Bildung
Gymnasium Bruck: Autonomie macht 2019 Schule

- Stefan Strohmaier, Andrea Gradiola, Eva Ruscher, Martin Glatz, Franz Maurer und Sabine Puchinger (vlnr).
- Foto: © bme
- hochgeladen von Bianca Mrak
BRUCK/L. Im Juni 2017 wurde die Bildungsreform im Nationalrat beschlossen, seitdem werden die gesetzlichen Bestimmungen schrittweise umgesetzt. Die Schulautonomie ist nun auch im Brucker Gymnasium angekommen: Ab dem Schuljahr 2019/20 bietet die Schule in der Oberstufe drei Schulformen mit jeweils ganz besonderem Charakter an.
Oberstufe attraktiver machen
Gymnasium-Direktor Martin Glatz lud mit seinem Team in den "Kreativturm" der Schule, um die drei neuen Schultypen vorzustellen. "Unser erster Gedanke war es, die Oberstufe attraktiver zu machen. Viele Schüler verlassen nach der Unterstufe das Gymnasium. Unter unserer Projektleiterin der Schulentwicklung, Sabine Puchinger, entstand ein völlig neues Konzept für die kommenden Oberstufen", erzählt Direktor Glatz. "Es hat sich vieles verändert, auch wir wollten uns verändern", fügt Sabine Puchinger hinzu.
Fit für die Zukunft
Bisher beherbergte die Schule ein Gymnasium, ein Realgymnasium und ein wirtschaftkundliches Gymnasium. "Ab dem Schuljahr 2019/20 wird es keinen wirtschaftlichen Zweig mehr geben, der wurde aufgelassen. Angeboten werden drei gleichwertige Schulformen: ein Gymnasium, ein Realgymnasium Vital und das Realgymnasium NaWi. Das sind moderne, den gesellschaftlichen Anforderungen angepasste, qualitativ hochwertige Schulformen die eine gute und fundierte Allgemeinbildung auf hohem Niveau garantieren", so das Lehrerteam mit Sabine Puchinger, Eva Ruscher, Andrea Gradiola, Franz Maurer und Stefan Strohmaier unisono.
Sprache, Vitalität und Natur
Durch ein auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmtes Konzept besticht jede Schulform auf eine spezielle Weise. Im Gymnasium werden die Schwerpunkte auf höchste Sprachkompetenz mit Deutsch, Englisch, Französisch und Latein sowie KOMMEK - Kommunikation, Medien, Kultur - gelegt. Dabei werden die kreativen und künstlerischen Fähigkeiten der Schule gefördert. Das Realgymnasium Vital ist geprägt von Gesundheit, Nachhaltigkeit und dem Schwerpunkt auf Latein, Französisch sowie Mathematik, Biologie, Physik und Sport. Das Realgymnasium NaWi ist der naturwissenschaftliche Zweig mit Hauptaugenmerk auf den MINT-Bereich - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. "Ab dem Schuljahr 2019/20 können die Schüler der 4. Klasse Unterstufe nun zwischen den drei neuen Schulformen wählen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.