Freizeitjournal Industrieviertel 2022
Bezirk Bruck: Per App zu den Römern in Carnuntum reisen

- Per App in die Welt der Römer eintauchen
- Foto: 7reasons
- hochgeladen von Christian Trinkl
Neu im Römischen Stadtviertel zu entdecken ist das Haus des Ölhändlers mit Verkaufsräumen und einem Amphorenlager, sowie die Straßenbebauung der Südstraße.
Entlang der römischen Straßen wurden die vorderen Räume der Wohnhäuser für gewerbliche Zwecke genutzt. Amphoren mit Olivenöl, wertvolle Stoffe und besondere Gewürze waren beliebte Güter, mit denen im Römischen Reich gehandelt wurde.
Reise durch die Zeit
Die neuen Rekonstruktionen dokumentieren den hohen Stellenwert vonGewerbe und Handel in Carnuntum. Ein besonderes Erlebnis bietet die kostenlose Carnuntum App. Mittels Virtual und Augmented Reality Visualisierungen erscheinen die antiken Gebäude präzise in Lage und Perspektive am Handybildschirm. Auch antike Originalfunde können am tatsächlichen Fundort per App entdeckt werden. In gegliederten Themenrundgängen werden die Funde als 3D Scan angezeigt und können in allen Facetten betrachtet werden. Sehen Sie Carnuntum genauso, wie die Menschen, die vor 1.700 Jahren hier gelebt haben, und begeben Sie sich auf Spurensuche nach antiken Fundstücken. Bereits in der Renaissance wurden Funde aus Carnuntum in die kaiserlichen Sammlungen nach Wien verbracht. Die moderne wissenschaftliche Erforschung begann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
INFORMATION:
Römerstadt Carnuntum
Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum
Tel: +432163/3377-0
roemerstadt@carnuntum.at
www.carnuntum.at
Bei Interesse wenden Sie sich an das Reservierungsteam von Mo - Fr zwischen 9 und 16 Uhr unter der Telefonnummer +432163/3377-0.
Du willst mehr Freizeit-Tipps aus ganz Niederösterreich? Einfach hier klicken und noch mehr Niederösterreich entdecken!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.