Kulturen bitten zu Tisch

- Gut gelaunt - die Jungs aus Israel
- Foto: Kozeschnik
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zum UNESCO-Welttag des Dialogs der Kulturen lud das World Public Forum – Dialogue of Civilizations am 19. Mai wieder zu „Kulturen bitten zu Tisch“ in den Sigmund Freud Park.
Waren es 2010 noch 2.500 BesucherInnen, ließen sich diesmal mehr als 5.000 Gäste kulinarisch in 23 ferne Länder entführen.
Interkultureller Dialog geht "durch den Magen"
Dr. Walter Schwimmer, Leiter des internationalen Koordinationskomitees des World Public Forums und ehemaliger Generalsekretär des Europarates, brachte es auf gut Wienerisch auf den Punkt: „Durchs Essen kommen die Leut’ zusammen.“ Auch der bulgarische Ex-Staatspräsident Peter Stojanov meinte: „Essen verbindet - wenn man einmal die Köstlichkeiten anderer Kulturen entdeckt hat, steigt das Interesse an Land und Leuten von ganz allein.”
Die Vielfalt im Kochtopf - von brasilianischen Coxhina über indonesisches Nasi Goreng bis zu tibetischen Momos - spiegelte sich auch in den künstlerischen Darbietungen wieder. 50 KünstlerInnen aus zehn Nationen zogen das Publikum mit sensationellen Darbietungen in ihren Bann.
Wie gut das Zusammenleben unterschiedlichster Kulturen in Wien funktioniert, war dann auch Thema auf höchster diplomatischer Ebene beim alljährlichen BotschafterInnen-Dinner, bei dem verschiedene LandesvertreterInnen durch das Verkosten internationaler Schmankerl ihre Dialogbereitschaft unter Beweis stellten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.