Budget am Alsergrund
Bezirkschefin sieht Verantwortung bei Ex-Regierung

Die Wirtschaftskrise und die eingefrorenen Bezirksbudgets treffen auch den Alsergrund. | Foto: Wolfgang Thaler
3Bilder
  • Die Wirtschaftskrise und die eingefrorenen Bezirksbudgets treffen auch den Alsergrund.
  • Foto: Wolfgang Thaler
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

In Wien wurden die Budgets der Bezirke für das kommende Jahr eingefroren. Auch am Alsergrund wird somit das heurige Budget ohne Inflationsanpassung und Co. überschrieben. Das sorgt für Unruhen in der Bezirkspolitik.

WIEN/ALSERGRUND. Wie Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) verkündete, sollen die Bezirksbudgets auf dem Stand den Jahres 2025 eingefroren werden. Die Bezirke können im kommenden Jahr dieselbe Summe Geld investieren wie heuer. Im Falle des 9. Bezirks betragen die Bezirksmittel für 2025 rund 5,8 Millionen Euro.

Laut Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) liegt die Verantwortung für die desaströse wirtschaftliche Lage bei der früheren schwarz-grünen Bundesregierung. Anstatt Teuerungen wirksam zu bekämpfen, habe Ex-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) diese "einfach durchrauschen lassen – mit massiven Folgen für Länder, Städte und Bezirke", so Ahmad.

Spart die Stadt bei den Bezirksbudgets an der richtigen Stelle?

Man habe sich dieses Erbe am Alsergrund nicht ausgesucht, "aber wir übernehmen Verantwortung", so die Bezirkschefin. Ein besonderes Anliegen sei ihr, die hohe Lebensqualität am Alsergrund zu sichern und weiter auszubauen. "Wir haben in der Vergangenheit gezeigt, dass wir mit den Mitteln des Bezirks klug und umsichtig wirtschaften". Diesen Kurs wolle man nun noch konsequenter fortsetzen.

Planungssicherheit verloren

"Wenn die Bezirksbudgets eingefroren werden, trifft das direkt die Lebensqualität der Menschen. Dringend nötige Bäume am Alsergrund sind in Gefahr", sagt Josefa Molitor-Ruckenbauer, Stellvertretende Bezirksvorsteherin (Grüne). Das treffe insbesondere die Begrünung im Votiv-Viertel sowie die Mariannengasse und Spitalgasse, die nach den Großbaustellen neue Bäume benötigen werden. Laut ÖVP-Bezirksobfrau Elisabeth Fuchs gehe zudem die Planungssicherheit verloren. "Für uns bedeutet das: weniger Mittel trotz steigender Kosten und laufender Projekte", so Fuchs.

Bezirksvorsteherin Alsergrund Saya Ahmad (SPÖ) sieht die Verantwortung bei der ehemaligen schwarz-grünen Bundesregierung. | Foto: Sophie Nawratil/BV9
  • Bezirksvorsteherin Alsergrund Saya Ahmad (SPÖ) sieht die Verantwortung bei der ehemaligen schwarz-grünen Bundesregierung.
  • Foto: Sophie Nawratil/BV9
  • hochgeladen von Sarah Marie Piskur

Für Gregor Amhof, Referent der Freiheitlichen Akademie (FPÖ) sind Budgeteinsparungen nicht die Lösung für das Schuldenproblem der Stadt. "Am Alsergrund wird das Budget des vergangenen Jahres für 2026 ohne Anpassung oder Inflationsabgeltung fortgeschrieben. Das wird natürlich neue, zusätzliche Schulden generieren, die später schlagend werden", betont Amhof.

Mehr zum Thema:

Wien kürzt Mindestsicherung für Kinder und Wohngemeinschaften
Wienerinnen und Wiener trauern günstigen Öffi-Tickets nach
Bezirksbudgets sollen in Wien eingefroren werden
Die Wirtschaftskrise und die eingefrorenen Bezirksbudgets treffen auch den Alsergrund. | Foto: Wolfgang Thaler
Bezirksvorsteherin Alsergrund Saya Ahmad (SPÖ) sieht die Verantwortung bei der ehemaligen schwarz-grünen Bundesregierung. | Foto: Sophie Nawratil/BV9
Foto: Panthermedia
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.