Viel Jugend bei vorletzter Veranstaltung
Lebensfreudenwege in Wolfsthal

- Mitwirkende der Lesung bei den Sommerspielen Wolfsthal:
Vorne: Helene Levar (Intendantin), von links nach rechts: Tobias Wurm, Linda Oppelmayer, Julia Neuhauser, Hanna Oppelmayer, Gerald Lagler, Gertrud Hauck, Ewa Ströck Rogala, Erwin Matl und Karl Krammer. - Foto: Oppelmayer
- hochgeladen von Erwin Matl
Das neue Buch „Lebensfreudenwege“ wurde nach ersten Lesungen im hessischen Rodgau sowie in Hainburg und Wien nun auch im Rahmen der Sommerspiele in Wolfsthal präsentiert.
Das Programm enthielt daher vorwiegend Texte des Buches, die alle Gäste einluden, „einzutauchen in Stimmungen, Erinnerungen und Gedankenwelten, die uns Menschen Lebensfreude erfahren lassen können, auch wenn das heute oft undenkbar erscheint in einer Welt voller Konflikte“, wie der Leiter der Autorenrunde Erwin Matl bei seiner Moderation erwähnte.
Gertrud Hauck, ebenfalls Moderatorin des Abends, erzählte von ihrem letzten Krankenhausaufenthalt, in dem sie zur Erkenntnis gekommen ist, dass man sich im Leben über so manches freuen kann, doch Lebensfreude kann nur eines sein: die Freude über das Leben, das man besitzt. Eine Variante, wie Lebensfreude vermittelt werden könnte, brachte Erwin Matl in seinem Gedicht „Lebenshaltung“. Ein Lächeln unseres Gegenübers genügt schon, unser Leben ein Stück heller werden zu lassen.
Ewa Ströck-Rogola brachte mit „August-Genuss“ eine nostalgische Erinnerung an die Sommerferien ihrer polnischen Kindheit auf dem Land mit einer Fülle an kulinarischen Genüssen und alltäglichen Erlebnissen. Auch Karl Krammer erinnerte sich auch an früher. In „Die andere Seite des Vorhangs“ liefert er ein Zeitdokument und macht eine ganz persönliche Reise durch ein Europa vor dem Fall des Eisernen Vorhangs, die aufzeigt, dass Freude nicht gerecht verteilt war und ist.
Intendantin Helene Levar, Gastgeberin, Sängerin und Autorin an diesem Abend, brachte mit „Donau“ Erinnerungen ihrer Mutter, wie diese aus Kindheitserlebnissen an der Donau ihre Lebensweisheit gewonnen hatte, in Krisen Ruhe zu bewahren, Verluste zu akzeptieren und schöne Erinnerungen dankbar im Herzen zu behalten.
Als Sängerin brachte Helene Levar zwei Schubertlieder in Begleitung von Tobias Wurm am Klavier. Weiters umrahmten die Schwestern Linda und Hanna Oppelmayer das Programm.
Die Studentinnen Hanna Oppelmayer („Die Brücke, die uns verbindet“) sowie Julia Neuhauser („Réverie“) brachten ihre Texte zum hessisch-serbischen Jugendwettbewerb „Brückenworte“, die auch demnächst publiziert werden. Erwin Matl rezitierte weiters einen Text der Autorin Silvia Kabus über das Träumen in der Hängematte.
Einen besonderen Part nahm der Cartoonist Gerald Lagler ein, der seine Broschüre zum 200. Geburtstag von Johann Strauss mitbrachte und auch seinen Text aus dem präsentierten Buch vorlas. In „Urlaubsfreude pur“ führt er zu Svens fröhlichen Urlaubszielen von Capri bis zum Neusiedler See – mit Eindrücken von Landschaft, Sehenswürdigkeiten und unbeschwertem Urlaubsgenuss.
Ein gelungener vorletzter Abend bei den Sommerspielen Wolfsthal mit viel Jugend auf der Bühne und auch im Publikum! Den Abschluss bildet das Klavierkonzert mit Mario Eritreo am Samstag, 30. August.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.