Die Macht der Information: soziale Medien zwischen Partizipation und Manipulation
Podiumsdiskussion mit Ayse Dursun, Marina P. Teixeira und Hans Christian Voigt
Spätestens seit den Protestbewegungen in der arabischen Welt wird dem Internet und dabei insbesondere den sozialen Medien wie facebook und twitter eine bedeutende Rolle im Streben nach Freiheit und Demokratie zugeschrieben.
Unbestritten ist, dass die Macht über Information heute breiter gestreut ist als noch vor einigen Jahren. Informationsverbreitung funktioniert auf verschiedenen, dezentralen Kanälen. Heute sind nicht nur Regierungen und klassische Medienkanäle in der Lage, Information zu streuen, auch Einzelpersonen, Organisationen oder zivilgesellschaftliche Bewegungen erreichen insbesondere über social media abertausende EmpfängerInnen und rücken ihr Anliegen in die globale Öffentlichkeit.
An Beispielen sozialer Bewegungen aus Brasilien, Türkei und Österreich erörtern ExpertInnen das Spannungsfeld zwischen Zensur und Datenüberwachung einerseits und Demokratisierung in der Informationsverbreitung andererseits.
Veranstaltung in deutscher Sprache mit Übersetzung in die österreichische Gebärdensprache.
Eine Veranstaltung der Reihe "Bildung im C3ntrum" im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung.
Um Anmeldung wird gebeten unter i.pumpler@oefse.at.
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Detaillierte Informationen zu dem Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.