Lehre 2019

Beiträge zum Thema Lehre 2019

Am Vormittag begann das Training mit Gesprächen und Übungen rundum das Thema Teamwork. | Foto: Christina Gumpinger
3

Abenteuerausflug mit den Lehrlingen der Firma Knoblinger

Am 27. August 2019 fuhren neun Lehrlinge der Firma Knoblinger nach Weyregg am Attersee im Zuge eines Lehrlingstrainings oder auch Lehrlingsausfluges. WEYREGG. Die Veranstaltung für die Lehrlinge begann um 7.30 Uhr vor der Firma Knoblinger. Nachdem sich alle Lehrlinge eingefunden hatten begann die Autofahrt nach Weyregg am Attersee. Dort angekommen erwarteten sie bereits die Lehrlingstrainer. Am Vormittag begann das Training mit Gesprächen und Übungen rundum das Thema Teamwork. Doch auch das...

  • Ried
  • Florian Koller
Patrick Humer ist Production Unit Manager bei SGL Carbon. Sein Werdegang startete er als Lehrling. | Foto: SGL Carbon

Die Lehre
Humer: "Die Lehre ist ein Sprungbrett"

Patrick Humer ist Production Unit Manager bei SGL Carbon. Sein Werdegang startete er als Lehrling. Wenn Sie sich an Ihre Lehrzeit erinnern, was fällt Ihnen als Erstes ein? Ich genoss eine sehr umfangreiche Ausbildung, wodurch ich viele verschiedene Personen sowie Abteilungen kennen lernen und von ihrem Know-how profitieren konnte. Was war das Entscheidendste, das Sie – abseits vom Fachlichen – in dieser Zeit gelernt haben? Zusammenhalt und dass man gemeinsam Großes erreichen kann. Auch, dass...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Simon Hohensinn ist seit 2004 bei Team 7. Mittlerweile ist er Teamleiter im CNC-Werk 1. 
 | Foto: Team 7

Die Lehre
Hohensinn: "Eine Fülle an Möglichkeiten"

Simon Hohensinn ist seit 2004 bei Team 7. Mittlerweile ist er Teamleiter der CNC-Werke 1 und 2.  Wenn Sie sich an Ihre Lehrzeit erinnern, was fällt Ihnen als erstes ein? Ich hatte eine Fülle an Möglichkeiten und konnte in den verschiedensten Abteilungen hineinschnuppern. Das hat mir bei der Entscheidung, in welche Richtung ich mich beruflich weiterentwickeln möchte, sehr geholfen. Bereits in der Lehrzeit hatte ich einen hohen Grad an Mitbestimmungsrecht und konnte schon in jungen Jahren...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Kunde

In Bezirkssporthalle
Freitag und Samstag ist Lehrlingsmesse in Schärding

SCHÄRDING. Morgen, 8. November, öffnet die neunte Schärdinger Lehrlingsmesse in der Bezirkssporthalle ihre Türen. 49 Firmen haben sich angekündigt – sie zeigen vor allem Jugendlichen, die sich für eine Lehrstelle interessieren, die Vielfalt der Lehrberufe in der Region und was sich genau dahinter verbirgt. Zudem winken an den Messeständen Gewinnspiele mit coolen Preisen und Giveaways der Firmen. Am Freitag hat die Messe von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Für Jugendliche, die sich in Begleitung der...

