Jahrtausende alte intakte römische Wasserleitung entdeckt

Foto: Gabriella Bösze vl. Hr. Raimumd Paschinger (Managing Director EVN Wasser Gesellschaft m b.H.), Dr. Reinhard Linke (ORF Landesstudio NÖ), Hr. Maximillian Abensperg-Traun (Grundbesitzer), Hofr.Mag. Franz Humer (Landesarchäologe NÖ u. wissenschaftlicher Leiter in Carnuntum), Hr. Erwin Schübl (Kulturgemeinderat KG Petronell_Carnuntum), Mag. Dr. Eduard Pollhammer (Land NÖ- Abt. Kunst und Kultur), Dr. Markus Wachter (GF Archäolog. Kulturpark NÖ Betriebs-Ges.m.b.H.), Mag. Roman Igl (Archäologe, Fa. ARDIG)
22Bilder
  • Foto: Gabriella Bösze vl. Hr. Raimumd Paschinger (Managing Director EVN Wasser Gesellschaft m b.H.), Dr. Reinhard Linke (ORF Landesstudio NÖ), Hr. Maximillian Abensperg-Traun (Grundbesitzer), Hofr.Mag. Franz Humer (Landesarchäologe NÖ u. wissenschaftlicher Leiter in Carnuntum), Hr. Erwin Schübl (Kulturgemeinderat KG Petronell_Carnuntum), Mag. Dr. Eduard Pollhammer (Land NÖ- Abt. Kunst und Kultur), Dr. Markus Wachter (GF Archäolog. Kulturpark NÖ Betriebs-Ges.m.b.H.), Mag. Roman Igl (Archäologe, Fa. ARDIG)
  • hochgeladen von Gabriella Bösze

Ewig bestehende Baukunst römischer Konstrukteure fördert heute noch Wasser in den "Tiergarten" von Schloss Petronell.

Seit etwa 100 Jahren ist durch einen fundierten Bericht des Forschers Oberst Max von Groller über Vindobona und deren gepflasterte Limesstraße welche nach Carnuntum führte, die gut durchdachte Infrastruktur und die intakte römische Wasserleitung bekannt. 
Unter Kaiser Hadrian 124-130 n.Chr. wurde die stetig wachsende Stadt Carnuntum in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts mit der nun dringend nötigen Infrastruktur durch geniale römische Ingenieure konstruiert, versorgt.
Unter oft widrigen Umständen und mühsam wurde die Wasserleitung mit dem speziellen römischen Mörtel und einer massiv gemörtelten Ziegelplattensohle (Tegulae) auf dem Steinmauerwerk mit Gewölbe errichtet.
 
 
Diese beginnt im "Ellender Wald" und  führt heute noch immer Wasser auf einer Länge von 14 km bis in den Fischteich hinter die Barocke "Tiergartenmauer" (wurde 1774 errichtet). 
Als vor etwa 6 Jahren der Fischteich welcher sich im sogenannten "Tiergarten" auf dem Areal des Schlosses Petronell befindet saniert wurde, entfernte man die Steinplatte welche als Abdeckung diente.
Frau Hofrat Herma Stiglitz konnte damals im Zuge der Arbeiten die dort sichtbare Leitung auf Bildern dokumentieren. Zu diesem Zeitpunkt hatte man jedoch noch keine näheren Erkenntnisse über den weiteren Verlauf der intakten Wasserleitung.


Neue erstaunliche Ergebnisse brachten kürzlich Ausgrabungsarbeiten zum Bau der EVN Trinkwasserleitung

Im Zuge der Errichtung einer überregionalen Trinkwasserleitung zur Absicherung des Trinkwasserbereiches südlich von Wien erweitert die EVN Wassergesellschaft das bestehende Brunnenfeld Petronell und installiert eine neue Naturfilteranlage zur weiteren Qualitätsverbesserung des Trinkwassers. 
Es werden rund 150.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit bester Wasserqualität - entsprechend dem eines Quellwassers, von Maria Enzersdorf über Petronell-Carnuntum bis an die burgenländische Grenze, versorgt werden.

Experten des Bundesdenkmalamtes, des Landes NÖ-Kulturabteilung, sowie der Römerstadt Carnuntum arbeiteten im Rahmen eines Leitungsprojektes zusammen und machten sensationelle Entdeckungen.

Nicht nur Reste der einst gepflasterten Limesstraße von Wien nach Budapest (Vindobona bis nach Aquincum) sondern auch Gräber/Brandbestattungen aus dem 2.-3. Jhdt n. Chr. samt interessanten Grabbeigaben wurden vorgefunden und freigelegt.

Am 4. Juli. entdeckte man nun in etwa 6 Metern Tiefe das erstaunlichste Bauwerk der Römerstadt Carnuntum: "Die etwa 2000 Jahre alte wasserführende Leitung", welche den Fischteich im Tiergarten von Schloss Petronell heute noch immer versorgt. 

Diese steht unter Denkmalschutz und soll in Zukunft in das UNESCO WELTSCHUTZERBE aufgenommen werden.

Da sich ganz in der Nähe auf einem Steilabhang im Nationalpark Donauauengebiet eine Brutkolonie der "Bienenfresser" befindet, wurde hier bei den Ausgrabungsarbeiten speziell auf die Bedürfnisse des Naturschutzes Rücksicht genommen.

Ab Mitte August beginnen dann die Verfüllungsarbeiten der unzerstörten Wasserleitung und die Felder können im Herbst wieder ungehindert bewirtschaftet werden.



Wo: Gstu00e4ttenbreite, 2404 Petronell-Carnuntum auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.