Brucker Altbau
Familie Windholz saniert mithilfe der Energieberatung

- Mit einer Sanierung unter fachkundiger Begleitung durch die Energieberatung Niederösterreich sparen Hausbesitzer langfristig Kosten (Symbolbild).
- Foto: eNu
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Ein Haus aus 1957 wird zum energieeffizienten Mehrgenerationenheim – dank durchdachter Planung, nachhaltiger Materialien und fachlicher Begleitung durch die Energieberatung Niederösterreich.
BRUCK/LEITHA. Auf der Suche nach einem Eigenheim in unmittelbarer Nähe zu ihrem Betrieb entschied sich Familie Windholz aus Bruck/Leitha für die Sanierung eines Altbaus. Ein Haus aus dem Jahr 1957 wird nun umfassend saniert und zu einem Zuhause für zwei Generationen ausgebaut. Begleitet werden sie dabei von der Energieberatung Niederösterreich.
Bausubstanz erhalten
„Neu zu bauen war für uns kein Thema, da wir ein Zuhause in der Nähe unseres Betriebs haben wollten“, erzählt Thomas Windholz. Gemeinsam mit seiner Frau steckt er aktuell mitten in der Sanierung des Hauses. Die bestehende Bausubstanz war gut, doch um das Gebäude thermisch und energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, fiel die Entscheidung für eine umfassende Kernsanierung.

- Energieberater Ralf Roggenbauer: „Besonders gefallen hat mir das technische Verständnis von Herrn Windholz und seine Offenheit für nachhaltige Lösungen."
- Foto: Energiepark Bruck/Leitha
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Gemeinsam mit Energieberater Ralf Roggenbauer und einem Baumeister wurde das Sanierungskonzept entwickelt und laufend abgestimmt. Umgesetzt wurden ein Vollwärmeschutz, neue Fenster sowie die Installation einer Fußbodenheizung. Diese wird mit einer modernen Pelletsheizung betrieben, die ihren Platz im Keller gefunden hat.
Öko-Baumaterialien
Bei der Auswahl der Baumaterialien achtete die Familie, wo möglich, auf ökologische Aspekte. Unter anderem kamen Zellulose und Mineralschaumplatten als Dämmung zum Einsatz. Besonders geschätzt hat Thomas Windholz den regelmäßigen Austausch mit der Energieberatung: „Ralf Roggenbauer war bei jedem Schritt mit konstruktiven Ideen an unserer Seite. Die Zusammenarbeit war wirklich hervorragend – fachlich und menschlich.“

- Nachhaltig produzierter Strom aus der Region kommt billiger.
- Foto: Gem. Mannersdorf
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Auch Ralf Roggenbauer erinnert sich gern an das Projekt: „Besonders gefallen hat mir das technische Verständnis von Herrn Windholz und seine Offenheit für nachhaltige Lösungen wie alternative Dämmstoffe. Dank seiner guten Organisation und seines technischen Geschicks ging der Baufortschritt zügig voran.“
Richtige Entscheidung
Langfristig ist auch eine Photovoltaikanlage geplant, um künftig den eigenen Strom zu produzieren. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) meint dazu: "NÖ erzeugt ein Viertel des österreichischen Ökostroms und verzeichnet seit 2005 eine CO₂-Einsparung von 37 Prozent." Für die Familie Windholz steht fest: Die Entscheidung für die Sanierung – und für die Begleitung durch die Energieberatung Niederösterreich – war genau richtig. Jetzt rückt der Einzug näher, und mit ihm die Freude auf ein energieeffizientes Zuhause mit Geschichte und Zukunft.
Zur Sache: Jeder 4. Haushalt
Die Energieberatung Niederösterreich begleitet seit 20 Jahren Privatpersonen, Gemeinden und Betriebe bei allen Fragen rund um erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Sanierung und Neubau. 2024 verzeichnete man NÖ-weit 24.000 Beratungen.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.