Tobias Aichinger ist seit 2010 stellvertretender Leiter der Elektrowerkstätte der Firma PCE Electric. | Foto: PCE

Die Lehre
Aichinger: "Lehre ist keine Einbahnstraße"

Tobias Aichinger ist seit 2010 stellvertretender Leiter der Elektrowerkstätte der Firma PC Electric. Wenn Sie sich an Ihre Lehrzeit erinnern, was fällt Ihnen als erstes ein? Ich erinnere mich gerne an meine Lehrzeit zurück, viele verschiedenen Eindrücke die ich erleben durfte waren für mich sehr prägend. Einer der schönsten Momente die ich in meiner Lehrzeit hatte war, als ich das erste Mal meinen selbstgebauten Elektroschaltkasten mit einer kompakt SPS (Speicher programmierbare Steuerung) in...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Schüler der Polytechnischen Schule Ried sind für die Verpflegung der Besucher der Berufserlebnistage Ried verantwortlich. | Foto: PTS Ried

PTS Ried
Polytechnische Schule – deine große Chance

„Was soll ich nach der Schule machen?“ Diese Frage ist für viele Jugendliche im Alter von 14 Jahren nur schwer zu beantworten. Ein Jahr an der Polytechnischen Schule hilft da weiter. RIED (schi). Zu Beginn des Schuljahres erhalten die Schüler in der Orientierungsphase einen umfassenden Überblick über die angebotenen Fachbereiche. Außerdem besuchen zahlreiche Firmen die Schule und geben in interessanten Kurzvorträgen Informationen zur jeweiligen Berufsgruppe. Ein erstes Betriebspraktikum in der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Brittany Buchner ist bald mit der Lehre fertig.
6

Lehre in Stockerau
"Friseurin, mein Traumberuf"

In der neuen "Cuteria" in Stockerau wird der Nachwuchs ausgebildet. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Brittany Buchner liebt Kopfmassagen. Aber nein, sie liebt es nicht, selbst welche zu bekommen, sondern sie anderen Leuten zu geben. "Waschen und massieren, das mach ich gerne, da bekommt man so viel Positives von den Kunden zurück", erzählt das Friseur-Lehrmädchen, das die letzten Wochen ihrer Ausbildung in der neu eröffneten "Cuteria" von Katharina Diertl absolviert. "Ich bin seit Beginn an...

Julia Stumwöhrer aus Niederrußbach lernt Konditorin und tritt ihr Auslands-Praktikum in Prag Anfang Oktober an. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 3

Auf der "Walz"
Auslandspraxis ist Turbo für Lehre

Das Sammeln von Auslandserfahrungen wird auch für Lehrlinge immer wichtiger. BEZIRK KORNEUBURG. Ist von einem Auslandspraktikum die Rede denken die meisten in erster Linie an Studierende oder zumindest Absolventen von Fachhochschulen. Das aber auch Lehrlinge ihre Ausbildung zeitlich begrenzt im Ausland aufwerten können ist eher unbekannt. Das Berufsausbildungsgesetz (BAG) sieht vor, dass Ausbildungszeiten im Ausland im Ausmaß von bis zu vier Monaten pro Lehrjahr auf die Lehrzeit im zu...

WKS-Präsident Manfred Rosenstatter (Mitte) mit Filip Lovrenovic (li.) und Mathias Seifriedsberger. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Jeder fünfte Beschäftigte im Baubereich nutzt die Bauakademie

Das Angebot der Aus- und Weiterbildungseinrichtung reicht von Energieeffizienz und Bautechnik über Baurecht bis zu kaufmännischen Fächern. SALZBURG. Der Bauakademie-Lehrbauhof ist die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Bauwirtschaft. Selbige feierte kürzlich ihren 30. Jahrestag. Ziel der Einrichtung ist es, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Salzburger Bauwirtschaft anzubieten. Rund 100.000 Lehrlinge, Fachkräfte und Spezialisten haben die verschiedensten Kurse, Seminare...

Johann Hums mit Lehrling Daniel (15) und Carina Hums. | Foto: © bme

Lehre - Bruck an der Leitha
Hand in Hand mit Holz und Handarbeit

Zimmerer, Dachdecker und Spengler - bei Hums in Mannersdorf gibt es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. MANNERSDORF/L. Das renommierte Unternehmen von Johann Hums in Mannersdorf bildet von Beginn der Firmengeschichte an Lehrlinge aus. Das Unternehmen wird heute in zweiter Generation geführt. Inhaber Johann Hums stellt uns Daniel, seinen 15-jährigen Zimmerer-Lehrling, vor. Drei Jahre Ausbildung "Zur Zeit bilden wir fünf Lehrlinge als Spengler, Dachdecker und Zimmerer aus. Unsere Bewerber...

