Brigittenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frischen Wind für die Favoritenstraße bringt Martin Heuberger, der neue Obmann von "Wiens Favoriten".
2 9

Favoritenstraße: Die Einkaufsmeile im Wandel

Apotheker Martin Heuberger führt die Favoritenstraße in eine gesunde Zukunft. FAVORITEN. Die Favoritner Fußgängerzone ist in den jüngsten Jahren immer mehr ins Gerede gekommen. Vor allem leere Geschäfte und der fehlende Branchenmix werden von den Favoritnern ins Treffen geführt. Der Bereich vom Hauptbahnhof bis zum Columbusplatz scheint tatsächlich noch verbesserungswürdig. Vor allem das scheinbar endlose Tauziehen um das "bahnorama" und der nun leer stehende Platz machen das Grätzel wenig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sie lieben Simmering und seine Hauptstraße: Thekla Hochmayer und Hannes Hrovat vom Verein Einkaufspunkt 11.
4 1

Besser als ihr Ruf: die Simmeringer Hauptstraße

Die Simmeringer Einkaufsmeile aus der Sicht der Gewerbetreibenden. SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße soll attraktiver und sicherer gemacht werden. Dazu ruft auch Bezirksvorsteher Paul Stadler die Simmeringer auf, ihre Ideen einzubringen, wie die bz-Wiener Bezirkszeitung bereits berichtete. Ein großes Problem ist die Straßenbahn, die auf eigenem Gleis gleich neben dem Gehsteig fährt. Das findet auch Apotheker und Kassier vom Verein Einkaufspunkt Simmering Hannes Hrovat: "Ich hab schon viele...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Spieler stets im Blick: Bei Unregelmäßigkeiten schreitet Geschäftsführer Gergely Szabo sofort ein.
6

Escapology: Gehirnjogging durch Live Escape Games

Escapology Vienna bietet in Zwei verschiedenen Varianten Rätselspaß für Groß und Klein. JOSEFSTADT. Die Türe schließt sich. Dunkelheit. Nur der Schein der Taschenlampe erhellt das enge Labyrinth, die Wände sind voller mystischer Hieroglyphen. Stille. Beim tieferen Vordringen in das Labyrinth fühlt man sich ein wenig wie Indiana Jones im alten Ägypten, davon getrieben, das Rätsel zu knacken und den Schatz des alten Pharaos zu finden. Was sich wie der Beginn eines Spielfilms anhört, kann man im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mark Freimann
Forscherin und Beraterin Pauline Wachter. | Foto: feelimage/Matern
2

Online gegen das Burn-Out

Eine Meidlingerin hilft Firmen, ihre Mitarbeitern gesund zu halten. MEIDLING. Arbeit ist wichtig – aber kann auch krank machen. Nach den jüngsten Untersuchungen der Europäischen Gesundheitsagentur leiden in Europa mehr als 40 Millionen an krankheitsbedingtem Stress. Das entspricht der Einwohnerzahl von Österreich, Belgien und den Niederlanden. Den größten Anteil daran hat das Burn-out: Zwei Drittel der Angestellten sind davon betroffen. Sich selbst beobachten Eine Hilfe, diese Krankheit...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
"Heimgekehrt und fremd geblieben": Susanne Bock präsentiert ihre autobiografische Erzählung.
1 4

Ein Leben auf der Flucht

Die Zeitzeugin Susanne Bock flüchtete über Italien nach England. MEIDLING. Ihren Lebensabend verbringt Susanne Bock im Seniorenwohnhaus Fortuna. Am Khleslplatz fühlt sich die 97-Jährige wohl und ist trotz Gehhilfe noch sehr umtriebig. So gründete sie mit ein paar Nachbarn eine englische Konversationsgruppe. Auch drei Bücher hat die Pensionistin schon geschrieben. Zurzeit bekommt Bock auch von Schulen und Vereinen Anfragen, als Zeitzeugin von ihrem Leben zu berichten. Die 1920 in Wien geborene...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Im Gesrpräch: Vereins-Grüder Klaus Umek mit Bezirkschefin Gabriele Votava und Leiterin Domenika Gasser (r.).
3

