„Zaum-Steh‘"
EU-Spitzenkandidat Bernhuber im Gespräch in Bruck

- Landeskammerrätin Bettina Trapl, EU-Abg. Alexander Bernhuber, Kammerobmann Gemeinderat Gerhard Mörk, Bezirksbauernratsobmann Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Otto Auer
- Foto: Büro Bernhuber
- hochgeladen von Christina Michalka
EU-Wahl: EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber besuchte Höflein und beantwortete aus dem Bezirk Bruck an der Leitha.
BRUCK/HÖFLEIN. Zahlreiche Landwirte und Polit-Interessierte aus dem Bezirk folgten der Einladung von EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber, Bezirksbauernratsobmann LAbg. Otto Auer und Bezirksbäuerin ÖKR Annemarie Raser zum „Zaum-Steh‘“ beim Heurigen der Familie Raser-Bayer in Höflein. Dort stellte sich Alexander Bernhuber, Junglandwirt und Spitzenkandidat des Bauernbundes, der JVP und der bestgereihte Niederösterreicher auf der Bundesliste zur EU-Wahl am 9. Juni, den Fragen der Anwesenden und gab Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen in der Agrarpolitik in Brüssel.
„Der persönliche Austausch beim 'Zaum-Steh' ist die ideale Gelegenheit, um über bäuerliche Fachthemen zu diskutieren und persönliche Erfahrungen zu teilen. Gerade in der Landwirtschaft finden wir Bauern immer eine gemeinsame Basis, sei es die Tierhaltung, die Bewirtschaftung von Hof und Acker oder die immer höher werdenden Ansprüche an die bäuerliche Arbeit. Deshalb setze ich mich auch gegen noch mehr EU-Bürokratie und für mehr Freiheit für unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern ein. Nur so können wir die Versorgungssicherheit in Österreich und in Europa stärken und unnötige Importe auf Kosten des Klimas und der Umwelt verhindern“,
zeigt Bernhuber auf. Zuspruch erhielt der EU-Parlamentarier und Junglandwirt dabei unter anderem auch von den anwesenden Spitzenfunktionären, darunter: Landtagsabgeordneter Bürgermeister Otto Auer, Landeskammerrätin Bettina Trapl, Bezirksbäuerin ÖKR Annemarie Raser, Kammerobmann Gemeinderat Gerhard Mörk.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.