Max Bichler (18) mit Ausbildner Alexander Petznek, Inhaber der Agentur für Digitalisierung, Webentwicklung und Datensicherheit.  | Foto: © bme

Lehre - Bruck an der Leitha
Max' Arbeit in der Wolke

Eine Lehre im Zeitalter der Digitalisierung bedeutet schnelle Reaktion, Spaß und neuestes Equipment. BRUCK/L. Alexander Petznek (33) ist VP-Stadtrat in Bruck und bereits seit dem Jahr 2008 selbstständig. Er ist Inhaber der "CloudCompany" die sich auf Webdesign, Online Marketing und Digitalisierung spezialisiert hat. Seit einigen Wochen schnuppert Max (18) bei "CloudCompany" hinein und ist begeistert. Schnuppern hat genügt Max ist 18 Jahre alt und konnte sich bisher nicht recht auf einen Beruf...

Nicole Danninger und Daniela Berger im BerufsInfoZentrum (BIZ) vom AMS Ried. | Foto: Schiefer/BRS
2

AMS Ried
Viele Wege führen zur Lehre

Aktuell stehen im Bezirk Ried etwa 50 Lehrstellensuchende 190 offenen Stellen gegenüber. BEZIRK RIED (schi). Ständiges Unternehmenswachstum und immer weniger Jugendliche, die eine Lehre machen wollen, sind nur zwei Gründe, warum Firmen schwer Lehrlinge finden – egal in welcher Sparte. "Jeder sucht Lehrlinge, egal ob großes Unternehmen oder Familienbetrieb. Nicht umsonst sind derzeit etwa 190 offene Lehrstellen verfügbar", wissen Daniela Berger und Nicole Danninger vom AMS Ried. Die meisten...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ob für technisch Interessierte oder Kontaktfreudige, Organisations-Genies oder Zahlentiger – eine Lehre ist bunt wie das Leben! | Foto: grig@yahoo.com/panthermedia

LehrlingsRundschau
So bunt wie das Leben – die Lehre

Studium oder doch eine Lehre? Hier sind neun gute Gründe, die für eine Lehre sprechen. BEZIRK RIED (schi). 108 Lehrberufe gibt es im Bezirk Ried. Für technisch Interessierte oder für Kontaktfreudige, für Organisations-Genies oder Zahlentiger, für Geschickte oder Kraftvolle, für Allwettertypen oder „Büropflanzen".  Einkommen statt Taschengeld: Ab deinem ersten Ausbildungstag als Lehrling bekommst du Lohn oder Gehalt. Du verdienst dein eigenes Geld, das du selbst für deine Wünsche ausgeben...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Maurer wird künftig Hochbauer genannt. Die Lehrzeit und die Ausbildung bleiben gleich. | Foto: Goodluz/panthermedia

Neue Lehrberufe
Die Lehre wird moderner

Jedes Jahr werden die Ausbildungsverordnungen einiger der etwa 200 Lehrberufe in Österreich überarbeitet und angepasst. Um den Ansprüchen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, entstehen dabei laufend neue Lehrberufe. OÖ. "Es dauert etwa ein bis zwei Jahre, bis neue Lehrberufe verordnet werden. Die Lehre dauert dann weitere drei oder vier Jahre. Man muss also lange auf die fertig ausgebildete Fachkraft warten", weiß Armin Stumptner, Lehrlingsexperte der WKOÖ. Damit die dringend gebrauchten...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Ein "krehaartives" Dreiergespann: Heidi mit ihren Zwillingstöchtern Patricia (li.) und Sophie.