"Juhu!": Ein Verein hilft Armutsgefährdeten

Das Jugend Hilfswerk der Familie Umek setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. MEIDLING. In Meidling hat ein neuer Verein seine Toren geöffnet: "Juhu!" ist ein sozialpädagogischer Verein, der gratis Lernbetreuung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche anbietet. "Unsere Zielgruppe sind sozial benachteiligte und von Armut betroffene Jugendliche", so der Gründer Klaus Umek. Natürlich sind auch die Eltern gefragt, in den Verein zu kommen und sich über die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Kids waren im ZOOM Kindermuseum mit Spaß bei der Sache. | Foto: Anna Mustapic

seedingart: Kinder malen für Kinder

seedingart, die Initiative von Sotheby's Geschäftsführerin Andrea Jungmann und Kunsthändler Christof Stein feierte ihr 10-jähriges Jubiläum. NEUBAU. Unter dem Motto "Kunst säen, sehen & erleben" fördert der Verein seedingart die künstlerische Entwicklung und Betätigung von Kindern. Ziel ist es, Kindern den Spaß an der Kunst zu vermitteln und damit wiederum anderen, bedürftigen Kindern zu helfen. Anfang März lud man zum Jubiläum ins ZOOM Kindermuseum zu einer ganz besonderen Auktion. 40 Bilder -...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Foto: Brandstetter
4

Zur Mitzitant: "Wias da Weana hoid gern hod"

Der Neubauer Traditionsbetrieb "Mitzitant" wurde vor zwei Jahren von Mile Pavlovic und Sabine Kratky übernommen und überzeugt seither mit Altwiener Küche und innovativen Speisen. NEUBAU. Schon beim Eintreten in das urige Lokal fällt eines auf: Alt und Neu geht hier ineinander über. Eine alte Holzverkleidung an den Wänden und helle einladende Tische bezeugen den Übergang vom Traditionsgasthaus zum modernen Restaurant. "Als wir den Betrieb übernahmen, ist alles sehr schnell gegangen und wir...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Direkt an den Eingang der Station grenzt bereits die erste Würstel-Bude. | Foto: Brandstetter
4

U6-Thaliastraße: Antrag zur Neugestaltung des Vorplatzes

Zu viele Imbissbuden, zu wenig Struktur: Die ÖVP Neubau wünscht sich einen attraktiveren Vorplatz der U6-Station und stellt einen dementsprechenden Antrag an die zuständigen Magistratsstellen. NEUBAU. Zu viele Imbissbuden, eine wirre Anordnung von Ständen und schlichtweg zu wenig Struktur: So sieht die ÖVP Neubau den Vorplatz der U6-Station Thaliastraße und stellt aus diesem Grund einen offiziellen Antrag an die zuständigen Magistratsstellen, den Platz attraktiver zu gestalten. Überfüllte...

  • Wien
  • Neubau
  • Yvonne Brandstetter
Der Bürgerbeteiligung folgte eine emotionale Diskussion mit den Magistrats-Mitarbeitern. | Foto: Brandstetter
2

Umgestaltung Oskar-Werner-Platz: Zweite Runde für Grätzelkonferenz

In einer hitzigen Diskussion wurde am vergangenen Dienstag die optische Aufwertung des Oskar-Werner-Platzes besprochen. Auch andere Straßen sind davon betroffen. Der Veranstaltungsraum in der Stumpergasse war gut gefüllt, das Interesse groß. MARIAHILF. "Wohnstraße schön und gut, aber es setzt sich doch keiner zum Ballspielen dort hin!" Gegner einer breiteren Fahrbahn in der Millergasse sorgen sich um die fehlenden Parkplätze, während vorwiegend junge Familien für einen breiteren Gehsteig...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Yvonne Brandstetter
Nix ist fix, heißt es für die Zukunft des islamischen Kulturzentrums in der Florian-Hedorfer-Straße.
2

Wien-Simmering: Bazare für das Kulturzentrum

Florian-Hedorfer-Straße: Anrainer melden Veranstaltungen, obwohl es noch keine Eröffnung des islamischen Kulturzentrums gab. SIMMERING. (siv). Der Bau des Islamischen Kulturzentrums in der Florian-Hedorfer-Straße ist fertiggestellt, offiziell gibt es noch keine Nutzung. Allerdings tummeln sich seit einigen Wochenenden Dutzende Besucher auf dem Areal. "Wir haben durch den Bau Schulden. Um diese abzubauen, gibt es an den Wochenenden Wohltätigkeits-Bazare. Hier wird unter anderen gegrillt und wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Mit vollem Einsatz wird der Traum vom Aufstieg versucht in die Realität umzusetzen. | Foto: Sahil Kilic
1 1

