„Die Mittelschule ist eröffnet!“

- Die neue Mittelschule in Traiskirchen.
- Foto: Gabi Stockmann
- hochgeladen von Bezirksblätter Baden
11,3 Millionen Euro wurden in Traiskirchen in die Sanierung der nunmehr neuen Mittelschule gesteckt.
VON GABI STOCKMANN – TRAISKIRCHEN (gast). Gemeinsam mit vier Kindern der ersten Klasse eröffnete Landesrat Karl Wilfing (VP) Samstag, Punkt 11.10 Uhr, die generalsanierte Hauptschule Traiskirchen, die sich ab nun NÖ Mittelschule nennen darf. Seit dem heurigen Schuljahr läuft an der Hauptschule Traiskirchen der Modellversuch NÖ Mittelschule mit den Schwerpunkten Sport und Informatik. Ab 2012/2013 darf sich die Schule dann ganz offiziell „Neue Mittelschule“ nennen.
375 Schüler in 15 Klassen
375 Kinder besuchen in 15 Klassen die nunmehr modernst ausgestattete Schule und werden von 39 LehrerInnen unterrichtet, schildert Direktorin Ulrike Sauberer, seit nunmehr zehn Jahren in dieser Funktion tätig. Sie bezeichnet diesen Tag als „Perfect Day“ in ihrer bereits 32 Jahre dauernden Berufskarriere. Und entsprechend gab‘s dazu das Lied vom Chor. Wie überhaupt die Darbietungen der SchülerInnen beeindruckend waren.
Schule ist einzigartig im Bezirk
Ebenso imposant auch die Zahlen, die hinter der Generalsanierung der Schule stecken: Schulstadtrat Helmuth Hlavacek und Bürgermeister Knotzer (SP) betonen stolz, dass in den letzten Jahren in Traiskirchen für Bildung mehr als 20 Millionen Euro ausgegeben wurden.
11,3 Millionen kostete die Generalsanierung der Schule, die von 2009 bis 2011 erfolgte und durch die Traiskirchner Betriebs-GmbH abgewickelt wurde. Geld dazu kam auch vom Land Niederösterreich. Mit dem Schwerpunkt Informatik ist die Schule im Bezirk einzigartig. Die Ausstattung der Schule kann sich sehen lassen: Es gibt zwei Turnsäle, ein Lehrschwimmbecken, Schulküchen und Top-EDV.
Erneuerbare Energien am Zug
Der Energiebedarf wird durch erneuerbare Energien gedeckt, was die Betriebskosten deutlich verringern dürfte. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf etwa 2,5 Millionen Euro. Es ist gelungen, den kurzfristigen Schülerschwund, der vor einigen Jahren durch die Eröffnung der Neuen Mittelschule in Guntramsdorf verursacht wurde, zu stoppen. Traiskirchen darf sich weiter mit Baden um den Ruf der „besten Schulstadt im Bezirk“ matchen.
Unter den Gästen: Bezirksschulinspektorin Elisabeth Leopold, Bezirkshauptmann Heinz Zimper, Bundesrat Christoph Kainz und LA Erika Adensamer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.