Schwerpunktthema Lehre
"Unser Traum ist wahr geworden"

Heidi Kleinlercher betreibt seit eineinhalb Jahren mit ihren Zwillingstöchtern Sophie und Patricia den Friseursalon Krehaartiv in Hopfgarten. HOPFGARTEN i. DEF (cs). Seit über drei Jahrzehnten ist Heidi Kleinlercher (47) aus Hopfgarten nun schon als Friseurin tätig. Der Wunsch für diesen Beruf war bei ihr von klein auf vorhanden. Die dreijährige Ausbildung, die sie in Salons in Lienz und St. Jakob absolvierte, schloss sie im Herbst 1990 erfolgreich ab. Danach war sie sieben Jahre im Salon Sigi...

Entschieden sich< für Lehre nach der Matura in der Buchhandlung Heyn bei Helmut Zechner: Doris Schatzer, Silvia Eder und Laura Pinter (v. li.) | Foto: Polzer

Lehre nach Matura
Wenn Maturanten Berufe erlernen

Im Gegensatz zu Deutschland ist die Lehre nach der Matura in Kärnten in den Kinderschuhen; Tendenz jedoch laut Wirtschaftskammer steigend. KLAGENFURT (vep). Im Nachbarland Deutschland ist sie Gang und Gebe, hierzulande eher eine Ausnahme: Die Lehre nach der Matura. Die Entscheidung für eine Fachkräfteausbildung also zu einem späteren Zeitpunkt, als junger Erwachsener. Dann unter anderen Voraussetzungen, denn durch die Matura verkürzt sich die Lehrzeit um ein bis zwei Jahre.  Die Lehre nach der...

1

Kommentar
Was im Wahlkampf verschwiegen wurde

Wir erlebten einen intensiven Wahlkampf mit TV-Duellen in allen möglichen Konstellationen. Jetzt könnte man annehmen, dass in den Diskussionsrunden alle wichtigen Themen abgehandelt wurden. Leider war das nicht der Fall. So vernahm man von den Spitzenkandidaten wenig bis gar nichts zum Fachkräftemangel. Und auch über die Zukunft unseres Bildungssystems erfuhren wir nicht allzuviel. Wenn nun Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth darauf hinweist, dass viele Schüler einfache Aufgaben wie...

Kochlehrling Alkan Behlivan mit Küchenchef Michael Triebel | Foto: Friessnegg
6

Lehre
Gekocht wird auf Hauben-Niveau

Kulinarik in einer Großküche: In der Küche Waiern wird mit regionalen Lebensmitteln frisch gekocht. WAIERN (fri). Schon um sechs Uhr checken die Lehrlinge der Küche Waiern ein. Sieben – fünf Jugendliche absolvieren eine Koch-, zwei eine Patisserie-Lehre zum Teil auch mit Matura – sind es derzeit an der Zahl. "Wir bilden eigentlich permanent Lehrlinge aus und bekommen auch regelmäßig Anfragen", sagt Küchenchef Michael Triebel. Um auf Nummer sicher zu gehen, sucht Triebel in der ersten Zeit sehr...

Foto: pressmaster - Fotolia
4

Lehrlinge in Urfahr-Umgebung
Die Nachfrage ist so hoch wie nie

Wer eine Lehre machen will, könnte kaum einen besseren Zeitpunkt erwischen als den jetzigen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle sind es goldene Zeiten. Denn Lehrlinge werden überall händeringend gesucht.Zum letzten Statistiktermin Ende August waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) 124 offene Lehrstellen im Bezirk Urfahr-Umgebung gemeldet. Dem gegenüber standen 18 Lehrstellensuchende. „Bei den Angeboten können die Lehrstellensuchenden theoretisch...