Simmeringer Auf dem Weg in die Bundesliga

FC Karabakh Wien: Wechsel von Stadion und Trainer sollen den Aufstieg in die Erste Liga schon diese Saison ermöglichen. SIMMERING. Der FC Karabakh Wien hat einen Erfolgslauf hinter sich, der sich sehen lassen kann: In Rekordzeit stiegen die Simmeringer Kicker nach zwei Meistertiteln in Folge in die Regionalliga Ost auf. Eigentlich war geplant, sich ein Jahr in der dritthöchsten Spielklasse zu etablieren, bevor es weiter nach oben geht. Doch die Ligareform hat alles geändert: Nun steht der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Im Ziegeldesign mitten im Grün: So wird das Brick an der Triester Straße aussehen. | Foto: Visualisierung: Kastler-Schreiner
3 2

Wien-Favoriten: Neues Leben für den Wienerberg

Biotope City: Der erste Spatenstich für das neue Stadtviertel ist erfolgt. FAVORITEN. An der Triester Straße entsteht ein neues Grätzel: die Biotope City. Den Start machte die Soravia-Gruppe. Sie errichtet ein dreiteiliges Gebäude. Auf 8.500 Quadratmeter, das ist etwas mehr als ein Fußballfeld, entstehen Büros, Gewerbe, Gastronomie und Hotels auf acht Stockwerken. Ziegel dominieren Das Aushängeschild wird das Gebäude "The Brick". Hier errichtet der weltgrößte Ziegelkonzern Wienerberger sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Rohbau der Neuen Mittelschule ist fortgeschritten.
1 4 2

Neue Mittelschule Spielmanngasse: Unterricht im Sonnenschein

In der Spielmanngasse entsteht eine Neue Mittelschule mit 14 Klassen und Platz für bis zu 350 Schüler. BRIGITTENAU. Etwas gut Funktionierendes erweitern: das war der Gedanke für das neue Bildungsgrätzel Spielmanngasse. Dort gibt es bereits einen Kindergarten, zwei Volksschulen sowie eine – "Singschule" genannte – Außenstelle der Musikschule, die gut zusammenarbeiten, erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Als jedoch der Bedarf nach einer Neuen Mittelschule stieg, war es daher...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Zum Erkunden, Infomieren und Reinbeißen: Im Museum wird Wert auf Interaktivität gelegt.
5 4

Chocolate Museum: Die vielen Facetten der Schokolade

Das Schokomuseum im Prater verrät alles über Herkunft und Aufbereitung der Kakaobohne. LEOPOLDSTADT. Geschmackserlebnis, Muntermacher, Aphrodisiakum: Schokolade kann viele Rollen einnehmen. Dass die Urform der Schokolade, die Kakaobohne, aber früher auch als Währung im Einsatz war, ist etwas, was viele Besucher des "Chocolate Museum Vienna" überraschen wird. Sowohl Maya als auch Azteken tranken Kakao, das sie "bitteres Wasser" nannten, verwendeten die Bohnen aber auch zum Warentausch: Für einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Die Wohnungstür war bereits halb durchgebrannt. | Foto: MA68 Lichtbildstelle

Frau bei Wohnungsbrand in Wien-Meidling verstorben

Zu einem tragischen Einsatz fuhr die Berufsfeuerwehr Wien Freitagfrüh: Bei einem Wohnungsbrand in der Ratschkygasse verstarb eine Hausbewohnerin. MEIDLING. Kurz vor 7.30 Uhr morgens erreichte die Berufsfeuerwehr Wien ein Notruf. In der Ratschkygasse im 12. Bezirk schlugen Flammen aus dem hofseitigen Küchenfenster. Mit insgesamt fünf Fahrzeugen sowie einem Atemschutzfahrzeug trafen die Einsatzkräfte kurz darauf an Ort und Stelle ein. Schon im Stiegenhaus war die teilweise durchgebrannte...

  • Wien
  • Meidling
  • Yvonne Brandstetter
Am 13. Jänner 2018 waren laut Angaben der Veranstalter rund 70.000 Menschen bei einer Großdemo gegen die Regierung auf der Straße.
2

Wieder Großdemo gegen Rassismus und Faschismus in Wien

Am Samstag, 17. März, werden wieder tausende Demonstranten in der Wiener Innenstadt erwartet. Vorab wurde spekuliert, ob die Route über den Ring führen werde. Jetzt steht fest: Ja, das wird sie. WIEN. Der Wiener Innenstadt steht am Samstag, 17. März, nicht nur der St. Patrick's Day bevor, sondern auch eine Großdemonstration unter dem Motto "Gegen Rassismus und Faschismus". Hauptveranstalter ist die "Plattform für menschliche Asylpolitik" – laut deren Angaben ruft jedoch ein "solidarischer...

