Lesen Sie hier interessante Beiträge oder wählen das passende Epaper aus.

Freizeitjournal Niederösterreich

Beiträge zum Thema Freizeitjournal Niederösterreich

Hoch hinaus im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Franz Sturmlechner
1 5

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Lilienfeld – zünftige Hausmannskost auf den Gipfeln

„Auf dem Gipfel des Kirchbergs, umgeben von grünen Wäldern und romantischen Lichtungen, lassen sich nicht nur die Ruhe genießen, sondern auch bodenständige Hausmannskost sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit warmen und kalten Speisen. BEZIRK LILIENFELD. Abschließend darf‘s vielleicht ein selbst gemachter Apfelstrudel sein?“, schwärmt das Gourmet-Magazin Falstaff von der Hainfelder Hütte in Hainfeld. Aber auch die Kaiserkogelhütte in Eschenau und die Hohenberger Gschwendthütte lobt...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
1 2

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Ausflug von der Warte bis zum Gipfel

Ob Ausflug oder Urlaub: Unternehmungslustige erwartet viel Abwechslung im Mostviertel. MOSTVIERTEL. Hier finden Sie einen Überblick über die Mostviertler Ausflugsziele und die Sehenswürdigkeiten. Das Mostviertel von oben Wunderbare Aussichtsplätze und himmlische Angebote sorgen für atemberaubende Panoramen im Mostviertel. Über die sanften Kuppen an der Donau, dann das allmählich wachsende Hügelmeer der Voralpen und schließlich die hochalpinen Gipfel: Unzähliche Aussichtspunkte geben tiefel...

Köstliches Mostviertel. | Foto: Werner Schrittwieser
1 3

Freizeitjournal Mostviertel 2024
Kulinarisches Mostviertel

Von Ybbstal-Forelle über Hirsch bis Schafkäse: Unser schönes Bundesland Niederösterreich ist nicht nur landschaftlich äußerst vielseitig, auch kulinarisch hat es ausgesprochen viel zu bieten. MOSTVIERTEL. Dabei hat jedes der vier Vierteln auch seine regionalen Besonderheiten, welche die niederösterreichische Küche prägen.Für uns hat sich Restauranttester August Teufl durch das Mostviertel gekostet und ist dabei auf viele typische Köstlichkeiten gestoßen. Die Ybbstal Forelle Zu den Spezialitäten...

Tulln: einfach schön! | Foto: Niederösterreich Werbung / Unrath
4

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Tulln: Erde, Wasser und Luft

Wenn es im Weinviertel eine Stadt gibt, die jedes Interesse, jeden Geschmack und jede Vorliebe bedienen kann, dann ist es Tulln. WEINVIERTEL | TULLN. Hier finden Hobby-Gärtner Inspiration und hilfreiche Tipps, Shopping-Queens jede Menge Einkaufstempel, Frischluftfanatiker wunderbare Spazierwege an der Donau, Geschichtsinteressierte historische Gemäuer und seit kurzem können Technik-Freaks ihrer Leidenschaft im neuen Haus der Digitalisierung freien Lauf lassen. Kurz und gut, ein Ausflug nach...

Einzigartig: der Bezirk Mistelbach. | Foto: Niederösterreich Werbung / Herbst
4

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Mistelbach: Zwiebelfest und Nonsens im Museum

Im Herzen des Weinviertels, eingebettet in eine malerische Hügellandschaft, liegt Mistelbach – eine moderne Stadt mit viel Tradition, übrigens die zweitgrößte von ganz Niederösterreich. WEINVIERTEL | MISTELBACH. Doch auch seine landwirtschaftlichen Wurzeln sieht man der Region an, Acker- und Weinbau prägen sie. Ob Urlaub oder Ausflug – noch heute ist der Bezirk Mistelbach beliebt und bekannt für seine urtypischen Kellergassen, seine Gemütlichkeit und die zahlreichen Heurigenlokale, die als...

