Kultur für alle
Das ist das Programm des Alsergrunder Kultursommers

Der Alsergrunder Kultursommer startete am 1. Juli mit einem Musiklabor für Kinder im Sigmund-Freud-Park. | Foto: BV 9
4Bilder
  • Der Alsergrunder Kultursommer startete am 1. Juli mit einem Musiklabor für Kinder im Sigmund-Freud-Park.
  • Foto: BV 9
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Der Alsergrunder Kultursommer läuft wieder! Hier gibt's einen kleine Auswahl, was bis zum 31. August so an Veranstaltungen im 9. Bezirk ansteht.

WIEN/ALSERGRUND. Gratis Kultur für alle – das ist kurz gesagt die Idee des zweiten Alsergrunder Kultursommers, der nun in verschiedenen Parks und öffentlichen Plätzen im Bezirk stattfindet.

Egal ob bei der Strudlhofstiege, im Alten AKH, der Pfarre Lichtental oder im Werk: überall finden nun bis zum 31. August wieder verschiedenste Veranstaltungen statt, von Konzerten über Theaterstücken bis hin Workshops. Einige ausgewählte Programmhighlights bringt die BezirksZeitung nun hier.

Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (rechts) war bei der Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers am 1. Juli mit dabei. | Foto: BV 9
  • Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (rechts) war bei der Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers am 1. Juli mit dabei.
  • Foto: BV 9
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Jazz plus Text

Bald gibt’s im Sigmund-Freud-Park Jazzmusik der Formation Jazz+Lyrik zu hören, für den Sound sorgt dabei das Duo Michaela Rabitsch und Robert Pawlik. Bei diesem Konzert wird aber nicht nur mit Musik, sondern auch mit Worten gespielt. Auftreten wird die Formation am 10. Juli von 18 bis 20 Uhr.

Starke Frauenstimmen

Am 15. Juli stehen bei der Strudlhofstiege mutige und freche Sängerinnen im Vordergrund. Von 19 bis 20.30 Uhr werden Naama Isabella Fassbinder und Peta Klotzberg ihre Lieder singen, etwa von Edith Piaf, Marylin Monroe oder Tori Amos.

Über die Heimat

In der Pfarre Lichtental gibt's am 16. Juli und am 23. Juli ein musikalisch-literarisches Programm über das Fortgehen und Zurückkommen – Texte werden gelesen, dazwischen gibt es Musik und Gesang. Die Werke stammen dabei unter anderem von Joseph Roth oder von Franz Schubert. Um 16 Uhr gibt es an jedem der beiden Tage eine Familienvorstellung und später um 19 Uhr eine zweite Abendvorstellung. Anmeldung unter hoellriegl@sonnwendkultur.at.

Der Alsergrunder Kultursommer bietet ein breites Angebot an Kunst und Kultur, welches man teilweise direkt vor der Haustür erleben kann – wie hier bei der Strudlhofstiege. | Foto: BV 9
  • Der Alsergrunder Kultursommer bietet ein breites Angebot an Kunst und Kultur, welches man teilweise direkt vor der Haustür erleben kann – wie hier bei der Strudlhofstiege.
  • Foto: BV 9
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Wenn Benachteiligte regieren

Beim Theater/Performance-Stück "Medeas Töchter" stehen junge Frauen und andere Geschlechter im Vordergrund, die in der Gesellschaft oft im Hintergrund stehen. Im Stück, dass am 17. Juli um 18 Uhr im Votivpark stattfindet, sollen diese Menschen nun einmal die Stadt leiten und lenken.

Der jüdische Alsergrund

Die Gruppe "Servitengasse 1938" forscht seit 2003 über verschiedene Aspekte des jüdischen Lebens im 9. Bezirk. Im Rahmen eines Spaziergangs stellt die Gruppe ihre Ergebnisse an den Originalschauplätzen vor. Termine gibt's noch am 1. August um 18.30 Uhr, am 26. August um 11 Uhr und am 28. August um 17 Uhr. Treffpunkt ist jeweils an der Ecke Servitengasse/Berggasse.

Interessiert dich der Alsergrunder Kultursommer?

Die Zeitung als Theater

Ausgehend vom Bauernfeldplatz/Ari-Rath Platz über die Strudlhofstiege bis zum Servitenplatz wandert am 5. August ab 17 Uhr das Zeitungstheater. An jeder der drei Stationen werden Artikel mit aktuellem und regionalen Bezug in Szene gesetzt.

Songs aus den 20er- und 30er-Jahren

Im Sigmund-Freud-Hof steht am 19. August um 18 Uhr das "rote Lied" im Mittelpunkt, denn kurz nach dem Ersten Weltkrieg entstanden viele neue Musikformen wie Schlager, Arbeiterlieder und Musicals. Präsentiert werden bei diesem Konzert Stücke aus Wien, Berlin und Los Angeles.

Wie schon im vergangenen Jahr sind auch heuer die Donaupiraten Josephine und Donny Jepp wieder dabei. | Foto: Donaupiraten
  • Wie schon im vergangenen Jahr sind auch heuer die Donaupiraten Josephine und Donny Jepp wieder dabei.
  • Foto: Donaupiraten
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Lieder für Kinder von 5 bis 105

Die Donaupiraten waren schon im letzten Jahr mit dabei – und auch heuer spielen sie wieder am 23. August von 16 bis 17 Uhr im Arne-Karlsson-Park. Josephine liest und singt, Donny spielt auf der Gitarre die Musik zu den Popsongs. Um Anmeldung unter der E-Mail-Adresse office@donaupiraten.wien wird gebeten.

Durch den Park tanzen

Im Liechtensteinpark wird am 31. August getanzt! Zwischen 18 und 19.30 Uhr lädt das Tanzkollektiv  "Wirbelnde Weiber" mit Frauen ab 50 Jahren zum Performance-Tanzerlebnis ein. Mitmachen können – wie bei jeder Veranstaltung – alle, die Teilnahme ist auch hier gratis.

Das komplette Programm des Alsergrunder Kultursommers gibt's hier.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Alsergrunder Kultursommer geht in die zweite Runde
Vorhang auf für die Alsergrunder Kulturcard
Der Alsergrunder Kultursommer startete am 1. Juli mit einem Musiklabor für Kinder im Sigmund-Freud-Park. | Foto: BV 9
Wie schon im vergangenen Jahr sind auch heuer die Donaupiraten Josephine und Donny Jepp wieder dabei. | Foto: Donaupiraten
Der Alsergrunder Kultursommer bietet ein breites Angebot an Kunst und Kultur, welches man teilweise direkt vor der Haustür erleben kann – wie hier bei der Strudlhofstiege. | Foto: BV 9
Auch Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (rechts) war bei der Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers am 1. Juli mit dabei. | Foto: BV 9
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.