Rapid muss weiter nach oben!

- <b>Bei der Antrittsrede:</b> Rapid-Präsident Michael Krammer möchte die Grün-Weißen wieder zur Nummer eins in Wien machen.
- Foto: Foto by Hofer
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Der neue Grün-Weiß-Präsident Michael Krammer erklärt der bz seine ehrgeizigen Ziele.
Wie wollen Sie den Traditionsverein in den nächsten Jahren gestalten?
MICHAEL KRAMMER: "Ich möchte mit meinem Team den Verein wieder dort hinbringen, wo er eigentlich hingehört. Dazu müssen wir unseren Umsatz steigern und in den nächsten zehn Jahren zumindest drei nationale Titel gewinnen. Das Potenzial dazu ist da."
Wo sollen die Grün-Weißen im Jahr 2020 stehen?
"Im Idealfall natürlich an der Tabellenspitze! Wichtig ist, dass wir unsere angestrebten Ziele konsequent verfolgen, damit wir uns 2020 schon wieder neue Ziele setzen können."
Was hat Ihnen Ex-Präsident Rudolf Edlinger mit auf den Weg gegeben?
"Seine Grundprinzipien: Anstand, Wirtschaftlichkeit, Verbundenheit mit den Vereinsmitgliedern und Menschlichkeit. Diese werde ich natürlich auch weiterführen."
Wird es Veränderungen in der Winterpause geben?
"Unser kurzfristigster Transfer ist die Verpflichtung eines neuen Sportdirektors anstelle von Helmut Schulte, der den Verein verlassen wird."
Seit wann sind Sie Rapid-Fan und warum?
"Schon seit Kindheitstagen. 1968 war ich beim Cupfinale, das Rapid gegen den GAK gewonnen hat. Damals habe ich mich schon mit dem Rapid-Virus infiziert."
Welcher war Ihr schönster Rapid-Moment?
"Der letzte war in der Mitgliederversammlung, bei der ich großen Zuspruch erhalten habe. Ich erinnere mich auch gerne an die Europacup-Auftritte gegen Aston Villa oder den HSV."
Zur Person:
Michael Krammer (53) ist seit 18.11. neuer Präsident des Fußballvereins SK Rapid Wien und war zuvor als Manager in der Telekommunikationsbranche tätig. Im Präsidiumsteam sind auch Martin Bruckner, Bernd Fisa, Erich Haider, Gerhard Höckner, Josef Kamper, Christoph Peschek und Nikolaus Rosenauer tätig. Aktuelle Infos: www.skrapid.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.