Bezirk Bruck: Weiterhin hohe Arbeitslosigkeit

- Die Arbeitslosigkeit ist trotz mehr offenen Stellen auf einem neuen Hochstand.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bianca Mrak
Von Erholung keine Spur: Die Arbeitslosigkeit steigt weiterhin an.
BEZIRK (bm). Das AMS Bruck an der Leitha zieht Bilanz: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk befindet sich auf einem neuen Höchststand. Derzeit beziehen 1.486 Personen Arbeitslosengeld, das sind um 90 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Doch es gibt auch Positives zu vermelden, wie Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS, berichten kann: "Zuletzt stieg die Anzahl der Arbeitsaufnahmen und der offenen Stellen gegenüber dem Vorjahr. Im Vormonat meldeten sich 271 (+37 im Vergleich zu 2014) Personen wegen eines erfolgreichen Arbeitsantrittes von ihrer Arbeitslosigkeit ab."
Ungelernte stark betroffen
Ungelernte und wenig qualifizierte Personen sind derzeit am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffen. Leidenfrost nennt die Gründe: "Die Unternehmen versuchen, verlässliche sowie besser ausgebildete Mitarbeiter zu beschäftigen. Da Arbeitsplätze zusammengefasst und folglich weniger angeboten werden, steigen auch die Anforderungen an die neu einzustellenden Mitarbeiter."
Schnell reagieren
Durch die hohe Arbeitslosenzahl drängen sich mehr Bewerber auf die offenen Stellen. Manche Jobs werden derzeit sogar schneller besetzt als in der Konjunkturphase. Derzeit sind 141 offene Stellen im Bezirk registriert, das sind um 45 mehr als 2014. Die Devise lautet daher: Schnelle Reaktion auf eine offene Stelle birgt die größte Chance, einen Job zu ergattern, wie Leidenfrost rät: "Wer sich am selben Tag einen Vorstellungstermin vereinbart, an dem er ein Inserat liest oder vom AMS vermittelt bekommt, hat dadurch die erfolgreichsten Aussichten, auch eingestellt zu werden."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.