Freizeitjournal 2025
Zwettl - Superlative im Herzen des Waldviertels

- Stausee Ottenstein.
- Foto: Waldviertel Tourismus/weinfranz
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Im flächenmäßig größten Bezirk in Niederösterreich ist alles eine Nummer größer - angefangen von der Bekanntheit des Zwettler Bieres über den riesigen Ottensteiner Stausee bis zu den weitläufigen Mohnfeldern des Bezirkes.
BEZIRK ZWETTL. Das kleine Mohndorf Armschlag liegt an der B36 zwischen Ottenschlag und Zwettl in der Gemeinde Sallingberg. Rund um die zarte Mohnblume erlebt man in hier eine gewaltige Ansammlung an Unikaten. Zur Blüte im Juli verwandeln sich die Mohnfelder in ein sattes Rot, das beim Wandern ein Fest fürs Auge ist.
Egal ob geführte Wanderungen speziell für Kinder oder einfach nur zu zweit Hand in Hand im Waldviertler Blütenmeer - beim Mohndorf schlagen die Herzen höher. Der Ottensteiner Stausee steht sinnbildlich für die multifunktionale Mischung aus Natur, Bademöglichkeiten und Nachhaltigkeit.

- Mohndorf
- Foto: Mohndorf Armschlag, Studio Kerschbaum
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Das Pumpspeicherkraftwerk in Ottenstein sorgt für grünen Strom, während die vielen großen, aber auch versteckten Ufer rund um das etwa 4,5 Quadratkilometer große Gewässer für erfrischenden Badespaß sorgen - egal ob man mit Kindern oder Vierbeinern unterwegs ist.
Bier: Alles aus der Region
Auch beim Brauen setzen die Zwettler auf Nachhaltigkeit. In der berühmten Zwettler Brauerei stammt Hopfen und Malz aus der unmittelbaren Umgebung der Brauerei. Aber auch das für das Bierbrauen so wichtige Wasser sprudelt hier aus eigenen Quellen. Die Brauerei hat das große Glück, auf 20 eigene Quellen aus drei Quellschutzgebieten zurückgreifen zu können und dank der Qualität des Wassers dieses nur geringfügig aufbereiten zu müssen.
Zwettl selbst ist ein Sinnbild für die Verschmelzung von Tradition und Innovation. Hier treffen prachtvolle Bürgerhäuser, die Stadtmauer und der Hundertwasserbrunnen auf künstlerische Skulpturen und moderne Lokale. Auf dem neuen Skulpturenweg, der in und um die Stadt Zwettl an 16 Skulpturen vorbeiführt, sind Bildhauerkunstwerke im Flair der Stadtmauerstadt zu bewundern.

- Stadt Zwettl
- Foto: Waldviertel Tourismus, lichtstark.com
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Wer sich mit der ganzen Familie von Zwettls Unberührtheit überzeugen will, der wandert auf dem Wanderweg "Auf Hundertwassers Spuren" in der idyllischen Natur des Oberen Kamptales. Als Linienwanderweg führt er vom Zwettler Stadtzentrum ausgehend Richtung Roiten und ist mit einer Länge von zwölf Kilometer in dreieinhalb Stunden zu erwandern. Gelegenheiten zum Einkehren gibt es dabei genug - egal ob vor oder nach der Wanderung. Zwettl wartet nur darauf, neue Besucher mit seinem Charme zu begeistern.
Tipps für Kinder - Coole Action am Stausee
Die vielen Buchten und Liegewiesen am Ottensteiner Stausee bieten genügend Platz für alle. Hier hat man genug Platz zum Laufen, Planschen und auch Campen! Außerdem kann man mit dem Tret- oder Elektroboot den Stausee gut erkunden! Was für interessante Fische man da wohl bei einer Rundtour entdecken kann?
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.