Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

Freizeitjournal Niederösterreich

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Niederösterreich

Der Bezirk Neunkirchen ist ein Paradies für Bergsteiger.  | Foto: NÖ Werbung/ Andreas Jakwerth
3

Freizeit im Wiener Becken
Paradies für Gipfelstürmer & Sportbegeisterte

Zwischen der sanften Hügellandschaft des Wiener Beckens und der majestätischen Kulisse der Alpen bietet die Stadt und ihre Umgebung eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Genuss. Das Angebot im Bezirk Neunkirchen ist so bunt und abwechslungsreich wie der Bezirk selbst. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Aufgrund der günstigen Lage direkt an einem Verkehrsknotenpunkt ist Neunkirchen ein Ort, der mit Charme, Gemütlichkeit und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Hier verschmelzen Natur, Kultur...

Die March-Auen über das Wasser entdecken. | Foto: Leitner
3

Freizeit im Bezirk Gänserndorf
Wo der Schutz der Natur im Zentrum steht

In keinem anderen Bezirk rückt das Bewusstsein für Mensch, Tier und Natur derart in den Fokus, wie in Gänserndorf. Vom Gemüse, das im Marchfeld wächst, dem ökologischen Gleichgewicht in den Donau-Auen bis hin zu den edlen Störchen, die in Marchegg die Blicke auf sich ziehen – Gänserndorf lebt. WEINVIERTEL | BEZIRK GÄNSERNDORF. Für einen Ausflug nach Gänserndorf braucht man im Grunde kein Auto. Die Natur des Marchfelds lässt sich nämlich hervorragend auf zwei Rädern erkunden. 61,6 Kilometer ist...

Genussvoll genießen im Weinviertel. | Foto: Weinviertel Tourismus / Michael Liebert
4

Freizeitjournal Weinviertel 2025
Auf „grünen Sohlen“ über Land und Flur

Malerische Landschaften, Weinkultur und kulinarische Spezialitäten – so kann man das Weinviertel in aller Kürze zusammenfassen. Dass es mittlerweile – neben den Bewohnerinnen und Bewohnern – auch immer mehr Touristen von außerhalb in die Region zieht, ist nicht weiter verwunderlich, schließlich stehen Erholung und Genuss in Perfektion hier auf der Tagesordnung. Neu ist allerdings deren Wunsch, das Weinviertel auf nachhaltige Art und Weise entdecken zu können. Ein Wunsch, dem man hier gerne...

Der Mandlstein bei Moorbad Harbach. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
3

Freizeitjournal 2025
Waldviertel - Entschleunigung trifft auf Hochglanz

Vom Viertel ober dem Manhartsberg haben viele eine klare Vorstellung: frische Luft trifft im Waldviertel auf einen entschleunigten Zeitgeist, der dennoch nie ruht. Raue Granitblöcke zeigen ihre Blöße in grünen Wäldern, während die klare Kälte der vielen charakteristischen Teiche und Flüsse für Abkühlung und Frische im Geist sorgen. Doch mit der Mystik ist es nicht getan: Das Waldviertel ist so unverwechselbar wie überraschend. WALDVIERTEL. Primär denken die meisten beim Waldviertel an Ruhe und...

Das Industrieviertel bietet zu jeder Jahreszeit Genuss und Freizeitmöglichkeiten | Foto: NÖ Werbung/Julius Hirtzberger
2

Freizeitjournal Industrieviertel
Das Viertel unter dem Wienerwald

Sanfte Hügel, Berge, geheimnisvolle Klammen und dazwischen der Wein und die Donau: Wandern, ein Bad im kühlen Nass, Genuss und Kultur, all das findet man im Industrieviertel. BEZIRK. Das Industrieviertel, auch die Thermenregion oder Thermenviertel genannt, besteht aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen, sowie Baden, Mödling und Bruck an der Leitha. Wo ist die Grenze?Das Industrieviertel grenzt im Norden an das Weinviertel, von Hainburg an der Donau bis Wien im Westen entlang der...

Das Mendlingtal bietet eine actionreiche Wanderung für die ganze Familie. | Foto: Alexander Paulus
1 1 23

Ausflüge im Mostviertel
Eine unvergessliche Zeit für die ganze Familie

Das Mostviertel ist eine Region voller Naturwunder, kultureller Schätze und genussvoller Erlebnisse. MOSTVIERTEL. Hier kann man unvergessliche Ausflüge unternehmen, egal ob mit der Familie, zu zweit oder alleine. Besonders schön ist, dass viele dieser Erlebnisse nachhaltig gestaltet sind, regionale Wertschöpfung unterstützen und es ermöglichen, die Natur bewusst zu genießen. Erlebnisreiche Ausflüge mit MehrwertWer bereit ist, etwas Geld in die Hand zu nehmen, kann in der Schallaburg spannende...

