Das Mostviertel
Sanfte Hügel, Imposante Gipfel & idyllische Flusstäler

- Das Mostviertel in Niederösterreich besticht durch seine malerische Landschaft, tiefe Kultur und nachhaltige Lebensweise.
- Foto: Fred Lindmoser
- hochgeladen von Alexander Paulus
Das Mostviertel in Niederösterreich besticht durch seine malerische Landschaft, tiefe Kultur und nachhaltige Lebensweise.
MOSTVIERTEL/NÖ. Geprägt von einzigartigen Landschaften und Kulturen vereint die Region Tradition, Natur und Innovation auf einzigartige Weise. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt Besucher zu zahlreichen Aktivitäten ein, darunter Wanderungen entlang der Moststraße oder Touren zu den imposanten Gipfeln wie dem Ötscher.
Kultur im Mostviertel
Historische Städte wie Waidhofen an der Ybbs mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und Museen geben Einblick in vergangene Zeiten. In Scheibbs beeindruckt das Schloss als kultureller Veranstaltungsort. Die Schallaburg, ein prachtvolles Renaissance-Schloss, begeistert mit wechselnden Ausstellungen. Auch die Kartause Gaming, ein ehemaliges Kloster, dient heute als Kultur- und Veranstaltungszentrum.

- Die traditionelle Landwirtschaft, insbesondere der Obstbau mit Äpfeln und Birnen, prägt die Region.
- Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
- hochgeladen von Alexander Paulus
Überdies sind zahlreiche Brauchtumsfeste fester Bestandteil des kulturellen Lebens. Vom traditionellen Maibaumaufstellen bis zu regionalen Musik- und Kunstveranstaltungen gibt es das ganze Jahr über ein vielfältiges Programm. Besonders bekannt ist das Mostfest, bei dem die kulinarische Vielfalt der Region gefeiert wird.
Nachhaltigkeit als Lebensphilosophie
Die traditionelle Landwirtschaft, insbesondere der Obstbau mit Äpfeln und Birnen, prägt die Region. Most, das namensgebende Getränk, wird in kleinen, familiengeführten Betrieben oft biologisch produziert.
Bauernmärkte und Direktvermarktung stärken die lokale Wirtschaft, während erneuerbare Energien wie Solar- und Wasserkraft einen nachhaltigen Beitrag leisten. Auch der Tourismus setzt verstärkt auf umweltfreundliche Konzepte. Viele Unterkünfte setzen auf ökologische Bauweise und regionale Lebensmittel, um nachhaltige Erlebnisse für Gäste zu schaffen.

- Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
- hochgeladen von Alexander Paulus
Die Region setzt zudem verstärkt auf Kreislaufwirtschaft und Biodiversität. Zahlreiche Projekte fördern den Schutz von Streuobstwiesen, die für viele Tier- und Pflanzenarten ein wichtiger Lebensraum sind. Dies trägt dazu bei, die charakteristische Kulturlandschaft des Mostviertels zu erhalten.
Historische Wurzeln
Die Geschichte des Mostviertels reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Region ein wichtiger Handelsweg war. Im Mittelalter florierten Bergbau und Holzwirtschaft, während die Eisenverarbeitung für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Die lange Tradition der Mostproduktion hat die Region nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell geprägt. Feste, Verkostungen und Mostheurige halten diese Tradition lebendig.

- Geprägt von einzigartigen Landschaften und Kulturen vereint die Region Tradition, Natur und Innovation auf einzigartige Weise.
- Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
- hochgeladen von Alexander Paulus
Ein weiteres bedeutendes Kapitel der Geschichte ist die Zugehörigkeit zur Habsburgermonarchie. Viele Schlösser und Burgen, die noch heute erhalten sind, zeugen von der einstigen Bedeutung der Region. Besonders erwähnenswert ist Mariazell mit seiner berühmten Basilika, die seit Jahrhunderten Pilger anzieht.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.