Foto: Sandra Schütz
6

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Korneuburg: vom Rattenfänger bis in den Himmel

Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Rattenfänger? Nein, nicht jene aus Hameln, sondern die aus Korneuburg – die übrigens, so erzählt es der Volksmund, die viel ältere sein soll. WEINVIERTEL | KORNEUBURG. So sollen einst die Bewohner Korneuburgs unter einer fürchterlichen Rattenplage gelitten haben. Ein Retter kam, verlangte hohen Lohn und führte, dank tönender Pfeife, die Tiere in die Donau, wo sie ertranken. Zahlen wollten die Korneuburger dann aber nicht, woraufhin der „Rattenfänger“...

Radeln im Schatten der Windmühle in Retz. | Foto: Robert Herbst
2

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Hollabrunn: Mit der Reblaus auf Du und Du

Dass es sich im Bezirk Hollabrunn gut leben lässt, wusste man schon in der Jungsteinzeit. WEINVIERTEL | HOLLABRUNN. Bereits damals bestellten Bauern die Felder. Acker- und Weinbau haben immer noch einen hohen Stellenwert, Hollabrunn selbst ist aber mittlerweile zu einer Schul- und Einkaufsstadt geworden, die sich bestens als Ausgangspunkt für Ausflüge, Kurzurlaube oder auch Wochen-Trips eignet.Ob Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst, das Freizeitangebot in Hollabrunn kann sich sehen lassen....

Entspannen im Bezirk Gänserndorf. | Foto: Foto: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. / Severin Wurnig
5

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Gänserndorf: Barocke Pracht und Juwelen der Natur

Ein Familienausflug, ein Tagesausflug oder gleich ein ganzer Urlaub – im Bezirk Gänserndorf ist alles möglich. WEINVIERTEL | GÄNSERNDORF. Wer Abwechslung sucht, ist hier genau richtig! Ob Lustwandeln in prunkvollen Schlossanlagen, Abenteuer erleben im Erlebnispark oder Natur pur an Donau, March und Thaya – hier hat man nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch Möglichkeiten in Hülle und Fülle. Nicht zu vergessen die kulinarischen Köstlichkeiten, denn kaum ein anderes Gebiet Österreichs kann mit...

Das Weinviertel: perfekt für einen Ausflug oder einen Mini-Urlaub. | Foto: Niederösterreich Werbung / Julius Hirtzberger
2

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Ausflug: Sport, Weitblick und viel Geschichte

Wer noch nie im Weinviertel war, der hat im Leben wahrlich etwas versäumt. WEINVIERTEL. Sportbegeisterte können etwa aus einem großangelegten Radwegenetz schöpfen und die Wadel-Muskulatur testen. Gibt es doch nichts Schöneres, als sich mit dem Fahrrad durch das hügelige Weinviertel zu strampeln. Der Fahrtwind streicht sanft über das Gesicht, während man die zauberhafte Landschaft genießt und sich auf den nächsten Einkehrschwung freut. Damit der Radwanderer nicht vergisst, dass er nicht ganz im...

Im Weinviertel lässt es sich wunderbar genießen. | Foto: Retzer Land / Bartl
3

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Das Viertel des guten Geschmacks

Wer das Weinviertel mit all seinen Sinnen erfassen und erleben will, kommt an der facettenreichen Schmankerlküche und den regionalen Qualitätsweinen nicht vorbei. WEINVIERTEL. Denn es kommt nicht von ungefähr, dass das Viertel unter dem Manhartsberg für seine „genussvolle Gelassenheit“ bekannt ist. Von der Zwiebel aus Laa, dem Spargel aus dem Marchfeld über das Weinviertler Wild bis hin zu Blunzen aus Hollabrunn, Kürbis und Erdäpfel aus dem Bezirk Korneuburg – Liebhaber des feinen Geschmacks...

Ein Kleinod des Weinviertels: die Kellergasse Zellerndorf. | Foto: Weinviertel Tourismus / Herbst
1 1

Freizeitjournal Weinviertel 2023
Das Weinviertel: sanfte Hügeln, grüne Auen und edler Wein

Das Landschaftsbild des Weinviertels präsentiert sich von seiner sanften Art. WEINVIERTEL. Kein Berg schafft hier die 500-Meter-Grenze. Über sanfte Hügel und weite Flächen wird hier Acker- und Weinbau betrieben. Und das ist gleich das Stichwort: im Weinviertel befindet man sich im größten Weingarten Österreichs. Genuss-Orte In Niederösterreich gibt es gesamt rund 1.100 Kellergassen. Die meisten davon findet man im Weinviertel und auch die flächenmäßig Größte. Diese liegt in Sitzenberg im Bezirk...

