"Team Vienna"
Häuser zum Leben bereiten sich für Kocholympiade vor

- Das Team rund um Peter Löscher (r.) der Häuser zum Leben bereitet sich intensiv auf die Kocholympiade in Stuttgart vor – hier bei der Generalprobe im Haus Brigittenau mit dessen Direktorin Martina Buttinger (M.).
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Als einziges österreichisches Team treten die Köchinnen und Köche der Wiener Häuser zum Leben im Februar 2024 bei der "Olympiade der Köche" an. Im Haus Brigittenau wurden die Seniorinnen und Senioren zur Generalprobe geladen.
WIEN/BRIGITTENAU. Täglich werden in den Häusern zum Leben des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) unzählige Speisen für die Bewohnerinnen und Bewohner frisch zubereitet. Dabei legt man aber nicht nur auf Quantität, sondern auch auf die Qualität Wert. Dass dieses Vorhaben auch aufgeht, zeigt die Teilnahme an einem der wichtigsten Berufswettbewerbe der Gastronomie, der "Olympiade für Köche 2024" im Februar in Stuttgart. Die Häuser zum Leben stellen das einzige heimische Team, dass der Verband der Köche Österreichs zur Teilnahme ausgewählt hat. Sie werden für 120 Personen aufkochen.
Rund zehn Monate hat sich das "Team Vienna" auf die anstehende Herausforderung vorbereitet. "Gestartet haben wir mit der Themenfindung, gefolgt von der Zusammenstellung des Teams. Erst dann haben wir das Menü kreiert", erzählt Teamleiter und Chefkoch Peter Löscher gegenüber MeinBezirk.at. Als Vorspeise serviert man einen Salat etwa mit Roten Rüben, Couscous und Kraut. Hauptspeisen kocht man zwei, eine mit Fleisch und eine ohne. Um die schokoladige Nachspeise kümmert sich ein Patissier.

- Bei der Generalprobe im Haus Brigittenau konnten die Seniorinnen und Senioren das eigens kreierte Menü verkosten.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
"Man ändert kleine Komponenten, passt die Rezepturen an und geht auf Geschmack", so Löscher. Schließlich muss alles in der vorgegebenen Zeit zubereitet und serviert werden. Bereits vor der Olympiade konnte die Seniorinnen und Senioren im Haus Brigittenau Probeessen. Denn hier wurde sich bei einer Generalprobe auf den großen Wettkampf vorbereitet.
Menü für 120 Personen in fünf Stunden
Bei der Olympiade selbst tritt das "Team Vienna" mit vier Köchinnen und Köchen und zwei helfenden Händen an. Zudem gibt es Ersatzpersonal, dass bei einem Ausfall parat steht. Für den Wettkampf muss für 120 Personen in nur fünf Stunden gekocht werden. Die Jury befindet sich unter den Gästen, bleibt aber inkognito. Neben dem Menü müssen auch drei kleinere, gesunde Speisen für eine Firmentagung zubereitet werden.
Teilnehmen beim Wettbewerb, welcher vom Verband der Köche Deutschlands (VKD) veranstaltet wird, aber nicht nur Teams aus dem deutschsprachigen Raum. Um die Medaillen rittern verschiedene Nationen, und zwar in insgesamt 89 Mannschaften. Das Besondere beim "Team Vienna" ist, dass man auch Neulingen die Chance gibt dabei zu sein.
"Wir wollen zeigen, dass auch die Gastronomie und gerade auch Kochen ein richtig, richtig cooler Beruf ist und dass die Jugend keine Angst haben sollte, den Beruf zu ergreifen", erläutert Löscher. KWP-Geschäftsführer Christian Hennefeind ergänzt: "Wir treten an mit Lehrlingen, die auch hier Erfahrungen sammeln."

- Auch ein ausgebildeter Patissier ist Teil des Teams. Er kümmert sich um die Nachspeisen.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Im Februar sind zwei Lehrlinge der Häuser zum Leben mit dabei. Eine von ihnen ist Julia Kek. "Für mich bedeutet die Teilnahme sehr, sehr viel", lässt die Auszubildende wissen, die bereits seit jungen Jahren mit ihrem Vater und ihre Oma gekocht und gebacken hat. Dabei ist der Wettbewerb aber nicht nur eine einzigartige Erfahrung, sondern soll den Nachwuchs auch auf den Alltag in den Küchen der Häuser zum Leben vorbereiten.
"Das Wichtigste ist es, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gute Qualität beim Essen zu bieten", unterstricht Hennefeind. Deshalb sei es wichtig und spannend, dass das Küchenteam bei Bewerben antritt. Denn bedeute es in einer Großküche zu arbeiten, unter Druck zu arbeiten und auch gute Menüs für die Seniorinnen und Senioren auf's Teller zu zaubern.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.