  • Wien
  • Andreas Edler
25 Personen fanden sich im Oktober 2017 beim Konzert des "Monika Zöchling Trios" in der Wiedener Schelleingasse ein.

Wiener Wohnzimmerkonzerte: Jetzt als Gastgeber anmelden

Für die Konzertreihe "Wiener Wohnzimmerkonzerte" werden bis 29. März neue Gastgeber gesucht. Wer in den eigenen vier Wänden ein besonderes Event veranstalten will, sollte weiterlesen. WIEN.  Ein Abend mit Freunden und Nachbarn daheim, dazu eine Band, die im Wohnzimmer spielt? Wer Lust auf ein extravagantens Event in den eigenen vier Wänden hat, der kann sich jetzt dafür anmelden. Die Wiener Wohnzimmerkonzerte starten nämlich wieder. Der Eintritt ist frei. Als Gage lässt man für die Musiker den...

  • Wien
  • Andreas Edler
Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt, der Fahrer blieb jedoch nahezu unverletzt. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
4

Schwerer Unfall auf der Breitenfurter Straße in Liesing

Ein Kastenwagen stürzte am Donnerstag auf die Böschung zum Liesingbach. LIESING. Ein Kastenwagen warm am Donnerstagvormittag auf der Breitenfurter Straße Richtung Kalksburg unterwegs, als das Fahrzeug aus nicht bekannter Ursache von der Straße abkam. Der Fahrer krachte in seinem Iveco-Kleinlaster gegen zwei Bäume und blieb auf der Böschung zum Liesingbach hängen.  Der Wagen wurde auf der Beifahrerseite schwer beschädigt, der Fahrer blieb jedoch weitgehend unverletzt. Er konnte das...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Edler
Georg Biron in einem seiner Stammcafés, dem Westend. Der Autor und Schauspieler präsentiert "Die Häfenelegie".
3 2

Biron auf dem Weg ins "Häfen"

Der Wiener Autor und Kulturproduzent Georg Biron führt die "Häfenelegie" von Herwig Seeböck auf, zu sehen am 8., 9., 15. und 16. April in der Komödie am Kai. WIEN. Der Lebenslauf von Georg Biron liest sich wie einer seiner Romane: In einer Penzinger Sozialbausiedlung aufgewachsen, interessierte er sich schon früh für Literatur und hatte bereits mit zehn Jahren seinen ersten Roman geschrieben, auch wenn er noch nicht veröffentlicht wurde. Nach der Matura in der Kandlgasse arbeitete er als...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl Pufler
Stefan Salcher (links) und Florian Ott wollen mir Druckster den Wiener Druckereimarkt aufmischen. Drucken soll gratis werden. | Foto: Druckster

Wo Studenten in Wien gratis drucken können

Das Start Up "Druckster" verpasst den Lernunterlagen eine Werbefläche. Dafür können die Seiten kostenlos ausgedruckt werden. Derzeit gibt es in Wien zwei Standorte. WIEN. Studenten kennen das Problem: Auch wenn in der digitalen Welt mittlerweile alles als PDF oder sonstwie im Internet daherkommt, auf Papier lernt es sich nach wie vor am besten. Tausende Seiten zu drucken ist allerdings alles andere als günstig – bis zu 10 Cent pro Seite werden hierfür bei Wiener Druckereien verlangt. Doch die...

  • Wien
  • Andreas Edler
Fünf Jahre ist Hans Hallwirth Mitglied im Uni-Rat für die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz.
3

Vom Thürnlhof an die Linzer Universität

Der Simmeringer Hans Hallwirth wurde zum Universitätsrat bestellt. SIMMERING. Als Gastwirt und Besitzer des Schlosses Thürnlhof ist Hans Hallwirth in ganz Simmering und Schwechat bekannt. Was nur wenige wissen: Der umtriebige Kaiserebersdorfer ist unter anderem diplomierter Sportlehrer und hat Design sowie Produktgestaltung studiert. So wurde Hallwirth schon 2002 als Universitätsrat für die Musikuniversität Wien bestellt. Damals wurde der ehemalige Kellner von Bruno Kreisky von der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.