Krebshilfe Burgenland auf Tour
HPV-Impfbus und Aufklärung an Schulen

Zum Aktionstag gegen HPV machen Krebshilfe Burgenland und Land Burgenland auf das Thema aufmerksam und kündigen zudem die HPV-Roadshow an burgenländischen Schulen an. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/KitzD66
3Bilder
  • Zum Aktionstag gegen HPV machen Krebshilfe Burgenland und Land Burgenland auf das Thema aufmerksam und kündigen zudem die HPV-Roadshow an burgenländischen Schulen an. (Symbolfoto)
  • Foto: pixabay/KitzD66
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Im Burgenland soll die Impfquote gegen Humane Papillomaviren (HPV) gesteigert werden. Die Krebshilfe startet daher die HPV-Roadshow an burgenländischen Schulen, um im Rahmen eines Informationstages Aufklärungsarbeit zu leisten. An einem weiteren Termin, zwei Wochen später, soll es die Möglichkeit geben, sich als Schülerin oder Schüler impfen zu lassen. 

BURGENLAND. Im Rahmen des internationalen Aktionstags gegen Humane Papillomaviren (HPV) am 4. März machen Krebshilfe Burgenland und das Land Burgenland auf das Thema sowie die Impfung aufmerksam. Nur einen Tag später startet zudem die HPV-Roadshow. Dabei soll ein Impfbus durch das Burgenland, genauer gesagt burgenländische Schulen, touren. Junge Menschen werden niederschwellig erreicht und sollen über das Thema umfangreich aufgeklärt und informiert werden.

Zwei Wochen nach diesem Informationstag besteht die Möglichkeit, sich gegen HPV impfen zu lassen. Zur Erinnerung: Noch bis Ende 2025 können sich in Österreich alle Personen bis zum 30. Lebensjahr kostenlos gegen HPV impfen lassen.

 v.l.: Andrea Konrath (GF Öster. Krebshilfe Bgld), Dr. Bekto Edmira (Präsidentin-Stellvertreterin Öster. Krebshilfe Bgld), LH Doskozil, Dr. Michaela Klein (Präsidentin Öster. Krebshilfe Bgld) | Foto: Land Burgenland
  • v.l.: Andrea Konrath (GF Öster. Krebshilfe Bgld), Dr. Bekto Edmira (Präsidentin-Stellvertreterin Öster. Krebshilfe Bgld), LH Doskozil, Dr. Michaela Klein (Präsidentin Öster. Krebshilfe Bgld)
  • Foto: Land Burgenland
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

HPV-Impfung im Burgenland

Während des Sommersemesters tourt die HPV-Roadshow durch burgenländische Schulen, um junge Menschen aufzuklären, denn HPV ist eine Gruppe von 200 Virustypen, welche verschiedene Krebsarten verursachen können. Das Thema betrifft Frauen sowie Männer. Die Viren werden durch Haut- und Schleimhautkontakt übertragen. Laut der Krebshilfe kommen mehr als 80 Prozent der Menschen in Österreich im Laufe ihres Lebens mit dem Virus in Kontakt. HPV kann zu Krebsarten führen wie Gebärmutterhalskrebs, Analkrebs, Peniskrebs und Rachen-/Mundhöhlenkrebs – letzterer besonders häufig bei Männern. Die Impfung schützt nicht nur vor einer Erstinfektion, sondern reduziert auch das Risiko weiterer Ansteckungen mit Hochrisiko-HPV-Typen. 

Bist du bereits gegen HPV geimpft?

"Wir rufen alle Eltern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf, diese einmalige Chance zu nutzen und sich gegen HPV impfen zu lassen.“
Edmira Bekto, Krebshilfe Burgenland

Unabhängig von der HPV-Roadshow im Burgenland besteht noch bis Ende des Jahres in Österreich die Möglichkeit einer kostenlosen HPV-Impfung für alle Personen bis zum 30. Lebensjahr. Ferner gibt es seit 2019 im Burgenland eine Vergünstigung bei der HPV-Impfung für Personen, welche die Impfung aufgrund der Überschreitung des 30. Lebensjahres nicht mehr kostenlos beziehen können. „Unser Ziel war und ist es, einen breiteren Zugang zur HPV-Impfung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer zu schaffen", erklärt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. 

HPV-Fälle nehmen weiter zu

In Österreich liegt die Impfquote von Kindern bis 15 Jahre bei rund 40 Prozent. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt jedoch eine Quote von 90 Prozent, um einen nachhaltigen Schutz zu gewährleisten. Die Krebshilfe Burgenland betont, dass die Heilungschancen bei HPV-bedingten Krebserkrankungen zwar steigen, aber auch die Zahl der Fälle von HPV nimmt weiter zu. Die WHO hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine hohe Durchimpfungsrate Gebärmutterhalskrebs bis 2030 weltweit zu eliminieren – ein ehrgeiziges Ziel, welches nur durch das Zutun aller erreicht werden kann. 

Im Rahmen des internationalen HPV-Tages am 4. März wird neuerlich betont: Die HPV-Impfung ist für alle Menschen bis zum 30. Geburtstag noch bis Ende des Jahres kostenlos.  | Foto: Pixabay
  • Im Rahmen des internationalen HPV-Tages am 4. März wird neuerlich betont: Die HPV-Impfung ist für alle Menschen bis zum 30. Geburtstag noch bis Ende des Jahres kostenlos.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Johannes Brandner

„Mit der HPV-Impfung kann das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, um bis zu 95 Prozent reduziert werden“, betont Michaela Klein von der Krebshilfe Burgenland. „Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Schutzimpfung zu stärken und jungen Menschen den Zugang zur Impfung zu erleichtern." Dies soll durch die HPV-Roadshow erreicht werden. Gerade an höheren Schulen sei die Aufklärung in diesem Bereich besonders entscheidend, wie weiter erklärt wird. Die HPV-Roadshow startet am 5. März. 

Mehr zu diesem Thema:

Krebshilfe Burgenland warnt vor Nikotin, HPV und Prostatakrebs

Das könnte dich auch interessieren:

A1 schickt das 3G-Netz in den Ruhestand
Drogen, Raser und verweigerte Alkotests
Prävention von Wildunfällen auf Burgenlands Straßen
Zum Aktionstag gegen HPV machen Krebshilfe Burgenland und Land Burgenland auf das Thema aufmerksam und kündigen zudem die HPV-Roadshow an burgenländischen Schulen an. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/KitzD66
 v.l.: Andrea Konrath (GF Öster. Krebshilfe Bgld), Dr. Bekto Edmira (Präsidentin-Stellvertreterin Öster. Krebshilfe Bgld), LH Doskozil, Dr. Michaela Klein (Präsidentin Öster. Krebshilfe Bgld) | Foto: Land Burgenland
Im Rahmen des internationalen HPV-Tages am 4. März wird neuerlich betont: Die HPV-Impfung ist für alle Menschen bis zum 30. Geburtstag noch bis Ende des Jahres kostenlos.  | Foto: Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.