Wiener Linien
Begrünung und Sicherheit durch neues Haus am Friedrich-Engels-Platz

Mehr Sicherheit, Begrünung und Bäume: Nach elf Monaten haben die Wiener Linien jetzt ihr neues Expedit am Friedrich-Engels-Platz eröffnet. | Foto: BV 20
5Bilder
  • Mehr Sicherheit, Begrünung und Bäume: Nach elf Monaten haben die Wiener Linien jetzt ihr neues Expedit am Friedrich-Engels-Platz eröffnet.
  • Foto: BV 20
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Neue Bäume, Begrünung und mehr Sicherheit: Das Gebäude der Wiener Linien am Friedrich-Engels-Platz ist fertig.

WIEN/BRIGITTENAU. Groß war die Aufregung, als am Freidrich-Engels-Platz vor kurzem fünf Bäume entfernt wurden. Doch die Wiener Linien konnten schnell Entwarnung geben: Nur ein kranker Baum wurde gefällt, die anderen vier Exemplare wurden behutsam ausgegraben und an einer anderen Stelle wieder eingesetzt. Grund für die Aktion waren die Bauarbeiten für ein neues Gebäude des städtischen Verkehrsbetriebs.

Mit einer Begrünung der Fassaden und des Dachs soll das neue Expedit zu einem besseren Klima am Friedrich-Engels-Platz beitragen. | Foto: BV 20
  • Mit einer Begrünung der Fassaden und des Dachs soll das neue Expedit zu einem besseren Klima am Friedrich-Engels-Platz beitragen.
  • Foto: BV 20
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Nach elf Monaten haben die Wiener Linien jetzt ihr neues Expedit am Friedrich-Engels-Platz eröffnet. Dabei handelt es sich um Räumlichkeiten neben den Straßenbahnlinien 2 und 33, in denen die Mitarbeiter ihre Pausen verbringen können – inklusive Sanitäranlagen und Technik.

Begrünung und Photovoltaikanlage

Bereits seit 2007 befand sich am Friedrich-Engels-Platz ein Expedit der Wiener Linien - doch bestand Verbesserungsbedarf, wie Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) feststellt: „Die bisherigen Container konnten im Bezug auf die Arbeitsbedingungen keine dauerhafte Lösung sein und waren außerdem – gelinde gesagt – optisch suboptimal."

Wie gefällt dir das neue Expedit am Friedrich-Engels-Platz?

Auf rund 100 Quadratmetern wird den Mitarbeitern ab sofort mehr Aufenthaltsqualität sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen geboten. Aber nicht nur die Mitarbeiter sollen vom neuen Gebäude profitieren, sondern auch die Anrainer.

Für ein besseres Mikroklima sorgt eine Begrünung der Fassaden und des Daches - inklusive Blumenbeete. Zudem erzeugt eine Photovoltaikanlage umweltfreundlichen Solarstrom. Noch an steht ein Ersatz für die fünf entfernten Bäume: "Es wird eins-zu-eins-Ersatzpflanzungen geben", lassen die Wiener Linien wissen.

Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Mit dem Expedit will man auch für mehr Sicherheit sorgen. Deshalb wurde das neue Gebäude nicht an genau derselben Stelle errichtet, wo sich das alte befand. Am Radweg am Friedrich-Engels-Platz kam es nämlich immer wieder zu brenzligen Situationen, wenn dieser von Fußgehenden gequert wurde.

Bezirkschef Hannes Defler ist begeistert vom neuen Expedit der Wiener Linien am Friedrich-Engels-Platz. | Foto: BV 20
  • Bezirkschef Hannes Defler ist begeistert vom neuen Expedit der Wiener Linien am Friedrich-Engels-Platz.
  • Foto: BV 20
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Um dies zu verhindern, hat man das neue Expedit parallel zum Radweg errichtet. "Das Gebäude ist vorbildhaft und wertet den Friedrich-Engels-Platz entscheidend auf. Und natürlich ist es auch eine Wohltat für die Mitarbeiter, die dort ihre Pausen verbringen oder Züge übergeben", freut sich der Bezirksvorsteher.

Mehr aus der Brigittenau: 

Neues Freibad in der Brigittenau bis Sommer 2023
So kommen Brigitittenauer Kids sicher zur Schule

Mehr Sicherheit, Begrünung und Bäume: Nach elf Monaten haben die Wiener Linien jetzt ihr neues Expedit am Friedrich-Engels-Platz eröffnet. | Foto: BV 20
Bei der Besichtigung des neuen Expedits am Friedrich-Engels-Platz: Bezirksvizin Christine Dubravac-Widholm und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (beide SPÖ). | Foto: BV 20
Mit einer Begrünung der Fassaden und des Dachs soll das neue Expedit zu einem besseren Klima am Friedrich-Engels-Platz beitragen. | Foto: BV 20
Bezirkschef Hannes Defler ist begeistert vom neuen Expedit der Wiener Linien am Friedrich-Engels-Platz. | Foto: BV 20
Mit einer Begrünung der Fassaden und des Dachs soll das neue Expedit zu einem besseren Klima am Friedrich-Engels-Platz beitragen. | Foto: BV 20

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.