Kunst am Alsergrund
Der Künstler der Buchstaben

- "Dass ich mich dann nur auf meine künstlerische Arbeit konzentriert habe, war die beste Entscheidung meines Lebens", sagt Endlicher.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Von A bis Z: Die Werke von Michael Endlicher beschäftigen sich mit Wörtern, Buchstaben, Ziffern und Zeichen.
WIEN/ALSERGRUND. Wenn man das Atelier des Künstlers Michael Endlicher betritt, fallen einem sofort die hunderten Buchstaben und Zeichen auf den Leinwänden und Bleche auf, welche die hohen Altbauwände der Werkstatt schmücken.

- Wörter, Buchstaben, Zahlen und Zeichen: der Künstler will die Sprache auf eine visuelle Ebene herunterbrechen.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Affinität zu Wörtern
Die Liebe zu Buchstaben und Zeichen dürfte bei ihm in der Familie liegen: Schon sein Vater war Künstler und widmete seine Leidenschaft der Typografie. Endlicher selbst zeichnete immer schon nach Konzept. Bereits in seiner Kindheit malte er gerne Muster, außerdem war er – wenig überraschend – ein großer Fan von Satzbaukästen.
Auf die Frage, warum ihn gerade die Sprache so fasziniert, sagt er: "Der Sprechakt kann unsere gesamte Realität bewegen. Ich möchte mit meiner Kunst die Sprache auf eine visuelle Ebene herunterbrechen".

- Hier hängt ein sogenanntes "sign". Es entsteht indem der Künstler verschiedene Buchstaben und Zeichen übereinanderlegt und malt.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Von BWL zur Kunst
Endlicher studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität und arbeitete anschließend als Texter in der Werbebranche. Die Sprache schleicht sich offensichtlich immer wieder in das Leben des Kunstschaffenden ein.
Ganz der Kunst hingegeben hat er sich allerdings erst in den 1990er-Jahren. "Dass ich mich dann nur auf meine künstlerische Arbeit konzentriert habe, war die beste Entscheidung meines Lebens. Bis jetzt habe ich nichts davon bereut." Er selbst beschreibt seine Kunst als "konzeptuelle Malerei".

- Hier sieht man oben ein "sign" und darunter ein Buchstaben-Blech.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Buchstaben-Kunst
Dabei arbeitet er mit verschiedensten Materialien und unterschiedlichsten Leinwandgrößen. Sogar Blechschilder gestaltet der Künstler. Endlicher gliedert seine markante Buchstabenkunst in drei Werkgruppen: die der "Buchstabenbilder", die der "signs" und die der "letterprints".
Eines seiner Lieblingswerke ist jedoch ein altes: ein "Außerirdisches Selbstporträt" aus seiner Jugend. Dieses hat auch nach wie vor einen festen Platz in seinem Atelier. Der Kunstschaffende wohnt in Hütteldorf, arbeitet aber ausschließlich in seinem Atelier am Alsergrund.

- "Where the magic happens": Michael Endlicher malt seine Bilder ausschließlich in seinem Atelier am Alsergrund.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Platz für Kreativität
Bereits seit den 1990er-Jahren ist das großzügige Atelier für den Künstler nicht nur ein Raum zum Arbeiten, sondern auch ein Rückzugsort und eine persönliche Inspirationsquelle.
Der begeistere Zeitungsleser weiß den Alsergrund zu schätzen: Oft unternimmt er Spaziergänge durch sein Grätzel und holt sich dabei sein Lieblingseis.

- Auch die Küche im Atelier ist kunstvoll gestaltet. Vor allem persönliche Erinnerungen hat Endlicher an dieser Wand aufgehängt.
- Foto: Julia Schmidt
- hochgeladen von Julia Schmidt
Am liebsten sitzt er am Bistrotisch in der Küche und schaut sich die Altbau-Innenhöfe des Alsergrunds an. Früher wohnte er in der Wohnung gleich neben seiner Werkstatt. "Der einzige Nachteil, den ich in Kauf nehmen muss, ist, dass sich mein Atelier im vierten Stock ohne Lift befindet. Dafür hält es mich fit", sagt der Künstler.
Seine Werke kann man aktuell zum Beispiel in der Jahresausstellung "Was leid tut" im Stift Klosterneuburg bestaunen. Ab 2. Juni stellt Endlicher zudem seine Bilder im Kulturzentrum bei den Minoriten in Graz aus.
Weitere Informationen findest Du unter: www.endlicher.at.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.