In Poysdorf ist der Wein der wahre Star. | Foto: Poysdorf Events
4

Freizeitjournal Weinviertel
Im Weinviertel ziehen sich die Gegensätze an

Ob malerische Dörfer oder pulsierende Städte – das Weinviertel hält eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten bereit. Welche? Lies weiter und komm mit – auf eine kleine Sightseeing-Tour durch das Viertel unter dem Manhartsberg. WEINVIERTEL. Sie ist eine charmante Stadt – Laa an der Thaya. Die Geschichte hier ist reich, davon zeugt schon die beeindruckende Burg, die über allem droht. Wem der Sinn nach Erholung und Wohlbefinden steht, der ist hier am richtigen Fleck – Thermalquellen...

Der Bezirk Scheibbs ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Genießer und Kulturinteressierte. | Foto: Mostviertel Tourismus
3

Freizeit im Bezirk Scheibbs
Natur, Genuss und Kultur im Mostviertel

Der Bezirk Scheibbs ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Genießer und Kulturinteressierte. Eingebettet in die sanften Hügel und imposanten Berge des Mostviertels, bietet die Region unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Natur aktiv zu erleben. BEZIRK SCHEIBBS. Wanderfreunde können durch die beeindruckenden Ötschergräben streifen, die nicht umsonst als „Grand Canyon Österreichs“ bezeichnet werden, oder den majestätischen Ötscher selbst erklimmen. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs...

In der Stadt Tulln gibt es viel zu entdecken. | Foto: Stadtgemeinde Tulln, Robert Herbst
4

Alles im grünen Bereich
Freizeitjournal – Tulln & Klosterneuburg

Im Weinviertel ist der Name schon Programm. Die Region rund um Tulln hat aber nicht nur den Grünen Veltliner, sondern auch einen grünen Charakter zu bieten. „Land der Äcker“ heißt es auch in unserer Bundeshymne – diese Gegend hat sich das zwar zum Vorbild genommen, aber nebenbei kann viel mehr entdeckt werden. NÖ | TULLN / KLOSTERNEUBURG. Rund um den Erlebnisraum Tulln führen drei blühende Gartenradtouren durch Auwälder, Schaugärten oder durch das Weinbaugebiet Wagram. Die Touren sind nach...

Wie gemalt – Weinreben am Fuße des Berges. | Foto: Weinviertel Tourismus / Michael Liebert
4

Freizeitjournal – Mistelbach
Wo die Seele baumelt und der Wein fließt

Du liebst Kunst und Kultur? Dann mach einen Ausflug nach Mistelbach. Mit dem Hermann Nitsch Museum, Elementen von "Kunst im öffentlichen Raum", den Puppentheatertagen oder dem MAMUZ kommst du voll auf deine Kosten. NÖ. Der Stadtkern der Bezirkshauptstadt bietet zudem zahlreiche sehenswerte Gebäude, wie die gotische Hallenkirche auf dem Kirchberg, das Rathaus, die Dreifaltigkeitssäule, ein Barockschlössl und vieles mehr. Wem dann der Sinn nach einer Stärkung steht, kehrt ein auf einen Kaffee,...

Wein prägt die Landschaft im Bezirk Hollabrunn. | Foto: Weinviertel Tourismus / Michael Liebert
3

Freizeitjournal – Hollabrunn
Der Wein im Zentrum, die Katze im Keller

Westlich vom Ernstbrunner Wald liegt die Stadt Hollabrunn. Obwohl 1135 erstmals urkundlich erwähnt, weiß man, das Gebiet war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Heute ist Hollabrunn modern und vor allem als Schulstadt bekannt. Dazu gibt es viele Freizeitangebote für Familien und Urlaub im Grünen. Während die einen im Sommer im Erlebnisfreibad planschen, warten die anderen schon auf den Winter, um auf der Kunsteisbahn Runden zu drehen. WEINVIERTEL | BEZIRK HOLLABRUNN. Hoch hinauf und darum...

Spannende Ausflüge sind im Waldviertel möglich. | Foto: Waldviertel Tourismus/weinfranz
3

Freizeitjournal 2025
Ausflug - Vielfalt im Waldviertel erleben

Das Klima des Waldviertels ist kalt und rau - so sagt man zumindest. Auch wenn da an manchen Tagen schon etwas dran ist, so bietet der Nordwesten Niederösterreichs doch wundervolle Orte zum Erkunden. Egal ob in der Natur oder wetterfest in den Bezirksstädten - bei einem Besuch im Waldviertel erkennt man gleich, dass es auch hier viele Sonnenseiten gibt. WALDVIERTEL. Ein Besuch im Waldviertel kommt immer mit einem guten Gewissen einher. Hier versteht man es, Genuss und Abenteuer mit...

