Leobersdorf
Wintersperre beim Heilsamen Brunnen dauert bis April

- Der heilsame Brunnen in Leobersdorf
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Der Heilsame Brunnen, ein geschätzter Wallfahrtsort in der Region, hat von 2019 bis 2024 eine beeindruckende Revitalisierung erfahren. Das vom Dorferneuerungs- und Landschaftsentwicklungsverein Leobersdorf und Umgebung initiierte Projekt sollte diesen besonderen Ort für die Besucher noch attraktiver machen.
BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. Er zieht nicht nur Gläubige an, sondern auch Naturfreunde und Erholungssuchende. Die revitalisierten Anlagen bieten nun eine harmonische Verbindung von Spiritualität und Naturerlebnis. Mit viel Liebe zum Detail wurden Wege angelegt, Sitzgelegenheiten geschaffen und die Umgebung des Brunnens aufgewertet.

- Blick in die Kapelle
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
Heilsamer Brunnen von April bis Oktober geöffnet
Künftig wird die Anlage von April bis Ende Oktober täglich von 08:00 bis 20:00 Uhr uneingeschränkt zugänglich sein. Der Heilsame Brunnen bietet aber nicht nur eine spirituelle Atmosphäre, sondern auch die Möglichkeit, besondere Anlässe wie Taufen, Hochzeiten und Wallfahrten in einem einzigartigen Rahmen zu feiern.
Um eine reibungslose Planung und Durchführung dieser Veranstaltungen zu gewährleisten, hat die Marktgemeinde Leobersdorf klare Nutzungsbedingungen festgelegt.Alle Interessierten sind angehalten, ihre Veranstaltungen im Voraus bei der Marktgemeinde anzumelden. Dies erleichtert die Terminplanung im Jahresprogramm und hilft, mögliche Überschneidungen mit anderen Events zu vermeiden.
„Wir möchten sicherstellen, dass jede Veranstaltung die Aufmerksamkeit und den Raum erhält, den sie verdient“, erklärt Bürgermeister Andreas Ramharter.
Verein ist für Infrastruktur verantwortlich
Der Dorferneuerungs- und Landschaftsentwicklungsverein ist für die notwendige Infrastruktur vor Ort verantwortlich. Für die Nutzung des Heilsamen Brunnens fallen pauschalierte Kostenersätze an: Diese Gebühren decken nicht nur die Betriebskosten, sondern auch eine Gebühr für die Verleihung sowie den Auf- und Abbau von Mobiliar wie Tischen, Hussen und Stühlen sowie Dekorationen.

- Blick auf die stabilisierte Marienkapelle, an deren Rückseite der Heilsame Brunnen liegt.
- Foto: Stockmann
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
„Wir möchten unseren Gästen einen umfassenden Service bieten, damit sie sich ganz auf ihre Feierlichkeiten konzentrieren können“, so Anton Bosch, Obmann vom Dorferneuerungs- und Landschaftsentwicklungsverein.
Die Anmeldung für Veranstaltungen am Heilsamen Brunnen kann direkt bei der Marktgemeinde Leobersdorf bei Bernhard Gmeiner unter 02256/623 96 DW 29 erfolgen. Mit diesen Nutzungsbedingungen soll sichergestellt werden, dass der Heilsame Brunnen weiterhin ein Ort der Freude und des Zusammenkommens bleibt – sei es für feierliche Anlässe oder besinnliche Momente. Die Marktgemeinde Leobersdorf freut sich darauf, viele unvergessliche Ereignisse an diesem besonderen Ort zu ermöglichen.
Das könnte Dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.