Abenteuerin mit treuen Gefährt. | Foto: Sara Weitmann

LehrlingsRundschau, Erstes Auto
Das Märchen vom Lehrling und dem ersten Auto

Es ist eine Geschichte, bekannt bei Jung sowie Alt, bei der es um den ersten fahrbaren Untersatz geht. Der Protagonist, der Lehrling, hat sich den Führerschein erkämpft und möchte nun mit eigener Kutsche in die Arbeit fahren, aber welches Gefährt ist die richtige Wahl für das Abenteuer Lehre? STEINHAUS, HÖRSCHING. In vielen Geschichten kommen Lehrlinge auch ohne Auto aus. Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad bieten sich gewöhnlicherweise an, aber hier geht es um einen Helden mit einer...

Die Gastronomie sucht dringen Lehrlinge! | Foto: Pixabay

Lehre in Villach
Gastronomie braucht Lehrlinge!

Weniger Lehrlinge als im Vorjahr. Großer Bedarf weiterhin in der Gastronomie. VILLACH. Im Monat August waren in den Bezirken Villach/Villach Land 143 sofort verfügbare Lehrstellensuchende vorgemerkt. Davon 64 weiblich und 89 männlich. Dies entspricht einem Rückgang von 7,8 Prozent (13 Personen) im Vergleichszeitraum. Dem gegenüber stehen (August) 119 sofort verfügbare Lehrstellen. Die Zahlen würden sich ab September aber verändern, "da viele Aufnahme stattfinden", sagt Christian Zeichen,...

Eine Lehre abzuschließen ist für viele wieder attraktiv geworden. Nach Jahrgängen der Rückgänge geht es nun mit den Zahlen wieder bergauf. | Foto: aw
2

FB2 Direktor Josef Stocker
Der goldene Boden der Lehre

VILLACH. Seit acht Jahren ist Josef Stocker Direktor an der Fachberufsschule 2 in Villach. Warum er die Schule als "Exoten" im Schulwesen beschreibt und wie er über die Lehre mit Matura denkt, erzählt er im Interview mit der WOCHE. WOCHE: Ihre eigene Lehrzeit ist doch schon ein Weilchen her. Was hat sich geändert? JOSEF STOCKER: Das kann man nicht mehr vergleichen. Ich bin noch im Besitz sämtlicher Unterlagen von damals, der Inhalt hat sich vervielfacht, die Lehrzeit ist dieselbe geblieben. Für...

Jakob Kuhl, Sarah Müller, Elisabeth Wurbs mit Barbara Hauser. | Foto: Goll
9

Blumen und Pflanzen Hollabrunn
Natur im Garten wird praktiziert

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Betrieben GrünReich und young flowers des Sozialpädagogischen Betreuungszentrums Hollabrunn liegt klar auf der Hand. HOLLABRUNN (ag). Beide praktizieren nach den Natur im Garten-Kriterien. Im Bereich der Meisterfloristin Andrea Rauscher sind derzeit sieben Lehrlinge tätig, die ihre Kreativität und ihr Können den Besuchern der Veranstaltung „Herbstimpressionen“ eindrucksvoll zeigten. Drei Lehrlinge arbeiten bereits auf den Landeslehrlingswettbewerb...

Tobias Burdzik beim Interview mit Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler über seine Ausbildung und die Ziele. | Foto: Petra Kneiss-Müller
1 5

Immobilienbranche
Vom Lehrling zum eigenen Chef

TULLN. Tobias Burdzik ist 18 Jahre, Lehrling bei Remax und er weiß genau, was er will. Nämlich Abwechslung bei seiner Tätigkeit und sein eigener Chef sein. So war das aber nicht immer, wie er im Interview mit den Bezirksblättern verrät. BEZIRKSBLÄTTER: Wollten Sie schon immer Immobilienberater werden? Tobias Burdzik: Mein Kindheitstraum war Zahnarzt zu werden. In der Unterstufe wollte ich etwas in Richtung Computer machen, kreativ bin ich auch, so kam ich auf die Idee Webdesign ins Auge zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.