Bei Raabs fließt die mährische Thaya. | Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
3

Freizeitjournal 2025
Waidhofen - Die Radfahrer und Weber im Thayatal

Egal ob sie das malerische Stadtbild in Raabs an der Thaya umsäumt oder ungezähmt neben den zahlreichen Wander- und Radwegen fließt: Die Lebensader des Bezirkes - die Thaya - kennzeichnet Waidhofen von vorne bis hinten. BEZIRK WAIDHOFEN. Die beiden Quellflüsse, die Deutsche Thaya und die Mährische Thaya, vereinigen sich in der traditionsreichen Stadtgemeinde Raabs, wo man im Stadthotel oder im JUFA Hotel eine wunderbare Auszeit in der Waldviertler Idylle genießen darf. Entlang der Ufer des...

Im Sommer lädt der tiefblaue Erlaufsee zum Schwimmen, Tauchen und Stand-up-Paddeln ein. | Foto: weinfranz.at
3

Egal ob Sommer oder Winter
Ganzes Jahr Action in Mitterbach am Erlaufsee

Mitterbach am Erlaufsee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Im Sommer lädt der tiefblaue Erlaufsee zum Schwimmen, Tauchen und Stand-up-Paddeln ein. MITTERBACH/ERLAUFSEE. Die umliegenden Wanderwege, wie der Aufstieg zur Gemeindealpe, bieten spektakuläre Panoramablicke. Für Mountainbiker gibt es herausfordernde Trails, während Paragleiter vom Gipfel aus lautlos ins Tal schweben. Familien genießen die Seepromenade oder erkunden den Naturpark Ötscher-Tormäuer mit seinen...

Stausee Ottenstein. | Foto: Waldviertel Tourismus/weinfranz
4

Freizeitjournal 2025
Zwettl - Superlative im Herzen des Waldviertels

Im flächenmäßig größten Bezirk in Niederösterreich ist alles eine Nummer größer - angefangen von der Bekanntheit des Zwettler Bieres über den riesigen Ottensteiner Stausee bis zu den weitläufigen Mohnfeldern des Bezirkes. BEZIRK ZWETTL. Das kleine Mohndorf Armschlag liegt an der B36 zwischen Ottenschlag und Zwettl in der Gemeinde Sallingberg. Rund um die zarte Mohnblume erlebt man in hier eine gewaltige Ansammlung an Unikaten. Zur Blüte im Juli verwandeln sich die Mohnfelder in ein sattes Rot,...

Das Mostviertel in Niederösterreich besticht durch seine malerische Landschaft, tiefe Kultur und nachhaltige Lebensweise. | Foto: Fred Lindmoser
7

Das Mostviertel
Sanfte Hügel, Imposante Gipfel & idyllische Flusstäler

Das Mostviertel in Niederösterreich besticht durch seine malerische Landschaft, tiefe Kultur und nachhaltige Lebensweise. MOSTVIERTEL/NÖ. Geprägt von einzigartigen Landschaften und Kulturen vereint die Region Tradition, Natur und Innovation auf einzigartige Weise. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt Besucher zu zahlreichen Aktivitäten ein, darunter Wanderungen entlang der Moststraße oder Touren zu den imposanten Gipfeln wie dem Ötscher. Kultur im MostviertelHistorische Städte wie Waidhofen...

Der Iron Curtain Trail im Bezirk Gmünd. | Foto: Waldviertel Tourismus/Daniel Gollner
3

Freizeitjournal 2025
Gmünd - Zwischen Granit & Wasserwelten im Norden

Die tschechische Grenze lässt sich im Bezirk Gmünd wunderbar mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erkunden. Egal ob beim Weitwanderweg entlang der Lainsitz, zwischen den Granitsteinen der Blockheide oder den Moorlandschaften: Hier ist Bewegung in der Natur angesagt. BEZIRK GMÜND. Auch Eltern oder Hundebesitzer müssen sich keine Sorgen machen - an den zahlreichen Wanderwegen rund um die Blockheide, dem Hochmoor Schrems oder dem Naturpark Nordwald hat jeder Hund genug Möglichkeiten zu schnüffeln und...

Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
10

Bezirk Amstetten
Wo Tradition blüht und Kultur das Herz berührt

Amstetten, eingebettet in die sanften Hügel des Mostviertels, ist ein Ort, an dem Tradition, Kultur und Nachhaltigkeit in liebevoller Harmonie miteinander verwoben sind. BEZIRK AMSTETTEN. Hier erzählt jede blühende Streuobstwiese, jeder urige Mostheurige und jedes kunstvoll geschmiedete Tor eine Geschichte – von Menschen, die ihre Wurzeln ehren und mit Herz und Hingabe für eine lebenswerte Zukunft sorgen. Das besondere ErbeBesonders die Mostkultur prägt die Region seit Jahrhunderten. Die alten...

