Die Paletten haben Zukunft

- Nicht nur Paletten für den Transport, sondern auch für Einrichtungen: Frisörin Sabrina Illias ist mit den Winter-Möbeln glücklich.
- Foto: Schnitter
- hochgeladen von Bianca Mrak
Die Wintergroup hat ein rasantes Wachstum mit dem Rohstoff "Holz" hinter sich, ein Ende ist nicht in Sicht.
HOF/LEITHABERGE (chriss). Ein Unternehmen, das nur den Rohstoff "Holz" verwendet und dabei kreativ wie kein anderes im Bezirk ist: Die Paletten Wintergroup aus Hof fing mit dem Paletten-Handel im Jahr 1999 an und hat heute 120 Mitarbeiter. "Wir sind rasant gewachsen und haben nicht mehr nur ein Standbein", erklärt Andrea Winter. Neben dem Handel kam die Produktion und die Reparatur von Paletten dazu. Außerdem neu dabei das Hackgut Winter, das sich um Rodungen, Bachbettsanierungen und Windschutzgürtel kümmert. "Im Jahr produzieren, reparieren und vertreiben wir sechs Millionen Paletten", wartet die Geschäftsführerin mit einer großen Zahl auf und ergänzt, "pro Tag kommen 100 Lkw zum Beladen."
Möbel aus Paletten
Für Andrea Winter hat der neue Geschäftszweig "Winter-Möbel" ebenfalls Zukunft. "Das ist mein Projekt. Ich suche mir alte Paletten heraus und mache daraus mit meinen Tischlern Sitzgarnituren für den Garten oder für Lokale. Sogar ein Frisör aus Hof wurde schon mit Paletten eingerichtet. Die Winter-Möbel sind nicht nur modern, sondern Holz wird im Sinne der Umwelt wiederverwendet und upgecycelt."
Haus mit Know-How
Durch die verschiedenen Geschäftsfelder wurden auch zwei Studenten aus Wien auf sie aufmerksam und kreierten ein Palettenhaus, das mittlerweile quer in Europa aufgestellt wurde. "Wir waren auf internationalen Messen und gewannen damit auch schon Preise", freut sich Winter. Ob das Paletten-Haus Zukunft hat? "Wir stellen es gerade in der Blauen Lagune in Vösendorf auf und sind auf die Resonanz der potenziellen Häuslbauer gespannt." Angesprochen, was die Paletten-Chefin von ihrem Rohstoff hält: "Nachhaltig und gut für unsere Umwelt."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.