1:17

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld hat viele Pferde, Wasser und Natur zu bieten

Im Bezirk Lilienfeld kann man gut zur Ruhe kommen – in Natur und "auf See".  BEZIRK LILIENFELD. Das größte mittelalterliche Kloster Österreichs ist das Stift Lilienfeld. Es wurde 1202 vom Babenbergerherzog Leopold VI, dem Glorreichen, gegründet. Für alle Buchliebhaber ist die Stiftsbibliothek ein herrlicher Schatz. Sie wurde um 1730 geschaffen und umfasst 39.000 Neudrucke, 119 Wiegendrucke und 226 Handschriften. Pferde wohin man blickt Tierfreunde, spezieller gesagt Pferdenarren, finden in...

Sattle dein Rad für eine Fahrt entlang der Traisen und Gölsen | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Radl-Erlebnisse entlang der Traisen und Gölsen

Für Radfahrer bietet sich der 20 km lange Gölsental-Radweg an. Dieser führt von Ramsau über Hainfeld nach Rohrbach und St. Veit an der Gölsen, bevor er in Traisen in den Traisental-Radweg mündet. Der „Türnitzer Bahnradweg“ wurde auf einer ehemaligen Bahntrasse zwischen Freiland und Türnitz angelegt. Ausgangspunkt ist der Ortsteil Freiland, wo sich auch die Anbindung an den Traisental-Radweg befindet.Der 111 km lange Traisental-Radweg zählt zu den beliebtesten Radrouten im ganzen Mostviertel....

Anzeige
Idyllische Ruhe in der Marktgemeinde Hohenberg | Foto: Bianca Vonwald

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Hohenberg punktet mit Berg und Tal

Ein grünes Paradies: Berge, Wasser und Wälder prägen das Bild des im oberen Traisental gelegenen Hohenberg. Der Anblick der Burgruine Hohenberg macht die historische Bedeutung des Ortes deutlich. Der Traisental-Radweg schlängelt sich entlang des Flusses. Einen Abstecher kann man zu den Naturschönheiten, wie den Wasserfällen, dem Hinterbergteich oder der Seebachquelle, machen. Zu Fuß kann man die Ortschaft und die Wälder auf zahlreichen Wander- und Spazierwegen erkunden und erlangt Einblicke auf...

Anzeige
Im Winter ein Traum: Die Loipe in Badzell im Halbachtal | Foto: privat
2

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Natur und Wohlbefinden in Kleinzell im Halbachtal

Mitten in der Bergwelt der Voralpen, nur eine knappe Autostunde von Wien entfernt, liegt die idyllische Gemeinde Kleinzell. Bekannte Ausflugsziele: Entlang des etwa 20 Kilometer langen Halbachtales bieten grünbewaldete Berghänge mit romantischen Almen und Bergwiesen sowie den bekannten Ausflugsbergen Hochstaff (1.305 Meter), Reisalpe (1.398 Meter) und dem Ebenwald (1.000 Meter) wunderschöne Wanderrouten für Jung und Alt. Gemütliche Almhütten und Gasthäuser laden mit ausgezeichneter...

Anzeige
"Aufi geht's!": Wandern in Lilienfeld | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Der Muckenkogel ist ein beliebtes Ziel

Es geht hoch hinaus: Ob Familie, Gruppe oder Einzelgänger – am Berg über dem mittelalterlichen Stift Lilienfeld finden alle Wanderer ihre Route. Durch Wälder und vorbei an Wasserfällen geht es 1.248 Höhenmeter hinauf. Die Panoramawege schlängeln sich zwischen bunten Orchideen hindurch. Spannende Vegetation und Felsformationen runden das Naturschauspiel am Muckenkogel ab. Doch nicht nur Spaziergänger, Wanderer und Kletterer lieben den Muckenkogel. Für Speis und Trank sorgen freundliche...