Die Rosenburg im Herbst. | Foto: Waldviertel Tourismus/Robert Herbst
3

Freizeitjournal 2025
Horn - Starke Ritter und schöne Schlösser

Wer auf Burgen, Geschichte oder Ritter steht, ist im Bezirk Horn goldrichtig. Aber auch andere Highlights sind hier zu finden. BEZIRK HORN. Hoch oben, auf einem Felsen, thront etwa die Rosenburg. Die Burg im romantischen Kamptal ist eines der schönsten Ausflugsziele in Niederösterreich. Auf Schloss Rosenburg wird die uralte Tradition der Falknerei gelebt. Die Flugkünste der majestätischen Vögel können bei den stattfindenden Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden. Regelmäßig finden dort...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Der Nationalpark Donau-Auen bietet Naturfreunden zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten, von unberührten Flusslandschaften bis hin zu geführten Ranger-Touren. | Foto: NÖ Werbung/Andreas Hofer
3

Bruck an der Leitha
Romantische Reise zwischen Bergen und Donaustrom

Der Bezirk Bruck an der Leitha ist der östlichste Bezirk Niederösterreichs. Im Nordwesten grenzt der Bezirk an die Bundeshauptstadt Wien und im Osten an den Nachbarstaat, die Slowakei, sowie im Süden an das Burgenland. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Seit der Auflösung des Bezirkes Wien-Umgebung im Jahr 2017 gehören auch die Gemeinden des ehemaligen Bezirkes Schwechat dazu. Der Bezirk Bruck an der Leitha gliedert sich in 33 Gemeinden. Darunter fünf Städte und 14 Marktgemeinden.  Ein Ort mit...

Der Michlberg verspricht Abenteuer, Geschichte und ganz viel Weitblick. | Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
3

Freizeitjournal – Korneuburg
Die Region der nachhaltigen Wege

Der Bezirk Korneuburg zählt zu den wahren Schätzen in Niederösterreich. Die berühmte Burg Kreuzenstein ist definitiv nicht das Einzige, was die Gegend zu bieten hat. Ein genauerer Blick lohnt sich, ganz nach dem Motto: „Die Flinte nicht ins Korn… werfen“. WEINVIERTEL | BEZIRK KORNEUBURG. Die Weinviertler Donau Radtour führt durch zehn Gemeinden in der Umgebung – eine tolle Möglichkeit, die eigenen Nachbarn kennenzulernen, oder zumindest die Natur. Wer Autos liebt und trotzdem darauf verzichtet,...

Anzeige
40.000 Jahre Menschheitsgeschichte erleben. | Foto: MAMUZ
4

MAMUZ Museum Mistelbach & Schloss Asparn/Zaya
40.000 Jahre Menschheitsgeschichte

Im MAMUZ Museum Mistelbach und Schloss Asparn/Zaya erleben Besucher:innen 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Originalfunde und interaktive Ausstellungen machen Ur- und Frühgeschichte greifbar. NÖ. Im MAMUZ Museum Mistelbach zeigt die Ausstellung „EISZEIT“ spannende Einblicke in die letzte Eiszeit. Archäologische Funde, Tierpräparate und Videostationen, darunter sensationelle Entdeckungen wie die Säuglingsbestattungen von Krems, bieten ein beeindruckendes Erlebnis. Erlebnisbereiche für Kinder...

Anzeige
Einmal ausprobieren im Museumsdorf Niedersulz. | Foto: Museumsdorf Niedersulz
6

Wie war das anno dazumal?
Dörfliches Leben um 1900 im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Um einen Einblick in das Dorfleben vor 100 Jahren zu geben, wurden im Museumsdorf Niedersulz rund 80 historische Gebäude aus dem Weinviertel originalgetreu wieder aufgebaut. Darunter Bauernhöfe, Werkstätten, eine Kapelle, Mühle und eine Schule. NIEDERSULZ. Zu den Highlights zählen original eingerichtete Handwerksbetriebe wie Schmiede, Sattlerei, Wagnerei und ab 2025 auch eine Schneiderei. Ausstellungen wie „Bauernleben im Wandel“ und die „Schul- und Kumet-Ausstellung“ vertiefen die Themen. Im...

Waldviertel | Foto: Martin Mörx 
8

Freizeitjournal 2025
Die Fotos für die Titelseiten stehen fest

Die Auswahl war nicht einfach: Aus den vielen beeindruckenden Teilnehmerfotos haben wir die Siegerbilder für die Titelseiten der Freizeitjournale aus den vier Vierteln Niederösterreichs gekürt. Die Vielfalt der eingereichten Motive hat uns in Staunen versetzt! NÖ. Jedes Jahr begeistert unser „Freizeitjournal“ mit Tipps für die besten Ausflugsziele in den vier Vierteln Niederösterreichs. In diesem Jahr durften unsere Leserinnen und Leser die Schönheit ihrer Heimat mit uns teilen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.