Alserbachstraße
Der Schubertbrunnen wird saniert

- Schon seit Dezember 2019 ist der Brunnen nicht mehr zugänglich und wartet auf Sanierung.
- hochgeladen von Christine Bazalka
Seit Oktober 2019 umhüllt ein Zaun den Brunnen an der Alserbachstraße – nun sollen die Arbeiten bald beginnen.
ALSERGRUND. In einen hässlichen Bauzaun gehüllt, verweile der Schubertbrunnen in einem Dornröschenschlaf, schreibt bz-Leserin Elisabeth Klotzberg und fragt sich, wann mit der Sanierung begonnen wird. "Es wäre doch schade, wenn der Brunnen weiter verfällt und auch im kommenden Sommer niemanden erfreuen könnte. Kinder auf dem Weg zum Liechtensteinpark genauso wie Hunde, die dort ihren Durst stillten, waren von dem Geplätscher immer begeistert", schreibt sie.

- So hat der Brunnen ausgesehen, als er noch in Betrieb war.
- Foto: Wikimedia
- hochgeladen von Christine Bazalka
Der Schubertbrunnen an der Kreuzung Alserbachstraße/Liechtensteinstraße wurde 1928 vom Wiener Schubertbund zum 100. Todestag des Komponisten Franz Schubert errichtet. Dieser ist ja eng mit dem Bezirk verbunden, wurde in der Nussdorfer Straße geboren und komponierte viele Werke für die Aufführung in der Lichtentaler Pfarrkirche. Die Marmorstatue des lauschenden Mädchens wurde von dem Bildhauer Theodor Stundl geschaffen, den Brunnen entwarf der Architekt Franz Matuschek.
Baubeginn im März vorgesehen
Tatsächlich sei der Brunnen bereits seit Herbst 2019 abgesperrt, so die Alsergrunder Bezirksvorstehung. Der Grund ist ein Schaden im Unterbau des Brunnens, der sogenannten Brunnenstube. Und weil der bei dem denkmalgeschützten Brunnen nicht so leicht zu beheben ist, wurde eine Generalsanierung notwendig. Diese war eigentlich schon für 2020 angesetzt, doch kam es Corona-bedingt zu Verzögerungen. Jetzt soll es aber bald losgehen: Die Ausschreibung für die Instandsetzung laufe bereits, heißt es. Am Brunnen selbst wird der Baubeginn mit März 2021 angegeben, das Bauende mit Dezember 2021 – heuer im Sommer können sich die Hunde hier also noch nicht abkühlen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.