Lehre - Bruck an der Leitha
Max' Arbeit in der Wolke

- Max Bichler (18) mit Ausbildner Alexander Petznek, Inhaber der Agentur für Digitalisierung, Webentwicklung und Datensicherheit.
- Foto: © bme
- hochgeladen von Bianca Mrak
Eine Lehre im Zeitalter der Digitalisierung bedeutet schnelle Reaktion, Spaß und neuestes Equipment.
BRUCK/L. Alexander Petznek (33) ist VP-Stadtrat in Bruck und bereits seit dem Jahr 2008 selbstständig. Er ist Inhaber der "CloudCompany" die sich auf Webdesign, Online Marketing und Digitalisierung spezialisiert hat. Seit einigen Wochen schnuppert Max (18) bei "CloudCompany" hinein und ist begeistert.
Schnuppern hat genügt
Max ist 18 Jahre alt und konnte sich bisher nicht recht auf einen Beruf festlegen. Die Mama bat Alexander Petznek, der derzeit aktuell acht Mitarbeiter beschäftigt, um Rat: "Ich hatte anfangs nicht mal eine Ahnung, ob ich überhaupt ausbilden darf, trotzdem lud ich Max zum Schnuppern ein. In den ersten Tagen schon stellte sich heraus, Max war der Richtige für uns. Er ist mit den neuen Medien aufgewachsen, interessiert sich sehr dafür und lernt schnell. Das ist genau sein Metier", freut sich Alexander Petznek über die glückliche Fügung.
Facebook und Google
Max arbeitet am Puls der Zeit und ist verantwortlich für Social Media-Posts für Kunden sowie Webseiten zu warten und auch Videos zu erstellen. "Die Arbeit macht mir wirklich Spaß. Von Beginn an habe ich mich bei der ‚Cloud Company‘ wohl gefühlt und konzentriere mich jetzt auch auf meinen Führerschein, für den ich im Moment viel lernen muss", erzählt der 18-Jährige. Die vierjährige Ausbildung tritt Max, der derzeit im Rahmen eines Praktikums bei Petznek arbeitet, im November an, inklusive zehn Wochen pro Jahr in der Berufsschule St. Pölten.
Praxisorientierte Ausbildung
"Die Ausbildung zu Berufen unserer Branche ist in keinem Lehrbuch zu finden. Das Lehrbuch wäre kaum gedruckt und bereits wieder veraltet und überholt. Die Branche ist schnelllebig und ausschließlich durch Praxis erlernbar. War Facebook früher hip, ist die junge Generation bis 20 auf Snapchat zu erreichen, die Zwanziger bis Dreißiger auf Instagram und die ab 30-Jährigen erreicht man dann auf Facebook."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.