Bezirkswinzer mit Preisen überhäuft

In einen riesigen Erfolg für Carnuntum gipfelte die Rotweinpräsentation des Magazins Falstaff. Carnuntum ist eines der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs, trotzdem gingen gleich 11 der 27 Siegertitel – und damit mehr als ein Drittel aller Auszeichnungen – nach Carnuntum. In vier der neun Sortenkategorien stellte man den 1. Platz.

BEZIRK (mat). „Die Erfolge kommen nicht von irgendwo her, sondern resultieren aus der Erfahrung, die unter den Winzern weitergegeben wird. Man muss auch sagen, dass wir optimale Böden, gute Lagen und vor allem ein gutes Klima haben, das natürlich optimale Voraussetzungen für Spitzenweine bietet. Wenn es Carnuntum in der nationalen und internationalen Weinwelt noch nicht gäbe, so würde ein Qualitätsprodukt fehlen. Das wäre so, als würde es einen Achttausender weniger in der Welt der Bergsteiger geben“, ist Robert Payr, Präsident der „Rubin Carnuntum Weingüter“, stolz auf die erbrachten Leistungen der heimischen Winzer.

So viele Auszeichnungen wie noch nie zuvor
Die „Rubin Carnuntum Weingüter“ blicken auf eines ihrer erfolgreichsten Jahre zurück und zwar in jeder Hinsicht. Einerseits hat sich die „Carnuntum Experience“ als erfolgreichstes weintouristisches „Genuss-Natur-Kultur-Festival“ Österreichs etabliert, andererseits erzielten die Winzer in diesem Jahr so viele Auszeichnungen für ihre Weine wie noch nie zu vor.

Falstaff als Lohn für alle Mühen
Dass die „Rubin Carnuntum Weingüter“ die Aufsteiger des Jahres sind und vor allem die Rotweine von außerordentlicher Qualität zeugen, hat unlängst die Falstaff Rotwein Gala gezeigt. Das beeindruckende Ergebnis spricht für sich, denn Carnuntum erhielt mehr als ein Drittel aller vergebenen Auszeichnungen. In insgesamt vier Sortenkategorien konnten die Carnuntiner sogar den ersten Platz für sich entscheiden. In der Kategorie Zweigelt 2009 erreichten Franz & Christine Netzl aus Göttlesbrunn mit ihrem Zweigelt Selection Rubin Carnuntum den ersten Platz. Die Kategorie Syrah 2008 gewann das Weingut Trapl aus Stixneusiedl. Walter Glatzer aus Göttlesbrunn konnte mit seinem St. Laurent Altenberg 2008 die Kategorie St. Laurent für sich entscheiden und der erste Platz für den Merlot 2008 ging an das Weingut Gottschuly-Grassl aus Göttlesbrunn mit dem Merlot Rotundo.

Gemeinsam erfolgreicher
Auch Hans Pitnauer, einer der Pioniere aus Carnuntum, freut sich über die zahlreichen Auszeichnungen und stellt das Erfolgsgeheimnis der heimischen Winzer folgendermaßen dar: „Wir haben sehr viele gute Weinbaubetriebe und ich freue mich über – und mit – jedem Winzer in Carnuntum, denn ein Weinbaugebiet ist letztlich nur dann wirklich wertvoll, wenn es dort gleich eine Vielzahl erlesener Weine gibt.“

Falstaff-Preisträger aus dem Bezirk
Kategorie: Zweigelt 2009
Franz & Christine Netzl, Göttlesbrunn (Zweigelt Selection Rubin Carnuntum 2009) – 1. Platz
Hans & Philipp Grassl, Göttlesbrunn (Zweigelt Rubin Carnuntum 2009) – 3. Platz
Kategorie: Syrah 2008
Weingut Trapl, Stixneusiedl (Syrah 2008) – 1. Platz
Weingut Artner, Höflein (Syrah 2008) – 2. Platz
Kategorie: St. Laurent 2008
Walter Glatzer, Göttlesbrunn (St.Laurent Altenberg) – 1. Platz
Hans & Philipp Grassl, Göttlesbrunn (St.Laurent Reserve) – 3. Platz
Kategorie: Merlot 2008
Weingut Gottschuly-Grassl, Göttlesbrunn
(Merlot Rotundo) – 1. Platz
Kategorie: Cuvée 2008
Franz & Christine Netzl, Göttlesbrunn (Anna Christina) – 2. Platz
Kategorie: Pinot Noir 2008
Gerhard Markowitsch, Göttlesbrunn (Pinot Noir Reserve) – 2. Platz
Kategorie: Cabernet Sauvignon 2008
Franz Taferner, Göttlesbrunn (Cabernet Sauvignon Tribun) – 2. Platz
Kategorie: Reserve 2007
Hans & Philipp Grassl, Göttlesbrunn (Bärnreiser Reserve 2007) – 3. Platz

Top Erfolge 2010
Neben den Preisträgern des Falstaff Rotweinguides 2011 konnten sich Carnuntiner Winzer über das ganze abgelaufene Jahr hinweg in zahlreichen Weinbewertungen beweisen.

- Vinaria NÖ Zweigelt-Cup – Die besten Zweigelt aus Niederösterreich
- Vinaria Weinguide 2010/11
- Austrian Wine Challenge 2010
- A la Carte 2011
- Salon Weine 2010
- Gault Millau 2011
- Mundus vini BIO-Fach in Nürnberg
- Internationaler BIO-Weinpreis
- Österreichs beste Rotweine 2011 (ÖGZ)
- Internationale Weinprämierung Zürich IWPZ 2010
- Landessieger 2010
- Wo isst Österreich? 2010
- N.Ö. Landesweinmesse KREIS DER BESTEN

Alle Betriebe an dieser Stelle namentlich zu nennen, würde den redaktionellen Rahmen sprengen – Nähere Infos im Internet auf: www.carnuntum.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.