Pkw-Lenker die Kollision mit einem Zug auf dem Eisenbahnübergang in Lödersdorf. Der Wagen wurde mehrere Hundert Meter mitgeschleift.  LÖDERSDORF. Freitagnachmittag erlitt ein 45-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Südoststeiermark bei einem Zusammenstoß mit einem Zug auf der Eisenbahnkreuzung zwischen Leitersdorf und Lödersdorf tödliche Verletzungen. Für Mann gab es keine Rettung mehrDer 45-jährige Mann war laut Angaben der Landespolizeidirektion Steiermark...

Trauer um ein musikalisches Ausnahmetalent aus dem Burgenland: Daniel Guillen war seit Februar fixes Mitglied beim Radio-Symphonie-Orchester (RSO). Im Mai kam der 25-Jährige bei einem Zugunglück ums Leben. | Foto: RSO
2

Am 15. Oktober
Gedenkfeier für den im Mai verstorbenen Musiker Daniel Guillen

Im Mai dieses Jahres starb der junge Violinist Daniel Guillen bei einem Zugunglück. Guillen war Mitglied der Eisenstädter Dommusik sowie des ORF-Radio-Symphonie-Orchesters und galt als einer der begabtesten Musiker des Landes. Am 15. Oktober, 16.15 Uhr, lädt die Dommusik St. Marin zu einer Gedenkfeier für Daniel Guillen. EISENSTADT. In einer Feierstunde im Martinsdom werden die Familie, Freunde und Weggefährten des jungen Musikers Daniel Guillen gedenken. Die Dommusik St. Martin bringt Musik...

Die Feuerwehr-Einsatzkräfte übten auf dem Fehringer Bahnhofsgelände die Rettung verletzter Personen aus den Wagons. | Foto: BFVFB/C. Karner
23

Bahnhof Fehring
Ein Zugunglück war das Szenario einer Feuerwehrübung

Zugunglücke mit Bränden, Schadstoffaustritt und Evakuierungsmaßnahmen – gerade im Gleisbereich sind Einsätze für die Rettungskräfte im Besonderen herausfordernd. Die Feuerwehren übten nun ein Mal mehr für den Ernstfall. FEHRING. 19 Feuerwehren übten am neuen Bahnhof von Fehring den Einsatz im Gleisbereich. Im Raabtal verläuft die Steirische Ostbahn, die Graz und Szentgotthárd miteinander verbindet. Für zahlreiche Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach gehört daher das Arbeiten im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.