Zuckerltante
Die süßeste Tante der Brigittenau

Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
3Bilder
  • Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Klosterneuburger Straße: Seit fast 100 Jahren verwöhnt die "Zuckerltante" große und kleine Naschkatzen.

BRIGITTENAU. "Ja, ich gebe zu, ich bin auch eine Süße, das liegt in den Genen", lacht Monika Erhart. Seit 29 Jahren führt sie die "Zuckerltante", eines der letzten Zuckerlgeschäfte Wiens. "Meine Urgroßmutter Marie Györgyfalvay hat 1922 die erste ,Zuckertante’ in der Wallensteinstraße eröffnet. 1958 sind wir in die Klosterneuburger Straße übersiedelt."

Qualität und Exklusivität stehen für die gebürtige Brigittenauerin an erster Stelle. „Mir ist wichtig, hochwertige, nicht industriell gefertigte Produkte von heimischen Produzenten anzubieten.“ Etwa kommen die handgefertigten Trüffel vom Maitre Chocolatier Wenschitz aus Oberösterreich, die handgeschöpfte Schokolade von Pichler aus Tirol.

Familienbetrieb

"Eigentlich habe ich das College für Auslagendekoration gemacht und war dann bei Heindl tätig", so Erhart. Ihre Mutter habe sie nie gedrängt, das Geschäft zu übernehmen. "Bereut habe ich den Entschluss nie." Schließlich sei sie im Geschäft groß geworden. "Alles war von Anfang an vertraut." Auch sei es nie langweilig. "Gemeinsam mit meinen Produzenten kreiere ich ständig neue Produkte. Wer nicht innovativ ist, hat heute keine Zukunft", ist Erhart überzeugt. Auch die zuckerlrosa Auslage dekoriere sie selbst.

Übrigens: es gibt – auf Bestellung – auch Torten bei der Zuckerltante und immer auch Kekse, Baisers und Schaumbecher. Die kommen vom „Kuchenpeter“, einem Unternehmen, das Erharts Onkel gegründet hat. „Der hat ursprünglich schräg vis á vis gebacken, dann wurde es ihm hier zu klein und er ist nach Hagenbrunn gezogen. Heute bäckt sein Sohn, also mein Cousin, die Torten. Alles bleibt in der Familie“, lacht Erhard.

Wird das auch in Zukunft so sein? „Meine Nichte hat mich schon mit sechs Jahren gefragt: Muss man gut rechnen können als Zuckerltante? Ja, da muss man sehr gut rechnen können, habe ich geantwortet. Da hat sie kurz nachgedacht und gemeint, ´dann werde ich mich in Mathe besonders bemühen´. Vielleicht wird sie ja meine Nachfolgerin. Aber einstweilen freut sich Erhart jeden Tag, den sie im Geschäft sein kann.

Öffnungszeiten und Kontakt

Die "Zuckerltante" ist in der Klosterneuburger Straße 30. Geöffnet ist von Mo bis Freitag, 9–18 Uhr, sowie Samastag, 9–13 Uhr. Mehr Infos unter 01/3303121

Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
Die jüngste "Zuckerltante" Monika Erhart führt den Familienbetrieb schon in vierter Generation
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.