Kraftlosigkeit als Dauerzustand
Hyperaktives Immunsystem Ursache für chronische Erschöpfung
Die Lebensqualität von Menschen mit chronischem Erschöpfungssyndrom ist stark eingeschränkt. Die Patienten haben mit Müdigkeit, abnehmender Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu kämpfen, aber auch mit Muskel- oder Kopfschmerzen. Das kann bis zu Arbeitsunfähigkeit führen oder die Betroffenen zu Pflegefällen werden lassen. Häufig bleibt die Erkrankung ohne Diagnose. Am 12. Mai ist diesem Syndrom ein eigener Tag gewidmet, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Ursache nicht psychischDas...
Welche Lebensmittel die grauen Zellen unterstützen
Obwohl das Gehirn nur etwa zwei Prozent der menschlichen Körpermasse ausmacht, verbraucht es rund 20 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Nährstoffen. Besonders in anstrengenden Zeiten ist es daher wichtig, die grauen Zellen mit ausreichend Treibstoff zu versorgen. Vollkornbrot oder auch Haferflocken liefern viele komplexe Kohlenhydrate und sollten deshalb auf keinem Frühstückstisch fehlen. Für die Gehirnfunktionen spielen auch Omega-3-Fettsäuren eine...
Haargesundheit ist auch eine Frage der Ernährung
Häufiges Haarewaschen, Färbemittel und Föhnhitze setzen den Haaren ordentlich zu. Stumpfes, glanzloses Haar, Spliss oder Haarausfall können die Folge sein. Jedoch wirkt sich auch die Ernährung auf die Haargesundheit aus. Beispielsweise sorgt Zink für eine gute Verankerung der Haarwurzel in der Kopfhaut und fördert das gesunde Haarwachstum. Enthalten ist der Mineralstoff beispielsweise in Austern, Weizenkeimen oder Leber. Vitamine für das HaarEin weiterer wichtiger Nährstoff für die Haare sind...
Verbogene oder verzerrte Sicht: Rasch zum Augenarzt
In Österreich sind derzeit rund 200.000 Menschen von der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) betroffen. Es besteht die Gefahr, dass sie erblinden. "Abbauprodukte des Sehprozesses lagern sich verstärkt in der Makula ab und schädigen diese", erklärt Ali Abri, Leiter der Abteilung für Augenheilkunde und Optometrie am Klinikum Wels-Grieskirchen. "Ungünstig wirken sich auch Rauchen, Bluthochdruck und hohe UV-Strahlung aus." Linie wird zu einer WelleZu den Anzeichen zählt unter anderem das...
Sie brauchen nicht nur Schonung
Der richtige Sport hält die Gelenke fit
Wie wichtig die Gesundheit der Gelenke ist, merken viele Menschen erst, wenn sie nicht mehr gegeben ist. Wenn die Verbindungselemente des Körpers erstmal etwas rosten, werden viele Bewegungen schmerzhaft. Als Aufforderung zum Stillstand ist das allerdings nicht zu verstehen. Vielmehr trägt regelmäßiger Sport entscheidend zur Fitness der Gelenke bei. Übergewicht vermeidenInsbesondere bei bereits bestehenden Problemen bietet sich vergleichsweise sanfte Bewegung an. Schwimmen oder auch...
Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt
Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...
Häufiges Sodbrennen kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben
Ein Warnsignal der Speiseröhre
Die unangenehmen Folgen einer zu üppigen Mahlzeit in Form von Sodbrennen haben wohl die meisten bereits einmal zu spüren bekommen. Aufstoßen von galligen, sauren Substanzen, brennende Schmerzen hinter dem Brustbein und Brennen beim Schlucken sind die typischen Symptome. Besonders auf fettige und zuckerhaltige Speisen, aber auch Kohlenhydrate und vor allem große Mengen an Essen reagiert der Körper mit saurem Aufstoßen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Mageneingang kann seine Aufgabe –...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz nicht unterschätzen
Das Herz macht im Lauf des Lebens so einiges mit – und nicht selten nimmt die Leistung des Muskels mit höherem Lebensalter ab. „Leistungsschwäche und Atemnot sollen allerdings nicht als normale Alterserscheinung akzeptiert werden“, warnt Martin Hülsmann, Leiter der Spezialambulanz Herzinsuffizienz am AKH Wien/MedUni Wien. Vielmehr ist die verminderte Pumpleistung Folge verschiedenster Erkrankungen, von Herzinfarkt, Arteriosklerose und Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis hin zu...
Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden
Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...
Geistige Fitness
Sich regen bringt Sicherheit
Mobiler Hilfsdienst Bludenz fördert Aktivität und Selbständigkeit im Alter Prävention ist das Um und Auf um der Pflegebedürftigkeit vorzu beugen. Deshalb bietet der Krankenpflegeverein Bludenz seit zwei Jahren ein Sturzpräventionsprogamm für ältere Frauen und Männer an. Das Sturzpräventionsprogramm OTAGO ist von der Universität Otago in Neuseeland entwickelt wurde. Es setzt sich aus Übungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zusammen, die in vier bis fünf Hausbesuchen vermittelt werden....
Fortbildungsplattform
Breites Wissen gefragt
Zürser Tage der Flugmedizin als wertvolle Fortbildungsplattform Seit 25 Jahren haben die Zürser Tage für Flugmedizin ihren festen Platz im Kalender als Informations- und Fortbildungsplattform für Fliegerärzte, Augen- bzw. HNO-Fachärzte sowie Psychologen. Das Aufgabenfeld der fliegerärztlichen Sachverständige ist vielfältig. Sie haben die Tauglichkeit des Luftpersonals zu beurteilen, sind Ansprechpersonen für Fernreisende bei Impfungen und prophylaktischen Maßnahmen und prüfen die...
Für die Gesundheit
„Sitzgymnastik“-Angebot in der Volksschule Dalaas
Die Regio Klostertal veranstaltete in Kooperation mit der Sportunion Vorarlberg einen Gesundheits- und Bewegungstag für die Klostertaler Bevölkerung ab 60 Jahren in InnerbrazZu Beginn stand ein Theater von „Sicheres Vorarlberg“ auf dem Programm. Im Anschluss wurden die Klostertaler Bewegungsangebote vorgestellt. Zusätzlich standen die unterschiedlichen Anbieter im Bereich Betreuung und Pflege der Bevölkerung für Fragen zur Verfügung. Weiters referierte die Ernährungswissenschaftlerin Angelika...
Rot-Kreuz-Abteilung feiert gleich zwei Jubiläen
Die Rot-Kreuz-Abteilung Bludenz-St. Gallenkirch-Sonntag nimmt im gut ausgebauten Vorarlberger Hilfs- und Rettungsgefüge einen großen Stellenwert ein. Jubiläen Von den Einsatzkräften wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert: 25 Jahre Notarztdienst und 15 Jahre Aktiv/Passiv-Gruppe. Landesrat Christian Gantner gratulierte und sprach dem gesamten Team um Kommandant Achim Dünser für sein Wirken den Dank des Landes aus. Notarzt-System Die Rotkreuz-Abteilung betreibt seit 1. Oktober 1993 auf Initiative...