MINI MED Studium: Depressionen, Übermüdung, Angstzustände - Vom Burnout-Syndrom in die Arbeitsunfähigkeit

- hochgeladen von Gabriel Hess
Immer mehr Menschen werden vom Burnout-Syndrom in die Arbeitsunfähigkeit getrieben. Fehltage in den Betrieben aufgrund von Burnout haben enorm zugenommen. Die Menschen fühlen sich in ihrem Leben und bei ihrer Arbeit immer häufiger überfordert. Durch wachsenden Arbeitsdruck und unsichere Beschäftigungsverhältnisse steigt der psychische Druck. Man fühlt sich bald leer und ausgebrannt, nervlich und körperlich total am Ende, vernachlässigt Familie und Freunde. Chronische Überforderung und Stress am Arbeitsplatz führen oft zu Depressionen, Angststörungen, körperlichen Erkrankungen und Leistungsabfall. Welche Ursachen haben diese Burnout-Symptome? Was kann man rechtzeitig tun, um nicht in einen solchen Zustand zu verfallen?Wie erkennt man Burnout bei sich selbst und bei anderen?
Es referiert Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, MSc (FA für Neurologie, Burnout-Zentrum „The Tree“, Wien).
Eintritt ist frei, Beginn 19 Uhr. Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.