Die Lehre
Hohensinn: "Eine Fülle an Möglichkeiten"

Simon Hohensinn ist seit 2004 bei Team 7. Mittlerweile ist er Teamleiter im CNC-Werk 1. 
 | Foto: Team 7
  • Simon Hohensinn ist seit 2004 bei Team 7. Mittlerweile ist er Teamleiter im CNC-Werk 1.
  • Foto: Team 7
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Simon Hohensinn ist seit 2004 bei Team 7. Mittlerweile ist er Teamleiter der CNC-Werke 1 und 2. 

Wenn Sie sich an Ihre Lehrzeit erinnern, was fällt Ihnen als erstes ein?
Ich hatte eine Fülle an Möglichkeiten und konnte in den verschiedensten Abteilungen hineinschnuppern. Das hat mir bei der Entscheidung, in welche Richtung ich mich beruflich weiterentwickeln möchte, sehr geholfen. Bereits in der Lehrzeit hatte ich einen hohen Grad an Mitbestimmungsrecht und konnte schon in jungen Jahren verantwortungsvolle Tätigkeiten eigenständig umsetzen.

Was war das Entscheidendste, das Sie in dieser Zeit gelernt haben?
Sehr viele persönliche Aspekte. Vor allem der Umgang mit zwischenmenschlichen Situationen unterschiedlichster Art. Wie kann man diese positiv gestalten, wie schwierige meistern. Ebenso ein wichtiger Gesichtspunkt, der mir in der Lehrzeit bei Team 7 bewusst wurde, war und ist die Selbstreflektion. Nur so kann man sich weiterentwickeln, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Was war der Grund, dass Sie bei Team 7 geblieben sind und heute noch immer Freude an Ihrer Arbeit haben?
Ein erfolgreiches Unternehmen, eine tolle Marke inklusive einer Philosophie, mit der ich mich identifizieren kann. Die Kollegen, der Teamgeist, das Arbeiten mit dem natürlichen Werkstoff Massivholz – sei es traditionell oder mit modernsten CNC-Anlagen – all diese Dinge machen das Arbeiten bei Team 7 spannend und attraktiv.

Was würden Sie anderen Lehrlingen gerne mit auf den Weg geben?
Dass die Wichtigkeit einer Lehrausbildung extrem hoch ist und diese viel über den persönlichen Zukunftsweg entscheidet. Eigenschaften wie ein hoher Grad an Engagement und Loyalität, sollten bei einem wissbegierigen Lehrling verankert sein, um zielstrebig die Lehrzeit zu absolvieren und sich startklar für neue Aufgaben im Leben zu machen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.