Amadeus in der Semmelweis-Klinik

Im Haus 3 der Semmelweisklinik sind die Bauarbeiten für die Eröffnung im Herbst voll in Gange
11Bilder
  • Im Haus 3 der Semmelweisklinik sind die Bauarbeiten für die Eröffnung im Herbst voll in Gange
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Im Gebäude drei der Semmelweisklinik in der Bastiengasse ensteht derzeit die wohl ungewöhnlichste Schule Wiens. Sie ist Teil des internationalen Nobel Talent Education Networks und wird ihren Schulbetrieb im Herbst 2012 aufnehmen.
"Hier in dieser unvergleichlich schönen, kreativen Atmosphäre mit dem traditonellen Background von Wien als Stadt der klassischen Musik werden SchülerInnen aus aller Welt ideale Voraussetzungen für ihre Ausbildung finden", ist der akademische Direktor Jorge Olaf Nelson überzeugt. "Die verschiedenen Kulturen und Zugänge aus Ost und West können sich hier gegenseitig optimal inspirieren."
Nicht der akademische Drill stehe im Vordergund, auch nicht, nur musikalisch Hochbegabte zu unterrichten: "Es wird eine Schule für alle sein, die ambitioniert und neugierig sind, zu lernen, etwas zu leisten und mit einem international anerkannten Diplom die Schule abschließen wollen."
"Für viele eher musisch Begabte, mag der akademische Unterricht, der zum regulären High School Diplom führt, schwerer sein als für andere", erklärt der musikalische Direktor Volker Hartung, seit 35 Jahren weltweit als Lehrer, Dirigent und Vollblutmusiker erfolgreich. "Dann wird natürlich der Musik der Vorzug gegeben." Wien sei für ihn und für die künftigen Schülerinnen pure Inspiration. "Es geht darum, nicht nur technisch perfekt zu werden, sondern inspriert von innen heraus zu musizieren."
Wie der 20jährige russische Geiger Yury Revich, der neue Junior Violin Ambassador von Amadeus Vienna. Er spielt nicht nur unvergleichlich emotional auf seinem wertvollen Instrument, er wurde seit seinem fünften Lebensjahr in Moskau unterrichtet und bringt in seine Musik genau das ein. Jorge Nelson: "Unsere Philosophie ist es, zu hinterfragen, miteinander zu kommunizieren, Selbstbewusstsein, menschliche Werte und Toleranz zu vermitteln."

Derzeit sind 20 Schülerinnen bereits angemeldet. "Wir haben für das Opening im Herbst 2012 gesamt 70 Studienplätze", so Direktor Nelson, der an ein sanftes Wachstum denkt. Das Schulgeld variiert nach Schulstufen: Schulstufe 7 bis 8 15.000,-, 9 bis 10 16.000,-, 11 bis 12 17.500,- pro Jahr. Dazu komme obligatorisch das Musikprogramm zu 4.000,- Euro per Anno.
Für etwa 40 vollinterne Schüler entstehen gerade geräumige 1- und 2 Bettzimmer mit Top-Ausstattung. Der Preis dafür: 15.000 Euro/ Jahr. Ab 2013 wird es auch Scholarships - also Stipendien - für SchülerInnen geben, die sich die hochqualifizierte Ausbildung hier sonst nicht leisten könnten. Nelson: "Das werden wir verlässlich im kommenden Schuljahr in Angriff nehmen."
Info unter www.amadeus-vienna.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.