Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten Stromstraße

Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren herzlich willkommen.  | Foto: Kinderfreunde
  • Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren herzlich willkommen.
  • Foto: Kinderfreunde
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Aufgepasst: Im Kindergarten in der Stromstraße 14-16 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen.

WIEN/ BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Dann sind Sie in der Stromstraße 14-16 richtig. Hier gibt es ab September noch freie Plätze.

Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder zwischen drei und sechs Jahren herzlich willkommen. 

Fokus Natur und Individualität

Im Mittelpunkt steht das Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit und seinem Bedürfnis nach Geborgenheit, Spiel, Erleben, Kreativität, Lernen und Bildung. Bewegung und der Aufenthalt in der Natur werden in der Stromstraße großgeschrieben. Im eigenen Garten kann der Nachwuchs Kräuter, Gemüse und Beeren selbst anpflanzen, ernten und essen.

Murmeln, Muscheln, Nussschalen, bunte Steine - mit unterschiedlichsten Materialien wird in unseren Kindergärten kreativ...

Gepostet von Kinderfreunde Wien am Donnerstag, 15. April 2021

Besuche auf Spielplätzen in Parks sowie Ausflüge in den Wald runden das Naturerlebnis ab. "Alle Lernschritte ihres Kindes werden ab dem ersten Tag in einer Portfoliomappe dokumentiert", informiert das Pädagogenteam.  Damit sehe das Kind die eigene Entwicklung und freue sich über erreichte Ziele.

Mehr Infos über den Kindergarten

Mehr Infos über den Kindergarten in der Stromstraße 14-16 erhalten Sie telefonisch unter 01/ 401 25 12 004
 sowie per Mail unter stromstrasse@wien.kinderfreunde.at

Weitere Auskünfte über alle freien Plätze erhalten Sie unter 
 01/401 25 20 149  bei der Kindergarten-Hotline der Wiener Kinderfreunde als auch unter kdg.hotline@wien.kinderfreunde.at oder auf der Homepage der Wiener Kinderfreunde.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.