Gaußplatz
Ein Grätzel im Umbruch

Uschi Schreiber sieht die Lebendigkeit des Grätzels rund um den Gaußplatz durch den Kirchenstreit bedroht.
  • Uschi Schreiber sieht die Lebendigkeit des Grätzels rund um den Gaußplatz durch den Kirchenstreit bedroht.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

79 Kinder ohne Betreuung: Bürgerinitiative fordert Kindergarten, Hort und Integrationsprojekt zurück.

BRIGITTENAU. Das Grätzel rund um den Gaußplatz hat nach der Verkehrsberuhigung 1996 an Attraktivität gewonnen. Dazu beigetragen haben Integrationsprojekte, die Kulturinitiative Aktionsradius, die Vernetzung zwischen den Geschäftsleuten und eine offene Pfarre rund um den jetzigen Vikar Gerhard Bauer. Soziale Einrichtungen, wie die Vinzenzgemeinschaft, die Caritas, die Anonymen Alkoholiker oder Afrika-Projekte, kulturelle Einrichtungen, wie der Raduga-Chor oder ein Blasorchester, sowie Senioren-Turnen haben in der Kirche am Gaußplatz eine Heimat gefunden.

Doch sehen Anrainer den lebendige Stadtteil bedroht, nach und nach verliere er an Attraktivität. Seit der Schließung des integrativen und interkulturellen Kindergartens und des Horts der Pfarre "Muttergottes im Augarten" am Gaußplatz 14 im September fehlt es an 79 Betreuungsplätzen, 13 Personen haben ihre Arbeit verloren. Eine Initiative aus Anrainern will Kindergarten und Hort wieder zurück ins Grätzel holen.

Bürgerinitiative

„Die Anrainer des Gaußplatzes sind die Leidtragenden eines Kirchenstreits“, erzählt Uschi Schreiber, die mit 20 anderen überparteilichen Personen eine Initiative ins Leben gerufen hat. Gemeinsam wollen sie das Grätzel wieder attraktiver machen. Seit die Pfarre "Muttergottes im Augarten" vergangenes Jahr mit zwei anderen Pfarren, "Allerheiligen" am Allerheiligenplatz 5 und "Zum Göttlichen Erlöser" in der Burghardtgasse 30, zusammengelegt wurde, hätte sich einiges geändert.

Die Initiative wirft dem neuen Pfarrverband sowie kirchlichen Träger des Kindergartens eine Schädigung vor. Denn die Kirche am Gaußplatz habe ihre Eigenständigkeit verloren, besitze weniger Handlungsspielraum und sei mehr Bürokratisierung unterworfen. Zudem würden kulturelle und soziale Aktivitäten beschränkt, kritisiert Schreiber. Deshalb wolle man wieder eine eigenständige Pfarre. Bereits 1.018 Unterschriften sammelte die Initiative für ihr Anliegen, dennoch lehnt die Erzdiözese eine Abspaltung bislang ab.

Bezirk wünscht Hort

Von der Hortschließung ist auch die Volksschule Treustraße betroffen. Deren Schüler müssen nun auf weiter entfernte Horte ausweichen. Daher macht sich auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler für neue Betreuungsplätze bei der Pfarre und dem neuen Leiter Alexander Brenner stark. „Ein Hort in der Nähe des Gaußplatzes wird in Erwägung gezogen", sagt Brenner. Doch führen finanzielle und personelle Engpässe dazu, dass eine Lösung vermutlich noch länger auf sich warten lässt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.