Anzeige
Öko pur: Das Ökodorf Eschenau im Bezirk Lilienfeld | Foto: Johann Farafelln
2

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Eschenau ist allererstes Öko-Dorf

Die Gemeinde Eschenau zählt ca. 1.400 Einwohner und liegt 20 km südlich der NÖ Landeshauptstadt St. Pölten. Die besiedelten Gebiete konzentrieren sich auf die Ortsteile Rotheau, am Eingang des Tales gelegen, Steubach, Eschenau und Wehrabach. Im Rahmen eines umfassenden Dorferneuerungsprojektes wurde Eschenau im Jahre 1988 von einer Expertenkommission zum ersten „Ökodorf“ Österreichs ernannt. Produkte aus der NaturZiel dieses Projektes war und ist die Förderung ökologischer und ökonomischer...

Kurze Pause: Hoch droben mit einem atemberaubenden Blick über das Mostviertel | Foto: Mostviertel Tourismus/ weinfranz.at

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Auf Bergen und in Wäldern unterwegs

Waldreich ist der Bezirk Lilienfeld. Die Region zieht Wanderer und Naturgenießer an. Die bekanntesten Gipfel sind Gippel, Göller, Tiroler Kogel, Gemeindealpe und Muckenkogel. Gippel und Göller sind die Hausberge von St. Aegyd am Neuwalde. Hier erwarten die Wanderer herrliche Ausblicke, und sie sind auch beliebte Skitourenberge. Der Tiroler Kogel ist von Annaberg und von Türnitz aus erwanderbar. Der Muckenkogel bei Lilienfeld ist als Wander-, Skitouren- und Aussichtsberg ein beliebtes Ziel. Die...

Anzeige
Genießen Sie den Sonnenauf- und untergang in Mitterbach am Erlaufsee. | Foto: NÖW/Robert Herbst
2

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Eintauchen und wohlfühlen in Mitterbach

Hier vereinen sich Natur und Kultur: Am Fuße der Gemeindealpe liegt im Naturpark Ötscher-Tormäuer das Wohlfühlparadies Mitterbach. Neben den Top-Ausflugszielen Gemeindealpe mit den Mountaincarts, den Ötschergräben mit imposanten Schluchten und Wasserfällen und dem Erlaufsee mit seinem kristallklaren Wasser, erwartet die Gäste ein Urlaub in erholsamer Natur. Auch für Kultur ist gesorgt: Mitterbach bietet mit der Ausstellung „GlaubensReich“ spannende kulturelle Einblicke in seine Vergangenheit,...

Anzeige
Majestätisch: Die Tiger im Weißen Zoo | Foto: Weisser Zoo

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Im Weißen Zoo Wildtiere hautnah erleben

Im Weißen Zoo in Kernhof können Sie die majestätischen Bengaltiger hautnah von der Maharadscha-Tribüne aus beobachten. Bei einer Führung erhalten Sie interessante Informationen über den Körperbau, die Ernährung, die Fortpflanzung und die Haltung dieser wundervollen Geschöpfe. Zudem können Sie bei dem exklusiven Kameltheater sowie dem Bärentheater vorbeischauen. Abgerundet wird das Ganze durch eine ganz spezielle Audiovisions-Open-Air-Show, bei der Sie alles über die Geschichte der...

Anzeige
Entspannen im Stadtbad Hainfeld | Foto: Michael Schreiber

Freizeitjournal Mostviertel 2022
Bezirk Lilienfeld: Familien-Freizeitspaß in Hainfeld

Spaß für die ganze Familie: Das Stadtbad inklusive Badbuffet bietet allen Generationen Erholung und Freizeitspaß. Mit einer Karte des Freibads Hainfeld sind Sie auch zum Eintritt ins Freibad der Stadtgemeinde Wilhelmsburg berechtigt. Im Bad ist auch eine Gratis-Internetverbindung vorhanden. Ein beliebtes Freizeitangebot ist der „Fit Aktiv Weg“ in Hainfeld. Ausgehend vom Stadtzen-trum führt der Weg in das Kirchtal mit der Kneippanlage zum Pestkreuz sowie über den Gemeindewald und die Lutteralm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.